fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

11829 Bilder
<<  vorherige Seite  245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Seat 850 Spider aus den Jahren 1970 bis 1974. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Seat 850 Spider aus den Jahren 1970 bis 1974. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Seat / Alle

157 1200x900 Px, 16.04.2019

Seat 850 Spider, gebaut in 1746 Exemplaren in den Jahren 1970 bis 1974. Den 850 Spider im Seat-Outfit, gab es nur nach dem Facelift des italienischen Vorbildes Fiat 850 im Jahr 1970. Also nur, mit den freistehenden Frontscheinwerfern ohne Plexiglasabdeckung. Somit war diese flotte, kleine Auto das einzige Seat-Cabriolet, das je serienmäßig gebaut wurde. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 903 cm³ und leistet 52 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 150 km/h angegeben. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Seat 850 Spider, gebaut in 1746 Exemplaren in den Jahren 1970 bis 1974. Den 850 Spider im Seat-Outfit, gab es nur nach dem Facelift des italienischen Vorbildes Fiat 850 im Jahr 1970. Also nur, mit den freistehenden Frontscheinwerfern ohne Plexiglasabdeckung. Somit war diese flotte, kleine Auto das einzige Seat-Cabriolet, das je serienmäßig gebaut wurde. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 903 cm³ und leistet 52 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 150 km/h angegeben. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Seat / Alle

186 1200x900 Px, 16.04.2019

Heckansicht eines Renault R17 TL aus dem Modelljahr 1978. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Renault R17 TL aus dem Modelljahr 1978. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 15, R 17, Fuego

367 1200x900 Px, 16.04.2019

Renault R17TL, gebaut als Nachfolgerin der legendären Renault Caravelle von 1971 bis 1979 in zwei Serien. Im Grunde handelt es sich beim R17 um ein Coupe auf Basis des Renault R12. Hier wurde ein R17TL der zweiten Serie abgelichtet Der Wagen stammt aus dem Jahr 1973. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1565 cm³ und leistet 90 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Renault R17TL, gebaut als Nachfolgerin der legendären Renault Caravelle von 1971 bis 1979 in zwei Serien. Im Grunde handelt es sich beim R17 um ein Coupe auf Basis des Renault R12. Hier wurde ein R17TL der zweiten Serie abgelichtet Der Wagen stammt aus dem Jahr 1973. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1565 cm³ und leistet 90 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 15, R 17, Fuego

236 1200x900 Px, 16.04.2019

Adler Trumpf Junior E1 mit Ambi Budd Ganzstahlkarosserie, wie er von 1936 bis 1941 in Frankfurt am Main gebaut wurde.. Bereits 1939 wurde der 100.000´te Trumph Junior verkauft. Da die deutsche Wehrmacht Kleinwagen mit Frontantrieb verschmähte, haben viele Adler und DKW´s den 2. Weltkrieg überlebt und auch noch in der Nachkriegszeit tapfer ihren Dienst verrichtet. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 995 cm³ und leistet 25 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von den Adler-Werken mit 90 km/h angegeben. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Adler Trumpf Junior E1 mit Ambi Budd Ganzstahlkarosserie, wie er von 1936 bis 1941 in Frankfurt am Main gebaut wurde.. Bereits 1939 wurde der 100.000´te Trumph Junior verkauft. Da die deutsche Wehrmacht Kleinwagen mit Frontantrieb verschmähte, haben viele Adler und DKW´s den 2. Weltkrieg überlebt und auch noch in der Nachkriegszeit tapfer ihren Dienst verrichtet. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 995 cm³ und leistet 25 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von den Adler-Werken mit 90 km/h angegeben. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Adler / Trumpf Junior (1934 - 1941)

307 1200x900 Px, 16.04.2019

Mercedes Benz C111-II aus dem Jahr 1970. Der C111-II wurde zunächst, wie der C111-I mit einem Wankelmotor ausgerüstet. Das Kammervolumen des Wankelmotors betrug 2400 cm³. Durch die vier Rotationskolben wurde eine Leistung von 350 PS erbracht, die den C111-II zu einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h verhalfen. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Mercedes Benz C111-II aus dem Jahr 1970. Der C111-II wurde zunächst, wie der C111-I mit einem Wankelmotor ausgerüstet. Das Kammervolumen des Wankelmotors betrug 2400 cm³. Durch die vier Rotationskolben wurde eine Leistung von 350 PS erbracht, die den C111-II zu einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h verhalfen. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / C 111

116 1200x900 Px, 16.04.2019

Maserati Indy 4200, gebaut von 1969 bis 1971. Der Indy wurde von Vignale gezeichnet. Bis 1971 war er mit einem V8-Motor mit einem Hubraum von 4136 cm³ ausgerüstet. Dieser Motor leistet zwischen 230 PS und 260 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 250 km/h angegeben. Im Jahr 1971 wurde der Hubraum auf 4719 cm³ aufgebohrt. Somit sehen wir hier einen  frühen  Indy. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Maserati Indy 4200, gebaut von 1969 bis 1971. Der Indy wurde von Vignale gezeichnet. Bis 1971 war er mit einem V8-Motor mit einem Hubraum von 4136 cm³ ausgerüstet. Dieser Motor leistet zwischen 230 PS und 260 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 250 km/h angegeben. Im Jahr 1971 wurde der Hubraum auf 4719 cm³ aufgebohrt. Somit sehen wir hier einen "frühen" Indy. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Indy

155 1200x900 Px, 16.04.2019

BMW 326 Cabriolet, gebaut von 1936 bis 1941. Komfort und Repräsentation waren bei diesem, erfolgreichsten BMW-Modell der Vorkriegszeit mehr betont, als Leistung und Sportlichkeit. Die Karosserie wurde bei Ambi-Budd in Berlin gepresst. Eine solche viertürige Cabriolimousine schlug mit einem Kaufpreis von RM 4450,00 zu Buche. Dafür bekam der Käufer ein Reiseautomobil, das aus seinem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1971 cm³ eine Leistung von 50 PS an die Hinterachse bringt. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1939. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
BMW 326 Cabriolet, gebaut von 1936 bis 1941. Komfort und Repräsentation waren bei diesem, erfolgreichsten BMW-Modell der Vorkriegszeit mehr betont, als Leistung und Sportlichkeit. Die Karosserie wurde bei Ambi-Budd in Berlin gepresst. Eine solche viertürige Cabriolimousine schlug mit einem Kaufpreis von RM 4450,00 zu Buche. Dafür bekam der Käufer ein Reiseautomobil, das aus seinem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1971 cm³ eine Leistung von 50 PS an die Hinterachse bringt. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1939. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 326, 327, 328

263 1200x900 Px, 16.04.2019

Heckansicht eines Bugatti Type 57 Aérolith Coupe. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Bugatti Type 57 Aérolith Coupe. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bugatti / Typ 57

152 1200x900 Px, 14.04.2019

Ettore Bugatti galt als der  Sonnenkönig  unter den Automobilkonstrukteuren. Aus einer Mailänder Künstlerfamilie stammend, war er früh vom Automobilbau fasziniert. Er hatte zwar keine Ingenieursausbildung, war aber trotzdem ein genialer Techniker. Für ihn war Automobilbau Kunst und die Konstrukteure seiner Fabrik setzten seine Skizzen in funktionierende Technik um. In Molsheim, im damalig deutschen Elsass, begann Ettore Bugatti mit dem Automobilbau. In den 1930´er Jahren stieg sein begabter Sohn Jean als Konstrukteur mit in die Firma ein. Mit dem Type 57 schuf man eine ganze Fahrzeugfamilie. Die gewagteste Konstruktion dieser Familie war das genietete Aérolith Coupe. Aus diesem Modell entstanden die berühmten Atlantic-Coupes. Das Aérolith Coupe wurde im Jahr 1935 auf den Autosalons in Paris und London als Ausstellungsstück gezeigt, danach aber leider im Werk wieder zerlegt. Ein Bugatti-Enthusiast stellte im Jahr 2006 diesen Nachbau auf dem originalen Chassis eines Type 57 vor. Das Chassis aus dem Jahr 1935 wird von einem Achtzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 3257 cm³ eine Leistung von 135 PS an die Hinterachse bringt. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Ettore Bugatti galt als der "Sonnenkönig" unter den Automobilkonstrukteuren. Aus einer Mailänder Künstlerfamilie stammend, war er früh vom Automobilbau fasziniert. Er hatte zwar keine Ingenieursausbildung, war aber trotzdem ein genialer Techniker. Für ihn war Automobilbau Kunst und die Konstrukteure seiner Fabrik setzten seine Skizzen in funktionierende Technik um. In Molsheim, im damalig deutschen Elsass, begann Ettore Bugatti mit dem Automobilbau. In den 1930´er Jahren stieg sein begabter Sohn Jean als Konstrukteur mit in die Firma ein. Mit dem Type 57 schuf man eine ganze Fahrzeugfamilie. Die gewagteste Konstruktion dieser Familie war das genietete Aérolith Coupe. Aus diesem Modell entstanden die berühmten Atlantic-Coupes. Das Aérolith Coupe wurde im Jahr 1935 auf den Autosalons in Paris und London als Ausstellungsstück gezeigt, danach aber leider im Werk wieder zerlegt. Ein Bugatti-Enthusiast stellte im Jahr 2006 diesen Nachbau auf dem originalen Chassis eines Type 57 vor. Das Chassis aus dem Jahr 1935 wird von einem Achtzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 3257 cm³ eine Leistung von 135 PS an die Hinterachse bringt. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bugatti / Typ 57

170 1200x900 Px, 14.04.2019

Heckansicht eines Peugeot 201 Cabriolet. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Peugeot 201 Cabriolet. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 201

203 1200x900 Px, 14.04.2019

Peugeot 201, gebaut im Stammwerk Sochaux von 1929 bis 1937. Der 201 rettete die Marke Peugeot über die schwere Zeit der 1930´er Jahre, da er preiswert und robust war. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1.122 cm³ und leistet 23 PS bei 3.500 U/min. Hier wurde die Karosserievariante Cabriolet abgelichtet. Es handelt sich um ein Fahrzeug, was wahrscheinlich nach Oktober 1931 gebaut wurde, da es schon mit einer vorderen Stoßstange ausgerüstet ist. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Peugeot 201, gebaut im Stammwerk Sochaux von 1929 bis 1937. Der 201 rettete die Marke Peugeot über die schwere Zeit der 1930´er Jahre, da er preiswert und robust war. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1.122 cm³ und leistet 23 PS bei 3.500 U/min. Hier wurde die Karosserievariante Cabriolet abgelichtet. Es handelt sich um ein Fahrzeug, was wahrscheinlich nach Oktober 1931 gebaut wurde, da es schon mit einer vorderen Stoßstange ausgerüstet ist. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 201

242 1200x900 Px, 14.04.2019

Heckansicht eines 1961´er Skoda Felicia. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines 1961´er Skoda Felicia. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Skoda / 450 / Felicia (1957-64)

279 1200x900 Px, 14.04.2019

Skoda Felicia, gebaut im Stammwerk Mlada Boleslav von 1957 bis 1964. Beim Felicia handelt es sich um die Cabrioletversion des  Octavia  genannten Skoda 440. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 50 PS aus einem Hubraum von 1089 cm³. Der gezeigte Felicia wurde 1961 hergestellt. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Skoda Felicia, gebaut im Stammwerk Mlada Boleslav von 1957 bis 1964. Beim Felicia handelt es sich um die Cabrioletversion des "Octavia" genannten Skoda 440. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 50 PS aus einem Hubraum von 1089 cm³. Der gezeigte Felicia wurde 1961 hergestellt. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Skoda / 450 / Felicia (1957-64)

204 1200x900 Px, 14.04.2019

Heckansicht eines Ford Consul Capri 116E. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Ford Consul Capri 116E. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Englische Ford

154 1200x900 Px, 14.04.2019

Ford Consul Capri 116E, gebaut von 1962 bis 1964. Der bei Ford/GB in Dagenham konstruierte und produzierte Consul Capri, war außerhalb Englands kein sonderlicher Verkaufserfolg. Von den ca. 18.700 produzierten Einheiten, wurden lediglich 588 Exemplare über das deutsche Ford-Händler-Netz verkauft. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1498 cm³ leistet 60 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Ford Consul Capri 116E, gebaut von 1962 bis 1964. Der bei Ford/GB in Dagenham konstruierte und produzierte Consul Capri, war außerhalb Englands kein sonderlicher Verkaufserfolg. Von den ca. 18.700 produzierten Einheiten, wurden lediglich 588 Exemplare über das deutsche Ford-Händler-Netz verkauft. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1498 cm³ leistet 60 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Englische Ford

186 1200x900 Px, 14.04.2019

Profilansicht eines Simca 8 Huit Sport Cabriolet. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Profilansicht eines Simca 8 Huit Sport Cabriolet. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

183 1200x900 Px, 14.04.2019

Simca 8 (Huit) Sport Cabriolet, gebaut in den Jahren 1949 bis 1952 bei Facel in Paris. Der 8 Sport wurde von der Stabilimenti Pininfarina gezeichnet. Der Motor stammt aus dem Regal von Fiat. Der Vierzylinderreihenmotor leistet nach einer Leistungskur ca. 80 PS aus einem Hubraum von 1221 cm³. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Simca 8 (Huit) Sport Cabriolet, gebaut in den Jahren 1949 bis 1952 bei Facel in Paris. Der 8 Sport wurde von der Stabilimenti Pininfarina gezeichnet. Der Motor stammt aus dem Regal von Fiat. Der Vierzylinderreihenmotor leistet nach einer Leistungskur ca. 80 PS aus einem Hubraum von 1221 cm³. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

240 1200x900 Px, 14.04.2019

Heckansicht einer Glas Goggomobil T250 Limousine mit Rolldach. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 07.04.2019.
Heckansicht einer Glas Goggomobil T250 Limousine mit Rolldach. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 07.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Goggomobil

265 1200x900 Px, 07.04.2019

Glas Goggomobil T250 Limousine, gebaut von 1955 bis 1969 in Dingolfing. Vorgestellt wurde die winzige Limousine im Herbst 1954. Im Februar 1955 begann bei der Hans Glas GmbH die Serienfertigung. Der Wagen war auch als T300 und ab 1957 als T400 lieferbar. Mehr als 75% der Fahrzeuge wurde allerdings mit dem 250 cm³ Motor ausgeliefert. Diese Tatsache war den vielen Inhabern des  alten  Führerscheines der Klasse IV geschuldet. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Zweizylinderzweitaktmotor hat beim 250´er einen Hubraum von 247 cm³ und leistet 13,6 PS. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 07.04.2019.
Glas Goggomobil T250 Limousine, gebaut von 1955 bis 1969 in Dingolfing. Vorgestellt wurde die winzige Limousine im Herbst 1954. Im Februar 1955 begann bei der Hans Glas GmbH die Serienfertigung. Der Wagen war auch als T300 und ab 1957 als T400 lieferbar. Mehr als 75% der Fahrzeuge wurde allerdings mit dem 250 cm³ Motor ausgeliefert. Diese Tatsache war den vielen Inhabern des "alten" Führerscheines der Klasse IV geschuldet. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Zweizylinderzweitaktmotor hat beim 250´er einen Hubraum von 247 cm³ und leistet 13,6 PS. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 07.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Goggomobil

295 1200x900 Px, 07.04.2019

Heckansicht eines Volvo 262C. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 07.04.2019.
Heckansicht eines Volvo 262C. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 07.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 240 & 260

152 1200x900 Px, 07.04.2019

Profilansicht eines Volvo 262C. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 07.04.2019.
Profilansicht eines Volvo 262C. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 07.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 240 & 260

154 1200x900 Px, 07.04.2019

Volvo 262 C (C steht für Coupe). Das Coupe wurde von 1976 bis 1982 bei der Carrozzeria Bertone in Turin montiert. Das abgelichtete Auto muss nach 1978 produziert worden sein, da schon die neueren, um das Fahrzeugheck gezogenen Rückleuchten verbaut sind. Die meisten der 6.622 produzierten 262 C gingen in den Export nach USA und Canada. Unter der Haube dürfte ein V6-Motor mit einem Hubraum von 2849 cm³ und einer Leistung von 155 PS seinen Dienst verrichten. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 07.04.2019.
Volvo 262 C (C steht für Coupe). Das Coupe wurde von 1976 bis 1982 bei der Carrozzeria Bertone in Turin montiert. Das abgelichtete Auto muss nach 1978 produziert worden sein, da schon die neueren, um das Fahrzeugheck gezogenen Rückleuchten verbaut sind. Die meisten der 6.622 produzierten 262 C gingen in den Export nach USA und Canada. Unter der Haube dürfte ein V6-Motor mit einem Hubraum von 2849 cm³ und einer Leistung von 155 PS seinen Dienst verrichten. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 07.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 240 & 260

159 1200x900 Px, 07.04.2019

Heckansicht eines Ford Thunderbird des Modelljahres 1961. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 07.04.2019.
Heckansicht eines Ford Thunderbird des Modelljahres 1961. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 07.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

197 1200x900 Px, 07.04.2019

<<  vorherige Seite  245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.