fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

=MB 300, fotografiert bei der Technorama Kassel im März 2017

(ID 131869)



=MB 300, fotografiert bei der Technorama Kassel im März 2017

=MB 300, fotografiert bei der Technorama Kassel im März 2017

Konrad Neumann 28.04.2017, 202 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY DSC-RX100, Belichtungsdauer: 0.033 s (1/30) (1/30), Blende: f/1.8, ISO320, Brennweite: 10.40 (1040/100)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Mercedes Benz W189 300d von 1958. Gebaut wurde diese Version von 1957 bis 1962. Der 300d war die letzte Ausbaustufe des bereits 1951 vorgestellten W186 II Typ 300 (genannt  Adenauer-Mercedes ). Er wurde während seiner Produktionszeit mehrfach modernisiert. Der Sechszylinderreihenmotor wird von einer Bosch-Einspritzpumpe mit Kraftstoff versorgt. Aus einem Hubraum von 2996 cm³ leistet der Wagen 160 PS und macht ihn 170 km/h schnell. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Mercedes Benz W189 300d von 1958. Gebaut wurde diese Version von 1957 bis 1962. Der 300d war die letzte Ausbaustufe des bereits 1951 vorgestellten W186 II Typ 300 (genannt "Adenauer-Mercedes"). Er wurde während seiner Produktionszeit mehrfach modernisiert. Der Sechszylinderreihenmotor wird von einer Bosch-Einspritzpumpe mit Kraftstoff versorgt. Aus einem Hubraum von 2996 cm³ leistet der Wagen 160 PS und macht ihn 170 km/h schnell. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

Heckansicht eines Mercedes Benz W188 II 300Sc aus dem Jahr 1956. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz W188 II 300Sc aus dem Jahr 1956. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

Mercedes Benz W188 II 300Sc aus dem Jahr 1956. Mit der Baureihe W188 300S bezeichnete Mercedes Benz die Cabriolet- und Coupe Modelle der Baureihen W186 und W189, besser bekannt als  Adenauer-Benz . Die Baureihe W188 kam im Sommer 1952 auf den Markt. Anfang 1956 stand dann die modernisierte Baureihe W188 II 300Sc im Verkaufsprospekt der Untertürkheimer. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2996 cm³ hatte durch eine Benzineinspritzung von Bosch nun 175 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Schwaben mit 180 km/h an. Insgesamt verkaufte Mercedes Benz von diesem 300Sc Coupe-Modell während der gesamten Laufzeit nur 98 Fahrzeuge. Der Preis für ein solches Fahrzeug betrug mindestens DM 36.500,00. Wir erinnern uns, acht Jahre vorher, hatte jeder Bundesbürger nach der Währungsreform, mit DM 40,00 angefangen! Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Mercedes Benz W188 II 300Sc aus dem Jahr 1956. Mit der Baureihe W188 300S bezeichnete Mercedes Benz die Cabriolet- und Coupe Modelle der Baureihen W186 und W189, besser bekannt als "Adenauer-Benz". Die Baureihe W188 kam im Sommer 1952 auf den Markt. Anfang 1956 stand dann die modernisierte Baureihe W188 II 300Sc im Verkaufsprospekt der Untertürkheimer. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2996 cm³ hatte durch eine Benzineinspritzung von Bosch nun 175 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Schwaben mit 180 km/h an. Insgesamt verkaufte Mercedes Benz von diesem 300Sc Coupe-Modell während der gesamten Laufzeit nur 98 Fahrzeuge. Der Preis für ein solches Fahrzeug betrug mindestens DM 36.500,00. Wir erinnern uns, acht Jahre vorher, hatte jeder Bundesbürger nach der Währungsreform, mit DM 40,00 angefangen! Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

Heckansicht eines Mercedes Benz W188 II 300Sc Coupe. Man beachte den Hinweis auf den  Einspritzmotor  auf der Stoßstange. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz W188 II 300Sc Coupe. Man beachte den Hinweis auf den "Einspritzmotor" auf der Stoßstange. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Michael H.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.