fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

156009 Bilder
<<  vorherige Seite  4480 4481 4482 4483 4484 4485 4486 4487 4488 4489 nächste Seite  >>
Citroen (AM3) Ami Super Break. 1973 - 1976. Der Ami 8 löste 1969 den Ami 6 ab. Auch beim Ami 8 stammten die meisten technischen Komponenten wieder vom 2CV. Der abgelichtete Ami Super, hier in der Kombiausführung Break, war quasi der Über-Ami. Versehen mit dem 1.0l Boxermotor des neuen Citroen GS mit einer Leistung von 54 PS, sowie einem modifiziertem Fahrgestell, konnte er mit tollen  Fahrleistungen aufwarten. Historicar Duisburg am 21.10.2012.
Citroen (AM3) Ami Super Break. 1973 - 1976. Der Ami 8 löste 1969 den Ami 6 ab. Auch beim Ami 8 stammten die meisten technischen Komponenten wieder vom 2CV. Der abgelichtete Ami Super, hier in der Kombiausführung Break, war quasi der Über-Ami. Versehen mit dem 1.0l Boxermotor des neuen Citroen GS mit einer Leistung von 54 PS, sowie einem modifiziertem Fahrgestell, konnte er mit tollen Fahrleistungen aufwarten. Historicar Duisburg am 21.10.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Ami

1969 1024x768 Px, 26.10.2012

Heckansicht eines Citroen (AM3) Ami Super Break. 1973 - 1976. Historicar Duisburg am 21.10.2012.
Heckansicht eines Citroen (AM3) Ami Super Break. 1973 - 1976. Historicar Duisburg am 21.10.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Ami

685 1024x768 Px, 26.10.2012

Der für die Urlaubsreise gepackte Käfer noch einmal von vorne. Besucherparkplatz der Historicar Duisburg am 21.10.2012.
Der für die Urlaubsreise gepackte Käfer noch einmal von vorne. Besucherparkplatz der Historicar Duisburg am 21.10.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

614 1024x768 Px, 26.10.2012

Es sieht so aus, als ob dieser 1966´er Käfer gleich mit seinem Besitzer/in, in den Skiurlaub aufbricht. Besucherparkplatz der Historicar Duisburg am 21.10.2012.
Es sieht so aus, als ob dieser 1966´er Käfer gleich mit seinem Besitzer/in, in den Skiurlaub aufbricht. Besucherparkplatz der Historicar Duisburg am 21.10.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

805  1 768x1024 Px, 26.10.2012

VW Typ 34 1600L. Das Modell 1600L wurde von 1965 - 1969 produziert. Die Modelle bis 1965 hatten den 1.5l Motor mit 45 bzw. 54 PS. Besucherparkplatz der Historicar Duisburg am 21.10.2012.
VW Typ 34 1600L. Das Modell 1600L wurde von 1965 - 1969 produziert. Die Modelle bis 1965 hatten den 1.5l Motor mit 45 bzw. 54 PS. Besucherparkplatz der Historicar Duisburg am 21.10.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 34 (Karmann-Ghia)

843 1024x768 Px, 26.10.2012

Heckansicht eines VW Typ 34. 1961 -1969. Der Typ 34, auch großer Karmann-Ghia genannt, basierte auf dem Typ 3. Er war nicht so erfolgreich wie sein kleiner Bruder Typ 14. Insgesamt verließen 42.505 Typ 34 die Osnabrücker Karmann Werke. Hier wurde ein 1600L abgelichtet. Der 4-Zylinderboxermotor leistet 54 PS aus 1.584 cm³ Hubraum. Besucherparkplatz der Historicar Duisburg am 21.10.2012.
Heckansicht eines VW Typ 34. 1961 -1969. Der Typ 34, auch großer Karmann-Ghia genannt, basierte auf dem Typ 3. Er war nicht so erfolgreich wie sein kleiner Bruder Typ 14. Insgesamt verließen 42.505 Typ 34 die Osnabrücker Karmann Werke. Hier wurde ein 1600L abgelichtet. Der 4-Zylinderboxermotor leistet 54 PS aus 1.584 cm³ Hubraum. Besucherparkplatz der Historicar Duisburg am 21.10.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 34 (Karmann-Ghia)

1274 1024x768 Px, 26.10.2012

FENDT Farmer 307C, hat einen 88PS starken Deutz BF4M2012C Motor u. erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 40km/h; 120808
FENDT Farmer 307C, hat einen 88PS starken Deutz BF4M2012C Motor u. erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 40km/h; 120808
JohannJ

Traktoren / Fendt / 200 - 400

980 1024x768 Px, 26.10.2012

VW Typ 1 Cabriolet des Jahrganges 1972. Historicar Duisburg am 21.10.2012.
VW Typ 1 Cabriolet des Jahrganges 1972. Historicar Duisburg am 21.10.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

617 1024x768 Px, 26.10.2012

Peterbilt-379; 450PS; 14640ccm; 89km/h; Bj.1996, hat sich zur Rieder-Shoppingnight  eingefunden; 120907
Peterbilt-379; 450PS; 14640ccm; 89km/h; Bj.1996, hat sich zur Rieder-Shoppingnight eingefunden; 120907
JohannJ

LKW / Peterbilt / 379

809 1024x768 Px, 26.10.2012

Heckansicht eines Peugeot 404. 1960 - 1975. Während seiner 15-jährigen Bauzeit war der 404 in etlichen Motorvarianten mit Benzin-und Dieselmotoren lieferbar. Aufgrund seiner Robustheit, wurde der Wagen nach Einstellung der Produktion in Sochaux, noch bis 1991 in einem Werk in Kenia weiterproduziert. Historicar Duisburg am 21.10.2012.
Heckansicht eines Peugeot 404. 1960 - 1975. Während seiner 15-jährigen Bauzeit war der 404 in etlichen Motorvarianten mit Benzin-und Dieselmotoren lieferbar. Aufgrund seiner Robustheit, wurde der Wagen nach Einstellung der Produktion in Sochaux, noch bis 1991 in einem Werk in Kenia weiterproduziert. Historicar Duisburg am 21.10.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 404 (1960 - 1975)

1249 1024x768 Px, 26.10.2012

Opel Rekord P1. 1958 - 1960. Der P1 wurde 1957 auf der Frankfurter Automobilaus-stellung vorgestellt. Er war als zwei- oder viertürige Limousine und als CarAvan lieferbar. Desweiteren bauten die Karosseriewerke Autenrieth in Darmstadt den P1 auch auf Wunsch in ein Coupe oder Cabriolet um. Der P1 war wahlweise mit einem 1.5l Motor, der Anfangs 45 und später 50 leistete, oder einem 1.7l Motor mit 55 PS lieferbar. Besucherparkplatz der Historicar am 21.10.2012.
Opel Rekord P1. 1958 - 1960. Der P1 wurde 1957 auf der Frankfurter Automobilaus-stellung vorgestellt. Er war als zwei- oder viertürige Limousine und als CarAvan lieferbar. Desweiteren bauten die Karosseriewerke Autenrieth in Darmstadt den P1 auch auf Wunsch in ein Coupe oder Cabriolet um. Der P1 war wahlweise mit einem 1.5l Motor, der Anfangs 45 und später 50 leistete, oder einem 1.7l Motor mit 55 PS lieferbar. Besucherparkplatz der Historicar am 21.10.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P1 (1957-1960)

1987  1 1024x768 Px, 26.10.2012

Heckansicht eines Opel Rekord P1. 1958 - 1960. Besucherparkplatz der Historicar Duisburg am 21.10.2012.
Heckansicht eines Opel Rekord P1. 1958 - 1960. Besucherparkplatz der Historicar Duisburg am 21.10.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P1 (1957-1960)

1443 1024x768 Px, 26.10.2012

Bad Waldsee, das markante Gebäude des 2011 eröffneten Hymer Museums, mit einer Dauerausstellung über das mobile Reisen und den dazugehörigen historischen Fahrzeugen, Aug.2012
Bad Waldsee, das markante Gebäude des 2011 eröffneten Hymer Museums, mit einer Dauerausstellung über das mobile Reisen und den dazugehörigen historischen Fahrzeugen, Aug.2012
rainer ullrich

Hymer Museum in Bad Waldsee, das sehenswerte  Museum des mobilen Reisens  wurde 2011 eröffnet, auf 6000 Quadratmetern werden über 80 historische Fahrzeuge, Wohnwagen und Wohnmobile verschiedener Hersteller gezeigt, Aug.2012
Hymer Museum in Bad Waldsee, das sehenswerte "Museum des mobilen Reisens" wurde 2011 eröffnet, auf 6000 Quadratmetern werden über 80 historische Fahrzeuge, Wohnwagen und Wohnmobile verschiedener Hersteller gezeigt, Aug.2012
rainer ullrich

Borgward Caravano 3, basiert auf dem Kleintransporter Borgward B611, wurde von 1963-67 mit Diesel- und Ottomotoren gebaut, Hymer Museum, Aug.2012
Borgward Caravano 3, basiert auf dem Kleintransporter Borgward B611, wurde von 1963-67 mit Diesel- und Ottomotoren gebaut, Hymer Museum, Aug.2012
rainer ullrich

Mercedes-Benz 230 SL, von 1963-67 wurden knapp 20.000 Stück gebaut, 6-Zyl.Reihenmotor mit 2306ccm und 150PS, Vmax.200Km/h, Hymer Museum, Aug.2012
Mercedes-Benz 230 SL, von 1963-67 wurden knapp 20.000 Stück gebaut, 6-Zyl.Reihenmotor mit 2306ccm und 150PS, Vmax.200Km/h, Hymer Museum, Aug.2012
rainer ullrich

Renault Dauphine, Baujahr 1962, 4-Zyl.Heckmotor mit 840ccm und 27PS, Vmax.112Km/h, von dem erfolgreichen Auto wurden von 1956-67 über 2,1 Mill. Stück gebaut, Hymer Museum, Aug.2012
Renault Dauphine, Baujahr 1962, 4-Zyl.Heckmotor mit 840ccm und 27PS, Vmax.112Km/h, von dem erfolgreichen Auto wurden von 1956-67 über 2,1 Mill. Stück gebaut, Hymer Museum, Aug.2012
rainer ullrich

Glas Goggomobil TS250, Baujahr 1967, 2-Zyl.2-Takt-Motor mit 245ccm und 14PS, Vmax.72Km/h, der beliebte Kleinwagen wurde bis 1969 gebaut, Hymer Museum, Aug.2012
Glas Goggomobil TS250, Baujahr 1967, 2-Zyl.2-Takt-Motor mit 245ccm und 14PS, Vmax.72Km/h, der beliebte Kleinwagen wurde bis 1969 gebaut, Hymer Museum, Aug.2012
rainer ullrich

Ford Taunus 12M, Baujahr 1957, 4-Zyl.Motor mit 1164ccm und 38PS, Vmax.110Km/h, von 1952-59 wurden in Köln 215265 Stück gebaut, Hymer Museum, Aug.2012
Ford Taunus 12M, Baujahr 1957, 4-Zyl.Motor mit 1164ccm und 38PS, Vmax.110Km/h, von 1952-59 wurden in Köln 215265 Stück gebaut, Hymer Museum, Aug.2012
rainer ullrich

Dornier Delta, Baujahr 1955, 1-Zyl.2-Takt-Motor mit 300ccm und 14PS, Vmax.85Km/h, vom Flugzeugbauer Dornier und Erwin Hymer gebauter Prototyp eines Kleinwagen, Hymer Museum, Aug.2012
Dornier Delta, Baujahr 1955, 1-Zyl.2-Takt-Motor mit 300ccm und 14PS, Vmax.85Km/h, vom Flugzeugbauer Dornier und Erwin Hymer gebauter Prototyp eines Kleinwagen, Hymer Museum, Aug.2012
rainer ullrich

Kässbohrer Pistenraupe im Riesengebirge am 09.10.2012
Kässbohrer Pistenraupe im Riesengebirge am 09.10.2012
Felix B.

Sonstige Fahrzeuge / Schneefahrzeuge / Pistenraupen

1009 1024x768 Px, 25.10.2012

MAN TGL der Großwäscherei KRUPPERT, gesehen in 36100 Petersberg-Marbach im Oktober 2012
MAN TGL der Großwäscherei KRUPPERT, gesehen in 36100 Petersberg-Marbach im Oktober 2012
Konrad Neumann

LKW / MAN / Kastenaufbau

1286 1024x768 Px, 25.10.2012

VW-T3 mit Doppelkabine wird zum Abtransport von leeren Flaschen herangezogen; 120526
VW-T3 mit Doppelkabine wird zum Abtransport von leeren Flaschen herangezogen; 120526
JohannJ

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / T3

609 1024x768 Px, 24.10.2012

VW-T4 einer Telekommunationsfirma; 120522
VW-T4 einer Telekommunationsfirma; 120522
JohannJ

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / T4

451 1024x768 Px, 24.10.2012

<<  vorherige Seite  4480 4481 4482 4483 4484 4485 4486 4487 4488 4489 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.