fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

AC Ace-Bristol aus dem Jahr 1957.

(ID 187779)



AC Ace-Bristol aus dem Jahr 1957. Die Besucher der London Motor Show des Jahres 1953 waren verwundert. AC stellte auf seinem Stand einen Ferrari aus? Des Rätsels Lösung: Es handelte sich um den neuen Sportwagen Ace der Marke AC aus Thames Ditton (Grafschaft Surrey), den der Designer John Tojeiro (*1923 +2005) in enger Anlehnung an den Ferrari 166 MM gezeichnet hatte. Das Publikum war begeistert. So richtig in  Fahrt  kam das Modell, als ab 1956 mit dem Sechszylinderreihenmotor von Bristol angeboten wurde. Dabei war dieser Motor aus einem BMW-Motor der 1930´er Jahre abgeleitet worden. Er hat einen Hubraum von 1971 cm³ und leistet 125 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.

AC Ace-Bristol aus dem Jahr 1957. Die Besucher der London Motor Show des Jahres 1953 waren verwundert. AC stellte auf seinem Stand einen Ferrari aus? Des Rätsels Lösung: Es handelte sich um den neuen Sportwagen Ace der Marke AC aus Thames Ditton (Grafschaft Surrey), den der Designer John Tojeiro (*1923 +2005) in enger Anlehnung an den Ferrari 166 MM gezeichnet hatte. Das Publikum war begeistert. So richtig in "Fahrt" kam das Modell, als ab 1956 mit dem Sechszylinderreihenmotor von Bristol angeboten wurde. Dabei war dieser Motor aus einem BMW-Motor der 1930´er Jahre abgeleitet worden. Er hat einen Hubraum von 1971 cm³ und leistet 125 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.

Michael H. 03.01.2023, 19 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Heckansicht eines AC Ace-Bristol aus dem Jahr 1957. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Heckansicht eines AC Ace-Bristol aus dem Jahr 1957. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / AC Cars Ltd. / Sonstige

17 1200x835 Px, 03.01.2023

AC Aceca-Bristol, gebaut in den Jahren von 1954 bis 1963. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1958 und wurde nach Kanada ausgeliefert. Im Jahr 2011 kam der Wagen nach Europa zurück und wurde in den Niederlanden restauriert. Seit dem Jahr 2013 ist der Wagen in Deutschland zugelassen. Von diesem klassischen GT-Modell entstanden während der neunjährigen Produktionszeit lediglich 357 Fahrzeuge. Der abgelichtete AC Aceca ist mit dem damals bestellbaren Bristol Rennmotor ausgerüstet. Dieser Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1957 cm³ und leistet 128 PS. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
AC Aceca-Bristol, gebaut in den Jahren von 1954 bis 1963. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1958 und wurde nach Kanada ausgeliefert. Im Jahr 2011 kam der Wagen nach Europa zurück und wurde in den Niederlanden restauriert. Seit dem Jahr 2013 ist der Wagen in Deutschland zugelassen. Von diesem klassischen GT-Modell entstanden während der neunjährigen Produktionszeit lediglich 357 Fahrzeuge. Der abgelichtete AC Aceca ist mit dem damals bestellbaren Bristol Rennmotor ausgerüstet. Dieser Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1957 cm³ und leistet 128 PS. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

AC Aceca, gebaut in den Jahren von 1954 bis 1963. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1958 und wurde nach Kanada erst ausgeliefert. Im Jahr 2011 kam der Wagen nach Europa zurück und wurde in den Niederlanden restauriert. Seit dem Jahr 2013 ist der Wagen in Deutschland zugelassen. Von diesem klassischen GT-Modell entstanden während der neunjährigen Produktionszeit lediglich 357 Fahrzeuge. Der abgelichtete AC Aceca ist mit dem damals bestellbaren Bristol Rennmotor ausgerüstet. Dieser Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1957 cm³ und leistet 128 PS. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
AC Aceca, gebaut in den Jahren von 1954 bis 1963. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1958 und wurde nach Kanada erst ausgeliefert. Im Jahr 2011 kam der Wagen nach Europa zurück und wurde in den Niederlanden restauriert. Seit dem Jahr 2013 ist der Wagen in Deutschland zugelassen. Von diesem klassischen GT-Modell entstanden während der neunjährigen Produktionszeit lediglich 357 Fahrzeuge. Der abgelichtete AC Aceca ist mit dem damals bestellbaren Bristol Rennmotor ausgerüstet. Dieser Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1957 cm³ und leistet 128 PS. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

AC Greyhound, produziert in Kleinserie von 1959 bis 1963 bei AC Cars in Thames Ditton/Grafschaft Surrey. Der Wagen erinnert ein wenig an einen geschrumpften Aston Martin DB4. Angeblich verließen 82 oder 83 Autos dieses Typs das Werk. Das Modell war wahlweise mit drei Motorisierungen lieferbar: Vierzylinderreihenmotor mit 1971 cm³ und 87 PS (AC Eigenentwicklung) oder einem Vierzylinderreihenmotor aus dem Regal der Marke Bristol mit einem Hubraum von 1991 cm³ und einer Leistung von 130 PS. Im letzten Modelljahr konnte der geneigte Kunde auch einen Sechszylinderreihenmotor aus dem Hause Ford/GB bestellen. Dieser  Sechsender  hat einen Hubraum von 2552 cm³ und einer Leistung von 90 PS. Classic Remise Düsseldorf im November 2010.
AC Greyhound, produziert in Kleinserie von 1959 bis 1963 bei AC Cars in Thames Ditton/Grafschaft Surrey. Der Wagen erinnert ein wenig an einen geschrumpften Aston Martin DB4. Angeblich verließen 82 oder 83 Autos dieses Typs das Werk. Das Modell war wahlweise mit drei Motorisierungen lieferbar: Vierzylinderreihenmotor mit 1971 cm³ und 87 PS (AC Eigenentwicklung) oder einem Vierzylinderreihenmotor aus dem Regal der Marke Bristol mit einem Hubraum von 1991 cm³ und einer Leistung von 130 PS. Im letzten Modelljahr konnte der geneigte Kunde auch einen Sechszylinderreihenmotor aus dem Hause Ford/GB bestellen. Dieser "Sechsender" hat einen Hubraum von 2552 cm³ und einer Leistung von 90 PS. Classic Remise Düsseldorf im November 2010.
Michael H.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.