fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

489 Bilder
<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>
=GFG Elisar 300 K, gesehen beim Oldtimertreffen in Ostheim, 07-2019. Der Elisar ist stilistisch an der Mercedes 540 K angelehnt und wurde 1986 mit moderner Mercedes Benz-Technik gefertigt. Auf das stählerne Fahrgestell wurde eine Kunststoffkarosserie montiert. Hersteller des Fahrzeuges ist die Firma  Gerhard Feldevert & Co Gronau
=GFG Elisar 300 K, gesehen beim Oldtimertreffen in Ostheim, 07-2019. Der Elisar ist stilistisch an der Mercedes 540 K angelehnt und wurde 1986 mit moderner Mercedes Benz-Technik gefertigt. Auf das stählerne Fahrgestell wurde eine Kunststoffkarosserie montiert. Hersteller des Fahrzeuges ist die Firma "Gerhard Feldevert & Co Gronau"
Konrad Neumann

=GFG Elisar 300 K, gesehen beim Oldtimertreffen in Ostheim, 07-2019. Der Elisar ist stilistisch an der Mercedes 540 K angelehnt und wurde 1986 mit moderner Mercedes Benz-Technik gefertigt. Auf das stählerne Fahrgestell wurde eine Kunststoffkarosserie montiert. Hersteller des Fahrzeuges ist die Firma  Gerhard Feldevert & Co Gronau
=GFG Elisar 300 K, gesehen beim Oldtimertreffen in Ostheim, 07-2019. Der Elisar ist stilistisch an der Mercedes 540 K angelehnt und wurde 1986 mit moderner Mercedes Benz-Technik gefertigt. Auf das stählerne Fahrgestell wurde eine Kunststoffkarosserie montiert. Hersteller des Fahrzeuges ist die Firma "Gerhard Feldevert & Co Gronau"
Konrad Neumann

Moretti 128 Roadster. Der Moretti 128 Roadster wurde auf dem Turiner Autosalon des Jahres 1969 vorgestellt. Aufgebaut war das Targamodell auf dem Chassis des Fiat 128, von dem auch die meisten Technikkomponenten übernommen wurden. Von 1969 bis 1974 war der Vierzylinderreihenmotor mit 1116 cm³ und einer Leistung von 55 PS verbaut. In den letzten beiden Modelljahren kam der 1290 cm³ Motor mit 60 PS zum Einsatz. Mit einem Kaufpreis von 1.500.000,00 Lire im Jahr 1969, kostete ein solcher Moretti 128 Roadster mehr als doppelt soviel, wie ein Fiat 127. Offenes Klassikertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 31.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Moretti 128 Roadster. Der Moretti 128 Roadster wurde auf dem Turiner Autosalon des Jahres 1969 vorgestellt. Aufgebaut war das Targamodell auf dem Chassis des Fiat 128, von dem auch die meisten Technikkomponenten übernommen wurden. Von 1969 bis 1974 war der Vierzylinderreihenmotor mit 1116 cm³ und einer Leistung von 55 PS verbaut. In den letzten beiden Modelljahren kam der 1290 cm³ Motor mit 60 PS zum Einsatz. Mit einem Kaufpreis von 1.500.000,00 Lire im Jahr 1969, kostete ein solcher Moretti 128 Roadster mehr als doppelt soviel, wie ein Fiat 127. Offenes Klassikertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 31.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

280 1200x900 Px, 01.06.2020

Heckansicht eines Moretti 128 Roadster, wie er von 1969 bis 1976 gebaut wurde. Offenes Klassikertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 31.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Heckansicht eines Moretti 128 Roadster, wie er von 1969 bis 1976 gebaut wurde. Offenes Klassikertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 31.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

178 1200x900 Px, 01.06.2020

Moretti 128 Roadster. Der Moretti 128 Roadster wurde auf dem Turiner Autosalon des Jahres 1969 vorgestellt. Aufgebaut war das Targamodell auf dem Chassis des Fiat 128, von dem auch die meisten Technikkomponenten übernommen wurden. Von 1969 bis 1974 war der Vierzylinderreihenmotor mit 1116 cm³ und einer Leistung von 55 PS verbaut. In den letzten beiden Modelljahren kam der 1290 cm³ Motor mit 60 PS zum Einsatz. Mit einem Kaufpreis von 1.500.000,00 Lire im Jahr 1969, kostete ein solcher Moretti 128 Roadster mehr als doppelt soviel, wie ein Fiat 127. Alte Dreherei in Mülheim an der Ruhr am 21.06.2020.
Moretti 128 Roadster. Der Moretti 128 Roadster wurde auf dem Turiner Autosalon des Jahres 1969 vorgestellt. Aufgebaut war das Targamodell auf dem Chassis des Fiat 128, von dem auch die meisten Technikkomponenten übernommen wurden. Von 1969 bis 1974 war der Vierzylinderreihenmotor mit 1116 cm³ und einer Leistung von 55 PS verbaut. In den letzten beiden Modelljahren kam der 1290 cm³ Motor mit 60 PS zum Einsatz. Mit einem Kaufpreis von 1.500.000,00 Lire im Jahr 1969, kostete ein solcher Moretti 128 Roadster mehr als doppelt soviel, wie ein Fiat 127. Alte Dreherei in Mülheim an der Ruhr am 21.06.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

187 1200x900 Px, 23.06.2020

International Harvester D1100 Travelall am 28.03.2020 in Hörbranz (Vorarlberg) - da ist noch einiges an Arbeit nötig, bis dieses Fahrzeug wieder zum Schmuckstück wird.
International Harvester D1100 Travelall am 28.03.2020 in Hörbranz (Vorarlberg) - da ist noch einiges an Arbeit nötig, bis dieses Fahrzeug wieder zum Schmuckstück wird.
Georg Friebe

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

148 1200x800 Px, 29.10.2020

Healey Silverstone aus dem Jahr 1950. Die Firma Donald Healey Motors stellte bereits im Herbst 1945 ihr erstes Auto fertig, welches 1946 in Kleinstserienproduktion ging. Für den Gentleman-Rennfahrer gab es von Healey Motors den Dual-Purpose Silverstone, ein Modell das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke einsetzbar war. Der gezeigte  Silverstone  ist seit dem Jahr 1956 mit einem getunten Jaguar-Motor ausgerüstet. Dieser Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3.8l leistet aktuell 275 PS. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Healey Silverstone aus dem Jahr 1950. Die Firma Donald Healey Motors stellte bereits im Herbst 1945 ihr erstes Auto fertig, welches 1946 in Kleinstserienproduktion ging. Für den Gentleman-Rennfahrer gab es von Healey Motors den Dual-Purpose Silverstone, ein Modell das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke einsetzbar war. Der gezeigte "Silverstone" ist seit dem Jahr 1956 mit einem getunten Jaguar-Motor ausgerüstet. Dieser Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3.8l leistet aktuell 275 PS. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

170 1200x900 Px, 05.11.2020

Der 1907 gebaute Protos Wettfahrtwagen nahm an der legendären Wettfahrt von New York nach Paris im Jahr 1908 teil. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Der 1907 gebaute Protos Wettfahrtwagen nahm an der legendären Wettfahrt von New York nach Paris im Jahr 1908 teil. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

156 1200x900 Px, 21.11.2020

Dieser unter aerodynamischen Gesichtspunkten von Edmund Rumpler entwickelte Tropfenwagen stammt aus dem Jahr 1922 und ist eines von 2 erhaltenen Exemplaren. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Dieser unter aerodynamischen Gesichtspunkten von Edmund Rumpler entwickelte Tropfenwagen stammt aus dem Jahr 1922 und ist eines von 2 erhaltenen Exemplaren. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

151 1200x900 Px, 21.11.2020

Ein 1907 in Thüringen gebauter Ley Loreley 6/10 war Mitte August 2020 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München ausgestellt.
Ein 1907 in Thüringen gebauter Ley Loreley 6/10 war Mitte August 2020 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München ausgestellt.
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

182 1200x900 Px, 22.11.2020

Ein Léon Bollée Dreiradwagen von 1896. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Ein Léon Bollée Dreiradwagen von 1896. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

156 1200x900 Px, 25.11.2020

Ein Serpollet Dampfwagen aus dem Jahr 1891. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Ein Serpollet Dampfwagen aus dem Jahr 1891. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Christian Bremer

Der Stuttgarter Prototyp des UNI-Cars aus dem Jahr 1981 war Mitte August 2020 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München ausgestellt.
Der Stuttgarter Prototyp des UNI-Cars aus dem Jahr 1981 war Mitte August 2020 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München ausgestellt.
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

166 1200x800 Px, 25.11.2020

Dieser Dampfwagen der Mobile Company of America wurde 1900 gebaut. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Dieser Dampfwagen der Mobile Company of America wurde 1900 gebaut. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Christian Bremer

Ein De Dion-Bouton Quadricycle von 1899. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Ein De Dion-Bouton Quadricycle von 1899. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

168 1200x900 Px, 25.11.2020

Der 1907 gebaute Protos Wettfahrtwagen nahm an der legendären Wettfahrt von New York nach Paris im Jahr 1908 teil. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Der 1907 gebaute Protos Wettfahrtwagen nahm an der legendären Wettfahrt von New York nach Paris im Jahr 1908 teil. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

203 1200x900 Px, 26.11.2020

Eine 1904 gebaute Cyclonette war Mitte August 2020 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums München ausgestellt.
Eine 1904 gebaute Cyclonette war Mitte August 2020 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums München ausgestellt.
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

183 1200x800 Px, 27.11.2020

Dieser Daimler Riemenwagen wurde im Jahr 1895 gebaut. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Dieser Daimler Riemenwagen wurde im Jahr 1895 gebaut. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

166 1200x900 Px, 29.11.2020

Dieser Minerva 32CV AKS von 1932 war einer der wenigen belgischen Versuche im Automobilbau. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Dieser Minerva 32CV AKS von 1932 war einer der wenigen belgischen Versuche im Automobilbau. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

150 1200x900 Px, 02.12.2020

Franklin 11 B Tandem Sport de Chasse aufgenommen am 31.08.2019 bei der Classic Gala in Schwetzingen
Franklin 11 B Tandem Sport de Chasse aufgenommen am 31.08.2019 bei der Classic Gala in Schwetzingen
Alexis H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

154 1200x900 Px, 03.12.2020

Dieser unter aerodynamischen Gesichtspunkten von Edmund Rumpler entwickelte Tropfenwagen stammt aus dem Jahr 1922 und ist eines von 2 erhaltenen Exemplaren. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Dieser unter aerodynamischen Gesichtspunkten von Edmund Rumpler entwickelte Tropfenwagen stammt aus dem Jahr 1922 und ist eines von 2 erhaltenen Exemplaren. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

188 800x1200 Px, 04.12.2020

Ein Serpollet Dampfwagen aus dem Jahr 1891, davor ein Modell des Cugnot-Dampfwagens von  1769. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Ein Serpollet Dampfwagen aus dem Jahr 1891, davor ein Modell des Cugnot-Dampfwagens von 1769. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Christian Bremer

Blick in den Innenraum des von Rumpler entwickelten Tropfenwagens. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Blick in den Innenraum des von Rumpler entwickelten Tropfenwagens. (Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, August 2020)
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

162 1200x675 Px, 10.12.2020

Der Stuttgarter Prototyp des UNI-Cars aus dem Jahr 1981 war Mitte August 2020 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München ausgestellt.
Der Stuttgarter Prototyp des UNI-Cars aus dem Jahr 1981 war Mitte August 2020 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München ausgestellt.
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

141 800x1200 Px, 10.12.2020

<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.