fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

PKW Oldtimer / Volvo

498 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Volvo P 1800 S im Farbton ljusbla, gebaut von 1963 bis 1972. Das von  Frua  gezeichnete Coupe stand bereits ab 1961 bei den Volvo-Händlern. Anfangs wurde der Wagen bei Jensen in West Bromwich/GB montiert. Aufgrund von Qualitätsmängeln, wurde die Produktion im Jahr 1963 ins Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg verlegt. Die hier produzierten Fahrzeuge sind am Buchstaben S (für Schweden bzw Sverige) in der Typenbezeichnung erkennbar. Von 1961 bis 1968 hatte der P1800 einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1778 cm³ und einer Leistung von 103 PS. Nach den Werksferien des Jahres 1968 wurde ein Motor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und einer Leistung von 124 PS verbaut. Außengelände der Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Volvo P 1800 S im Farbton ljusbla, gebaut von 1963 bis 1972. Das von "Frua" gezeichnete Coupe stand bereits ab 1961 bei den Volvo-Händlern. Anfangs wurde der Wagen bei Jensen in West Bromwich/GB montiert. Aufgrund von Qualitätsmängeln, wurde die Produktion im Jahr 1963 ins Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg verlegt. Die hier produzierten Fahrzeuge sind am Buchstaben S (für Schweden bzw Sverige) in der Typenbezeichnung erkennbar. Von 1961 bis 1968 hatte der P1800 einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1778 cm³ und einer Leistung von 103 PS. Nach den Werksferien des Jahres 1968 wurde ein Motor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und einer Leistung von 124 PS verbaut. Außengelände der Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

51 1200x814 Px, 27.04.2023

Heckansicht eines Volvo P 1800 S im Farbton körsbärsröd. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Volvo P 1800 S im Farbton körsbärsröd. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

40 1200x841 Px, 18.04.2023

Volvo P 1800 S im Farbton körsbärsröd, gebaut von 1963 bis 1972. Das von  Frua  gezeichnete Coupe stand bereits ab 1961 bei den Volvo-Händlern. Anfangs wurde der Wagen bei Jensen in West Bromwich/GB montiert. Aufgrund von Qualitätsmängeln, wurde die Produktion im Jahr 1963 ins Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg verlegt. Die hier produzierten Fahrzeuge sind am Buchstaben S (für Schweden bzw Sverige) in der Typenbezeichnung erkennbar. Von 1961 bis 1968 hatte der P 1800 einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1778 cm³ und einer Leistung von 103 PS. Nach den Werksferien des Jahres 1968 wurde ein Motor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und 124 PS verbaut. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Volvo P 1800 S im Farbton körsbärsröd, gebaut von 1963 bis 1972. Das von "Frua" gezeichnete Coupe stand bereits ab 1961 bei den Volvo-Händlern. Anfangs wurde der Wagen bei Jensen in West Bromwich/GB montiert. Aufgrund von Qualitätsmängeln, wurde die Produktion im Jahr 1963 ins Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg verlegt. Die hier produzierten Fahrzeuge sind am Buchstaben S (für Schweden bzw Sverige) in der Typenbezeichnung erkennbar. Von 1961 bis 1968 hatte der P 1800 einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1778 cm³ und einer Leistung von 103 PS. Nach den Werksferien des Jahres 1968 wurde ein Motor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und 124 PS verbaut. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

35 1200x775 Px, 18.04.2023

=Volvo 262 C, Bj. 1977, 2700 ccm, 143 PS, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
=Volvo 262 C, Bj. 1977, 2700 ccm, 143 PS, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
Konrad Neumann

Volvo 240 mit portugiesischem Uralt-Kennzeichen, ausgegeben von 1937 bis 1991 (Olhão/Portugal, 03.02.2020)
Volvo 240 mit portugiesischem Uralt-Kennzeichen, ausgegeben von 1937 bis 1991 (Olhão/Portugal, 03.02.2020)
Reinhard Zabel

PKW Oldtimer / Volvo / 240 & 260

53 1200x800 Px, 16.01.2023

Volvo 850 kombi in Turbo Red. Die Aufnahme stammt von Juni, 2021.
Volvo 850 kombi in Turbo Red. Die Aufnahme stammt von Juni, 2021.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Volvo / Sonstige

56 1600x892 Px, 21.12.2022

Ein Volvo 264 TE als Fahrzeug für die Politprominenz in der ehemaligen DDR, so gesehen im November 2022 im Oldtimermuseum Prora.
Ein Volvo 264 TE als Fahrzeug für die Politprominenz in der ehemaligen DDR, so gesehen im November 2022 im Oldtimermuseum Prora.
Christian Bremer

Im November 2022 stand dieser Buckelvolvo (Volvo PV 544 A) im Oldtimermuseum Prora.
Im November 2022 stand dieser Buckelvolvo (Volvo PV 544 A) im Oldtimermuseum Prora.
Christian Bremer

Ein Volvo 264 TE, so gesehen im November 2022 im Oldtimermuseum Prora.
Ein Volvo 264 TE, so gesehen im November 2022 im Oldtimermuseum Prora.
Christian Bremer

Grüner Volvo 960. Foto: 05.2021.
Grüner Volvo 960. Foto: 05.2021.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Volvo / Sonstige

56 1600x1142 Px, 16.11.2022

Volvo P121  Amazon  aus dem Jahr 1965. In dieser Form wurde das Modell von 1956 bis 1970 produziert. Der besser unter der Bezeichnung  Amazon  bekannte Volvo wurde fast 670.000 mal produziert. Der gezeigte Volvo P121 hat den als B18 bekannten Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1778 cm³ und einer Leistung von 68 PS. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Volvo P121 "Amazon" aus dem Jahr 1965. In dieser Form wurde das Modell von 1956 bis 1970 produziert. Der besser unter der Bezeichnung "Amazon" bekannte Volvo wurde fast 670.000 mal produziert. Der gezeigte Volvo P121 hat den als B18 bekannten Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1778 cm³ und einer Leistung von 68 PS. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 120/130/220 (Amazon)

63 1200x900 Px, 25.10.2022

Volvo P 1800SE, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1972. Der P 1800SE basiert auf dem bereits 1961 vorgestellten P 1800. Der Karosserieentwurf stammt von Frua/Turin. In den ersten beiden Jahren wurden die Wagen bei Jensen in GB zusammengebaut. Aufgrund von Qualitätsproblemen wurde die Produktion nach den Werksferien 1963 ins Volvo-Stammwerk Lundby/Göteborg verlegt. Alle dort produzierten P 1800 trugen auf der am Heck befestigten Typenplakette ein S für Schweden. In den letzten vier Produktionsjahren wurde der P 1800 von einem Vierzylinderreihenmotor mit Benzineinspritzung angetrieben, der aus einem Hubraum von 1986 cm³ 124 PS leistet. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 12.09.2022.
Volvo P 1800SE, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1972. Der P 1800SE basiert auf dem bereits 1961 vorgestellten P 1800. Der Karosserieentwurf stammt von Frua/Turin. In den ersten beiden Jahren wurden die Wagen bei Jensen in GB zusammengebaut. Aufgrund von Qualitätsproblemen wurde die Produktion nach den Werksferien 1963 ins Volvo-Stammwerk Lundby/Göteborg verlegt. Alle dort produzierten P 1800 trugen auf der am Heck befestigten Typenplakette ein S für Schweden. In den letzten vier Produktionsjahren wurde der P 1800 von einem Vierzylinderreihenmotor mit Benzineinspritzung angetrieben, der aus einem Hubraum von 1986 cm³ 124 PS leistet. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 12.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

67 1200x862 Px, 13.09.2022

Heckansicht eines Volvo P 1800 S im Farbton körsbärsröd aus dem Jahr 1967.                 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Heckansicht eines Volvo P 1800 S im Farbton körsbärsröd aus dem Jahr 1967. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

58 1200x728 Px, 04.09.2022

Volvo P 1800 S im Farbton körsbärsröd, gebaut von 1963 bis 1972. Das von  Frua  gezeichnete Coupe stand bereits ab 1961 bei den Volvo-Händlern. Anfangs wurde der Wagen bei Jensen in West Bromwich/GB montiert. Aufgrund von Qualitätsmängeln, wurde die Produktion im Jahr 1963 ins Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg verlegt. Die hier produzierten Fahrzeuge sind am Buchstaben S (für Schweden bzw Sverige) in der Typenbezeichnung erkennbar. Von 1961 bis 1968 hatte der P 1800 einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1778 cm³ und einer Leistung von 103 PS. Nach den Werksferien des Jahres 1968 wurde ein Motor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und 124 PS verbaut. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Volvo P 1800 S im Farbton körsbärsröd, gebaut von 1963 bis 1972. Das von "Frua" gezeichnete Coupe stand bereits ab 1961 bei den Volvo-Händlern. Anfangs wurde der Wagen bei Jensen in West Bromwich/GB montiert. Aufgrund von Qualitätsmängeln, wurde die Produktion im Jahr 1963 ins Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg verlegt. Die hier produzierten Fahrzeuge sind am Buchstaben S (für Schweden bzw Sverige) in der Typenbezeichnung erkennbar. Von 1961 bis 1968 hatte der P 1800 einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1778 cm³ und einer Leistung von 103 PS. Nach den Werksferien des Jahres 1968 wurde ein Motor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und 124 PS verbaut. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

63 1200x802 Px, 04.09.2022

Volvo P210, am 21.8.22 in Schierwaldnrath
Volvo P210, am 21.8.22 in Schierwaldnrath
Jürgen Senz

PKW Oldtimer / Volvo / PV 445 / P 210 (Duett), PKW auf der Straße

122 1200x800 Px, 23.08.2022

Volvo 343 DLS am UL-Fluglatz Müggenhausen - 07.08.2022
Volvo 343 DLS am UL-Fluglatz Müggenhausen - 07.08.2022
Rolf Reinhardt

PKW Oldtimer / Volvo / Sonstige

73 1200x848 Px, 21.08.2022

Heckansicht eines Volvo P121 aus dem Jahr 1962. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Heckansicht eines Volvo P121 aus dem Jahr 1962. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 120/130/220 (Amazon)

73 1200x900 Px, 14.08.2022

Volvo P121 aus dem Jahr 1962, auch  Amazon  genannt. Produziert wurde das Modell in den Jahren von 1956 bis 1970. Hier wurde ein Modell P121 aus dem Modelljahr 1962 abgelichtet. Bis ins Modelljahr 1964 wurde der  Amazon  noch mit den rot hinterlegten Radkappen ausgeliefert. Dieses Modell hat den, als besonders langlebig bekannten, Vierzylinderreihenmotor B18. Im gezeigten Volvo leistet dieser Motor 75 PS aus einem Hubraum von 1780 cm³. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Volvo P121 aus dem Jahr 1962, auch "Amazon" genannt. Produziert wurde das Modell in den Jahren von 1956 bis 1970. Hier wurde ein Modell P121 aus dem Modelljahr 1962 abgelichtet. Bis ins Modelljahr 1964 wurde der "Amazon" noch mit den rot hinterlegten Radkappen ausgeliefert. Dieses Modell hat den, als besonders langlebig bekannten, Vierzylinderreihenmotor B18. Im gezeigten Volvo leistet dieser Motor 75 PS aus einem Hubraum von 1780 cm³. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 120/130/220 (Amazon)

75 1200x872 Px, 14.08.2022

Heckansicht eines Volvo P 1800 S im Farbton mörkgrön. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Heckansicht eines Volvo P 1800 S im Farbton mörkgrön. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

65 1200x892 Px, 08.08.2022

Volvo P 1800 S im Farbton mörkgrön, gebaut von 1963 bis 1972. Das von  Frua  gezeichnete Coupe stand bereits ab 1961 bei den Volvo-Händlern. Anfangs wurde der Wagen bei Jensen in West Bromwich/GB montiert. Aufgrund von Qualitätsmängeln, wurde die Produktion im Jahr 1963 ins Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg verlegt. Die hier produzierten Fahrzeuge sind am Buchstaben S (für Schweden bzw Sverige) in der Typenbezeichnung erkennbar. Von 1961 bis 1968 hatte der P 1800 einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1778 cm³ und einer Leistung von 103 PS. Nach den Werksferien des Jahres 1968 wurde ein Motor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und 124 PS verbaut. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Volvo P 1800 S im Farbton mörkgrön, gebaut von 1963 bis 1972. Das von "Frua" gezeichnete Coupe stand bereits ab 1961 bei den Volvo-Händlern. Anfangs wurde der Wagen bei Jensen in West Bromwich/GB montiert. Aufgrund von Qualitätsmängeln, wurde die Produktion im Jahr 1963 ins Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg verlegt. Die hier produzierten Fahrzeuge sind am Buchstaben S (für Schweden bzw Sverige) in der Typenbezeichnung erkennbar. Von 1961 bis 1968 hatte der P 1800 einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1778 cm³ und einer Leistung von 103 PS. Nach den Werksferien des Jahres 1968 wurde ein Motor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und 124 PS verbaut. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

68 1200x873 Px, 08.08.2022

Dieser Volvo 260 war Ende Juli 2022 in Hüinghausen zu sehen.
Dieser Volvo 260 war Ende Juli 2022 in Hüinghausen zu sehen.
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Volvo / 240 & 260

66 1200x900 Px, 02.08.2022

=Volvo Style Pick Up steht in der Ausstellung der Technorama 2022 in Kassel, 03-2022
=Volvo Style Pick Up steht in der Ausstellung der Technorama 2022 in Kassel, 03-2022
Konrad Neumann

Volvo de Luxe an der Oldtimer Ausstellung auf dem Flughafen Bleienbach am 29.05.2022
Volvo de Luxe an der Oldtimer Ausstellung auf dem Flughafen Bleienbach am 29.05.2022
Hp. Teutschmann

PKW Oldtimer / Volvo / 140er-Serie

80 1200x914 Px, 20.06.2022

Volvo an der Oldtimer Ausstellung auf dem Flughafen Bleienbach am 29.05.2022
Volvo an der Oldtimer Ausstellung auf dem Flughafen Bleienbach am 29.05.2022
Hp. Teutschmann

PKW Oldtimer / Volvo / 164

62 1200x925 Px, 20.06.2022

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.