VW T1 Pritschenwagen. Der gezeigte Pritschenwagen verbrachte sein "erstes Autoleben" im südamerikanischen Paraguay. Daher ist er wahrscheinlich auch mit den so genannten Tropenfenstern (aufklappbare Frontscheibe) ausgerüstet. Was es allerdings mit dem großen, mittig auf dem Dach montierten, Scheinwerfer auf sich hat, kann ich nicht beantworten. Da ich auf ein Baujahr 1963/1964 tippe, dürfte im Heck ein gebläsegekühlter, Vierzylinderboxermotor verbaut sein. Dieser hat einen Hubraum von 1493 cm³ und leistet 42 PS. In Deutschland kostete ein solcher Pritschen-Bulli im Jahr 1963 DM 6075,00. Kam dann noch eine Plane für die Ladefläche dazu, erhöhte sich der Preis auf DM 6325,00. 4. Oldtimertreffen an der "Burgruine" Essen-Burgaltendorf am 14.05.2023.
Michael H. 18.05.2023, 20 Aufrufe, 0 Kommentare
13 1200x1005 Px, 25.05.2023
12 1200x862 Px, 25.05.2023
9 1200x908 Px, 18.05.2023
23 1200x900 Px, 25.04.2023