fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Datsun 1500 Pickup der Modelljahre 1976/1977.

(ID 157339)



Datsun 1500 Pickup der Modelljahre 1976/1977. Seit 1959 produzierte Datsun (heute bekannt als Nissan) Pickup Trucks. Anfangs für den heimischen Markt, später startete des Export. Anfänglich nur in die USA, später kamen dann einige europäische Länder dazu. In den Modelljahre 1976/1977 konnte der Kunde zwischen zwei  Bettenlängen  wählen. Der abgelichtete Datsun wurde mit dem sogenannten Short-Bed ausgeliefert. In den USA war ein solches Fahrzeug ab US$ 3654,00 zu haben. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1428 cm³ und leistet 85 PS. Pefkochori/Griechenland am 15.07.2019.

Datsun 1500 Pickup der Modelljahre 1976/1977. Seit 1959 produzierte Datsun (heute bekannt als Nissan) Pickup Trucks. Anfangs für den heimischen Markt, später startete des Export. Anfänglich nur in die USA, später kamen dann einige europäische Länder dazu. In den Modelljahre 1976/1977 konnte der Kunde zwischen zwei "Bettenlängen" wählen. Der abgelichtete Datsun wurde mit dem sogenannten Short-Bed ausgeliefert. In den USA war ein solches Fahrzeug ab US$ 3654,00 zu haben. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1428 cm³ und leistet 85 PS. Pefkochori/Griechenland am 15.07.2019.

Michael H. 22.07.2019, 155 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hyundai H100 Pritsche (1993-1996). Aufnahme: Oktober, 2022.
Hyundai H100 Pritsche (1993-1996). Aufnahme: Oktober, 2022.
B. Mayer

Diesen Skoda Felicia PickUp mit Kastenaufbau habe ich in August, 2022 fotografiert.
Diesen Skoda Felicia PickUp mit Kastenaufbau habe ich in August, 2022 fotografiert.
B. Mayer

Bedford CF1  Ice Cream Van : Die Bedford Transporter der CF-Baureihe wurden von 1969 bis 1988 mit leichten optischen Änderungen Im Vauxhall-Werk Luton/Bedforshire gebaut. In Deutschland wurde das Modell unter der Bezeichnung Bedford Blitz verkauft. Während der CF in seinem Heimatland enorme Marktanteile hatte, kam das Modell in Deutschland und Österreich weniger gut bei den Kunden an. In Deutschland wurde das Modell mit drei Motorisierungen angeboten: Zwei Vierzylinderreihenmotoren aus dem Hause Vauxhall mit Hubräumen von 1759 cm³/68 PS und 2278 cm³/80 PS, sowie einem Dieselmotor von Opel mit einem Hubraum von 2068 cm³ und 60 PS. Ob der Dieselmotor auch auf dem Heimatmarkt angeboten wurde ist mir leider nicht bekannt.
PS: Ich finde das Kfz-Kennzeichen sehr passend zum Fahrzeug. Insel Gozo am 10.09.2023.
Bedford CF1 "Ice Cream Van": Die Bedford Transporter der CF-Baureihe wurden von 1969 bis 1988 mit leichten optischen Änderungen Im Vauxhall-Werk Luton/Bedforshire gebaut. In Deutschland wurde das Modell unter der Bezeichnung Bedford Blitz verkauft. Während der CF in seinem Heimatland enorme Marktanteile hatte, kam das Modell in Deutschland und Österreich weniger gut bei den Kunden an. In Deutschland wurde das Modell mit drei Motorisierungen angeboten: Zwei Vierzylinderreihenmotoren aus dem Hause Vauxhall mit Hubräumen von 1759 cm³/68 PS und 2278 cm³/80 PS, sowie einem Dieselmotor von Opel mit einem Hubraum von 2068 cm³ und 60 PS. Ob der Dieselmotor auch auf dem Heimatmarkt angeboten wurde ist mir leider nicht bekannt. PS: Ich finde das Kfz-Kennzeichen sehr passend zum Fahrzeug. Insel Gozo am 10.09.2023.
Michael H.

Diesen Suzuki Super Carry habe ich in Juli, 2022 fotografiert.
Diesen Suzuki Super Carry habe ich in Juli, 2022 fotografiert.
B. Mayer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.