fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

12120 Bilder
<<  vorherige Seite  231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Chrysler Cordoba twodoor Coupe aus dem Modelljahr 1979. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 05.10.2019.
Heckansicht eines Chrysler Cordoba twodoor Coupe aus dem Modelljahr 1979. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 05.10.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / sonstige

140 1200x901 Px, 05.10.2019

Chrysler Cordoba twodoor Coupe aus dem Modelljahr 1979. Der im Farbton spinnaker white lackierte Wagen ist mit dem selten georderten Package 300 ausgerüstet. Es handelt sich dabei um diverse sportliche Features. Insgesamt verkaufte die Chrysler Corporation von diesem Modell im Jahr 1979 3.811 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 8377,00. Angetrieben wird das Auto von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 5898 cm³ 152 PS mobilisiert. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 200 km/h, bei einem Verbrauch zwischen 16 und 21 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern angegeben. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 05.10.2019.
Chrysler Cordoba twodoor Coupe aus dem Modelljahr 1979. Der im Farbton spinnaker white lackierte Wagen ist mit dem selten georderten Package 300 ausgerüstet. Es handelt sich dabei um diverse sportliche Features. Insgesamt verkaufte die Chrysler Corporation von diesem Modell im Jahr 1979 3.811 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 8377,00. Angetrieben wird das Auto von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 5898 cm³ 152 PS mobilisiert. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 200 km/h, bei einem Verbrauch zwischen 16 und 21 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern angegeben. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 05.10.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / sonstige

138 1200x900 Px, 05.10.2019

Lancia Flaminia Coupe der Seria 1, wie es von 1959 bis 1963 gebaut wurde. Die Karosserie wurde von Pininfarina gezeichnet und entspricht der damals modernen Trapezform. Der gezeigte Wagen wurde 1960 an einen Möbelfabrikanten Lammhult/Schweden erst ausgeliefert. Angetrieben wird der Lancia von einem V6-Motor, der aus einem Hubraum von 2458 cm³ und leistet ziemlich genau 100 DIN-PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 160 km/h angegeben. Für ein solches Coupe waren im Jahr 1959 mindestens DM 26.850,00 fällig. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 05.10.2019.
Lancia Flaminia Coupe der Seria 1, wie es von 1959 bis 1963 gebaut wurde. Die Karosserie wurde von Pininfarina gezeichnet und entspricht der damals modernen Trapezform. Der gezeigte Wagen wurde 1960 an einen Möbelfabrikanten Lammhult/Schweden erst ausgeliefert. Angetrieben wird der Lancia von einem V6-Motor, der aus einem Hubraum von 2458 cm³ und leistet ziemlich genau 100 DIN-PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 160 km/h angegeben. Für ein solches Coupe waren im Jahr 1959 mindestens DM 26.850,00 fällig. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 05.10.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Flaminia

130 1200x900 Px, 05.10.2019

Goliath Goli Hochpritsche, produziert von 1955 bis 1961. Die Goli Modelle waren die letzten klassischen Dreiräder aus dem Hause Borgward. Insgesamt wurden in Bremen 9.904 Goli Dreiräder produziert. Eine solche Goliath-Goli Hochpritsche kostete exakt DM 4.000,00. Der Zweizylinderzweitaktmotor leistete bis 1957 16 PS aus einem Hubraum von 493,5 cm³. Danach reduzierte sich der Hubraum auf 461 cm³ Hubraum und die Leistung sank auf 15 PS. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 05.10.2019.
Goliath Goli Hochpritsche, produziert von 1955 bis 1961. Die Goli Modelle waren die letzten klassischen Dreiräder aus dem Hause Borgward. Insgesamt wurden in Bremen 9.904 Goli Dreiräder produziert. Eine solche Goliath-Goli Hochpritsche kostete exakt DM 4.000,00. Der Zweizylinderzweitaktmotor leistete bis 1957 16 PS aus einem Hubraum von 493,5 cm³. Danach reduzierte sich der Hubraum auf 461 cm³ Hubraum und die Leistung sank auf 15 PS. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 05.10.2019.
Michael H.

Heckansicht eines lloyd LS 600 aus dem ersten Modelljahr 1957. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 05.10.2019.
Heckansicht eines lloyd LS 600 aus dem ersten Modelljahr 1957. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 05.10.2019.
Michael H.

Lloyd LS 600 Kombi, gebaut von 1955 bis 1957. Die Lloyd 600 Modelle läuteten den Übergang vom Zweitaktmotor zum Viertaktmotor bei der Bremer Firma ein. Der abgelichtete LS600  entstammt dem Baujahr 1957. Für ein solches Kombifahrzeug waren 1957 mindestens DM 3.790,00 fällig. Der gebläsegekühlte Zeizylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 596 cm³ und leistet 19 PS. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 05.10.2019.
Lloyd LS 600 Kombi, gebaut von 1955 bis 1957. Die Lloyd 600 Modelle läuteten den Übergang vom Zweitaktmotor zum Viertaktmotor bei der Bremer Firma ein. Der abgelichtete LS600 entstammt dem Baujahr 1957. Für ein solches Kombifahrzeug waren 1957 mindestens DM 3.790,00 fällig. Der gebläsegekühlte Zeizylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 596 cm³ und leistet 19 PS. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 05.10.2019.
Michael H.

Als 124 Spider kam dieses Modell bereits 1966 auf den Markt. Das Modell wurde mehrfach technisch und optisch aufgefrischt. Im Jahr 1982 stellte Fiat die Produktion ein. Die Firma Pininfarina produzierte dieses Modell dann noch als Pininfarina Spider Europa in Eigenregie bis 1985 weiter. Der Vertrieb erfolgte aber weiterhin über das Fiat-Händlernetz. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1995 cm³ und leistet 103 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 180 km/h angegeben. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Als 124 Spider kam dieses Modell bereits 1966 auf den Markt. Das Modell wurde mehrfach technisch und optisch aufgefrischt. Im Jahr 1982 stellte Fiat die Produktion ein. Die Firma Pininfarina produzierte dieses Modell dann noch als Pininfarina Spider Europa in Eigenregie bis 1985 weiter. Der Vertrieb erfolgte aber weiterhin über das Fiat-Händlernetz. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1995 cm³ und leistet 103 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 180 km/h angegeben. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 124 & 125

228 1200x900 Px, 05.10.2019

Heckansicht eines Opel Corsa A Spider i120. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines Opel Corsa A Spider i120. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Corsa A

268 1200x900 Px, 04.10.2019

Opel Corsa A Spider i120. Der Irmscher Corsa Spider demonstriert mit seinem kleinen, aufknöpfbaren Verdeck kompromisslose Offenheit. Einige Irmscher-Mitarbeiter verbauten die für den Cabriolet-Umbau nötigen Karosserieverstärkungen direkt im Opel-Werk im spanischen Zaragoza. Die grundierten Limousinen wurden dann zu Irmscher nach Remshalden geliefert und dort zum Irmscher Corsa Spider umgebaut. Dazu kamen, je nach Kundenwunsch, verschiedene Karosserie-Anbauteile. Zum Beispiel eine klobige Frontschürze und ein in Wagenfarbe lackierter Kühlergrill mit dem Irmscher-Emblem und runden Doppelscheinwerfern sowie eine Heckschürze. Bestellen ließ sich der Irmscher Corsa Spider bei jedem Opel-Händler. Lieferbar war der i120 mit allen Motorisierungen des normalen Corsa. Höhepunkt war schließlich der 1,3-Liter mit einer von Irmscher entwickelten Einspritzanlage und 83 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Opel Corsa A Spider i120. Der Irmscher Corsa Spider demonstriert mit seinem kleinen, aufknöpfbaren Verdeck kompromisslose Offenheit. Einige Irmscher-Mitarbeiter verbauten die für den Cabriolet-Umbau nötigen Karosserieverstärkungen direkt im Opel-Werk im spanischen Zaragoza. Die grundierten Limousinen wurden dann zu Irmscher nach Remshalden geliefert und dort zum Irmscher Corsa Spider umgebaut. Dazu kamen, je nach Kundenwunsch, verschiedene Karosserie-Anbauteile. Zum Beispiel eine klobige Frontschürze und ein in Wagenfarbe lackierter Kühlergrill mit dem Irmscher-Emblem und runden Doppelscheinwerfern sowie eine Heckschürze. Bestellen ließ sich der Irmscher Corsa Spider bei jedem Opel-Händler. Lieferbar war der i120 mit allen Motorisierungen des normalen Corsa. Höhepunkt war schließlich der 1,3-Liter mit einer von Irmscher entwickelten Einspritzanlage und 83 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Corsa A

550 1200x900 Px, 04.10.2019

Heckansicht eines viertürigen, signalgrünen Opel Ascona B. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines viertürigen, signalgrünen Opel Ascona B. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Ascona

579 1200x900 Px, 04.10.2019

Opel Ascona B in der Karosserieversion viertürige Limousine. Der glattflächige Ascona B wurde auf der IAA des Jahres 1975 vorgestellt. Er war nur als zwei- und viertürige Limousine lieferbar. Das Modell war mit etlichen Motorisierungen, sogar einem Dieselmotor, lieferbar. 1981 wurde die Produktion zu Gunsten des Nachfolgers Ascona C eingestellt. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Opel Ascona B in der Karosserieversion viertürige Limousine. Der glattflächige Ascona B wurde auf der IAA des Jahres 1975 vorgestellt. Er war nur als zwei- und viertürige Limousine lieferbar. Das Modell war mit etlichen Motorisierungen, sogar einem Dieselmotor, lieferbar. 1981 wurde die Produktion zu Gunsten des Nachfolgers Ascona C eingestellt. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Ascona

340 1200x900 Px, 04.10.2019

Einer der ersten Polski-Fiat 125P aus dem Jahr 1972. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Einer der ersten Polski-Fiat 125P aus dem Jahr 1972. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Polski Fiat / 125p

167 1200x900 Px, 04.10.2019

Citroen DS 21 Cabriolet by Chapron. Von 1961 bis 1971 entstanden in den Ateliers Henri Chapron aus Levallois-Perret (einem Vorort von Paris) 1.365 solcher Cabriolets. Die Motorisierung war kongruent mit denen der Limousine. Anhand der verglasten Doppelscheinwerfer kann man erkennen, das der gezeigte DS 21 nach September 1967 produziert worden sein muss. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Citroen DS 21 Cabriolet by Chapron. Von 1961 bis 1971 entstanden in den Ateliers Henri Chapron aus Levallois-Perret (einem Vorort von Paris) 1.365 solcher Cabriolets. Die Motorisierung war kongruent mit denen der Limousine. Anhand der verglasten Doppelscheinwerfer kann man erkennen, das der gezeigte DS 21 nach September 1967 produziert worden sein muss. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / DS, ID

172 1200x900 Px, 04.10.2019

Der VW Typ 1  Käfer  Trägt auf seinen vorderen Kotflügeln die großen US-Blinker. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Der VW Typ 1 "Käfer" Trägt auf seinen vorderen Kotflügeln die großen US-Blinker. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

159 1200x900 Px, 04.10.2019

Heckansicht eines DKW F12 Roadster. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines DKW F12 Roadster. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / DKW / Junior + F11/12 (1959 - 1965)

230 1200x900 Px, 04.10.2019

DKW F12 Roadster. Der Roadster wurde im September 1963 vorgestellt. Von Januar bis Dezember 1964 wurden 2794 Einheiten bei den Karosseriewerken Baur/Stuttgart produziert. Der Dreizylinderreihenzweitaktmotor leistet 45 PS aus einem Hubraum von 889 cm³ und ist schon mit einer Frischölautomatik ausgerüstet. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
DKW F12 Roadster. Der Roadster wurde im September 1963 vorgestellt. Von Januar bis Dezember 1964 wurden 2794 Einheiten bei den Karosseriewerken Baur/Stuttgart produziert. Der Dreizylinderreihenzweitaktmotor leistet 45 PS aus einem Hubraum von 889 cm³ und ist schon mit einer Frischölautomatik ausgerüstet. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / DKW / Junior + F11/12 (1959 - 1965)

200 1200x900 Px, 04.10.2019

GMC Truck aus dem Modelljahr 1941. Genau wie bei der Konzernschwester Chevrolet waren die 0,5to und 0,75to Trucks von GMC im sogenannten Advance Design gestylt. Für einen solchen Pickup musste man im Jahr 1941 US$ 648,00 berappen. Angetrieben wird der Kleinlastwagen von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 236 cui (3867 cm³) und einer Leistung von 93 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
GMC Truck aus dem Modelljahr 1941. Genau wie bei der Konzernschwester Chevrolet waren die 0,5to und 0,75to Trucks von GMC im sogenannten Advance Design gestylt. Für einen solchen Pickup musste man im Jahr 1941 US$ 648,00 berappen. Angetrieben wird der Kleinlastwagen von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 236 cui (3867 cm³) und einer Leistung von 93 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / GMC / sonstige

180 1200x900 Px, 04.10.2019

Heckansicht eines Sunbeam Alpine MK3. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines Sunbeam Alpine MK3. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

141 1200x900 Px, 03.10.2019

Sunbeam Alpine MK3 aus dem Jahr 1963. Der Sportzweisitzer Alpine wurde 1959 vorgestellt und bis 1968 in insgesamt fünf Baureihen produziert. Der gezeigte MK3 wurde lediglich in den Jahren 1963 und 1964 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 83 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Sunbeam Alpine MK3 aus dem Jahr 1963. Der Sportzweisitzer Alpine wurde 1959 vorgestellt und bis 1968 in insgesamt fünf Baureihen produziert. Der gezeigte MK3 wurde lediglich in den Jahren 1963 und 1964 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 83 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

284 1200x900 Px, 03.10.2019

Volvo F12 Turbo 6 Sattelzugmaschine. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Volvo F12 Turbo 6 Sattelzugmaschine. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

LKW Oldtimer / Volvo / Sattelzugmaschine

1069 1200x900 Px, 03.10.2019

Heckansicht eines 1973´er Dodge Coronet Sedan. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines 1973´er Dodge Coronet Sedan. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

197 1200x900 Px, 03.10.2019

Dodge Coronet Sedan aus dem Modelljahr 1973. In diesem Modelljahr war die Baureihe Coronet nur als viertürige Limousine Sedan und als fünftüriges Kombimodell Wagon lieferbar. Für eine solche Coronet-Limousine waren mindestens US$ 3907,00 fällig. Das Modell war mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3678 cm³ und 106 PS. V8-Motor mit einem Hubraum von 5210 cm³ und 152 PS, V8-Motor mit einem Hubraum von 5562 cm³ und 243 PS, V8-Motor mit einem Hubraum von 6555 cm³ und 177 PS oder 264 PS (Vierfachvergaser), sowie ein V8-Motor mit einem Hubraum von 7206 cm³ und einer Leistung von 284 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Dodge Coronet Sedan aus dem Modelljahr 1973. In diesem Modelljahr war die Baureihe Coronet nur als viertürige Limousine Sedan und als fünftüriges Kombimodell Wagon lieferbar. Für eine solche Coronet-Limousine waren mindestens US$ 3907,00 fällig. Das Modell war mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3678 cm³ und 106 PS. V8-Motor mit einem Hubraum von 5210 cm³ und 152 PS, V8-Motor mit einem Hubraum von 5562 cm³ und 243 PS, V8-Motor mit einem Hubraum von 6555 cm³ und 177 PS oder 264 PS (Vierfachvergaser), sowie ein V8-Motor mit einem Hubraum von 7206 cm³ und einer Leistung von 284 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

208 1200x900 Px, 03.10.2019

Heckansicht eines unrestaurierten Mercedes Benz W136 IV 170S. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines unrestaurierten Mercedes Benz W136 IV 170S. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

Vermutlich ein  daily driver . Mercedes Benz W136 IV 170S Limousine, gebaut von 1949 bis 1952. Als Symbol des angehenden Wirtschaftswunders erschien im Mai 1949 der Mercedes Benz 170S. Er war nicht viel größer als der Mercedex 170V, aber wesentlich komfortabeler und repräsentativer. Für eine solche Limousine musste man mindestens DM 10.100,00 anlegen. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 52 PS aus einem Hubraum von 1767 cm³. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Vermutlich ein "daily driver". Mercedes Benz W136 IV 170S Limousine, gebaut von 1949 bis 1952. Als Symbol des angehenden Wirtschaftswunders erschien im Mai 1949 der Mercedes Benz 170S. Er war nicht viel größer als der Mercedex 170V, aber wesentlich komfortabeler und repräsentativer. Für eine solche Limousine musste man mindestens DM 10.100,00 anlegen. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 52 PS aus einem Hubraum von 1767 cm³. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

<<  vorherige Seite  231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.