fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

489 Bilder
<<  vorherige Seite  8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste Seite  >>
Thurner RS Sportcoupe. 1969 - 1974. Auf dem verkürzten Chassis eines NSU 1200C baute die kleine Sportwagenmanufaktur Thurner aus Bernbeuren/Allgäu dieses Sportcoupe mit Kunststoffkarosserie und Flügeltüren auf. Während der sechsjährigen Produktionszeit wurden 121 Fahrzeuge produziert. Angetrieben wird dieses  Flunder  vom Motor des NSU TT. Dieser im Heck verbaute, gebläsegekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1177 cm³ und leistet 65 PS. Diese Motorleistung beschleunigte einen serienmäßigen NSU TT auf eine Höchstgeschwindigkeit von 153 km/h. Im Thurner RS waren es 180 km/h. Ein solches Fahrzeug kostete in seinem letzten Produktionsjahr DM 15.600,00. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 07.10.2018.
Thurner RS Sportcoupe. 1969 - 1974. Auf dem verkürzten Chassis eines NSU 1200C baute die kleine Sportwagenmanufaktur Thurner aus Bernbeuren/Allgäu dieses Sportcoupe mit Kunststoffkarosserie und Flügeltüren auf. Während der sechsjährigen Produktionszeit wurden 121 Fahrzeuge produziert. Angetrieben wird dieses "Flunder" vom Motor des NSU TT. Dieser im Heck verbaute, gebläsegekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1177 cm³ und leistet 65 PS. Diese Motorleistung beschleunigte einen serienmäßigen NSU TT auf eine Höchstgeschwindigkeit von 153 km/h. Im Thurner RS waren es 180 km/h. Ein solches Fahrzeug kostete in seinem letzten Produktionsjahr DM 15.600,00. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 07.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

359 1200x900 Px, 10.10.2018

=Bricklin, Bj. 1975, 5,8 l, 250 PS, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
=Bricklin, Bj. 1975, 5,8 l, 250 PS, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann

Dieser Andere Bond Equipe GT4S hat 76 PS und kostet 9999,-Euro ist in einem Autohaus in Bergen/Rügen zuhaben.Aufnahme vom 01.September 2018.
Dieser Andere Bond Equipe GT4S hat 76 PS und kostet 9999,-Euro ist in einem Autohaus in Bergen/Rügen zuhaben.Aufnahme vom 01.September 2018.
Mirko Schmidt

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

245 1200x900 Px, 17.11.2018

Hurst 250 aufgenommen am 01.09.2018 bei der Classic Gala in Schwetzingen
Hurst 250 aufgenommen am 01.09.2018 bei der Classic Gala in Schwetzingen
Alexis H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

250 1200x900 Px, 27.01.2019

Autobleu 750 MM. Für die Mille Miglia des Jahres 1954 wurde dieses stromlinienförmige Coupe gebaut. Basis des Autos ist das legendäre  Cremeschnittchen  Renault 4CV. Angeblich sollen Porsche-Techniker bei der Überarbeitung des serienmäßigen Motors involviert gewesen sein. Der Hubraum wurde auf ca. 950 cm³ aufgebohrt. Die Leistung soll bei ca. 70 PS gelegen haben. Classic Remise Düsseldorf im Dezember 2012.
Autobleu 750 MM. Für die Mille Miglia des Jahres 1954 wurde dieses stromlinienförmige Coupe gebaut. Basis des Autos ist das legendäre "Cremeschnittchen" Renault 4CV. Angeblich sollen Porsche-Techniker bei der Überarbeitung des serienmäßigen Motors involviert gewesen sein. Der Hubraum wurde auf ca. 950 cm³ aufgebohrt. Die Leistung soll bei ca. 70 PS gelegen haben. Classic Remise Düsseldorf im Dezember 2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

286 1200x900 Px, 01.03.2019

Heckansicht eines Autobleu 750 MM aus dem Jahr 1954. Classic Remise Düsseldorf im Dezember 2012.
Heckansicht eines Autobleu 750 MM aus dem Jahr 1954. Classic Remise Düsseldorf im Dezember 2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

224 1200x900 Px, 01.03.2019

=Bergmanns Patent-Motorwagen  Orientexpress Nr. 104  konnte bei den Retro Classics in Stuttgart bewundert werden, 03-2019
=Bergmanns Patent-Motorwagen "Orientexpress Nr. 104" konnte bei den Retro Classics in Stuttgart bewundert werden, 03-2019
Konrad Neumann

=Chopard, ausgestellt bei den Retro Classics in Stuttgart, 03-2019
=Chopard, ausgestellt bei den Retro Classics in Stuttgart, 03-2019
Konrad Neumann

=Chopard, ausgestellt bei den Retro Classics in Stuttgart, 03-2019
=Chopard, ausgestellt bei den Retro Classics in Stuttgart, 03-2019
Konrad Neumann

=Chopard, ausgestellt bei den Retro Classics in Stuttgart, 03-2019
=Chopard, ausgestellt bei den Retro Classics in Stuttgart, 03-2019
Konrad Neumann

Ein Sbarro 328 Anfang April 2019 im Oldtimermuseum Prora.
Ein Sbarro 328 Anfang April 2019 im Oldtimermuseum Prora.
Christian Bremer

Ein Sbarro 328 Anfang April 2019 im Oldtimermuseum Prora.
Ein Sbarro 328 Anfang April 2019 im Oldtimermuseum Prora.
Christian Bremer

Dieser Roadster wurde 1912 bei Belsize Motors gebaut. (Museum of Science and Industry Manchester, Mai 2019)
Dieser Roadster wurde 1912 bei Belsize Motors gebaut. (Museum of Science and Industry Manchester, Mai 2019)
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

184 1200x675 Px, 10.05.2019

Das von der Imperial Autocar Manufacturing Company Ltd. 1904 in Handarbeit gebaute Touring Car ist vermutlich das einzig erhaltene Fahrzeug dieses Herstellers. (Museum of Science and Industry Manchester, Mai 2019)
Das von der Imperial Autocar Manufacturing Company Ltd. 1904 in Handarbeit gebaute Touring Car ist vermutlich das einzig erhaltene Fahrzeug dieses Herstellers. (Museum of Science and Industry Manchester, Mai 2019)
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

167 1200x900 Px, 10.05.2019

Das von der Imperial Autocar Manufacturing Company Ltd. 1904 in Handarbeit gebaute Touring Car ist vermutlich das einzig erhaltene Fahrzeug dieses Herstellers. (Museum of Science and Industry Manchester, Mai 2019)
Das von der Imperial Autocar Manufacturing Company Ltd. 1904 in Handarbeit gebaute Touring Car ist vermutlich das einzig erhaltene Fahrzeug dieses Herstellers. (Museum of Science and Industry Manchester, Mai 2019)
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

173 1200x675 Px, 11.05.2019

Dieser Roadster wurde 1912 bei Belsize Motors gebaut. (Museum of Science and Industry Manchester, Mai 2019)
Dieser Roadster wurde 1912 bei Belsize Motors gebaut. (Museum of Science and Industry Manchester, Mai 2019)
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

180 900x1200 Px, 11.05.2019

Dieser Roadster wurde 1912 bei Belsize Motors gebaut. (Museum of Science and Industry Manchester, Mai 2019)
Dieser Roadster wurde 1912 bei Belsize Motors gebaut. (Museum of Science and Industry Manchester, Mai 2019)
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

196 1200x1200 Px, 12.05.2019

Kellison J5 Coupe aus dem Jahr 1961. Die Firma wurde 1959 von Jim Kellison in Folsom/Kalifornien (genau, die Stadt mit dem berühmten Gefängnis) gegründet. Man war bei Kellison spezialisiert auf Kit-cars mit Gitterrohrrahmen und aufgesetzten GFK-Karosserien. Die Motoren dieser Fahrzeuge stammten in der Regel aus dem Chevrolette Corvette C1. Der V8-Motor dieses Autos hatte ursprünglich einen Hubraum von 5729 cm³, wurde aber auf 6.4l Hubraum aufgebohrt. Durch dieses Massnahme stieg die Leistung dieses Fahrzeugs auf 340 PS. Classic Remise Düsseldorf am 23.05.2019.
Kellison J5 Coupe aus dem Jahr 1961. Die Firma wurde 1959 von Jim Kellison in Folsom/Kalifornien (genau, die Stadt mit dem berühmten Gefängnis) gegründet. Man war bei Kellison spezialisiert auf Kit-cars mit Gitterrohrrahmen und aufgesetzten GFK-Karosserien. Die Motoren dieser Fahrzeuge stammten in der Regel aus dem Chevrolette Corvette C1. Der V8-Motor dieses Autos hatte ursprünglich einen Hubraum von 5729 cm³, wurde aber auf 6.4l Hubraum aufgebohrt. Durch dieses Massnahme stieg die Leistung dieses Fahrzeugs auf 340 PS. Classic Remise Düsseldorf am 23.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

443 1200x900 Px, 23.05.2019

MP Lafer bei einer Oldtimertour am 30.05.2019
MP Lafer bei einer Oldtimertour am 30.05.2019
Alexis H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

192 1200x900 Px, 01.06.2019

=Invicta Low Chassis, Bj. 1932, 4467 ccm, 120 PS, steht in Fulda anl. der SACHS-FRANKEN-CLASSIC im Juni 2019
=Invicta Low Chassis, Bj. 1932, 4467 ccm, 120 PS, steht in Fulda anl. der SACHS-FRANKEN-CLASSIC im Juni 2019
Konrad Neumann

=Invicta Low Chassis, Bj. 1932, 4467 ccm, 120 PS, steht in Fulda anl. der SACHS-FRANKEN-CLASSIC im Juni 2019
=Invicta Low Chassis, Bj. 1932, 4467 ccm, 120 PS, steht in Fulda anl. der SACHS-FRANKEN-CLASSIC im Juni 2019
Konrad Neumann

=Railton Fairmile 3, Bj. 1937, 4200 ccm, 120 PS, gesehen in Fulda anl. der SACHS-FRANKEN-CLASSIC im Juni 2019
=Railton Fairmile 3, Bj. 1937, 4200 ccm, 120 PS, gesehen in Fulda anl. der SACHS-FRANKEN-CLASSIC im Juni 2019
Konrad Neumann

=Typenschild des Railton Fairmile 3, Bj. 1937, 4200 ccm, 120 PS, gesehen in Fulda anl. der SACHS-FRANKEN-CLASSIC im Juni 2019
=Typenschild des Railton Fairmile 3, Bj. 1937, 4200 ccm, 120 PS, gesehen in Fulda anl. der SACHS-FRANKEN-CLASSIC im Juni 2019
Konrad Neumann

=Railton Fairmile 3, Bj. 1937, 4200 ccm, 120 PS, gesehen in Fulda anl. der SACHS-FRANKEN-CLASSIC im Juni 2019
=Railton Fairmile 3, Bj. 1937, 4200 ccm, 120 PS, gesehen in Fulda anl. der SACHS-FRANKEN-CLASSIC im Juni 2019
Konrad Neumann

<<  vorherige Seite  8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.