fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

156020 Bilder
<<  vorherige Seite  4326 4327 4328 4329 4330 4331 4332 4333 4334 4335 nächste Seite  >>
Citroen DS3 Cabriolet, Interieuraufnahme (Auto Motor Tuning Show am 23.03.2013)
Citroen DS3 Cabriolet, Interieuraufnahme (Auto Motor Tuning Show am 23.03.2013)
B. Mayer

ACTROS-4141 mit Förderband,  liefert bei einer Innenstadtbaustelle Beton in den Pumpenwagen; 130404
ACTROS-4141 mit Förderband, liefert bei einer Innenstadtbaustelle Beton in den Pumpenwagen; 130404
JohannJ

LKW / Mercedes-Benz / Betonmischer

686 1024x768 Px, 09.04.2013

VW-T4, in zweifarbiger Lackierung; 130317
VW-T4, in zweifarbiger Lackierung; 130317
JohannJ

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / T4

2659 1024x768 Px, 09.04.2013

ACTROS-1841 bei der Zustellung von Waren, wobei auch überschüssiges Verpackungsmaterial wieder abtransportiert wird; 130103
ACTROS-1841 bei der Zustellung von Waren, wobei auch überschüssiges Verpackungsmaterial wieder abtransportiert wird; 130103
JohannJ

LKW / Mercedes-Benz / Kastenaufbau

538 1024x768 Px, 09.04.2013

MAN 18.232 SILENT von Ritterbräu bei der Produktauslieferung; 130102
MAN 18.232 SILENT von Ritterbräu bei der Produktauslieferung; 130102
JohannJ

LKW / MAN / Pritschenaufbau

550 1024x768 Px, 09.04.2013

Hanomag F 25. 1967 - 1974. Die Modelle der F-Reihe waren die Nachfolger des Tempo Matador. Bis 1969 hießen die Fahrzeuge nur Hanomag. Danach war die offizielle Markenbezeichnung Hanomag-Henschel. Der 4-Zylinderreihendieselmotor leistet im Modell F 25 50 PS aus 1.797 cm³ Hubraum. Ab 1972 wurde im F 25 ein Mercedes Benz Dieselmotor mit 2.197 cm³ und 60 PS verbaut. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Hanomag F 25. 1967 - 1974. Die Modelle der F-Reihe waren die Nachfolger des Tempo Matador. Bis 1969 hießen die Fahrzeuge nur Hanomag. Danach war die offizielle Markenbezeichnung Hanomag-Henschel. Der 4-Zylinderreihendieselmotor leistet im Modell F 25 50 PS aus 1.797 cm³ Hubraum. Ab 1972 wurde im F 25 ein Mercedes Benz Dieselmotor mit 2.197 cm³ und 60 PS verbaut. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Hanomag / Sonstige Modelle

1079 1024x768 Px, 09.04.2013

Heckansicht einer Brütsch Mopetta. 1956 - 1958. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Heckansicht einer Brütsch Mopetta. 1956 - 1958. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Brütsch / Alle

668 1024x768 Px, 09.04.2013

Brütsch Mopetta. 1956 - 1958. Von diesem dreirädrigen Rollermobil sind nur 14 Fahrzeuge produziert worden, von denen gemäß Wikipedia noch 5 Fahrzeuge existent sind. Die Motorisierung besorgt ein 50 cm³ ILO-motor. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Brütsch Mopetta. 1956 - 1958. Von diesem dreirädrigen Rollermobil sind nur 14 Fahrzeuge produziert worden, von denen gemäß Wikipedia noch 5 Fahrzeuge existent sind. Die Motorisierung besorgt ein 50 cm³ ILO-motor. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Brütsch / Alle

1335  1 1024x768 Px, 09.04.2013

Chevrolet Camaro in Shouguang, 30.10.11
Chevrolet Camaro in Shouguang, 30.10.11
Pat_42

PKW / Chevrolet / Camaro

451 1024x683 Px, 09.04.2013

Heckansicht eines Amphicar 770. 1961 - 1968. Wenn man genau hinsieht, kann man unterhalb der Heckstoßstange die beiden  Schiffsschrauben  erkennen. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Heckansicht eines Amphicar 770. 1961 - 1968. Wenn man genau hinsieht, kann man unterhalb der Heckstoßstange die beiden "Schiffsschrauben" erkennen. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Amphibienfahrzeuge / Alle

988 1024x768 Px, 09.04.2013

Amphicar 770. 1961 - 1968. Der 770 war eine Kostruktion des Schwimmwagenpionieres Hanns Trippel aus Groß-Umstadt im Odenwald. Der Motor im 770 stammt vom englischen Triumph Herald und leistet mit seinem 4-Zylinderreihenmotor 38,3 PS aus 1.147 cm³ Hubraum. Es sollen ca. 3000 Amphicar 770 produziert worden sein, die größtenteils in die USA exportiert worden sind. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Amphicar 770. 1961 - 1968. Der 770 war eine Kostruktion des Schwimmwagenpionieres Hanns Trippel aus Groß-Umstadt im Odenwald. Der Motor im 770 stammt vom englischen Triumph Herald und leistet mit seinem 4-Zylinderreihenmotor 38,3 PS aus 1.147 cm³ Hubraum. Es sollen ca. 3000 Amphicar 770 produziert worden sein, die größtenteils in die USA exportiert worden sind. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Amphibienfahrzeuge / Alle

544 1024x768 Px, 09.04.2013

DKW 1000 Sp Coupe. 1958 - 1965. Von diesem eleganten Coupe stellte DKW in Zusammenarbeit mit der Karosseriefabrik Baur aus Stuttgart 5.000 Exemplare her. Es wird gemunkelt, das die Designer sich von der Form des damaligen Ford Thunderbird haben inspirieren lassen. Der 3-Zylinderzweitaktreihenmotor leistet 55 PS aus 980 cm³ Hubraum. Für ein solch elegantes Coupe mußten DM 10.750,00 auf den Tresen des DKW Händlers gelegt werden. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
DKW 1000 Sp Coupe. 1958 - 1965. Von diesem eleganten Coupe stellte DKW in Zusammenarbeit mit der Karosseriefabrik Baur aus Stuttgart 5.000 Exemplare her. Es wird gemunkelt, das die Designer sich von der Form des damaligen Ford Thunderbird haben inspirieren lassen. Der 3-Zylinderzweitaktreihenmotor leistet 55 PS aus 980 cm³ Hubraum. Für ein solch elegantes Coupe mußten DM 10.750,00 auf den Tresen des DKW Händlers gelegt werden. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Auto Union / 1000 Sp (1958 - 1965)

2289  1 1024x768 Px, 09.04.2013

Heckansicht eines Moskwitsch 412. 1964 - 1975. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Heckansicht eines Moskwitsch 412. 1964 - 1975. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Moskwitsch / 412

886 1024x768 Px, 09.04.2013

Moskwitsch 412. 1964 - 1975. Die Motorisierung erfolgt durch einen 1.478 cm³ 4-Zylinderreihenmotor mit 80 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 147 km/h betragen. Der 412 war auch als Kombi, Lieferwagen und Pickup lieferbar. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Moskwitsch 412. 1964 - 1975. Die Motorisierung erfolgt durch einen 1.478 cm³ 4-Zylinderreihenmotor mit 80 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 147 km/h betragen. Der 412 war auch als Kombi, Lieferwagen und Pickup lieferbar. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Moskwitsch / 412

1058  1 1024x768 Px, 09.04.2013

(01.06.2012) Aachen - 4. AKV Benefiz-Oldtimer-Rallye - Austin Healey
(01.06.2012) Aachen - 4. AKV Benefiz-Oldtimer-Rallye - Austin Healey
Josef Cebulla

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 100

615 1024x576 Px, 09.04.2013

(01.06.2012) Aachen - 4. AKV Benefiz-Oldtimer-Rallye - Austin Healey
(01.06.2012) Aachen - 4. AKV Benefiz-Oldtimer-Rallye - Austin Healey
Josef Cebulla

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 100

528 1024x576 Px, 09.04.2013

VW Typ 1  WM-Käfer  von 1974. Von diesem Sondermodell gelangten nur 300 Fahrzeuge in den Verkauf. Es standen vier Farben zur Auswahl: cliffgrün, rallyegelb, leuchtorange und senegalrot, in dem der abgelichte Käfer lackiert ist. Die Motorisierung stammt vom 1303. Es gab dieses Sondermodell auch als Cabriolet. Meines Wissens wurden diese Fahrzeuge aber nur an die Spieler und Trainer der 1974´er Weltmeistermannschaft verschenkt. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
VW Typ 1 "WM-Käfer" von 1974. Von diesem Sondermodell gelangten nur 300 Fahrzeuge in den Verkauf. Es standen vier Farben zur Auswahl: cliffgrün, rallyegelb, leuchtorange und senegalrot, in dem der abgelichte Käfer lackiert ist. Die Motorisierung stammt vom 1303. Es gab dieses Sondermodell auch als Cabriolet. Meines Wissens wurden diese Fahrzeuge aber nur an die Spieler und Trainer der 1974´er Weltmeistermannschaft verschenkt. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

1576  1 1024x768 Px, 09.04.2013

(01.06.2012) Aachen - 4. AKV Benefiz-Oldtimer-Rallye - Daimler
(01.06.2012) Aachen - 4. AKV Benefiz-Oldtimer-Rallye - Daimler
Josef Cebulla

PKW Oldtimer / Daimler Motor Company (England) / Sonstige

495 1024x575 Px, 09.04.2013

(01.06.2012) Aachen - 4. AKV Benefiz-Oldtimer-Rallye - Corvette Stingray
(01.06.2012) Aachen - 4. AKV Benefiz-Oldtimer-Rallye - Corvette Stingray
Josef Cebulla

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

473 1024x575 Px, 09.04.2013

(10.03.2011) Aachen - Citroen HY
(10.03.2011) Aachen - Citroen HY
Josef Cebulla

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Citroen / Typ H

796 1024x768 Px, 09.04.2013

(10.03.2011) Aachen - Citroen HY
(10.03.2011) Aachen - Citroen HY
Josef Cebulla

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Citroen / Typ H

753 1024x768 Px, 09.04.2013

(10.03.2011) Aachen - Citroen HY
(10.03.2011) Aachen - Citroen HY
Josef Cebulla

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Citroen / Typ H

818 1024x768 Px, 09.04.2013

(01.06.2012) Aachen - 4. AKV Benefiz-Oldtimer-Rallye - VW Käfer
(01.06.2012) Aachen - 4. AKV Benefiz-Oldtimer-Rallye - VW Käfer
Josef Cebulla

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Brezelfenster

666  1 1024x575 Px, 09.04.2013

(01.06.2012) Aachen - 4. AKV Benefiz-Oldtimer-Rallye - VW Käfer
(01.06.2012) Aachen - 4. AKV Benefiz-Oldtimer-Rallye - VW Käfer
Josef Cebulla

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Brezelfenster

566 1024x575 Px, 09.04.2013

<<  vorherige Seite  4326 4327 4328 4329 4330 4331 4332 4333 4334 4335 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.