fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

489 Bilder
<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>
Ein Briscoe Twenty Four im August 2012 in Linstow.
Ein Briscoe Twenty Four im August 2012 in Linstow.
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

315 900x1200 Px, 07.01.2018

Ein Syrena 105 aus polnischer Herstellung im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Ein Syrena 105 aus polnischer Herstellung im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

272 1200x800 Px, 07.02.2018

Die traurigen Überreste eines Londoner Taxis, Beardmore MK7 (Lindau, 2017-11-01)
Die traurigen Überreste eines Londoner Taxis, Beardmore MK7 (Lindau, 2017-11-01)
Georg Friebe

Rovin D3. 1946 - 1950. Die Firma aus Saint-Denise in der Nähe von Paris, stellte ca. 800 solcher Microcars her. Angetrieben wird der Wagen von einem 2-Zylinderboxermotor, der aus 423 cm³ Hubraum 10 PS leistet. Techno Classica Essen am 22.03.2018.
Rovin D3. 1946 - 1950. Die Firma aus Saint-Denise in der Nähe von Paris, stellte ca. 800 solcher Microcars her. Angetrieben wird der Wagen von einem 2-Zylinderboxermotor, der aus 423 cm³ Hubraum 10 PS leistet. Techno Classica Essen am 22.03.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

237 1200x900 Px, 26.03.2018

Heckansicht eines Rovin D3. 1946 - 1950. Techno Classica Essen am 22.03.2018.
Heckansicht eines Rovin D3. 1946 - 1950. Techno Classica Essen am 22.03.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

237 1200x900 Px, 26.03.2018

SIATA Daina Cabriolet. 1950 - 1952. Die vom ehemaligen Rennfahrer Giorgio Ambrosini gegründete Turiner Automobilfirma SIATA, konzentrierte sich auf die Weiterentwicklung und das Tuning von Fiat Fahrzeugen. Das Modell Daina basierte auf dem gekürzten Chassis des biederen Fiat 1400. Auf das Chassis wurde eine dreisitzige Cabriolet-Karosserie aufgesetzt, die den Stil des italienischen Automobildesigns der frühen 1950´er Jahre wieder spiegelte. Durch einige technische Verbesserungen leistet der 4-Zylinderreihenmotor aus dem Hause Fiat in diesem Fahrzeug 65 PS statt 44 PS aus 1395 cm³ Hubraum. Die Höchstgeschwindigkeit des Autos liegt bei 150 km/h. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
SIATA Daina Cabriolet. 1950 - 1952. Die vom ehemaligen Rennfahrer Giorgio Ambrosini gegründete Turiner Automobilfirma SIATA, konzentrierte sich auf die Weiterentwicklung und das Tuning von Fiat Fahrzeugen. Das Modell Daina basierte auf dem gekürzten Chassis des biederen Fiat 1400. Auf das Chassis wurde eine dreisitzige Cabriolet-Karosserie aufgesetzt, die den Stil des italienischen Automobildesigns der frühen 1950´er Jahre wieder spiegelte. Durch einige technische Verbesserungen leistet der 4-Zylinderreihenmotor aus dem Hause Fiat in diesem Fahrzeug 65 PS statt 44 PS aus 1395 cm³ Hubraum. Die Höchstgeschwindigkeit des Autos liegt bei 150 km/h. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

245 1200x900 Px, 02.04.2018

Intermeccanica Indra V8 5.7 bei der  19. Scuderia-Colonia-Classic  in Bad-Münstereifel 19.05.2018
Intermeccanica Indra V8 5.7 bei der "19. Scuderia-Colonia-Classic" in Bad-Münstereifel 19.05.2018
Rolf Reinhardt

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

230 1200x819 Px, 20.05.2018

Intermeccanica Indra V8 5,7 bei der 19. Scuderia Colonia Classic in Bad Münstereifel 19.05.2018
Intermeccanica Indra V8 5,7 bei der 19. Scuderia Colonia Classic in Bad Münstereifel 19.05.2018
Rolf Reinhardt

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

314 1200x823 Px, 01.06.2018

Ein Dreiradfahrzeug am 27.05.18 in Frankfurt Fechenheim in der Klassikstadt bei der Automobilschau
Ein Dreiradfahrzeug am 27.05.18 in Frankfurt Fechenheim in der Klassikstadt bei der Automobilschau
Daniel Oster

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

226 1200x800 Px, 03.06.2018

Puma 1600 GTE Coupe aus den 1970´er Jahren. Produziert wurden die Autos in Brasilien auf dem Chassis des VW Typ 14, besser bekannt als Karmann-Ghia. Der Wagen war als Coupe (Foto) oder Cabriolet lieferbar. Die Technik stammte von Volkswagen. Oldtimertreffen Zeche Hannover in Herne am 22.07.2018.
Puma 1600 GTE Coupe aus den 1970´er Jahren. Produziert wurden die Autos in Brasilien auf dem Chassis des VW Typ 14, besser bekannt als Karmann-Ghia. Der Wagen war als Coupe (Foto) oder Cabriolet lieferbar. Die Technik stammte von Volkswagen. Oldtimertreffen Zeche Hannover in Herne am 22.07.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

279 1200x900 Px, 27.07.2018

Heckansicht eines Puma Coupe 1600 GTE. Oldtimertreffen Zeche Hannover in Herne am 22.07.2018.
Heckansicht eines Puma Coupe 1600 GTE. Oldtimertreffen Zeche Hannover in Herne am 22.07.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

217 1200x900 Px, 27.07.2018

=MW-Kleinwagen, 50 ccm, 5,8 PS, Bj. 1982, gesehen bei den Motorrad-Oldtimer-Freunden Kiebitzgrund im Juni 2018
=MW-Kleinwagen, 50 ccm, 5,8 PS, Bj. 1982, gesehen bei den Motorrad-Oldtimer-Freunden Kiebitzgrund im Juni 2018
Konrad Neumann

=MW-Kleinwagen, 50 ccm, 5,8 PS, Bj. 1982, gesehen bei den Motorrad-Oldtimer-Freunden Kiebitzgrund im Juni 2018
=MW-Kleinwagen, 50 ccm, 5,8 PS, Bj. 1982, gesehen bei den Motorrad-Oldtimer-Freunden Kiebitzgrund im Juni 2018
Konrad Neumann

AGA Phaeton, Typ C Cabriolet aus dem Gegend Perleberg, Baujahr 1924. Oldtimer-Event  Perleberg [14.07.2018]
AGA Phaeton, Typ C Cabriolet aus dem Gegend Perleberg, Baujahr 1924. Oldtimer-Event Perleberg [14.07.2018]
Manfred Hellmann

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

259 1200x900 Px, 05.08.2018

Marlborough AL 12, 12 PS, 1200 ccm, Bauj. 1914 „Frühlingserwachen“ der Oldtimer-Interessengemeinschaft Grenzland, am 1.5.2018. Geilenkirchener Sportpark Loherhof
Marlborough AL 12, 12 PS, 1200 ccm, Bauj. 1914 „Frühlingserwachen“ der Oldtimer-Interessengemeinschaft Grenzland, am 1.5.2018. Geilenkirchener Sportpark Loherhof
Jürgen Senz

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

202 1200x800 Px, 10.08.2018

=Dreirad Bond Bug, Bj. 1971 von Bond Cars Ltd., 600 ccm, 38 PS, präsentiert im Deutschen Automobilmuseum Fichtelberg im Juli 2018. Von diesem Fahrzeug gibt es in Deutschland, nach Angaben des Museums, 2 Exemplare.
=Dreirad Bond Bug, Bj. 1971 von Bond Cars Ltd., 600 ccm, 38 PS, präsentiert im Deutschen Automobilmuseum Fichtelberg im Juli 2018. Von diesem Fahrzeug gibt es in Deutschland, nach Angaben des Museums, 2 Exemplare.
Konrad Neumann

=Cockpit des Bond Bug, Bj. 1971 von Bond Cars Ltd., 600 ccm, 38 PS, präsentiert im Deutschen Automobilmuseum Fichtelberg im Juli 2018. Von diesem Fahrzeug gibt es in Deutschland, nach Angaben des Museums, 2 Exemplare.
=Cockpit des Bond Bug, Bj. 1971 von Bond Cars Ltd., 600 ccm, 38 PS, präsentiert im Deutschen Automobilmuseum Fichtelberg im Juli 2018. Von diesem Fahrzeug gibt es in Deutschland, nach Angaben des Museums, 2 Exemplare.
Konrad Neumann

=Dreirad Bond Bug, Bj. 1971 von Bond Cars Ltd., 600 ccm, 38 PS, präsentiert im Deutschen Automobilmuseum Fichtelberg im Juli 2018. Von diesem Fahrzeug gibt es in Deutschland, nach Angaben des Museums, 2 Exemplare.
=Dreirad Bond Bug, Bj. 1971 von Bond Cars Ltd., 600 ccm, 38 PS, präsentiert im Deutschen Automobilmuseum Fichtelberg im Juli 2018. Von diesem Fahrzeug gibt es in Deutschland, nach Angaben des Museums, 2 Exemplare.
Konrad Neumann

=ISO Rivolta S4 7L, Bj. 1971 von Iso Auto Motoveicoli, präsentiert im Deutschen Automobilmuseum Fichtelberg im Juli 2018.
=ISO Rivolta S4 7L, Bj. 1971 von Iso Auto Motoveicoli, präsentiert im Deutschen Automobilmuseum Fichtelberg im Juli 2018.
Konrad Neumann

=Bizzarrini 400 GT Lamborghini, Bj. 1971, V 12, 3929 ccm, 350 PS, präsentiert im Deutschen Automobilmuseum Fichtelberg im Juli 2018.
=Bizzarrini 400 GT Lamborghini, Bj. 1971, V 12, 3929 ccm, 350 PS, präsentiert im Deutschen Automobilmuseum Fichtelberg im Juli 2018.
Konrad Neumann

Das Fahrgestell für einen Awtowela 650 Rennwagen Anfang August 2018 im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz.
Das Fahrgestell für einen Awtowela 650 Rennwagen Anfang August 2018 im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz.
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

255 1200x800 Px, 27.08.2018

Im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz ist der Elektrowagen Slaby-Beringer ausgestellt. (August 2018)
Im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz ist der Elektrowagen Slaby-Beringer ausgestellt. (August 2018)
Christian Bremer

Das Fahrgestell für einen Awtowela 650 Rennwagen Anfang August 2018 im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz.
Das Fahrgestell für einen Awtowela 650 Rennwagen Anfang August 2018 im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz.
Christian Bremer

Intermeccanica Indra V8 bei der 19. Scuderia-Colonia-Classic in Bad Münstereifel - 19.05.2018
Intermeccanica Indra V8 bei der 19. Scuderia-Colonia-Classic in Bad Münstereifel - 19.05.2018
Rolf Reinhardt

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

284 1200x824 Px, 03.09.2018

<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.