fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

156035 Bilder
<<  vorherige Seite  4317 4318 4319 4320 4321 4322 4323 4324 4325 4326 nächste Seite  >>
CAT 324 D senkt die Laugenleitung der K&S langsam in ihr künftiges Bett. Gesehen in der Gemarkung von 36100 Petersberg-Marbach im April 2013.
CAT 324 D senkt die Laugenleitung der K&S langsam in ihr künftiges Bett. Gesehen in der Gemarkung von 36100 Petersberg-Marbach im April 2013.
Konrad Neumann

gemeinsam sind sie stark - 3 Bagger senken die Laugenleitung der K&S langsam in ihr künftiges Bett. Gesehen in der Gemarkung von 36100 Petersberg-Marbach im April 2013.
gemeinsam sind sie stark - 3 Bagger senken die Laugenleitung der K&S langsam in ihr künftiges Bett. Gesehen in der Gemarkung von 36100 Petersberg-Marbach im April 2013.
Konrad Neumann

FORD-7610 eilt mit einem Düngerstreuer-M223 am trüben Freitagnachmittag noch zum Lagerhaus; 130315
FORD-7610 eilt mit einem Düngerstreuer-M223 am trüben Freitagnachmittag noch zum Lagerhaus; 130315
JohannJ

Traktoren Oldtimer / Ford / Alle

672 1024x768 Px, 17.04.2013

VW-Caddy im Einsatz für Österreichs bestes Schweinefleisch; 130405
VW-Caddy im Einsatz für Österreichs bestes Schweinefleisch; 130405
JohannJ

PKW / Volkswagen / Caddy

532 1024x768 Px, 17.04.2013

SCANIA R500-V8 von Bachmann verlässt mit einer Ladung Heuballen eine Lagerhausfiliale; 130409
SCANIA R500-V8 von Bachmann verlässt mit einer Ladung Heuballen eine Lagerhausfiliale; 130409
JohannJ

LKW / Scania / Sattelzüge

1134 1024x768 Px, 17.04.2013

DAF XF105.480 von MEDOL-trans steht samt Auflieger zur Beladung von alten Einrichtungsgegenständen bei einem aufgelassen Kaufhaus bereit; 130404
DAF XF105.480 von MEDOL-trans steht samt Auflieger zur Beladung von alten Einrichtungsgegenständen bei einem aufgelassen Kaufhaus bereit; 130404
JohannJ

LKW / DAF / Sattelzüge

834 1024x768 Px, 17.04.2013

RENAULT Magnum-480 der Int.Transporte Haslinger; 130314
RENAULT Magnum-480 der Int.Transporte Haslinger; 130314
JohannJ

LKW / Renault / Magnum, LKW / Renault / Sattelzüge

1013 1024x768 Px, 17.04.2013

BMW Isetta Motocoupe 300. 1957 - 1962. Die abgelichtete Isetta wurde 1959 auf die Polizeidirektion Hannover zugelassen. Der 1-Zylindermotor stammt aus dem BMW Motorrad R25 und wurde bei der Isetta 300 auf 298 cm³ aufgebohrt und leistet hier 13 PS. Techno Classica am 14.04.2013.
BMW Isetta Motocoupe 300. 1957 - 1962. Die abgelichtete Isetta wurde 1959 auf die Polizeidirektion Hannover zugelassen. Der 1-Zylindermotor stammt aus dem BMW Motorrad R25 und wurde bei der Isetta 300 auf 298 cm³ aufgebohrt und leistet hier 13 PS. Techno Classica am 14.04.2013.
Michael H.

Polizeifahrzeuge / Deutschland / Einsatzfahrzeuge Oldtimer

1037 1024x768 Px, 17.04.2013

Opel Rekord C Cabriolet  Deutsch . 1966 - 1971. Auch auf Basis des Rekord C Coupe baute Deutsch in Köln ein Cabriolet. Außengeländer der Techno Classica am 14.04.2013.
Opel Rekord C Cabriolet "Deutsch". 1966 - 1971. Auch auf Basis des Rekord C Coupe baute Deutsch in Köln ein Cabriolet. Außengeländer der Techno Classica am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord C

1463 1024x768 Px, 17.04.2013

Heckansicht eines Opel Rekord A Cabriolet  Deutsch . 1963 - 1965. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Heckansicht eines Opel Rekord A Cabriolet "Deutsch". 1963 - 1965. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord A

1636 1024x768 Px, 17.04.2013

Opel Rekord A Cabriolet  Deutsch . Der im Stil des amerikanischen Chevy II gehaltene Rekord A wurde von September 1963 - Juli 1965 in etlichen Karosserievarianten produziert. Auf Basis des Coupes konnte man einen Umbau zum Cabriolet bei der Kölner Karosseriefabrik Deutsch ordern. Der Umbau zum Cabriolet schlug zusätzlich noch einmal mit DM 5.000,00 zu Buche. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Opel Rekord A Cabriolet "Deutsch". Der im Stil des amerikanischen Chevy II gehaltene Rekord A wurde von September 1963 - Juli 1965 in etlichen Karosserievarianten produziert. Auf Basis des Coupes konnte man einen Umbau zum Cabriolet bei der Kölner Karosseriefabrik Deutsch ordern. Der Umbau zum Cabriolet schlug zusätzlich noch einmal mit DM 5.000,00 zu Buche. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord A

1862 1024x768 Px, 17.04.2013

BMW 303 Cabrio-Limousine. 1933 - 1934. Das Modell 303 war das erst BMW-Modellmit dem klassischen Nierenkühlergrill. Von Limousine und Cabrio-Limousine wurden insgesamt 1.653 Einheiten produziert. Der 6-Zylinderreihenmotor hat lediglich 1.173 cm³ Hubraum und leistet 30 PS. Für beide Modellvarianten wurden die Karosserien bei Ambi-Budd in Berlin-Johannisthal gepresst. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
BMW 303 Cabrio-Limousine. 1933 - 1934. Das Modell 303 war das erst BMW-Modellmit dem klassischen Nierenkühlergrill. Von Limousine und Cabrio-Limousine wurden insgesamt 1.653 Einheiten produziert. Der 6-Zylinderreihenmotor hat lediglich 1.173 cm³ Hubraum und leistet 30 PS. Für beide Modellvarianten wurden die Karosserien bei Ambi-Budd in Berlin-Johannisthal gepresst. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / Sonstige

1287 1024x768 Px, 17.04.2013

VW Käfer 1300 aufgenommen am 16.04.2013.
VW Käfer 1300 aufgenommen am 16.04.2013.
De Rond Hans und Jeanny

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

728 1024x770 Px, 17.04.2013

LKW DAF LF mit Kastenaufbau fotografiert am 16.04.2013.
LKW DAF LF mit Kastenaufbau fotografiert am 16.04.2013.
De Rond Hans und Jeanny

LKW / DAF / Kastenaufbau

585 1024x725 Px, 17.04.2013

Dieses BMW M 6 Cabrio ist mir am 16.04.2013 am Straßenrand aufgefallen.
Dieses BMW M 6 Cabrio ist mir am 16.04.2013 am Straßenrand aufgefallen.
De Rond Hans und Jeanny

PKW / BMW / 6er-Reihe

773 1024x725 Px, 17.04.2013

LKW MAN Kipper aufgenommen am 16.04.2013.
LKW MAN Kipper aufgenommen am 16.04.2013.
De Rond Hans und Jeanny

LKW / MAN / Kipper

914 898x800 Px, 17.04.2013

Dieser etwas betagte MB Unimog kommt noch sehr flott  daher gefahren.  16.04.2012
Dieser etwas betagte MB Unimog kommt noch sehr flott daher gefahren. 16.04.2012
De Rond Hans und Jeanny

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Mercedes-Benz / Unimog

585 1024x725 Px, 17.04.2013

Opel 6/12 PS von 1909. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 1.572 cm³ Hubraum leistet 12PS und verhilft dem Wagen mit der Torpedokarosserie zu einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Opel 6/12 PS von 1909. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 1.572 cm³ Hubraum leistet 12PS und verhilft dem Wagen mit der Torpedokarosserie zu einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Sonstige

895 1024x768 Px, 17.04.2013

Heckansicht eines Adler 2.5 Liter. 1937 - 1940. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Heckansicht eines Adler 2.5 Liter. 1937 - 1940. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Adler / Sonstige

1767  1 1024x768 Px, 17.04.2013

Adler 2.5 Liter Typ 10. 1937 - 1940. Die Konstruktion des Adler stammte von Karl Jenschke, der 1936 von Steyr zu Adler nach Frankfurt wechselte. Jenschke zeigte sich bei Steyr für die Konstruktion des Typ 50 (Steyr-Baby) verantwortlich. Viele Stilelemente des Steyr-Baby fanden sich im Entwurf des 2.5 Liter wieder. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 58 PS aus 2.494 cm³ Hubraum. Im Volksmund wurde das Modell Autobahn-Adler genannt. Außengelände der Techno Classica am 14.04.2013.
Die Kategorie stimmt natürlich nicht!
Adler 2.5 Liter Typ 10. 1937 - 1940. Die Konstruktion des Adler stammte von Karl Jenschke, der 1936 von Steyr zu Adler nach Frankfurt wechselte. Jenschke zeigte sich bei Steyr für die Konstruktion des Typ 50 (Steyr-Baby) verantwortlich. Viele Stilelemente des Steyr-Baby fanden sich im Entwurf des 2.5 Liter wieder. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 58 PS aus 2.494 cm³ Hubraum. Im Volksmund wurde das Modell Autobahn-Adler genannt. Außengelände der Techno Classica am 14.04.2013. Die Kategorie stimmt natürlich nicht!
Michael H.

PKW Oldtimer / Adler / Sonstige

2277 1024x768 Px, 17.04.2013

Heckansicht eines Opel 1.8 Liter Moonlight Roadster der Karosseriefabrik Deutsch von 1933. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Heckansicht eines Opel 1.8 Liter Moonlight Roadster der Karosseriefabrik Deutsch von 1933. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Sonstige

911 1024x768 Px, 17.04.2013

Opel 1.8 Liter  Moonlight Roadster  von 1933. Auf Basis der erfolgreichen 1.8 Liter Baureihe schneiderte der Kölner Karosseriebauer Deutsch eines der schönsten und exclusivsten Fahrzeuge der Opel-Modellgeschichte. Seinen Namen und die Bauweise verdankt der niedrige Zweisitzer einer Fahrzeuggattung, die in den USA zur Prohibitionszeit eine besondere Rolle spielte. Alkoholschmuggler bauten sich für ihre Besorgungsfahrten sprintstarke und extrem niedrige Roadster, die nachts mit Vollgas unter den für Lastwagen konzipierten Zollschranken durchschlüpfen konnten. Von diesem schicken Roadster entstanden 51 Exemplare, von denen heute noch noch 2-3 Autos existent sein sollen. Der 6-Zylinderreihenmotor mit 1.790 cm³ Hubraum leistet 33,5 PS und kann den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h beschleunigen.
Techno Classica am 14.04.2013.
Opel 1.8 Liter "Moonlight Roadster" von 1933. Auf Basis der erfolgreichen 1.8 Liter Baureihe schneiderte der Kölner Karosseriebauer Deutsch eines der schönsten und exclusivsten Fahrzeuge der Opel-Modellgeschichte. Seinen Namen und die Bauweise verdankt der niedrige Zweisitzer einer Fahrzeuggattung, die in den USA zur Prohibitionszeit eine besondere Rolle spielte. Alkoholschmuggler bauten sich für ihre Besorgungsfahrten sprintstarke und extrem niedrige Roadster, die nachts mit Vollgas unter den für Lastwagen konzipierten Zollschranken durchschlüpfen konnten. Von diesem schicken Roadster entstanden 51 Exemplare, von denen heute noch noch 2-3 Autos existent sein sollen. Der 6-Zylinderreihenmotor mit 1.790 cm³ Hubraum leistet 33,5 PS und kann den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h beschleunigen. Techno Classica am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Sonstige

1016 1024x768 Px, 17.04.2013

Erinnerung an einen verregneten Oktobertag im Jahr 2011 am Timmendorfer Strand - Wartburg 311 Sport
Erinnerung an einen verregneten Oktobertag im Jahr 2011 am Timmendorfer Strand - Wartburg 311 Sport
Gerolf Jurke

PKW Oldtimer / Wartburg / Wartburg 311

1338 1024x768 Px, 17.04.2013

Erinnerung an einen verregneten Oktobertag im Jahr 2011 am Timmendorfer Strand - Wartburg 311 Sport
Erinnerung an einen verregneten Oktobertag im Jahr 2011 am Timmendorfer Strand - Wartburg 311 Sport
Gerolf Jurke

PKW Oldtimer / Wartburg / Wartburg 311

1198 1024x768 Px, 17.04.2013

<<  vorherige Seite  4317 4318 4319 4320 4321 4322 4323 4324 4325 4326 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.