fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

12120 Bilder
<<  vorherige Seite  232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 nächste Seite  >>
Heckansicht eines VW K70 L, produziert von 1970 bis 1974. Eigentlich eine Entwicklung von NSU, die im Zuge der Übernahme durch die Auto Union jetzt zum VW-Konzern gehörte. Eigens für die Produktion des Modelles K70 wurde das Werk Salzgitter gebaut. Der K70L war mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1594 cm³ mit 75 PS oder 90 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines VW K70 L, produziert von 1970 bis 1974. Eigentlich eine Entwicklung von NSU, die im Zuge der Übernahme durch die Auto Union jetzt zum VW-Konzern gehörte. Eigens für die Produktion des Modelles K70 wurde das Werk Salzgitter gebaut. Der K70L war mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1594 cm³ mit 75 PS oder 90 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / K70

193 1200x900 Px, 03.10.2019

Heckansicht einer Nissan Bluebird Schräghecklimousine aus dem Jahr 1987. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht einer Nissan Bluebird Schräghecklimousine aus dem Jahr 1987. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Nissan / Sonstige

227 1200x901 Px, 03.10.2019

Nissan Bluebird der Baureihe T12. Den Modellnamen Bluebird gibt es bei Nissan, damals noch Datsun, schon seit 1957. Er markierte Fahrzeuge der Mittelklasse. Hier konnte ich einen Buebird der neunten Generation ablichten, die von 1985 bis 1990 produziert wurde. Das Modell war als viertürige Limousine, fünftürige Schräghecklimousine (Foto) und fünftüriges Kombimodell lieferbar. Für den europäischen Markt wurde diese Fahrzeuge in der Nissan Fabrik Washington/Nordostengland produziert. Für dieses Modell waren etliche Motorisierungen lieferbar. Der gezeigte Wagen ist mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 1973 cm³ 105 PS leistet. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Nissan Bluebird der Baureihe T12. Den Modellnamen Bluebird gibt es bei Nissan, damals noch Datsun, schon seit 1957. Er markierte Fahrzeuge der Mittelklasse. Hier konnte ich einen Buebird der neunten Generation ablichten, die von 1985 bis 1990 produziert wurde. Das Modell war als viertürige Limousine, fünftürige Schräghecklimousine (Foto) und fünftüriges Kombimodell lieferbar. Für den europäischen Markt wurde diese Fahrzeuge in der Nissan Fabrik Washington/Nordostengland produziert. Für dieses Modell waren etliche Motorisierungen lieferbar. Der gezeigte Wagen ist mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 1973 cm³ 105 PS leistet. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Nissan / Sonstige

207 1200x900 Px, 03.10.2019

Heckansicht eines Lada 1200. Man kann am Heck noch die Typenbezeichnung in kyrillischer Schrift erkennen. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines Lada 1200. Man kann am Heck noch die Typenbezeichnung in kyrillischer Schrift erkennen. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

VAZ 2102, bei uns besser bekannt als Lada 1200. Für die Produktion dieses Fiat 124 Derivates wurde in einer Stadt an der Wolga ein riesiges Automobilwerk errichtet. Namenspatron war der italienische Kommunistenführer Palmiro Togliatti. Von 1970 bis 1984 wurden in diesem Werk mehrere Millionen Lada 1200 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1198 cm³ und leistet 60 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des etwas hochbeinigeren Autos wurde mit 140 km/h angegeben. Oldtimertreffen des Oldtimerclubfs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
VAZ 2102, bei uns besser bekannt als Lada 1200. Für die Produktion dieses Fiat 124 Derivates wurde in einer Stadt an der Wolga ein riesiges Automobilwerk errichtet. Namenspatron war der italienische Kommunistenführer Palmiro Togliatti. Von 1970 bis 1984 wurden in diesem Werk mehrere Millionen Lada 1200 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1198 cm³ und leistet 60 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des etwas hochbeinigeren Autos wurde mit 140 km/h angegeben. Oldtimertreffen des Oldtimerclubfs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

Heckansicht eines Renaut 16 TS. 1965 - 1980. Hier wurde ein Modell ab Oktober 1970 abgelichtet. Dieses ist an der Form der Rückleuchten erkennbar. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines Renaut 16 TS. 1965 - 1980. Hier wurde ein Modell ab Oktober 1970 abgelichtet. Dieses ist an der Form der Rückleuchten erkennbar. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 16

257 1200x900 Px, 02.10.2019

Renault 16, gebaut von 1965 bis 1980. Für die Produktion dieses Modelles wurde eigens ein Werk in der Normandie errichtet. Diese Schräghecklimousine war richtungsweisend für alle anderen Autohersteller. Hier wurde ein R16 TS abgelichtet. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 83 PS aus einem Hubraum von 1565 cm³ und verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Renault 16, gebaut von 1965 bis 1980. Für die Produktion dieses Modelles wurde eigens ein Werk in der Normandie errichtet. Diese Schräghecklimousine war richtungsweisend für alle anderen Autohersteller. Hier wurde ein R16 TS abgelichtet. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 83 PS aus einem Hubraum von 1565 cm³ und verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 16

209 1200x900 Px, 02.10.2019

Pontiac Series 21 Catalina fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1960. Die Baureihe Catalina war im Jahr 1960 das Basismodell im Verkaufsprogramm von Pontiac. Darüber rangierten der Ventura, danach kam der Star Cief und als Topmodell stand die Baureihe Bonneville im Verkaufskatalog. Als Topmotorisierung für dieses Modell wurde ein V8-Motor mit einem Hubraum von 6375 cm³ und einer Leistung von 185 PS verbaut. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Pontiac Series 21 Catalina fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1960. Die Baureihe Catalina war im Jahr 1960 das Basismodell im Verkaufsprogramm von Pontiac. Darüber rangierten der Ventura, danach kam der Star Cief und als Topmodell stand die Baureihe Bonneville im Verkaufskatalog. Als Topmotorisierung für dieses Modell wurde ein V8-Motor mit einem Hubraum von 6375 cm³ und einer Leistung von 185 PS verbaut. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pontiac / Catalina

134 1200x900 Px, 02.10.2019

Buick Electra 225 fourdoor Hardtop aus dem Modelljahr 1964. Im Modelljahr 1964 hatte die GM Division Buick vier Modellreihen im Programm. Als Standardmodell agierte die Baureihe Special. Darüber rangierte die Baureihe Skylark und noch darüber die Baureihe Electra. Als absolutes Topmodell stand der Electra 225 im Verkaufsprospekt. Vom Electra 225 in dieser Karosserieversion verkaufte Buick im entsprechenden Modelljahr 9.045 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 4070,00. Der im Farbton bronce mist lackierte Electra 225 wird von einem V8-Motor angetrieben, der aus einem Hubraum von 425 cui (6965 cm³) eine Leistung von 340 PS oder 360 PS an die Hinterachse bringt. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Buick Electra 225 fourdoor Hardtop aus dem Modelljahr 1964. Im Modelljahr 1964 hatte die GM Division Buick vier Modellreihen im Programm. Als Standardmodell agierte die Baureihe Special. Darüber rangierte die Baureihe Skylark und noch darüber die Baureihe Electra. Als absolutes Topmodell stand der Electra 225 im Verkaufsprospekt. Vom Electra 225 in dieser Karosserieversion verkaufte Buick im entsprechenden Modelljahr 9.045 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 4070,00. Der im Farbton bronce mist lackierte Electra 225 wird von einem V8-Motor angetrieben, der aus einem Hubraum von 425 cui (6965 cm³) eine Leistung von 340 PS oder 360 PS an die Hinterachse bringt. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Electra

178 1200x900 Px, 02.10.2019

FSO-Polski Fiat 125 P, gebaut von 1967 bis 1980. Wie der Name es schon verrät, ist der bei FSO hergestellte Polski Fiat 125 P ein fast identischer Lizenzbau des Fiat 125. Im Gegensatz zum Fiat 125, den man nur als viertürige Limousine bestellen konnte, gab es den 125P auch als Kombimodell und Pickup. Die Motoren wurden allerdings bei FSO produziert. Der Käufer konnte zwischen zwei Vierzylinderreihenmotoren wählen: 1295 cm³ Hubraum mit 54 PS oder 1481 cm³ Hubraum mit 60 PS. Als Gag hat der Halter des 125P alte polnische Kennzeichen montiert. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
FSO-Polski Fiat 125 P, gebaut von 1967 bis 1980. Wie der Name es schon verrät, ist der bei FSO hergestellte Polski Fiat 125 P ein fast identischer Lizenzbau des Fiat 125. Im Gegensatz zum Fiat 125, den man nur als viertürige Limousine bestellen konnte, gab es den 125P auch als Kombimodell und Pickup. Die Motoren wurden allerdings bei FSO produziert. Der Käufer konnte zwischen zwei Vierzylinderreihenmotoren wählen: 1295 cm³ Hubraum mit 54 PS oder 1481 cm³ Hubraum mit 60 PS. Als Gag hat der Halter des 125P alte polnische Kennzeichen montiert. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Polski Fiat / 125p

597 1200x900 Px, 02.10.2019

NSU-Fiat Neckar 1100 103D, produziert in den Jahren 1959 und 1960. Fiat hatte bereits 1929 in Heilbronn am Neckar ein NSU Montagewerk übernommen. Daher hießen sämtliche, dort für den deutschen Markt produzierten Autos, NSU-Fiat  Neckar . Das abgelichtete Fahrzeug war in dieser Karosserievariante nur zwei Jahre im Programm. Der Motor leistete 40 PS aus einem Hubraum von 1.089 cm³. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
NSU-Fiat Neckar 1100 103D, produziert in den Jahren 1959 und 1960. Fiat hatte bereits 1929 in Heilbronn am Neckar ein NSU Montagewerk übernommen. Daher hießen sämtliche, dort für den deutschen Markt produzierten Autos, NSU-Fiat "Neckar". Das abgelichtete Fahrzeug war in dieser Karosserievariante nur zwei Jahre im Programm. Der Motor leistete 40 PS aus einem Hubraum von 1.089 cm³. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU-Fiat / alle Modelle

379 1200x900 Px, 02.10.2019

Heckansicht eines Bentley MK6 Saloon aus dem Jahr 1952. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines Bentley MK6 Saloon aus dem Jahr 1952. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / Mk VI

106 1200x900 Px, 02.10.2019

Bentley MK6 Saloon mit Werkskarosserie aus dem Jahr 1952. Von diesem Modell wurden von 1946 bis 1952 5201 Fahrzeuge produziert. Der Kaufpreis betrug im Jahr 1952 4391,00 englische Pfund. Diese Summe entsprach nach dem damaligen Wechselkurs DM 51.000,00. Ein horrender Preis, wenn man bedenkt das ein VW Käfer in der Exportausstattung zum gleichen Zeitpunkt mit einem Kaufpreis von DM 5.150,00 zu Buche schlug. Dafür hatte der Wagen aber auch solch nette Extras wie ein serienmäßigen Picknicktisch, eine Minibar im Fond, sowie ein Schiebedach. Angetrieben wird das zwei Tonnen schwere Fahrzeug von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 4566 cm³ ca. 150 PS leistet. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Bentley MK6 Saloon mit Werkskarosserie aus dem Jahr 1952. Von diesem Modell wurden von 1946 bis 1952 5201 Fahrzeuge produziert. Der Kaufpreis betrug im Jahr 1952 4391,00 englische Pfund. Diese Summe entsprach nach dem damaligen Wechselkurs DM 51.000,00. Ein horrender Preis, wenn man bedenkt das ein VW Käfer in der Exportausstattung zum gleichen Zeitpunkt mit einem Kaufpreis von DM 5.150,00 zu Buche schlug. Dafür hatte der Wagen aber auch solch nette Extras wie ein serienmäßigen Picknicktisch, eine Minibar im Fond, sowie ein Schiebedach. Angetrieben wird das zwei Tonnen schwere Fahrzeug von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 4566 cm³ ca. 150 PS leistet. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / Mk VI

133 1200x900 Px, 02.10.2019

VW T1 Kombi des Modelljahres 1966. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor leistet 44 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
VW T1 Kombi des Modelljahres 1966. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor leistet 44 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / T1 (Bulli)

156 1200x900 Px, 01.10.2019

VW T1 Kastenwagen, der Modelljahre 1963 bis 1967. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
VW T1 Kastenwagen, der Modelljahre 1963 bis 1967. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / T1 (Bulli)

146 1200x900 Px, 01.10.2019

Citroen DS19. Die DS wurde auf dem Pariser Salon 1955 vorgestellt und war dort der absolute Publikumsmagnet. Die gezeigte DS wurde nach 1967 produziert. Dieses an den verbauten Doppelscheinwerfern erkenntlich. Angetrieben wird das Auto mit der legendären, hydropneumatischen Federung von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und einer Leistung von 90 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Citroen DS19. Die DS wurde auf dem Pariser Salon 1955 vorgestellt und war dort der absolute Publikumsmagnet. Die gezeigte DS wurde nach 1967 produziert. Dieses an den verbauten Doppelscheinwerfern erkenntlich. Angetrieben wird das Auto mit der legendären, hydropneumatischen Federung von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und einer Leistung von 90 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / DS, ID

137 1200x900 Px, 01.10.2019

Ford Capri II 1.6GL aus dem Jahr 1976. Im Januar 1974 wurde der Capri II vorgestellt. Mittels einer großen Heckklappe wurde das einst sportliche Coupe zum Kombi-Coupe. Für Vortrieb sorgt beim Capri 1.6 ein Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1593 cm³ eine Leistung von 68 PS oder 72 PS erbringt. Ein solcher Capri II war im Mai 1976 ab DM 13.110,00 zu haben. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Ford Capri II 1.6GL aus dem Jahr 1976. Im Januar 1974 wurde der Capri II vorgestellt. Mittels einer großen Heckklappe wurde das einst sportliche Coupe zum Kombi-Coupe. Für Vortrieb sorgt beim Capri 1.6 ein Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1593 cm³ eine Leistung von 68 PS oder 72 PS erbringt. Ein solcher Capri II war im Mai 1976 ab DM 13.110,00 zu haben. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

192 1200x900 Px, 01.10.2019

Heckansicht eines Citroen Ami 6. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines Citroen Ami 6. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Ami

124 1200x901 Px, 01.10.2019

Citroen Ami 6, produziert von 1961 bis 1969. Der Ami 6 mit seiner charakteristischen Heckscheibe wurde von Flaminio Bertone gezeichnet. Das Modell basierte auf dem 2CV. Fahrgestell und Motor waren diesem Auto entliehen. Der Ami 6 sollte die Bevölkerung der Großstädte ansprechen, während das Käuferpotenzial des 2CV eher in der Landbevölkerung zu suchen war. Der Zweizylinderboxermotor leistet 22 PS aus einem  Hubraum von 602 cm³. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Citroen Ami 6, produziert von 1961 bis 1969. Der Ami 6 mit seiner charakteristischen Heckscheibe wurde von Flaminio Bertone gezeichnet. Das Modell basierte auf dem 2CV. Fahrgestell und Motor waren diesem Auto entliehen. Der Ami 6 sollte die Bevölkerung der Großstädte ansprechen, während das Käuferpotenzial des 2CV eher in der Landbevölkerung zu suchen war. Der Zweizylinderboxermotor leistet 22 PS aus einem Hubraum von 602 cm³. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Ami

133 1200x900 Px, 01.10.2019

Heckansicht eines VAZ 2103 bzw. Lada 1500. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines VAZ 2103 bzw. Lada 1500. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lada / VAZ 2103 / WAS 1500

170 1200x900 Px, 01.10.2019

VAZ 2103 Lada 1500, produziert von 1973 bis 1984. Im Januar 1973 präsentierte die Marke aus Togliattigrad den 2103 oder 1500, wie er im Westen genannt wurde. Er hatte einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1451 cm³ und leistete 77 PS. Die Karosserie wurde leicht modifiziert, erinnerte aber immer noch an den Fiat 125. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
VAZ 2103 Lada 1500, produziert von 1973 bis 1984. Im Januar 1973 präsentierte die Marke aus Togliattigrad den 2103 oder 1500, wie er im Westen genannt wurde. Er hatte einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1451 cm³ und leistete 77 PS. Die Karosserie wurde leicht modifiziert, erinnerte aber immer noch an den Fiat 125. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lada / VAZ 2103 / WAS 1500

179 1200x900 Px, 01.10.2019

Heckansicht eines Mitsubishi Starion. 1982 - 1990. OLdtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines Mitsubishi Starion. 1982 - 1990. OLdtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mitsubishi / Alle Modelle

132 1200x900 Px, 01.10.2019

Mitsubishi Starion, produziert von 1982 bis 1990. Der Starion kam als Konkurrenz zu den potenten Sportcoupes a´la Nissan ZX und Mazda RX7 auf den Markt. Vorgestellt wurde das Modell auf dem Genfer Salon des Jahres 1982. Der Vierzylinderreihenmotor mit Turboaufladung stammt aus Lancer 2000 und hat einen Hubraum von 1997 cm³. Anfangs leistete dieser Motor 170 PS. Ab Mai 1985 erhöhte sich die Leistung auf 180 PS. Ab September 1987 wurde der Hubraum auf 2555 cm³ aufgebohrt. Jetzt leistete der Motor 155 PS, allerdings mit geregeltem Katalysator. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Mitsubishi Starion, produziert von 1982 bis 1990. Der Starion kam als Konkurrenz zu den potenten Sportcoupes a´la Nissan ZX und Mazda RX7 auf den Markt. Vorgestellt wurde das Modell auf dem Genfer Salon des Jahres 1982. Der Vierzylinderreihenmotor mit Turboaufladung stammt aus Lancer 2000 und hat einen Hubraum von 1997 cm³. Anfangs leistete dieser Motor 170 PS. Ab Mai 1985 erhöhte sich die Leistung auf 180 PS. Ab September 1987 wurde der Hubraum auf 2555 cm³ aufgebohrt. Jetzt leistete der Motor 155 PS, allerdings mit geregeltem Katalysator. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mitsubishi / Alle Modelle

134 1200x900 Px, 01.10.2019

Heckansicht eines Opel Ascona A 1.2S. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines Opel Ascona A 1.2S. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Ascona

174 1200x900 Px, 30.09.2019

<<  vorherige Seite  232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.