fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Austin 12 Windsor.

(ID 104011)



Austin 12 Windsor. 1927 - 1931. Dieses Mittelklassemodell der Marke Austin war insbesondere bei britischen Taxifahrern sehr beliebt. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet aus 1861 cm³ Hubraum ca. 14 PS. Außengelände der Techno Classica am 18.04.2015.

Austin 12 Windsor. 1927 - 1931. Dieses Mittelklassemodell der Marke Austin war insbesondere bei britischen Taxifahrern sehr beliebt. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet aus 1861 cm³ Hubraum ca. 14 PS. Außengelände der Techno Classica am 18.04.2015.

Michael H. 18.04.2015, 343 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Austin Seven Convertible, der Modelljahre von 1926 bis 1939. Die Seven-Baureihe war schon ab 1922 erhältlich. Im Jahr 1926 wurde jedoch der Radstand um drei inches (7,6 cm) verlängert. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 12 PS aus einem Hubraum von 747 cm³. Der abgelichtete Wagen stammt übrigens aus dem Jahr 1927. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Austin Seven Convertible, der Modelljahre von 1926 bis 1939. Die Seven-Baureihe war schon ab 1922 erhältlich. Im Jahr 1926 wurde jedoch der Radstand um drei inches (7,6 cm) verlängert. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 12 PS aus einem Hubraum von 747 cm³. Der abgelichtete Wagen stammt übrigens aus dem Jahr 1927. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin Motor Company / Sonstige

62 1200x900 Px, 23.08.2021

Austin 1300GT aus dem Jahr 1973. Bei der BMC (B ritish M otor C orporation) war das sogenannte badge engineering an der Tagesordnung. Es bedeutet, dass das Auto (evtl. mit kleinen optischen Änderungen) unter mehreren Markennamen verkauft wurde. Als Morris 1100 wurde dieses Auto bereits 1962 vorgestellt. Es war als zwei- und viertürige Limousine lieferbar. Später wurde die Autos auch unter dem Label von Austin, MG, Riley und Wolseley verkauft. Für den südeuropäischen Markt wurde die Autos bei Innocenti in Lambrate bei Mailand montiert. Im Jahr 1969 erhielt das Modell als Austin 1300GT eine sportliche Note. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1275 cm³ 71 PS leistet. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck in Lühlerheim im Spätsommer 2018.
Austin 1300GT aus dem Jahr 1973. Bei der BMC (B ritish M otor C orporation) war das sogenannte badge engineering an der Tagesordnung. Es bedeutet, dass das Auto (evtl. mit kleinen optischen Änderungen) unter mehreren Markennamen verkauft wurde. Als Morris 1100 wurde dieses Auto bereits 1962 vorgestellt. Es war als zwei- und viertürige Limousine lieferbar. Später wurde die Autos auch unter dem Label von Austin, MG, Riley und Wolseley verkauft. Für den südeuropäischen Markt wurde die Autos bei Innocenti in Lambrate bei Mailand montiert. Im Jahr 1969 erhielt das Modell als Austin 1300GT eine sportliche Note. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1275 cm³ 71 PS leistet. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck in Lühlerheim im Spätsommer 2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin Motor Company / Sonstige

121 1200x900 Px, 04.12.2020

=Austin Seven, Bj. 1927, 11 PS, 748 ccm, steht beim Oldtimertreffen in Ostheim, 07-2019
=Austin Seven, Bj. 1927, 11 PS, 748 ccm, steht beim Oldtimertreffen in Ostheim, 07-2019
Konrad Neumann

Austin Seven, die englische Firma baute das Auto nach einer Lizens des BMW Dixi, 4-Zyl.Motor mit 743ccm und 15PS, Baujahr 1934, Auto & Traktor Museum Bodensee, Aug.2013
Austin Seven, die englische Firma baute das Auto nach einer Lizens des BMW Dixi, 4-Zyl.Motor mit 743ccm und 15PS, Baujahr 1934, Auto & Traktor Museum Bodensee, Aug.2013
rainer ullrich





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.