fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

156035 Bilder
<<  vorherige Seite  4319 4320 4321 4322 4323 4324 4325 4326 4327 4328 nächste Seite  >>
Volvo EW 160C der Firma  KRAUS  steht auf einer Baustelle in der Ortslage von 36100 Petersberg-Marbach im April 2013
Volvo EW 160C der Firma "KRAUS" steht auf einer Baustelle in der Ortslage von 36100 Petersberg-Marbach im April 2013
Konrad Neumann

Volvo EW 160C steht auf einer Baustelle in der Ortslage von 36100 Petersberg-Marbach im April 2013
Volvo EW 160C steht auf einer Baustelle in der Ortslage von 36100 Petersberg-Marbach im April 2013
Konrad Neumann

JCB ZX der Firma  KRAUS  steht an einer Baustelle in der Ortslage von 36100 Petersberg-Marbach im April 2013
JCB ZX der Firma "KRAUS" steht an einer Baustelle in der Ortslage von 36100 Petersberg-Marbach im April 2013
Konrad Neumann

Baumaschinen / Bagger (Radlader) / JCB

439 1024x682 Px, 16.04.2013

VW T5 der Firma  KRAUS  steht an einer Baustelle in der Ortslage von 36100 Petersberg-Marbach im April 2013
VW T5 der Firma "KRAUS" steht an einer Baustelle in der Ortslage von 36100 Petersberg-Marbach im April 2013
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Volkswagen / Transporter T 5

523 1024x682 Px, 16.04.2013

VW T5 als Zustellerfahrzeug der  DEUTSCHE POST  unterwegs in 36100 Petersberg-Marbach im April 2013
VW T5 als Zustellerfahrzeug der "DEUTSCHE POST" unterwegs in 36100 Petersberg-Marbach im April 2013
Konrad Neumann

VW T5 der Firma  KASSECKER  steht an der Laugenleitungsbaustelle in der Gemarkung von 36100 Petersberg-Marbach im April 2013
VW T5 der Firma "KASSECKER" steht an der Laugenleitungsbaustelle in der Gemarkung von 36100 Petersberg-Marbach im April 2013
Konrad Neumann

VW Caddy der Firma  KASSECKER  steht an der Laugenleitungsbaustelle in der Gemarkung von 36100 Petersberg-Marbach im April 2013
VW Caddy der Firma "KASSECKER" steht an der Laugenleitungsbaustelle in der Gemarkung von 36100 Petersberg-Marbach im April 2013
Konrad Neumann

750 tonnen  Raupen-Kran von Riga-Mainz GmbH auf der U-Bahn Baustelle in Berlin. Er hebt die Schildvortriebsmaschine und Teile vom Schiff in die Baugrube. Beobachtet am 15.04.2013
750 tonnen Raupen-Kran von Riga-Mainz GmbH auf der U-Bahn Baustelle in Berlin. Er hebt die Schildvortriebsmaschine und Teile vom Schiff in die Baugrube. Beobachtet am 15.04.2013
M. Schiebel

Baumaschinen / Krane: Raupenkrane / Liebherr

1609 1024x701 Px, 15.04.2013

750 tonnen  Raupen-Kran von Riga-Mainz GmbH auf der U-Bahn Baustelle in Berlin. Er hebt die Schildvortriebsmaschine und Teile vom Schiff in die Baugrube. Beobachtet am 15.04.2013. Im Hintergrund der Berliner Dom.
750 tonnen Raupen-Kran von Riga-Mainz GmbH auf der U-Bahn Baustelle in Berlin. Er hebt die Schildvortriebsmaschine und Teile vom Schiff in die Baugrube. Beobachtet am 15.04.2013. Im Hintergrund der Berliner Dom.
M. Schiebel

Baumaschinen / Krane: Raupenkrane / Liebherr

1891 1024x692 Px, 15.04.2013

750 tonnen  Raupen-Kran von Riga-Mainz GmbH auf der U-Bahn Baustelle in Berlin. Er hebt die Schildvortriebsmaschine und Teile vom Schiff in die Baugrube. Beobachtet am 15.04.2013.
750 tonnen Raupen-Kran von Riga-Mainz GmbH auf der U-Bahn Baustelle in Berlin. Er hebt die Schildvortriebsmaschine und Teile vom Schiff in die Baugrube. Beobachtet am 15.04.2013.
M. Schiebel

Baumaschinen / Krane: Raupenkrane / Liebherr

2318 1024x678 Px, 15.04.2013

Norev Modellauto-Peugeot 807 TCS Schweiz am 12.4.13
Norev Modellauto-Peugeot 807 TCS Schweiz am 12.4.13
Kai Brunner

Sunbeam Imp. 1963 - 1976. Die Traditionsmarke Sunbeam gehörte zuletzt mit den Marken Hillman, Humber, Commer und Singer zur Rootes-Gruppe. Hier wurde schon immer das sogenannte Badge-Engineering groß geschrieben. Das heißt, das ein und das selbe Fahrzeug, eventuell mit kleinen Abwandlungen, unter verschiedenen Markennamen verkauft wurde. Der 4-Zylinderreihenmotr des Imp leistet 39 PS aus 875 cm³ Hubraum. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Sunbeam Imp. 1963 - 1976. Die Traditionsmarke Sunbeam gehörte zuletzt mit den Marken Hillman, Humber, Commer und Singer zur Rootes-Gruppe. Hier wurde schon immer das sogenannte Badge-Engineering groß geschrieben. Das heißt, das ein und das selbe Fahrzeug, eventuell mit kleinen Abwandlungen, unter verschiedenen Markennamen verkauft wurde. Der 4-Zylinderreihenmotr des Imp leistet 39 PS aus 875 cm³ Hubraum. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Sonstige

771 1024x768 Px, 15.04.2013

Heckansicht eines Citroen 15 CV Six Convertible von 1939. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Heckansicht eines Citroen 15 CV Six Convertible von 1939. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Traction Avant

616 1024x768 Px, 15.04.2013

Citroen 15 CV Six Convertible von 1939. Im Februar 1939 wurden auf Basis des sechszylindrigen Spitzenmodell 15 CV Six sieben Cabrioletkarosserien vorbereitet. Es wurden jedoch nur drei Fahrzeuge komplettiert. Der abgelichtete Wagen ist einer davon. Der Motor mit 2.867 cm³ Hubraum leistet 77 PS und beschleunigt den schnittigen Wagen auf ca.140 km/h. Gemäß des Kennzeichens müßte das Cabriolet im Départment Loire zugelassen gewesen sein. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Citroen 15 CV Six Convertible von 1939. Im Februar 1939 wurden auf Basis des sechszylindrigen Spitzenmodell 15 CV Six sieben Cabrioletkarosserien vorbereitet. Es wurden jedoch nur drei Fahrzeuge komplettiert. Der abgelichtete Wagen ist einer davon. Der Motor mit 2.867 cm³ Hubraum leistet 77 PS und beschleunigt den schnittigen Wagen auf ca.140 km/h. Gemäß des Kennzeichens müßte das Cabriolet im Départment Loire zugelassen gewesen sein. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Traction Avant

787 1024x768 Px, 15.04.2013

Ein Mercedes Benz Actros Baukipper mit Transporthänger am 15.04.13 in Maintal
Ein Mercedes Benz Actros Baukipper mit Transporthänger am 15.04.13 in Maintal
Daniel Oster

LKW / Mercedes-Benz / Kipper

772 1024x768 Px, 15.04.2013

Heckansicht eines Volvo TR 679 von 1934. Techno Classica am 14.04.2013.
Heckansicht eines Volvo TR 679 von 1934. Techno Classica am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / Sonstige

537 1024x768 Px, 15.04.2013

Volvo TR 679 von 1934. Das Modell TR 679 wurde in 114 Exemplaren für das Taxigewerbe gebaut. Der 3.3l 6-Zylinderreihenmotor leistet 70 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Volvo TR 679 von 1934. Das Modell TR 679 wurde in 114 Exemplaren für das Taxigewerbe gebaut. Der 3.3l 6-Zylinderreihenmotor leistet 70 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / Sonstige

647 1024x768 Px, 15.04.2013

Buick Special 40 Riviera Hardtop Coupe des Jahrganges 1955. Die Reihe Special 40 war 1955 und 1956 die preisgünstigste Variante im Buick Programm. Darüber rangierten die Serien Super 50, Century 60 und Roadmaster 70. Der Einstiegspreis für das abgelichtete Riviera Hardtop Coupe lag bei US$ 2.332,00. Dieses Coupemodell rollte 1955 in 155.818 Einheiten vom Band. Die Motorisierung besorgt ein V8-motor mit 4.324 cm³ Hubraum und 188 PS. Außengelände der Techno Classic Essen am 14.04.2013.
Buick Special 40 Riviera Hardtop Coupe des Jahrganges 1955. Die Reihe Special 40 war 1955 und 1956 die preisgünstigste Variante im Buick Programm. Darüber rangierten die Serien Super 50, Century 60 und Roadmaster 70. Der Einstiegspreis für das abgelichtete Riviera Hardtop Coupe lag bei US$ 2.332,00. Dieses Coupemodell rollte 1955 in 155.818 Einheiten vom Band. Die Motorisierung besorgt ein V8-motor mit 4.324 cm³ Hubraum und 188 PS. Außengelände der Techno Classic Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Sonstige

634 1024x768 Px, 15.04.2013

Heckansicht eines 1957´er Chevrolet Bel Air Convertible Coupe Series 2400 C. Bei dieser Aufnahme kann man schön das Continental-Kit und die Fender-skirts erkennen.
Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Heckansicht eines 1957´er Chevrolet Bel Air Convertible Coupe Series 2400 C. Bei dieser Aufnahme kann man schön das Continental-Kit und die Fender-skirts erkennen. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

496 1024x768 Px, 15.04.2013

Chevrolet Bel Air Convertible Coupe Series 2400 C des Jahrganges 1957. Im Modelljahr 1957 verkaufte Chevrolet von diesem Traumcabriolet 47.562 Einheiten. Der Spaß einen solchen Chevy zu fahren, war ab US$ 2.511,00 zu realisieren. Es standen drei Motorisierungen zur Auswahl: 6-Zylinderreihenmotor mit 3.857 cm³ und 136 PS, V8-motor mit 4.340 cm³ und 162 PS, sowie V8-motor Super Turbo Fire der aus dem unveränderten Hubraum von 4.340 cm³ 205 PS leistet. Techno Classica am 14.04.2013.
Chevrolet Bel Air Convertible Coupe Series 2400 C des Jahrganges 1957. Im Modelljahr 1957 verkaufte Chevrolet von diesem Traumcabriolet 47.562 Einheiten. Der Spaß einen solchen Chevy zu fahren, war ab US$ 2.511,00 zu realisieren. Es standen drei Motorisierungen zur Auswahl: 6-Zylinderreihenmotor mit 3.857 cm³ und 136 PS, V8-motor mit 4.340 cm³ und 162 PS, sowie V8-motor Super Turbo Fire der aus dem unveränderten Hubraum von 4.340 cm³ 205 PS leistet. Techno Classica am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

512 1024x768 Px, 15.04.2013

15.03.2013 MB Actros 4160als Sattelzugmaschine  der LEX Schwerlasttransporte in Berlin
15.03.2013 MB Actros 4160als Sattelzugmaschine der LEX Schwerlasttransporte in Berlin
Stefan Fleischer

LKW / Mercedes-Benz / Sattelzugmaschinen

961 900x600 Px, 15.04.2013

Frontansicht eines Volvo PV 445 Ringborg Pickup aus dem Jahr 1954. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Frontansicht eines Volvo PV 445 Ringborg Pickup aus dem Jahr 1954. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / PV 445 / P 210 (Duett)

1318 1024x768 Px, 15.04.2013

Volvo PV 445 Pickup der Karosseriefabrik Ringborg. Bei Ringborg in Norrköping wurden angelieferte PV 445 Fahrgestelle zu schicken Pickup´s aufgebaut. Der abgelichtete PV 445 stammt aus dem Jahr 1954 und wird vom 4-Zylinderreihenmotor B4B angetrieben. Der 1.4l Motor leistet 44 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Volvo PV 445 Pickup der Karosseriefabrik Ringborg. Bei Ringborg in Norrköping wurden angelieferte PV 445 Fahrgestelle zu schicken Pickup´s aufgebaut. Der abgelichtete PV 445 stammt aus dem Jahr 1954 und wird vom 4-Zylinderreihenmotor B4B angetrieben. Der 1.4l Motor leistet 44 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / PV 445 / P 210 (Duett)

1873 1024x768 Px, 15.04.2013

Fahrzeuge der Hafenverwaltung von Palma de Mallorca vor der Einsatzzentrale. (14.03.2013)
Fahrzeuge der Hafenverwaltung von Palma de Mallorca vor der Einsatzzentrale. (14.03.2013)
Hans-Gerd Seeliger

Polizeifahrzeuge / Spanien / Policia

498 1024x414 Px, 15.04.2013

<<  vorherige Seite  4319 4320 4321 4322 4323 4324 4325 4326 4327 4328 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.