fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

12120 Bilder
<<  vorherige Seite  233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 nächste Seite  >>
Opel Ascona A als zweitürige Limousine, gebaut von 1970 bis 1975. Das völlig neue Modell Ascona sollte die Lücke zwischen dem Einsteigermodell Kadett und dem Mittelklassemodell Rekord füllen. Der Wagen stand ab November 1970 bei den Händlern. Hier wurde ein Ascona im Farbton arktisweiß abgelichtet. Es handelt sich um einen Ascona der bis 1973 gebaut wurde.Dieses ist am Kühlergrill mit den Chromstreben zu erkennen. Es handelt sich vermutlich um einen Re-Import aus Italien (siehe die Blinker auf den vorderen Kotflügeln). Dieser Ascona wird von dem kleinsten, damals lieferbaren Motor angetrieben. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1196 cm³ und leistet 60 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Rüsselsheimer mit 137 km/h an. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Opel Ascona A als zweitürige Limousine, gebaut von 1970 bis 1975. Das völlig neue Modell Ascona sollte die Lücke zwischen dem Einsteigermodell Kadett und dem Mittelklassemodell Rekord füllen. Der Wagen stand ab November 1970 bei den Händlern. Hier wurde ein Ascona im Farbton arktisweiß abgelichtet. Es handelt sich um einen Ascona der bis 1973 gebaut wurde.Dieses ist am Kühlergrill mit den Chromstreben zu erkennen. Es handelt sich vermutlich um einen Re-Import aus Italien (siehe die Blinker auf den vorderen Kotflügeln). Dieser Ascona wird von dem kleinsten, damals lieferbaren Motor angetrieben. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1196 cm³ und leistet 60 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Rüsselsheimer mit 137 km/h an. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Ascona

169 1200x900 Px, 30.09.2019

Heckansicht eines Citroen GS 1220 Club. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines Citroen GS 1220 Club. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / GS | GSA

124 1200x900 Px, 30.09.2019

Citroen GS 1220 Club, gebaut im Citroen-Werk Rennes von 1972 bis 1986. Der GS wurde bereits 1970 vorgestellt. Der Motor war als luftgekühlter Vierzylinderboxermotor konzipiert und hat beim 1220 ebendiesen Hubraum mit einer Leistung von 58 PS oder 63 PS. Aus dem Modell DS wurde die hydropneumatische Federung in vereinfachter Form verbaut. Die für die damalige Zeit ungewöhnlich stromlinienförmige Karosserie ermöglichte einen geringen Kraftstoffverbrauch und überdurchschnittlich hohe Höchstgeschwindigkeiten. Der Wagen ist übrigens im Farbton bleu uzés lackiert. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Citroen GS 1220 Club, gebaut im Citroen-Werk Rennes von 1972 bis 1986. Der GS wurde bereits 1970 vorgestellt. Der Motor war als luftgekühlter Vierzylinderboxermotor konzipiert und hat beim 1220 ebendiesen Hubraum mit einer Leistung von 58 PS oder 63 PS. Aus dem Modell DS wurde die hydropneumatische Federung in vereinfachter Form verbaut. Die für die damalige Zeit ungewöhnlich stromlinienförmige Karosserie ermöglichte einen geringen Kraftstoffverbrauch und überdurchschnittlich hohe Höchstgeschwindigkeiten. Der Wagen ist übrigens im Farbton bleu uzés lackiert. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / GS | GSA

130 1200x900 Px, 30.09.2019

Heckansicht eines 1957´er Ford Thunderbird Convertible im Farbton flame red. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines 1957´er Ford Thunderbird Convertible im Farbton flame red. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

145 1200x900 Px, 30.09.2019

Ford Thunderbird Convertible des Modelljahres 1957 im Farbton flame red. Der am 07.09.1955 vorgestellte Thunderbird wurde in seiner Urform mit kleinen jährlichen  Facelifts  bis 1957 gebaut. Alle Thunderbirds wurden serienmäßig mit einem Hardtopdach ausgeliefert. Ein Viskoseverdeck war nur gegen Aufpreis erhältlich. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4783 cm³ leistet 193 PS. Der Grundpreis lag bei 2.944,00 US$. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Ford Thunderbird Convertible des Modelljahres 1957 im Farbton flame red. Der am 07.09.1955 vorgestellte Thunderbird wurde in seiner Urform mit kleinen jährlichen "Facelifts" bis 1957 gebaut. Alle Thunderbirds wurden serienmäßig mit einem Hardtopdach ausgeliefert. Ein Viskoseverdeck war nur gegen Aufpreis erhältlich. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4783 cm³ leistet 193 PS. Der Grundpreis lag bei 2.944,00 US$. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

137 1200x900 Px, 30.09.2019

Profilansicht eines Chevrolet Chevelle Malibu Coupe im Farbton medium bronce aus dem Jahr 1973. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Profilansicht eines Chevrolet Chevelle Malibu Coupe im Farbton medium bronce aus dem Jahr 1973. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Chevelle

123 1200x900 Px, 30.09.2019

Chevrolet Chevelle Malibu Coupe des Modelljahres 1973 Von dieser Karosserieversion verkaufte Chevrolet im Jahr 1973 168.784 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 3743,00. Das Modell war mit einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 4093 cm³ und 101 PS, sowie mit drei V8-Motoren lieferbar: 5030 cm³ mit 200 PS, 5733 cm³ mit 147 PS oder 175 PS und 7443 cm³ mit 247 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Chevrolet Chevelle Malibu Coupe des Modelljahres 1973 Von dieser Karosserieversion verkaufte Chevrolet im Jahr 1973 168.784 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 3743,00. Das Modell war mit einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 4093 cm³ und 101 PS, sowie mit drei V8-Motoren lieferbar: 5030 cm³ mit 200 PS, 5733 cm³ mit 147 PS oder 175 PS und 7443 cm³ mit 247 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Chevelle

111 1200x900 Px, 30.09.2019

Fiat X 1/9. 1972 - 1988. Der X 1/9 basierte auf dem Fiat 128, war aber mit einem Mittelmotor bestückt. Hier wurde ein X 1/9 der ersten = A Serie, versehen mit dem 1.3l Motor mit 73 PS abgelichtet. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Fiat X 1/9. 1972 - 1988. Der X 1/9 basierte auf dem Fiat 128, war aber mit einem Mittelmotor bestückt. Hier wurde ein X 1/9 der ersten = A Serie, versehen mit dem 1.3l Motor mit 73 PS abgelichtet. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / X1/9

122 1200x900 Px, 30.09.2019

Renault 4CV, produziert von 1946 bis 1961. Der 4CV wurde heimlich während der deutschen Besatzung des Werkes Billancourt konstruiert. Während seiner 15-jährigen Bauzeit wurde der  Motte de Beurre  neben der 2CV von Citroen zum französischen  Volkswagen . Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 747 cm³ leistete zwischen 17 PS und 26 PS. Der hier abgelichtete 4CV müsste ein Modell bis 1957 sein, da er noch mit den Sternfelgen ausgerüstet ist. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Renault 4CV, produziert von 1946 bis 1961. Der 4CV wurde heimlich während der deutschen Besatzung des Werkes Billancourt konstruiert. Während seiner 15-jährigen Bauzeit wurde der "Motte de Beurre" neben der 2CV von Citroen zum französischen "Volkswagen". Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 747 cm³ leistete zwischen 17 PS und 26 PS. Der hier abgelichtete 4CV müsste ein Modell bis 1957 sein, da er noch mit den Sternfelgen ausgerüstet ist. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / 4 CV

153 1200x900 Px, 30.09.2019

Heckansicht einer Chevrolet Corvette C1 aus dem Jahr 1956. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht einer Chevrolet Corvette C1 aus dem Jahr 1956. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

150 1200x900 Px, 29.09.2019

Chevrolet Corvette C1 des Modelljahres 1956. Das Jahr 1956 war das letzte Jahr der Corvette C1. Dieser im Farbton aztec copper lackierte C1 ist mit einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 4639 cm³ 223 PS leistet, ausgerüstet. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Chevrolet Corvette C1 des Modelljahres 1956. Das Jahr 1956 war das letzte Jahr der Corvette C1. Dieser im Farbton aztec copper lackierte C1 ist mit einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 4639 cm³ 223 PS leistet, ausgerüstet. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

166 1200x900 Px, 29.09.2019

Heckansicht eines NSU-Fiat Jagst aus dem Jahr 1959. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines NSU-Fiat Jagst aus dem Jahr 1959. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU-Fiat / alle Modelle

224 1200x900 Px, 29.09.2019

NSU-Fiat Jagst aus dem Jahr 1959. Der Fiat 600 wurde ab März 1955 ausgeliefert. Im Juli 1956 begann man mit der Auslieferung der in Heilbronn für den deutschen Markt produzierten NSU-Fiat Jagst. Der gezeigte  Jagst  müsste vor November 1959 produziert worden sein, da er die Blinkleuchten noch auf den vorderen Kotflügeln trägt. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 633 cm³ und leistet 19 PS. Ab März 1959 erhöhte sich die Leistung auf 20 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
NSU-Fiat Jagst aus dem Jahr 1959. Der Fiat 600 wurde ab März 1955 ausgeliefert. Im Juli 1956 begann man mit der Auslieferung der in Heilbronn für den deutschen Markt produzierten NSU-Fiat Jagst. Der gezeigte "Jagst" müsste vor November 1959 produziert worden sein, da er die Blinkleuchten noch auf den vorderen Kotflügeln trägt. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 633 cm³ und leistet 19 PS. Ab März 1959 erhöhte sich die Leistung auf 20 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU-Fiat / alle Modelle

269 1200x900 Px, 29.09.2019

Profilansicht eines Ford Galaxie Country Sedan des Modelljahres 1964. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Profilansicht eines Ford Galaxie Country Sedan des Modelljahres 1964. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Galaxie

138 1200x900 Px, 29.09.2019

Ford Galaxie Country Sedan im Farbton skylight blue aus dem Jahr 1964. Auch im Modelljahr 1964 bot die Marke aus Dearborn das volle Programm an Karosserieversionen an. Zwei- und viertürige Limousinen, ein Coupe, ein Convertible und die Kombimodelle: Country Sedan (Foto), Country Squire (mit Dekor im Woody-Look) und den Ranch Wagon, an. Der Käufer konnte zwischen einem Sechszylinderreihenmotor und V8-Motoren wählen, deren Leistungsspektrum von 138 PS bis 425 PS reichten. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 20.09.2019 in Lühlerheim.
Ford Galaxie Country Sedan im Farbton skylight blue aus dem Jahr 1964. Auch im Modelljahr 1964 bot die Marke aus Dearborn das volle Programm an Karosserieversionen an. Zwei- und viertürige Limousinen, ein Coupe, ein Convertible und die Kombimodelle: Country Sedan (Foto), Country Squire (mit Dekor im Woody-Look) und den Ranch Wagon, an. Der Käufer konnte zwischen einem Sechszylinderreihenmotor und V8-Motoren wählen, deren Leistungsspektrum von 138 PS bis 425 PS reichten. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 20.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Galaxie

153 1200x901 Px, 29.09.2019

Citroen 11CV Familiale, wie sie ab 1954 bestellt werden konnte. Über den  Traction Avant  ist schon so viel geschrieben worden, das ich mich damit begnüge zu schreiben, das dieser 11CV 1956 produziert wurde. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1911 cm³ und leistet 60 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Citroen 11CV Familiale, wie sie ab 1954 bestellt werden konnte. Über den "Traction Avant" ist schon so viel geschrieben worden, das ich mich damit begnüge zu schreiben, das dieser 11CV 1956 produziert wurde. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1911 cm³ und leistet 60 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Traction Avant

312 1200x901 Px, 29.09.2019

FSO-Polski Fiat 125 P, gebaut von 1967 bis 1980. Wie der Name es schon verrät, ist der bei FSO hergestellte Polski Fiat 125 P ein fast identischer Lizenzbau des Fiat 125. Im Gegensatz zum Fiat 125, den man nur als viertürige Limousine bestellen konnte, gab es den 125P auch als Kombimodell und Pickup. Die Motoren wurden allerdings bei FSO produziert. Der Käufer konnte zwischen zwei Vierzylinderreihenmotoren wählen: 1295 cm³ Hubraum mit 54 PS oder 1481 cm³ Hubraum mit 60 PS. Der gezeigte Polski-Fiat stammt aus dem letzten Modelljahr. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
FSO-Polski Fiat 125 P, gebaut von 1967 bis 1980. Wie der Name es schon verrät, ist der bei FSO hergestellte Polski Fiat 125 P ein fast identischer Lizenzbau des Fiat 125. Im Gegensatz zum Fiat 125, den man nur als viertürige Limousine bestellen konnte, gab es den 125P auch als Kombimodell und Pickup. Die Motoren wurden allerdings bei FSO produziert. Der Käufer konnte zwischen zwei Vierzylinderreihenmotoren wählen: 1295 cm³ Hubraum mit 54 PS oder 1481 cm³ Hubraum mit 60 PS. Der gezeigte Polski-Fiat stammt aus dem letzten Modelljahr. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Polski Fiat / 125p

594 1200x900 Px, 29.09.2019

Heckansicht eines Citroen Ami 6 Break. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines Citroen Ami 6 Break. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Ami

135 1200x900 Px, 29.09.2019

Citroen Ami 6 Break, produziert von 1964 bis 1969. Das Kombimodell Break wurde drei Jahre nach der Vorstellung der extravagant gestylten Limousine vorgestellt. Der Zweizylinderboxermotor leistet 22 PS aus einem Hubraum von 602 cm³. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Citroen Ami 6 Break, produziert von 1964 bis 1969. Das Kombimodell Break wurde drei Jahre nach der Vorstellung der extravagant gestylten Limousine vorgestellt. Der Zweizylinderboxermotor leistet 22 PS aus einem Hubraum von 602 cm³. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Ami

128 1200x900 Px, 29.09.2019

Volvo P121, in dieser Grundform produziert von 1956 bis 1970. Der als  Amazon  bekannte Volvo wurde fast 670.000 mal produziert. Hier wurde ein Modell vor Baujahr 1964 abgelichtet, das noch mit den rot hinterlegten Radkappen versehen ist. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1778 cm³ und leistet 68 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Volvo P121, in dieser Grundform produziert von 1956 bis 1970. Der als "Amazon" bekannte Volvo wurde fast 670.000 mal produziert. Hier wurde ein Modell vor Baujahr 1964 abgelichtet, das noch mit den rot hinterlegten Radkappen versehen ist. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1778 cm³ und leistet 68 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 120/130/220 (Amazon)

152 1200x900 Px, 28.09.2019

Chevrolet Impala fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1960. Die Modellreihe Impala war im Jahr 1960 das meistverkaufte Auto in den USA. Ein solches Auto war ab US$ 2662,00 zu haben. Es waren folgende Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 235,5 cui (3859 cm³) und 135 PS, V8-Motor mit einem Hubraum von 283 cui (4637 cm³) und 170 PS, sowie ein weiterer V8-Motor mit einem Hubraum von 348 cui (5702 cm³) und 250 PS oder mit anderer Vergaserbestückung 335 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Chevrolet Impala fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1960. Die Modellreihe Impala war im Jahr 1960 das meistverkaufte Auto in den USA. Ein solches Auto war ab US$ 2662,00 zu haben. Es waren folgende Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 235,5 cui (3859 cm³) und 135 PS, V8-Motor mit einem Hubraum von 283 cui (4637 cm³) und 170 PS, sowie ein weiterer V8-Motor mit einem Hubraum von 348 cui (5702 cm³) und 250 PS oder mit anderer Vergaserbestückung 335 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

158 1200x900 Px, 28.09.2019

VW Typ 1  Käfer  des Modelljahres 1959. Dieser schicke Käfer ist im Farbton kalaharibeige lackiert. Der gebläsegekühlte Vierzylindeboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 30 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
VW Typ 1 "Käfer" des Modelljahres 1959. Dieser schicke Käfer ist im Farbton kalaharibeige lackiert. Der gebläsegekühlte Vierzylindeboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 30 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

181 1200x900 Px, 28.09.2019

Heckansicht eines Opel Kadett C City aus dem letzen Modelljahr. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines Opel Kadett C City aus dem letzen Modelljahr. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

219 1200x900 Px, 28.09.2019

Opel Kadett C City, produziert von 1975 bis 1979 in Bochum. Der City Kadett war eine Verlegenheitslösung, da Opel dem VW Polo und dem Ford Fiesta nichts ähnliches entgegen zu setzen hatte. Der City Kadett war in den gleichen Ausstattungsvarianten wie der  normale  Kadett C lieferbar. Der im Farbton limonengrünmetallic lackierte City Kadett stammt aus dem Jahr 1979 und ist mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 1566 cm³ 75 PS leistet. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Opel Kadett C City, produziert von 1975 bis 1979 in Bochum. Der City Kadett war eine Verlegenheitslösung, da Opel dem VW Polo und dem Ford Fiesta nichts ähnliches entgegen zu setzen hatte. Der City Kadett war in den gleichen Ausstattungsvarianten wie der "normale" Kadett C lieferbar. Der im Farbton limonengrünmetallic lackierte City Kadett stammt aus dem Jahr 1979 und ist mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 1566 cm³ 75 PS leistet. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

264 1200x900 Px, 28.09.2019

<<  vorherige Seite  233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.