fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

12120 Bilder
<<  vorherige Seite  235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 nächste Seite  >>
Chevrolet Series 2400C Bel Air Sedan des Modelljahres 1955. 1955 wurden die ersten Modelle der legendären Tri-Chevy Modelle vorgestellt. Für ein solches im Farbton gypsy red/indian ivory lackierten Sedan (zweitürige Limousine), musste man mindestens US$ 1888,00 auf die Theke des Chevrolet-Dealers legen. Wahlweise waren ein 6-Zylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3857 cm³ und 123 PS oder der V8-Motor mit einem Hubraum von 4340 cm³ und 162 PS lieferbar. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Chevrolet Series 2400C Bel Air Sedan des Modelljahres 1955. 1955 wurden die ersten Modelle der legendären Tri-Chevy Modelle vorgestellt. Für ein solches im Farbton gypsy red/indian ivory lackierten Sedan (zweitürige Limousine), musste man mindestens US$ 1888,00 auf die Theke des Chevrolet-Dealers legen. Wahlweise waren ein 6-Zylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3857 cm³ und 123 PS oder der V8-Motor mit einem Hubraum von 4340 cm³ und 162 PS lieferbar. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

182 1200x900 Px, 26.09.2019

Cadillac Series 62 fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1955. Von der Series 62 in der gezeigten Karosserieversion verkaufte Cadillac im Jahr 1955 44.904 Autos zum Preis ab US$ 3977,00. Die sechssitzige Limousine im Farbton ruskin blue hat einen V8-Motor mit einem Hubraum von 5222 cm³ und leistet 250 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Cadillac Series 62 fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1955. Von der Series 62 in der gezeigten Karosserieversion verkaufte Cadillac im Jahr 1955 44.904 Autos zum Preis ab US$ 3977,00. Die sechssitzige Limousine im Farbton ruskin blue hat einen V8-Motor mit einem Hubraum von 5222 cm³ und leistet 250 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Serie 62

293 1200x900 Px, 25.09.2019

Heckansicht einer Opel Olympia Limousine aus dem Jahr 1936. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht einer Opel Olympia Limousine aus dem Jahr 1936. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia (1935-1953)

318 1200x901 Px, 25.09.2019

Opel Olympia Limousine der Baujahre 1935 bis 1940.
Nach seiner Vorstellung im Februar 1935 begann im April die Produktion der Cabriolimousine. Die Produktion der Limousine lief im Herbst 1935 an. Ende des Jahres 1936 erhielt das Modell serienmäßig ein Vierganggetriebe und hydraulische Bremsen. Für einen solchen Olympia war ein Kaufpreis von RM 2500,00 fällig. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1288 cm³ und leistete bis Ende 1936 24 PS. Danach erhöhte sich die Leistung auf 26 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde bei beiden Leistungsvarianten mit 100 km/h angegeben. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Opel Olympia Limousine der Baujahre 1935 bis 1940. Nach seiner Vorstellung im Februar 1935 begann im April die Produktion der Cabriolimousine. Die Produktion der Limousine lief im Herbst 1935 an. Ende des Jahres 1936 erhielt das Modell serienmäßig ein Vierganggetriebe und hydraulische Bremsen. Für einen solchen Olympia war ein Kaufpreis von RM 2500,00 fällig. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1288 cm³ und leistete bis Ende 1936 24 PS. Danach erhöhte sich die Leistung auf 26 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde bei beiden Leistungsvarianten mit 100 km/h angegeben. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia (1935-1953)

312 1200x900 Px, 25.09.2019

Heckansicht eines Ford Consul Capri 116E. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines Ford Consul Capri 116E. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Englische Ford

224 1200x900 Px, 25.09.2019

Ford Consul Capri 116E, gebaut von 1962 bis 1964. Der bei Ford/GB in Dagenham konstruierte und produzierte Consul Capri, war außerhalb Englands kein sonderlicher Verkaufserfolg. Von den ca. 18.700 produzierten Einheiten, wurden lediglich 588 Exemplare über das deutsche Ford-Händler-Netz verkauft. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1498 cm³ leistet 60 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Ford Consul Capri 116E, gebaut von 1962 bis 1964. Der bei Ford/GB in Dagenham konstruierte und produzierte Consul Capri, war außerhalb Englands kein sonderlicher Verkaufserfolg. Von den ca. 18.700 produzierten Einheiten, wurden lediglich 588 Exemplare über das deutsche Ford-Händler-Netz verkauft. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1498 cm³ leistet 60 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Englische Ford

206 1200x900 Px, 25.09.2019

Heckansicht eines La Licorne 311 Coupe Series 2. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines La Licorne 311 Coupe Series 2. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

165 1200x900 Px, 25.09.2019

La Licorne 311 Coupe Series 2 CL Luxe aus dem Jahr 1935.
Die Marke La Licorne wurde 1907 in der Nähe von Paris gegründet.
Die Modelle der Baureihe 311, produziert in den Jahren 1934 und 1935, sind den Fahrzeugen mit Sechs Steuer PS zuzuordnen. Der Aufbau dieses eleganten Coupes erfolgte bei der Karosserieschmiede Duval/Paris. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Autos hat einen Hubraum von 1220 cm³ und leistet 24 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
La Licorne 311 Coupe Series 2 CL Luxe aus dem Jahr 1935. Die Marke La Licorne wurde 1907 in der Nähe von Paris gegründet. Die Modelle der Baureihe 311, produziert in den Jahren 1934 und 1935, sind den Fahrzeugen mit Sechs Steuer PS zuzuordnen. Der Aufbau dieses eleganten Coupes erfolgte bei der Karosserieschmiede Duval/Paris. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Autos hat einen Hubraum von 1220 cm³ und leistet 24 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

242 1200x900 Px, 25.09.2019

VW Typ 1  Käfer  des Modelljahres 1967. Der Wagen ist im Farbton L456 rubin lackiert. Angetrieben wird der Wagen vo, bekannten, luftgekühlten Vierzylinderboxermotor mit einem Hubraum von 1285 cm³. Dieser Motor leistet 40 PS. Gemäß  Geburtsurkunde lief der Käfer am 08. Juni 1967 vom Band und wurde nach Stuttgart ausgeliefert. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
VW Typ 1 "Käfer" des Modelljahres 1967. Der Wagen ist im Farbton L456 rubin lackiert. Angetrieben wird der Wagen vo, bekannten, luftgekühlten Vierzylinderboxermotor mit einem Hubraum von 1285 cm³. Dieser Motor leistet 40 PS. Gemäß "Geburtsurkunde"lief der Käfer am 08. Juni 1967 vom Band und wurde nach Stuttgart ausgeliefert. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

184 1200x900 Px, 25.09.2019

Heckansicht eines Jaguar XK 140 DHC. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines Jaguar XK 140 DHC. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

133 1200x900 Px, 25.09.2019

Jaguar XK 140 DHC, gebaut in Coventry von 1954 bis 1957. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 190 PS aus 3442 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Jaguar XK 140 DHC, gebaut in Coventry von 1954 bis 1957. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 190 PS aus 3442 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

150 1200x900 Px, 25.09.2019

Heckansicht einer 1966´er Opel Rekord B Limousine im Farbton horizontblau. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht einer 1966´er Opel Rekord B Limousine im Farbton horizontblau. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord B

271 1200x900 Px, 24.09.2019

Opel Rekord B Limousine, gebaut von 1965 bis 1966. Der Rekord B war im Grunde ein facegelifteter Rekord A, in dem lediglich neu konstruierte Motoren verbaut wurden. Es standen drei Vierzylinderreihenmotoren zur Auswahl: 1.492 cm³ mit 60 PS, 1.698 cm³ mit 75 PS und 1.897 cm³ mit 90 PS. Der abgelichtete Rekord ist im Farbton horizontblau lackiert. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Opel Rekord B Limousine, gebaut von 1965 bis 1966. Der Rekord B war im Grunde ein facegelifteter Rekord A, in dem lediglich neu konstruierte Motoren verbaut wurden. Es standen drei Vierzylinderreihenmotoren zur Auswahl: 1.492 cm³ mit 60 PS, 1.698 cm³ mit 75 PS und 1.897 cm³ mit 90 PS. Der abgelichtete Rekord ist im Farbton horizontblau lackiert. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord B

249 1200x900 Px, 24.09.2019

Profilansicht des 1951´er Buick Special 40 DeLuxe fourdoor Sedan. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Schermbeck.
Profilansicht des 1951´er Buick Special 40 DeLuxe fourdoor Sedan. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Schermbeck.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Eight

147 1200x900 Px, 24.09.2019

Buick Special 40 DeLuxe fourdoor Sedan des Modelljahres 1951. Im Jahr 1951 waren die Autos der Modellreihe Special 40 die Basismodelle in der Buick Modellpalette. Darüber rangierten die Baureihen Super 50 und das Topmodell Roadmaster 70. Von diesem Modell in der Version Special 40 DeLuxe fourdoor Sedan verkaufte Buick 1951 87.848 Autos zum Preis ab US$ 2185,00. Der im Farbton carlsbad black lackierte Buick hat einen Achtzylinderreihenmotor der aus einem Hubraum von 263 cui (4310 cm³) und leistet 128 PS. Die Kraftübertragung erfolgt mittels einer Dynaflow-Getriebeautomatic auf die Hinterachse. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Buick Special 40 DeLuxe fourdoor Sedan des Modelljahres 1951. Im Jahr 1951 waren die Autos der Modellreihe Special 40 die Basismodelle in der Buick Modellpalette. Darüber rangierten die Baureihen Super 50 und das Topmodell Roadmaster 70. Von diesem Modell in der Version Special 40 DeLuxe fourdoor Sedan verkaufte Buick 1951 87.848 Autos zum Preis ab US$ 2185,00. Der im Farbton carlsbad black lackierte Buick hat einen Achtzylinderreihenmotor der aus einem Hubraum von 263 cui (4310 cm³) und leistet 128 PS. Die Kraftübertragung erfolgt mittels einer Dynaflow-Getriebeautomatic auf die Hinterachse. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Eight

213 1200x901 Px, 24.09.2019

Panhard 24CT, gebaut von 1963 bis 1967. Dieses innovative Auto ist mit einem Zweizylinderboxermotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 848 cm³ 60 PS leistet. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1965. Oldtimertreffen des Oldtimerclub Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Panhard 24CT, gebaut von 1963 bis 1967. Dieses innovative Auto ist mit einem Zweizylinderboxermotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 848 cm³ 60 PS leistet. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1965. Oldtimertreffen des Oldtimerclub Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

272 1200x900 Px, 24.09.2019

Heckansicht eines Chevrolet Bel Air Del Ray Hardtop Sports Coupe aus dem Jahr 1957. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines Chevrolet Bel Air Del Ray Hardtop Sports Coupe aus dem Jahr 1957. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

152 1200x900 Px, 24.09.2019

Chevrolet Bel Air Del Ray Hardtop Sport Coupe des Jahrganges 1957. An dem vergoldeten V auf der Motorhaube kann man erkennen, das dieser Bel Air mit einem V8-Motor ausgerüstet ist. Dieser hat einen Hubraum von 4.635 cm³ und war in sechs Leistungsvarianten lieferbar. Über diesen Klassiker wurde schon soviel geschrieben, das dem nichts mehr hinzuzufügen ist. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Chevrolet Bel Air Del Ray Hardtop Sport Coupe des Jahrganges 1957. An dem vergoldeten V auf der Motorhaube kann man erkennen, das dieser Bel Air mit einem V8-Motor ausgerüstet ist. Dieser hat einen Hubraum von 4.635 cm³ und war in sechs Leistungsvarianten lieferbar. Über diesen Klassiker wurde schon soviel geschrieben, das dem nichts mehr hinzuzufügen ist. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

153 1200x900 Px, 24.09.2019

Opel Rekord P1 als zweitürige Limousine, gebaut von 1957 bis 1960. Während seiner 35-monatigen Produktionszeit, baute Opel 384.692 Limousinen, 109.282 CarAvan und 15.136 Kastenlieferwagen dieses Typs. Motorisiert war der P1 mit einem Vierzylinderreihenmotor mit einer Leistung von 45 PS aus einem Hubraum von 1488 cm³. Gegen einen Aufpreis von DM 75,00, konnte man einen 1.7l Motor mit 55 PS ordern. Da der P1 auch in die USA exportiert, und dort über das Buick-Händlernetz angeboten wurde, erhielt er im Volksmund den Spitznamen  Bauern-Buick . Der gezeigte P1 stammt aus dem ersten Produktionsjahr 1957. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Opel Rekord P1 als zweitürige Limousine, gebaut von 1957 bis 1960. Während seiner 35-monatigen Produktionszeit, baute Opel 384.692 Limousinen, 109.282 CarAvan und 15.136 Kastenlieferwagen dieses Typs. Motorisiert war der P1 mit einem Vierzylinderreihenmotor mit einer Leistung von 45 PS aus einem Hubraum von 1488 cm³. Gegen einen Aufpreis von DM 75,00, konnte man einen 1.7l Motor mit 55 PS ordern. Da der P1 auch in die USA exportiert, und dort über das Buick-Händlernetz angeboten wurde, erhielt er im Volksmund den Spitznamen "Bauern-Buick". Der gezeigte P1 stammt aus dem ersten Produktionsjahr 1957. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P1 (1957-1960)

262 1200x900 Px, 24.09.2019

Heckansicht eines BMW 327/328 Cabriolet aus dem Jahr 1939. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines BMW 327/328 Cabriolet aus dem Jahr 1939. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 326, 327, 328

183 1200x900 Px, 24.09.2019

BMW 327/328 Cabriolet, produziert von 1937 bis 1941. Bei diesem Sportzweisitzer handelt es sich um einen BMW 327, der mit dem Sechszylinderreihenmotor des BMW 328 lieferbar war. Dieser Motor hatte einen Hubraum von 1.971 cm³ und leistete 80 PS. Der Preis belief sich auf 8.130,00 Reichsmark. Der abgelichtete Wagen wurde 1939 ausgeliefert. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
BMW 327/328 Cabriolet, produziert von 1937 bis 1941. Bei diesem Sportzweisitzer handelt es sich um einen BMW 327, der mit dem Sechszylinderreihenmotor des BMW 328 lieferbar war. Dieser Motor hatte einen Hubraum von 1.971 cm³ und leistete 80 PS. Der Preis belief sich auf 8.130,00 Reichsmark. Der abgelichtete Wagen wurde 1939 ausgeliefert. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 326, 327, 328

182 1200x900 Px, 24.09.2019

Heckansicht eines NSU-Fiat Neckar 1100 103D aus dem Jahr 1960. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines NSU-Fiat Neckar 1100 103D aus dem Jahr 1960. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU-Fiat / alle Modelle

287 1200x900 Px, 23.09.2019

NSU-Fiat Neckar 1100 103D, produziert in den Jahren  1959 und 1960. Fiat hatte bereits 1929 in Heilbronn am Neckar ein NSU Montagewerk übernommen. Daher hießen sämtliche, dort für den deutschen Markt produzierten Autos, NSU-Fiat  Neckar . Das abgelichtete Fahrzeug war in dieser Karosserievariante nur zwei Jahre im Programm. Der Motor leistete 40 PS aus einem Hubraum von 1.089 cm³. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
NSU-Fiat Neckar 1100 103D, produziert in den Jahren 1959 und 1960. Fiat hatte bereits 1929 in Heilbronn am Neckar ein NSU Montagewerk übernommen. Daher hießen sämtliche, dort für den deutschen Markt produzierten Autos, NSU-Fiat "Neckar". Das abgelichtete Fahrzeug war in dieser Karosserievariante nur zwei Jahre im Programm. Der Motor leistete 40 PS aus einem Hubraum von 1.089 cm³. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU-Fiat / alle Modelle

677 1200x900 Px, 23.09.2019

Profilansicht eines Fiat 1200 Cabriolet aus dem Modelljahr 1961. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Profilansicht eines Fiat 1200 Cabriolet aus dem Modelljahr 1961. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

196 1200x900 Px, 23.09.2019

<<  vorherige Seite  235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.