fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

PKW Oldtimer / Chevrolet

1231 Bilder
<<  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Chevrolet Nova Sedan aus dem Jahr 1974. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Heckansicht eines Chevrolet Nova Sedan aus dem Jahr 1974. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Nova

106 1200x900 Px, 09.07.2021

Chevrolet Nova Sedan im Farbton cream beige aus dem Jahr 1974. Der Nova, oder auch Chevrolet II genannte Wagen, war die Antwort von GM auf Ford Falcon. Ein solcher, viertüriger, Custom Sedan stand im Jahr 1974 mit einem Grundpreis von US$ 3101,00 in den Preislisten. Standardmotorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 4093 cm³ und einer Leistung von 101 PS. Gegen Aufpreis konnte der Kunde einen V8-Motor mit einem Hubraum von 5733 cm³ und Leistungsstufen von 145 PS, 160 PS und 185 PS bestellen. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Chevrolet Nova Sedan im Farbton cream beige aus dem Jahr 1974. Der Nova, oder auch Chevrolet II genannte Wagen, war die Antwort von GM auf Ford Falcon. Ein solcher, viertüriger, Custom Sedan stand im Jahr 1974 mit einem Grundpreis von US$ 3101,00 in den Preislisten. Standardmotorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 4093 cm³ und einer Leistung von 101 PS. Gegen Aufpreis konnte der Kunde einen V8-Motor mit einem Hubraum von 5733 cm³ und Leistungsstufen von 145 PS, 160 PS und 185 PS bestellen. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Nova

95 1200x900 Px, 09.07.2021

Heckansicht eines Chevrolet Biscayne Wagon aus dem Modelljahr 1962. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Heckansicht eines Chevrolet Biscayne Wagon aus dem Modelljahr 1962. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Biscayne

132 1200x900 Px, 08.07.2021

Chevrolet Biscayne Wagon aus dem Modelljahr 1962. In diesem Modelljahr war die Baureihe Biscayne das Basismodell in der Produktpalette von Chevrolet. Darüber rangierten die Baureihen Bel Air und als Topmodell der Impala. Ein solches, sehr geräumiges, Kombimodell war ab US$ 2725,00 zu haben. Standardmotorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3856 cm³ und einer Leistung von 137 PS. Gegen entsprechende Aufpreise konnte der Kunde auch folgende V8-Motoren bestellen: 4638 cm³ mit 170 PS, 5358 cm³ mit wahlweise 250 PS oder 300 PS und 6702 cm³ mit 380 PS oder 409 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Chevrolet Biscayne Wagon aus dem Modelljahr 1962. In diesem Modelljahr war die Baureihe Biscayne das Basismodell in der Produktpalette von Chevrolet. Darüber rangierten die Baureihen Bel Air und als Topmodell der Impala. Ein solches, sehr geräumiges, Kombimodell war ab US$ 2725,00 zu haben. Standardmotorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3856 cm³ und einer Leistung von 137 PS. Gegen entsprechende Aufpreise konnte der Kunde auch folgende V8-Motoren bestellen: 4638 cm³ mit 170 PS, 5358 cm³ mit wahlweise 250 PS oder 300 PS und 6702 cm³ mit 380 PS oder 409 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Biscayne

99 1200x900 Px, 08.07.2021

Chevrolet Corvette C3 Stingray Roadster aus dem Jahr 1972. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Chevrolet Corvette C3 Stingray Roadster aus dem Jahr 1972. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

126 1200x900 Px, 07.07.2021

Chevrolet Corvette C3 Stingray Roadster, gebaut von 1967 bis 1982. Hier wurde eine Corvette des Modelljahres 1972 im Farbton bryar blue abgelichtet. In diesem Modelljahr konnte der Stingray mit zwei verschiedenen V8-motoren geordert werden: 5735 cm³ mit 300 PS und 7440 cm³ mit 330 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Chevrolet Corvette C3 Stingray Roadster, gebaut von 1967 bis 1982. Hier wurde eine Corvette des Modelljahres 1972 im Farbton bryar blue abgelichtet. In diesem Modelljahr konnte der Stingray mit zwei verschiedenen V8-motoren geordert werden: 5735 cm³ mit 300 PS und 7440 cm³ mit 330 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

125 1200x900 Px, 07.07.2021

Heckansicht eines Chevrolet Camaro des Modelljahres 1967. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Heckansicht eines Chevrolet Camaro des Modelljahres 1967. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

131 1200x900 Px, 06.07.2021

Chevrolet Camaro des Modelljahres 1967 im Farbton tuxedo black. Dieser Camaro ist mit den optional bestellbar gewesenen  Concealed lights  ausgerüstet. Das bedeutet, das nach dem einschalten der Scheinwerfer, sich die vor den Scheinwerfern befindlichen Blenden nach oben schieben. Die Camaro´s bis zum Modelljahr 1969 werden der ersten Generation des Ford-Mustang-Konkurrenten Camaro zugerechnet. Der Camaro war mit etlichen Sechszylinderreihen- und V8-Motoren lieferbar. Der gezeigte Camaro ist mit einem V8-Motor ausgestattet der aus einem Hubraum von 327 cui (5358 cm³) eine Leistung von 210 PS oder 275 PS an die Hinterachse weiter gibt. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Chevrolet Camaro des Modelljahres 1967 im Farbton tuxedo black. Dieser Camaro ist mit den optional bestellbar gewesenen "Concealed lights" ausgerüstet. Das bedeutet, das nach dem einschalten der Scheinwerfer, sich die vor den Scheinwerfern befindlichen Blenden nach oben schieben. Die Camaro´s bis zum Modelljahr 1969 werden der ersten Generation des Ford-Mustang-Konkurrenten Camaro zugerechnet. Der Camaro war mit etlichen Sechszylinderreihen- und V8-Motoren lieferbar. Der gezeigte Camaro ist mit einem V8-Motor ausgestattet der aus einem Hubraum von 327 cui (5358 cm³) eine Leistung von 210 PS oder 275 PS an die Hinterachse weiter gibt. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

124 1200x900 Px, 06.07.2021

Heckansicht eines Chevrolet Series 2100B Beauville Station Wagon aus dem Jahr 1957. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Heckansicht eines Chevrolet Series 2100B Beauville Station Wagon aus dem Jahr 1957. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Deluxe / Two-Ten

85 1200x900 Px, 01.07.2021

Chevrolet Series 2100B Beauville Station Wagon aus dem Jahr 1957. Der Series 2100B Beauville Station Wagon konnte mit zwei Sitzbänken (sechssitzig) oder mit drei Sitzbänken (neunsitzig) bestellt werden. Der Basispreis für ein sechssitziges Modell betrug US$ 2456,00 und verkaufte sich in diesem Modelljahr 27.803 mal, während das neunsitzige Fahrzeug US$ 2563,00 kostete und sich 21.083 mal verkaufte. Am großen V auf der Motorhaube ist erkennbar, das dieses Kombimodell mit mit einem V8-Motor bestückt ist. Dieser hat einen Hubraum von 4.635 cm³ und war in sechs Leistungsvarianten lieferbar. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Chevrolet Series 2100B Beauville Station Wagon aus dem Jahr 1957. Der Series 2100B Beauville Station Wagon konnte mit zwei Sitzbänken (sechssitzig) oder mit drei Sitzbänken (neunsitzig) bestellt werden. Der Basispreis für ein sechssitziges Modell betrug US$ 2456,00 und verkaufte sich in diesem Modelljahr 27.803 mal, während das neunsitzige Fahrzeug US$ 2563,00 kostete und sich 21.083 mal verkaufte. Am großen V auf der Motorhaube ist erkennbar, das dieses Kombimodell mit mit einem V8-Motor bestückt ist. Dieser hat einen Hubraum von 4.635 cm³ und war in sechs Leistungsvarianten lieferbar. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Deluxe / Two-Ten

95 1200x900 Px, 01.07.2021

Chevrolet Corvette C1 Roadster des Modelljahres 1960 im Farbton light blue. Von diesem Modell verkaufte die GM-Division Chevrolet im Jahr 1960 10.261 Fahrzeuge. Das Auto war ab US$ 3872,00 zu haben. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 283 cui (4637 cm³) und leistet 230 PS. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Chevrolet Corvette C1 Roadster des Modelljahres 1960 im Farbton light blue. Von diesem Modell verkaufte die GM-Division Chevrolet im Jahr 1960 10.261 Fahrzeuge. Das Auto war ab US$ 3872,00 zu haben. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 283 cui (4637 cm³) und leistet 230 PS. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

129 1200x900 Px, 23.06.2021

=Chevrolet Corvette C 1, Bj. 1961, 4600 ccm, 200 PS, ausgestellt im Auto & Traktor-Museum-Bodensee, 10-2019
=Chevrolet Corvette C 1, Bj. 1961, 4600 ccm, 200 PS, ausgestellt im Auto & Traktor-Museum-Bodensee, 10-2019
Konrad Neumann

Dieser 1955 gebaute Chevrolet Corvette Roadster ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Dieser 1955 gebaute Chevrolet Corvette Roadster ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer

Ein Chevrolet Corvette C1 Cabriolet von 1962 ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Ein Chevrolet Corvette C1 Cabriolet von 1962 ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer

Ein Chevrolet Corvette C1 Cabriolet ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Ein Chevrolet Corvette C1 Cabriolet ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer

Eine Chevrolet Corvette C3 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer zu sehen.
Eine Chevrolet Corvette C3 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer zu sehen.
Christian Bremer

Ein Chevrolet Corvette C1 Cabriolet ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Ein Chevrolet Corvette C1 Cabriolet ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer

Ein Chevrolet Corvette Sting Ray aus dem Jahr 1963 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Ein Chevrolet Corvette Sting Ray aus dem Jahr 1963 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer

Ein Chevrolet Corvette C1 Cabriolet ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Ein Chevrolet Corvette C1 Cabriolet ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer

Heckansicht des 1955 gebauten Chevrolet Corvette Roadster, welcher Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer ist. (Mai 2014)
Heckansicht des 1955 gebauten Chevrolet Corvette Roadster, welcher Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer ist. (Mai 2014)
Christian Bremer

Dieser 1955 gebaute Chevrolet Corvette Roadster ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Dieser 1955 gebaute Chevrolet Corvette Roadster ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer

Zwei Chevrolet Corvette C2 Cabrio und Coupé waren Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Zwei Chevrolet Corvette C2 Cabrio und Coupé waren Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer

Ein Chevrolet Corvette Stingray stand Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Ein Chevrolet Corvette Stingray stand Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer

Ein Chevrolet Corvette C1 Cabriolet war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Ein Chevrolet Corvette C1 Cabriolet war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer

<<  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.