fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Savio Jungla 600.

(ID 178559)



Savio Jungla 600. Der Savio Jungla 600 ist ein Fiat-Modell, dass bei der Carrozzeria Savio/Turin zwischen 1965 und 1974 montiert wurde. Das Fahrzeug basierte auf dem Chassis des Fiat 600D. Abgesehen vom Heckantrieb, ist der  Jungla  ähnlich konzipiert wie der Citroen Mehari oder der Mini Moke. Die Konstruktion des Autos ist spartanisch. Der Wagen hat eine offene Stahlblechkarosserie mit herunterklappbarer Frontscheibe. Ein Stoffdach und Stofftüren mit Seitenfenstern aus Kunststoff waren gegen Aufpreis lieferbar.
Der Antrieb und die Mechanik stammten, wie schon oben angedeutet, durchgängig vom Fiat 600D. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor dieses späten Modelles, stammt vom jugoslawischen Zastava, hat einen Hubraum von 767 cm³ und leistet 32 PS. Der Wagen war in erster Linie für den Arbeitseinsatz und nicht als Spaßauto konzipiert. Zahlreiche Fahrzeuge wurden beispielsweise von der italienischen Polizei und von der Forstverwaltung eingesetzt. Insgesamt wurden ca. 3200 Fahrzeuge hergestellt. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.04.2022.

Savio Jungla 600. Der Savio Jungla 600 ist ein Fiat-Modell, dass bei der Carrozzeria Savio/Turin zwischen 1965 und 1974 montiert wurde. Das Fahrzeug basierte auf dem Chassis des Fiat 600D. Abgesehen vom Heckantrieb, ist der "Jungla" ähnlich konzipiert wie der Citroen Mehari oder der Mini Moke. Die Konstruktion des Autos ist spartanisch. Der Wagen hat eine offene Stahlblechkarosserie mit herunterklappbarer Frontscheibe. Ein Stoffdach und Stofftüren mit Seitenfenstern aus Kunststoff waren gegen Aufpreis lieferbar.
Der Antrieb und die Mechanik stammten, wie schon oben angedeutet, durchgängig vom Fiat 600D. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor dieses späten Modelles, stammt vom jugoslawischen Zastava, hat einen Hubraum von 767 cm³ und leistet 32 PS. Der Wagen war in erster Linie für den Arbeitseinsatz und nicht als Spaßauto konzipiert. Zahlreiche Fahrzeuge wurden beispielsweise von der italienischen Polizei und von der Forstverwaltung eingesetzt. Insgesamt wurden ca. 3200 Fahrzeuge hergestellt. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.04.2022.

Michael H. 12.04.2022, 138 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Rabag Grand Prix von 1924 am 29.07.2024 im Technikmuseum Sinsheim
Rabag Grand Prix von 1924 am 29.07.2024 im Technikmuseum Sinsheim
Zwieblinger

Italdesign Aztec 4WD von 1988 am 27.02.2025 auf der Retro Classics 2025
Italdesign Aztec 4WD von 1988 am 27.02.2025 auf der Retro Classics 2025
Zwieblinger

Späth Autoroller aus dem Jahr 1955. Der Erbauer dieses Autorollers, Johann Späth aus Wien, wollte mit diesem Modell eigentlich in Serie gehen. Leider wurde jedoch nichts aus seiner Vision. Es scheiterte wie so oft am Geld. Unter den damaligen Kleinwagen ist dieser jedoch mit am Weitesten durchdacht. Der Wagen verfügte selbst über einen kleinen Kofferraum was bei anderen Kleinwagen der 1950`er Jahre nicht der Fall war. Das Auto ist mit einem 300 cm³ Motorradmotor aus dem Hause DKW motorisiert. Mit dem immerhin 11,5 PS und einem Eigengewicht von nur 450 Kilogramm, wird der Wagen  rasant  auf bis zu 80 km/h katapultiert. Ein Erlebnis, aber nicht wirklich für die Autobahn! Zylinderhaus Bernkastel-Kues am 27.05.2025.
Späth Autoroller aus dem Jahr 1955. Der Erbauer dieses Autorollers, Johann Späth aus Wien, wollte mit diesem Modell eigentlich in Serie gehen. Leider wurde jedoch nichts aus seiner Vision. Es scheiterte wie so oft am Geld. Unter den damaligen Kleinwagen ist dieser jedoch mit am Weitesten durchdacht. Der Wagen verfügte selbst über einen kleinen Kofferraum was bei anderen Kleinwagen der 1950`er Jahre nicht der Fall war. Das Auto ist mit einem 300 cm³ Motorradmotor aus dem Hause DKW motorisiert. Mit dem immerhin 11,5 PS und einem Eigengewicht von nur 450 Kilogramm, wird der Wagen "rasant" auf bis zu 80 km/h katapultiert. Ein Erlebnis, aber nicht wirklich für die Autobahn! Zylinderhaus Bernkastel-Kues am 27.05.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

21 1200x943 Px, 30.05.2025

Bonito Ft von 1970 am 08.09.2024 beim Oldtimertreffen am alten Neckar
Bonito Ft von 1970 am 08.09.2024 beim Oldtimertreffen am alten Neckar
Zwieblinger





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.