fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Ford Consul Capri 116E, gebaut von 1962 bis 1964.

(ID 154286)



Ford Consul Capri 116E, gebaut von 1962 bis 1964. Der bei Ford/GB in Dagenham konstruierte und produzierte Consul Capri, war außerhalb Englands kein sonderlicher Verkaufserfolg. Von den ca. 18.700 produzierten Einheiten, wurden lediglich 588 Exemplare über das deutsche Ford-Händler-Netz verkauft. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1498 cm³ leistet 60 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.

Ford Consul Capri 116E, gebaut von 1962 bis 1964. Der bei Ford/GB in Dagenham konstruierte und produzierte Consul Capri, war außerhalb Englands kein sonderlicher Verkaufserfolg. Von den ca. 18.700 produzierten Einheiten, wurden lediglich 588 Exemplare über das deutsche Ford-Händler-Netz verkauft. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1498 cm³ leistet 60 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.

Michael H. 14.04.2019, 162 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Ford Model Y DHC (Drop Head Coupe). Das Ford Modell Y war ein Kleinwagen, der in der Welt-Wirtschaftskrise in den USA für den europäischen Markt entwickelt wurde. Anfänglich wurden die Modelle aus England importiert und montiert, erst ab August 1933 konnte das Fahrzeug komplett in Deutschland produziert werden. Die Verkaufsbezeichnung wurde dann, dem damaligen Zeitgeist entsprechend, in  Ford Köln  geändert. Allerdings waren die Cabrioletmodelle in Deutschland nie lieferbar. In Deutschland konnte man den  Köln  nur als zweitürige Limousine bzw. Cabriolimousine kaufen. Der gezeigte Wagen wurde im November 1933 erstmalig in England zugelassen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 933 cm³ und leistet 23 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Ford Model Y DHC (Drop Head Coupe). Das Ford Modell Y war ein Kleinwagen, der in der Welt-Wirtschaftskrise in den USA für den europäischen Markt entwickelt wurde. Anfänglich wurden die Modelle aus England importiert und montiert, erst ab August 1933 konnte das Fahrzeug komplett in Deutschland produziert werden. Die Verkaufsbezeichnung wurde dann, dem damaligen Zeitgeist entsprechend, in "Ford Köln" geändert. Allerdings waren die Cabrioletmodelle in Deutschland nie lieferbar. In Deutschland konnte man den "Köln" nur als zweitürige Limousine bzw. Cabriolimousine kaufen. Der gezeigte Wagen wurde im November 1933 erstmalig in England zugelassen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 933 cm³ und leistet 23 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Englische Ford

17 1200x934 Px, 27.04.2023

Heckansicht eines Ford Zephyr MK2 aus dem Jahr 1959. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise.
Heckansicht eines Ford Zephyr MK2 aus dem Jahr 1959. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Englische Ford

44 1200x900 Px, 24.08.2022

Ford Zephyr MK2, gebaut von 1956 bis 1961 im Werk Dagenham. Das Modell war als viertürige Limousine (Foto), Kombi, Pickup und als Convertible lieferbar. Der Ford  Zephyr  und sein luxuriöserer Bruder  Zodiac  waren seit Mitte der 1950´er Jahre die größten PKW Modelle im Programm von Ford/GB. Das Fahrzeug verkaufte sich fast 295.000 mal. Der gezeigte Wagen wurde im Jahr 1959 produziert und ist mit mit einem Sechszylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 2555 cm³ 90 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 140 km/h angegeben. Ein solcher Zephyr war in seinem letzten Modelljahr ab 920,00 Pound Sterling zu haben. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise.
Ford Zephyr MK2, gebaut von 1956 bis 1961 im Werk Dagenham. Das Modell war als viertürige Limousine (Foto), Kombi, Pickup und als Convertible lieferbar. Der Ford "Zephyr" und sein luxuriöserer Bruder "Zodiac" waren seit Mitte der 1950´er Jahre die größten PKW Modelle im Programm von Ford/GB. Das Fahrzeug verkaufte sich fast 295.000 mal. Der gezeigte Wagen wurde im Jahr 1959 produziert und ist mit mit einem Sechszylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 2555 cm³ 90 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 140 km/h angegeben. Ein solcher Zephyr war in seinem letzten Modelljahr ab 920,00 Pound Sterling zu haben. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Englische Ford

41 1200x900 Px, 24.08.2022

Ford Consul Corsair, gebaut von 1964 bis 1970. Der eigenwillig gezeichnete Corsair war während seiner siebenjährigen Produktionszeit mit etlichen Vierzylinderreihen- und V4-Motoren lieferbar. Hier wurde ein seltenes, linksgelenktes Exemplar aus dem Jahr 1965 abgelichtet. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Ford Consul Corsair, gebaut von 1964 bis 1970. Der eigenwillig gezeichnete Corsair war während seiner siebenjährigen Produktionszeit mit etlichen Vierzylinderreihen- und V4-Motoren lieferbar. Hier wurde ein seltenes, linksgelenktes Exemplar aus dem Jahr 1965 abgelichtet. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Englische Ford

134 1200x900 Px, 05.07.2021





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.