fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

11640 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Cadillac Series 62 Eldorado Special Sport Convertible Coupe aus dem Jahr 1955. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Heckansicht eines Cadillac Series 62 Eldorado Special Sport Convertible Coupe aus dem Jahr 1955. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

Heckansicht eines Cadillac Series 62 Eldorado Special Sport Convertible Coupe aus dem Jahr 1955. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Heckansicht eines Cadillac Series 62 Eldorado Special Sport Convertible Coupe aus dem Jahr 1955. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

Frontansicht eines Cadillac Series 62 Eldorado Special Sport Convertible Coupe aus dem Jahr 1955. Dieses Cabriolet-Modell war im Modelljahr 1955 so ziemlich das teuerste, was in der Modellpalette von Cadillac zu finden war. Bei einem Basispreis von US$ 6286,00 setzte Cadillac aber immerhin 3250 Fahrzeuge dieses Luxus-Cabriolets ab. Man beachte, dass das Modell schon damals serienmäßig mit elektrischen Fensterhebern ausgerüstet war. Der V8-Motor dieses gigantischen Autos hat einen Hubraum von 5222 cm³ und leistet genau 250 PS. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Frontansicht eines Cadillac Series 62 Eldorado Special Sport Convertible Coupe aus dem Jahr 1955. Dieses Cabriolet-Modell war im Modelljahr 1955 so ziemlich das teuerste, was in der Modellpalette von Cadillac zu finden war. Bei einem Basispreis von US$ 6286,00 setzte Cadillac aber immerhin 3250 Fahrzeuge dieses Luxus-Cabriolets ab. Man beachte, dass das Modell schon damals serienmäßig mit elektrischen Fensterhebern ausgerüstet war. Der V8-Motor dieses gigantischen Autos hat einen Hubraum von 5222 cm³ und leistet genau 250 PS. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Serie 62

7 1200x874 Px, 16.04.2024

Autobianchi Bianchina Trasformabile. Dieses hübsche, kleine, Cabriolet wurde im Jahr 1959 als “das kleinste Cabrio der Welt“ für junge Leute, explizit wurde mit dem Modell die Damenwelt angesprochen, vorgestellt. Ab dem Frühjahr 1960 begann die Auslieferung. Die Bianchina basierte technisch auf dem Fiat Cinquecento. Es gab zwei Motorversionen: Einen, im Heck verbauten, Zweizylindermotor mit einem Hubraum von 479 cm³ und 15 PS Später wurde der Hubraum auf 499 cm³ aufgebohrt. Die Leistung betrug nun 22 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Autobianchi Bianchina Trasformabile. Dieses hübsche, kleine, Cabriolet wurde im Jahr 1959 als “das kleinste Cabrio der Welt“ für junge Leute, explizit wurde mit dem Modell die Damenwelt angesprochen, vorgestellt. Ab dem Frühjahr 1960 begann die Auslieferung. Die Bianchina basierte technisch auf dem Fiat Cinquecento. Es gab zwei Motorversionen: Einen, im Heck verbauten, Zweizylindermotor mit einem Hubraum von 479 cm³ und 15 PS Später wurde der Hubraum auf 499 cm³ aufgebohrt. Die Leistung betrug nun 22 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / Sonstige

7 1200x900 Px, 16.04.2024

Heckansicht eines GAZ M20  Pobeda  aus dem Jahr 1956. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Heckansicht eines GAZ M20 "Pobeda" aus dem Jahr 1956. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / GAZ / Sonstige

8 1200x900 Px, 16.04.2024

GAZ M20  Pobeda  aus dem Jahr 1956. Bereits während WW2 wurde mit der Entwicklung dieses Modelles begonnen. Eine bescheidene Serienfertigung begann im Jahr 1947. Im Laufe der langen Produktionszeit, bis 1958 gehört der  Pobeda  zum meist gefahrenen Automobil in der UdSSR. Im sozialistischen  Bruderland , der VR Polen wurde das Auto ab dem Jahr 1951 als Warszawa ebenfalls produziert. In der UdSSR endete die Produktion im Jahr 1958 und in der VR Polen sogar erst 1972. Der gezeigte Wagen aus dem Jahr 1956 hat einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2112 cm³ und leistet ungefähr 50 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
GAZ M20 "Pobeda" aus dem Jahr 1956. Bereits während WW2 wurde mit der Entwicklung dieses Modelles begonnen. Eine bescheidene Serienfertigung begann im Jahr 1947. Im Laufe der langen Produktionszeit, bis 1958 gehört der "Pobeda" zum meist gefahrenen Automobil in der UdSSR. Im sozialistischen "Bruderland", der VR Polen wurde das Auto ab dem Jahr 1951 als Warszawa ebenfalls produziert. In der UdSSR endete die Produktion im Jahr 1958 und in der VR Polen sogar erst 1972. Der gezeigte Wagen aus dem Jahr 1956 hat einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2112 cm³ und leistet ungefähr 50 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / GAZ / Sonstige

10 1200x961 Px, 16.04.2024

Heckansicht eines Mazda 110S Cosmo aus dem Jahr 1970. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Heckansicht eines Mazda 110S Cosmo aus dem Jahr 1970. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mazda / Sonstige

10 1200x900 Px, 15.04.2024

Mazda 110S Cosmo aus dem Jahr 1970. Zwischen 1967 und 1972 verkaufte Toyo Kogyo, bei uns besser als Mazda bekannt, genau 1176 solcher Coupes mit Wankelmotor. Der gezeigte Cosmo wurde 1970 in Frankreich erstmalig zugelassen. Angetrieben wird das Auto von einem Zweischeibenwankelmotor mit einem Kammervolumen von zwei mal 491 cm³. Dieses Kammervolumen entspricht ungefähr der Leistung eines Zweilitermotors. Die Leistung beträgt ca. 127 PS bis 130 PS. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Mazda 110S Cosmo aus dem Jahr 1970. Zwischen 1967 und 1972 verkaufte Toyo Kogyo, bei uns besser als Mazda bekannt, genau 1176 solcher Coupes mit Wankelmotor. Der gezeigte Cosmo wurde 1970 in Frankreich erstmalig zugelassen. Angetrieben wird das Auto von einem Zweischeibenwankelmotor mit einem Kammervolumen von zwei mal 491 cm³. Dieses Kammervolumen entspricht ungefähr der Leistung eines Zweilitermotors. Die Leistung beträgt ca. 127 PS bis 130 PS. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mazda / Sonstige

13 1200x900 Px, 15.04.2024

VW Scirocco 1 der ersten Serie, wie er von 1974 bis 1977 gebaut wurde. Beim Scirocco 1 handelt es sich eigentlich um einen Golf 1 in Coupeform. Für das Design zeichnet sich Giugiaro verantwortlich. Der sonnengelbe Scirocco auf dem Foto ist ein Modell in der sportlichen Ausstattungsvariante TS und wurde 1974 produziert. Er hat einen quer eingebauten Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1471 cm³ 85 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 172 km/h. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
VW Scirocco 1 der ersten Serie, wie er von 1974 bis 1977 gebaut wurde. Beim Scirocco 1 handelt es sich eigentlich um einen Golf 1 in Coupeform. Für das Design zeichnet sich Giugiaro verantwortlich. Der sonnengelbe Scirocco auf dem Foto ist ein Modell in der sportlichen Ausstattungsvariante TS und wurde 1974 produziert. Er hat einen quer eingebauten Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1471 cm³ 85 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 172 km/h. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Scirocco

14 1200x798 Px, 15.04.2024

Tempo Wiking der Modelljahre 1953 bis 1955. Der kleine Vierradlieferwagen Wiking ging ab Mai 1953 in Serie. Ein günstiger Preis verschaffte ihm zunächst eine gute Position auf dem aufstrebenden Nutzfahrzeugmarkt. Allerdings beeinträchtigten die schlechte Fahrzeugfederung und der schwachbrüstige Motor den Fahrkomfort. Aufgrund der optisch nicht sehr gelungenen Kühleröffnung hatte das Modell im Volksmund schnell den Spitznamen  Fischmaul  weg. Angetrieben wurde das Fahrzeug von einem Zweizylinderreihenzweitaktmotor aus dem Hause Heinkel. Der Zweitaktmotor hat einen Hubraum von 462 cm³ und leistet 17 PS. Der abgelichtete Wagen wurde als Tiefpritschenwagen nach Schweden erst ausgeliefert. Für ein solches Fahrzeug waren im Mai 1953 in Deutschland DM 5445,00 fällig. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Tempo Wiking der Modelljahre 1953 bis 1955. Der kleine Vierradlieferwagen Wiking ging ab Mai 1953 in Serie. Ein günstiger Preis verschaffte ihm zunächst eine gute Position auf dem aufstrebenden Nutzfahrzeugmarkt. Allerdings beeinträchtigten die schlechte Fahrzeugfederung und der schwachbrüstige Motor den Fahrkomfort. Aufgrund der optisch nicht sehr gelungenen Kühleröffnung hatte das Modell im Volksmund schnell den Spitznamen "Fischmaul" weg. Angetrieben wurde das Fahrzeug von einem Zweizylinderreihenzweitaktmotor aus dem Hause Heinkel. Der Zweitaktmotor hat einen Hubraum von 462 cm³ und leistet 17 PS. Der abgelichtete Wagen wurde als Tiefpritschenwagen nach Schweden erst ausgeliefert. Für ein solches Fahrzeug waren im Mai 1953 in Deutschland DM 5445,00 fällig. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Tempo / Kleintransporter

14 1200x1144 Px, 15.04.2024

Heckansicht eines Horch 855 Spezial-Roadster aus dem Jahr 1935 mit einer Karosserie von Gläser aus Dresden. Vom Roadster-Modell 855 entstanden in den Jahren von 1935 bis 1938 lediglich zehn Chassis, die dann von bekannten Karosseriewerken wie Erdmann & Rossi/Berlin, oder wie bei diesem Fahrzeug, bei Gläser/Dresden  eingekleidet  wurden. Der Achtzylinderreihenmotor leistet 120 PS aus einem Hubraum von 4.944 cm³. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Heckansicht eines Horch 855 Spezial-Roadster aus dem Jahr 1935 mit einer Karosserie von Gläser aus Dresden. Vom Roadster-Modell 855 entstanden in den Jahren von 1935 bis 1938 lediglich zehn Chassis, die dann von bekannten Karosseriewerken wie Erdmann & Rossi/Berlin, oder wie bei diesem Fahrzeug, bei Gläser/Dresden "eingekleidet" wurden. Der Achtzylinderreihenmotor leistet 120 PS aus einem Hubraum von 4.944 cm³. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

Sunbeam Venezia. Einer von nur 204 zwischen 1963 und 1966 produzierten Sunbeam Venezia. Das Modell wurde bei der Carrozzeria Touring/Milano gezeichnet und auch montiert. Es war ausschließlich für den italienischen Markt bestimmt. Die Typenbezeichnung rührt daher, dass das Modell im September 1963 auf der Piazza San Marco in Venedig der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Bodengruppe stammte vom Humber Sceptre und viele andere Technikkomponenten wie Motor, Getriebe und Hinterachse aus dem Regal der Rootes-Gruppe. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 88 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Sunbeam Venezia. Einer von nur 204 zwischen 1963 und 1966 produzierten Sunbeam Venezia. Das Modell wurde bei der Carrozzeria Touring/Milano gezeichnet und auch montiert. Es war ausschließlich für den italienischen Markt bestimmt. Die Typenbezeichnung rührt daher, dass das Modell im September 1963 auf der Piazza San Marco in Venedig der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Bodengruppe stammte vom Humber Sceptre und viele andere Technikkomponenten wie Motor, Getriebe und Hinterachse aus dem Regal der Rootes-Gruppe. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 88 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Sonstige

10 1200x938 Px, 15.04.2024

Nissan Micra der Baureihe K10 der zweiten Serie aus dem Jahr 1990. Der Micra K10 kam 1982 auf den Markt und wurde in dieser Form fast unverändert bis 1992 produziert. Die Micra-Modelle für den europäischen Markt wurden im Nissan-Werk in Barcelona gebaut. Basismotorisierung war ein quer eingebauten Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 988 cm³ und einer Leistung von 54 PS bzw. ab Modelljahr 1986 50 PS. Gegen Aufpreis, wie beim gezeigten Modell, war auch ein Motor mit einem Hubraum von 1235 cm³ und einer Leistung von 60 PS lieferbar. Außengelände der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Nissan Micra der Baureihe K10 der zweiten Serie aus dem Jahr 1990. Der Micra K10 kam 1982 auf den Markt und wurde in dieser Form fast unverändert bis 1992 produziert. Die Micra-Modelle für den europäischen Markt wurden im Nissan-Werk in Barcelona gebaut. Basismotorisierung war ein quer eingebauten Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 988 cm³ und einer Leistung von 54 PS bzw. ab Modelljahr 1986 50 PS. Gegen Aufpreis, wie beim gezeigten Modell, war auch ein Motor mit einem Hubraum von 1235 cm³ und einer Leistung von 60 PS lieferbar. Außengelände der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Nissan / Micra

7 1200x900 Px, 15.04.2024

Alfa Romeo 164 2.0i Twin Spark aus dem Jahr 1991. Der Alfa Romeo 164 wurde 1987 auf der Frankfurter als neues Toppmodell der Marke aus Mailand vorgestellt. Mit diesem Modell hatte Alfa Romeo es erneut verstanden, der Marke einen unverwechselbaren Auftritt zu verschaffen. Den 164´er gab es mit etlichen Benzin- und Dieselmotoren. Der hier gezeigte 2.0i Twin Spark wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1962 cm³ eine Leistung von 148 PS an die Hinterachse weiter gibt. Außengelände der Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Alfa Romeo 164 2.0i Twin Spark aus dem Jahr 1991. Der Alfa Romeo 164 wurde 1987 auf der Frankfurter als neues Toppmodell der Marke aus Mailand vorgestellt. Mit diesem Modell hatte Alfa Romeo es erneut verstanden, der Marke einen unverwechselbaren Auftritt zu verschaffen. Den 164´er gab es mit etlichen Benzin- und Dieselmotoren. Der hier gezeigte 2.0i Twin Spark wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1962 cm³ eine Leistung von 148 PS an die Hinterachse weiter gibt. Außengelände der Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 164

7 1200x887 Px, 15.04.2024

Heckansicht eines Chrysler New Yorker Town & Country Convertible aus dem Jahr 1946. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Heckansicht eines Chrysler New Yorker Town & Country Convertible aus dem Jahr 1946. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / New Yorker

7 1200x900 Px, 15.04.2024

Chrysler New Yorker Town & Country Convertible aus dem Jahr 1946 im Farbton sumac red. Wie alle amerikanischen Autohersteller, musste auch Chrysler während WW2 auf Rüstungsproduktion umstellen. Ende 1945 lief dann die zivile Fahrzeugproduktion, mit den modifizierten Vorkriegsmodellen, wieder an. Im Modelljahr 1946 hatte Chrysler vier Modellreihen im Programm: Die Sechszylindermodelle Royal und Windsor, sowie die Achtzylindermodelle Saratoga und das Spitzenmodell New Yorker (Foto). Das hier gezeigte Woody-Convertible-Modell wird von einem Achtzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 5290 cm³ 135 PS leistet. Beachtenswert ist, dass alle Saratoga und New Yorker Modelle, bereits serienmäßig mit einem automatischen Fluid-Drive-Getriebe ausgerüstet waren. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Chrysler New Yorker Town & Country Convertible aus dem Jahr 1946 im Farbton sumac red. Wie alle amerikanischen Autohersteller, musste auch Chrysler während WW2 auf Rüstungsproduktion umstellen. Ende 1945 lief dann die zivile Fahrzeugproduktion, mit den modifizierten Vorkriegsmodellen, wieder an. Im Modelljahr 1946 hatte Chrysler vier Modellreihen im Programm: Die Sechszylindermodelle Royal und Windsor, sowie die Achtzylindermodelle Saratoga und das Spitzenmodell New Yorker (Foto). Das hier gezeigte Woody-Convertible-Modell wird von einem Achtzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 5290 cm³ 135 PS leistet. Beachtenswert ist, dass alle Saratoga und New Yorker Modelle, bereits serienmäßig mit einem automatischen Fluid-Drive-Getriebe ausgerüstet waren. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / New Yorker

8 1200x900 Px, 15.04.2024

O.S.C.A. 1600S Coupe. Der O.S.C.A. 1600S ist eine Zusammenarbeit zwischen drei großen Namen der Automobilgeschichte. In den späten 1950`er Jahren suchen die Maserati-Brüder und ihre Firma O.S.C.A. (O fficine S pezializzata C ostruzioni A utomobili) nach Möglichkeiten, ihre Rennsportmotoren in Serienautos einzubauen. Mit Rennsport allein lässt sich schließlich nicht genug Geld verdienen. 1957 führt Ernesto Maserati ein Gespräch mit Fiat´s legendären Dante Giacosa. Er erklärt die Idee, einen leichten Vierzylindermotor zu bauen und Giacosa ist gleich begeistert. Fiat hatte das Problem mit den zu langsamen 1100´er und 1200`er Motoren. Man entschied sich für einen Nachfolger mit den O.S.C.A.-Motoren und Pinin Farina konnte dann eine Karosserie zeichnen und bauen. Zunächst mit einem 75 PS starken 1500´er Motor. Dieser wurde im Oktober 1962 durch einen schnelleren 1600´er mit satten 90 PS abgelöst. Zu dieser Zeit eine enorme Leistung. Der 1600S war teuer und die Produktionszahlen begrenzt. Es wurden 814 Autos dieses Typs hergestellt. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Autos aus dem Jahr 1963 hat einen Hubraum von 1568 cm³ und leistet 90 PS. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
O.S.C.A. 1600S Coupe. Der O.S.C.A. 1600S ist eine Zusammenarbeit zwischen drei großen Namen der Automobilgeschichte. In den späten 1950`er Jahren suchen die Maserati-Brüder und ihre Firma O.S.C.A. (O fficine S pezializzata C ostruzioni A utomobili) nach Möglichkeiten, ihre Rennsportmotoren in Serienautos einzubauen. Mit Rennsport allein lässt sich schließlich nicht genug Geld verdienen. 1957 führt Ernesto Maserati ein Gespräch mit Fiat´s legendären Dante Giacosa. Er erklärt die Idee, einen leichten Vierzylindermotor zu bauen und Giacosa ist gleich begeistert. Fiat hatte das Problem mit den zu langsamen 1100´er und 1200`er Motoren. Man entschied sich für einen Nachfolger mit den O.S.C.A.-Motoren und Pinin Farina konnte dann eine Karosserie zeichnen und bauen. Zunächst mit einem 75 PS starken 1500´er Motor. Dieser wurde im Oktober 1962 durch einen schnelleren 1600´er mit satten 90 PS abgelöst. Zu dieser Zeit eine enorme Leistung. Der 1600S war teuer und die Produktionszahlen begrenzt. Es wurden 814 Autos dieses Typs hergestellt. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Autos aus dem Jahr 1963 hat einen Hubraum von 1568 cm³ und leistet 90 PS. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

10 1200x815 Px, 14.04.2024

Mercedes Benz W06 SS. Das SS steht nicht für eine Nazi-Organisation, sondern für S uper S port. Im offiziellen Verkaufsprospekt war das Modell als Typ SS 27/140/200 PS deklariert. Verkauft wurde dieser sportliche Tourenwagen als zwei- oder viersitziges Modell und zwar in den Jahren 1928 und 1929. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 7069 cm³ ist mit einem Roots-Kompressorgebläse gekoppelt. Im Normalbetrieb hat der Wagen eine Leistung von 140 PS. Wird der Kompressor zugeschaltet erhöht sich die Leistung auf 200 PS. Angeblich sollen Geschwindigkeiten bis zu 185 km/h drin gewesen sein. Der Tank hat übrigens ein Volumen von 120 Litern. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Mercedes Benz W06 SS. Das SS steht nicht für eine Nazi-Organisation, sondern für S uper S port. Im offiziellen Verkaufsprospekt war das Modell als Typ SS 27/140/200 PS deklariert. Verkauft wurde dieser sportliche Tourenwagen als zwei- oder viersitziges Modell und zwar in den Jahren 1928 und 1929. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 7069 cm³ ist mit einem Roots-Kompressorgebläse gekoppelt. Im Normalbetrieb hat der Wagen eine Leistung von 140 PS. Wird der Kompressor zugeschaltet erhöht sich die Leistung auf 200 PS. Angeblich sollen Geschwindigkeiten bis zu 185 km/h drin gewesen sein. Der Tank hat übrigens ein Volumen von 120 Litern. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

Heckansicht eines Datsun 240Z aus dem Jahr 1971. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Heckansicht eines Datsun 240Z aus dem Jahr 1971. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Datsun / alle

18 1200x869 Px, 14.04.2024

Datsun 240Z aus dem Jahr 1971. Das Sport-Coupe wurde im Spätherbst 1969 vorgestellt. Es war zunächst nur auf dem heimischen Markt und in den USA erhältlich. In Japan nannte sich das Modell allerdings  Fairlady . Der gezeigte Wagen wurde 1971 im US-Bundesstaat Texas erstmalig zugelassen, später nach Deutschland geholt und hier umfangreich restauriert. Ab Ende 1973 wurde der 240Z auch in Deutschland angeboten. Er war ein klassischer Zweisitzer nach dem gültigen Sportwagenideal jener Zeit. Ein Tester schrieb mal  Nippons E-Type zum Preis eines MG B . Teilweise produzierte Datsun 60.000 Z Modelle pro Jahr. Davon gingen rund 80% in den Export in die USA. 1973 kostete ein 240Z in Deutschland DM 17.600,00. Dafür bekam der Käufer ein ausgereiftes Sport-Coupe, das von einem Sechszylinderreihenmotor angetrieben wird, der aus einem Hubraum von 2393 cm³ 130 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 200 km/h. Der graumetallic Farbton stammt übrigens aus dem Regal von Aston Martin. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Datsun 240Z aus dem Jahr 1971. Das Sport-Coupe wurde im Spätherbst 1969 vorgestellt. Es war zunächst nur auf dem heimischen Markt und in den USA erhältlich. In Japan nannte sich das Modell allerdings "Fairlady". Der gezeigte Wagen wurde 1971 im US-Bundesstaat Texas erstmalig zugelassen, später nach Deutschland geholt und hier umfangreich restauriert. Ab Ende 1973 wurde der 240Z auch in Deutschland angeboten. Er war ein klassischer Zweisitzer nach dem gültigen Sportwagenideal jener Zeit. Ein Tester schrieb mal "Nippons E-Type zum Preis eines MG B". Teilweise produzierte Datsun 60.000 Z Modelle pro Jahr. Davon gingen rund 80% in den Export in die USA. 1973 kostete ein 240Z in Deutschland DM 17.600,00. Dafür bekam der Käufer ein ausgereiftes Sport-Coupe, das von einem Sechszylinderreihenmotor angetrieben wird, der aus einem Hubraum von 2393 cm³ 130 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 200 km/h. Der graumetallic Farbton stammt übrigens aus dem Regal von Aston Martin. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Datsun / alle

25 1200x865 Px, 14.04.2024

Rolls-Royce Silver Seraph. Produziert wurde der Nachfolger des Silver Spirit ab 1998 im Rolls Royce Stammwerk in Crewe/Grafschaft Cheshire. Das Schwestermodell ist der fast Baugleiche Bentley Arnage. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher Silver Seraph in Deutschland mindestens DM 444.000,00. Motorisiert ist diese Luxuslimousine mit dem Motor aus dem BMW 750i. Dieser V12-Motor hat einen Hubraum von 5379 cm³ mit einer Leistung von rund 330 PS. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Rolls-Royce Silver Seraph. Produziert wurde der Nachfolger des Silver Spirit ab 1998 im Rolls Royce Stammwerk in Crewe/Grafschaft Cheshire. Das Schwestermodell ist der fast Baugleiche Bentley Arnage. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher Silver Seraph in Deutschland mindestens DM 444.000,00. Motorisiert ist diese Luxuslimousine mit dem Motor aus dem BMW 750i. Dieser V12-Motor hat einen Hubraum von 5379 cm³ mit einer Leistung von rund 330 PS. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW / Rolls Royce / Sonstige

15 1518x1160 Px, 14.04.2024

Horch 305 Sport Cabriolet. Ganz offiziell nannte sich diese Baureihe Horch 8 Typ 305 13/65 PS Sport Cabriolet. Der Typ 305 wurde nur in den Jahren 1927 und 1928 in etlichen Karosserieversionen gebaut. Die Fahrzeuge der Baureihe 8 waren an der verchromten 8 auf dem Kühlergrill zu erkennen. Der gezeigte Wagen stammt aus dem ersten Modelljahr 1927. Für ein solches, zweisitziges, Sport Cabriolet war ein Kaufpreis von mindestens RM 15.700,00 fällig. Der Achtzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3378 cm³ und leistet 65 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk in Zwickau mit 100 km/h und den Verbrauch mit 17 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer an. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Horch 305 Sport Cabriolet. Ganz offiziell nannte sich diese Baureihe Horch 8 Typ 305 13/65 PS Sport Cabriolet. Der Typ 305 wurde nur in den Jahren 1927 und 1928 in etlichen Karosserieversionen gebaut. Die Fahrzeuge der Baureihe 8 waren an der verchromten 8 auf dem Kühlergrill zu erkennen. Der gezeigte Wagen stammt aus dem ersten Modelljahr 1927. Für ein solches, zweisitziges, Sport Cabriolet war ein Kaufpreis von mindestens RM 15.700,00 fällig. Der Achtzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3378 cm³ und leistet 65 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk in Zwickau mit 100 km/h und den Verbrauch mit 17 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer an. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

Fiat 850 Spider. Die Fiat 850-Baureihe debütierte im Jahr 1964 mit der Limousine. Ein Jahr später folgten das Coupe und das Spider genannte Cabriolet. Das Fahrzeug wurde von der Carrozzeria Bertone entworfen und dort auch montiert. Der gezeigte Wagen wurde erstmalig im September 1967 zugelassen. Der im Heck verbaute, wassergekühlte, Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 843 cm³ und leistet 49 PS. Zum Modelljahr 1968 wurde aus dem Spider der Sport Spider. Bestes Erkennungsmerkmal des neuen Sport Spider sind die stehenden Frontscheinwerfer ohne Abdeckung. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Fiat 850 Spider. Die Fiat 850-Baureihe debütierte im Jahr 1964 mit der Limousine. Ein Jahr später folgten das Coupe und das Spider genannte Cabriolet. Das Fahrzeug wurde von der Carrozzeria Bertone entworfen und dort auch montiert. Der gezeigte Wagen wurde erstmalig im September 1967 zugelassen. Der im Heck verbaute, wassergekühlte, Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 843 cm³ und leistet 49 PS. Zum Modelljahr 1968 wurde aus dem Spider der Sport Spider. Bestes Erkennungsmerkmal des neuen Sport Spider sind die stehenden Frontscheinwerfer ohne Abdeckung. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 850 Spider

16 1200x854 Px, 14.04.2024

Heckansicht eines BMW 1600 Cabriolet. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Heckansicht eines BMW 1600 Cabriolet. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1502-2002 (02er Reihe)

14 1200x828 Px, 14.04.2024

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.