fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Heckansicht eines Mercedes Benz W111 E28 Cabriolet.

(ID 116477)



Heckansicht eines Mercedes Benz W111 E28 Cabriolet. 1967 - 1971. Classic Remise Düsseldorf am 20.03.2016.

Heckansicht eines Mercedes Benz W111 E28 Cabriolet. 1967 - 1971. Classic Remise Düsseldorf am 20.03.2016.

Michael H. 25.03.2016, 338 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
=MB 220 Seb Coupe, Bj. 1965, 2171 ccm, 120 PS, sucht einen neuen Besitzer bei der Technorama Kassel 2023
=MB 220 Seb Coupe, Bj. 1965, 2171 ccm, 120 PS, sucht einen neuen Besitzer bei der Technorama Kassel 2023
Konrad Neumann

=MB 220 Seb Coupe, Bj. 1965, 2171 ccm, 120 PS, sucht einen neuen Besitzer bei der Technorama Kassel 2023
=MB 220 Seb Coupe, Bj. 1965, 2171 ccm, 120 PS, sucht einen neuen Besitzer bei der Technorama Kassel 2023
Konrad Neumann

Mercedes Benz W111 280SE 3.5 Coupe aus dem Jahr 1970 im Farbton mittelblaumetallic. Im Jahr 1967 brachte Mercedes-Benz einen neuen 2,8-l-Motor heraus. Demzufolge hieß das W111 Coupe nun 280 SE Coupé. Ein weiteres, auch äußerlich erkennbares Facelift, gab es bei den W111 Modellen ab dem Jahr 1969 mit der Einführung eines V8-Motors mit einem Hubraum von 3499 cm³ und einer Leistung von 200 PS. Die Frontpartie erhielt mit diesem Modell eine flachere Motorhaube und einen niedrigeren Kühlergrill. Die Modelle hießen ab diesem Zeitpunkt in der Szene  Flachkühler“. Die Höchstgeschwindigkeit gab man bei Mercedes Benz mit 210 km/h an. Dann wurden aber auch bis zu 18,5 Liter Superbenzin mittels der elektronisch gesteuerten Bosch-Einspritzpumpe in die Brennräume eingespritzt. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Mercedes Benz W111 280SE 3.5 Coupe aus dem Jahr 1970 im Farbton mittelblaumetallic. Im Jahr 1967 brachte Mercedes-Benz einen neuen 2,8-l-Motor heraus. Demzufolge hieß das W111 Coupe nun 280 SE Coupé. Ein weiteres, auch äußerlich erkennbares Facelift, gab es bei den W111 Modellen ab dem Jahr 1969 mit der Einführung eines V8-Motors mit einem Hubraum von 3499 cm³ und einer Leistung von 200 PS. Die Frontpartie erhielt mit diesem Modell eine flachere Motorhaube und einen niedrigeren Kühlergrill. Die Modelle hießen ab diesem Zeitpunkt in der Szene "Flachkühler“. Die Höchstgeschwindigkeit gab man bei Mercedes Benz mit 210 km/h an. Dann wurden aber auch bis zu 18,5 Liter Superbenzin mittels der elektronisch gesteuerten Bosch-Einspritzpumpe in die Brennräume eingespritzt. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

Heckansicht eines Mercedes Benz W111/3 220SEb aus dem Jahr 1965. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Mercedes Benz W111/3 220SEb aus dem Jahr 1965. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.