fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

156009 Bilder
<<  vorherige Seite  4716 4717 4718 4719 4720 4721 4722 4723 4724 4725 nächste Seite  >>
Ford GT40 Treffen auf dem neuen Rallyecross Gelände auf den Circuit Spa Francorchamps. Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Ford GT40 Treffen auf dem neuen Rallyecross Gelände auf den Circuit Spa Francorchamps. Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz

Ford GT40 Treffen auf dem neuen Rallyecross Gelände auf den Circuit Spa Francorchamps. Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Ford GT40 Treffen auf dem neuen Rallyecross Gelände auf den Circuit Spa Francorchamps. Spa Six Hours Classic vom 27 - 29 September 2019
Jürgen Senz

=Hanomag R 217 S mit Gabelwender gesehen bei der Oldtimeraustellung vom Landmännerverein Bermuthshain im Juni 2019
=Hanomag R 217 S mit Gabelwender gesehen bei der Oldtimeraustellung vom Landmännerverein Bermuthshain im Juni 2019
Konrad Neumann

=Hanomag R 217 S mit Gabelwender gesehen bei der Oldtimeraustellung vom Landmännerverein Bermuthshain im Juni 2019
=Hanomag R 217 S mit Gabelwender gesehen bei der Oldtimeraustellung vom Landmännerverein Bermuthshain im Juni 2019
Konrad Neumann

=Same Antares 130 gesehen in Bermuthshain im Juni 2019
=Same Antares 130 gesehen in Bermuthshain im Juni 2019
Konrad Neumann

=Same Antares 130 gesehen in Bermuthshain im Juni 2019
=Same Antares 130 gesehen in Bermuthshain im Juni 2019
Konrad Neumann

=Schlüter 650 V, gesehen bei der Oldtimeraustellung vom Landmännerverein Bermuthshain im Juni 2019
=Schlüter 650 V, gesehen bei der Oldtimeraustellung vom Landmännerverein Bermuthshain im Juni 2019
Konrad Neumann

=MG C Roadster, Bj. 1968, 2912 ccm, 145 PS, unterwegs in Fulda anl. der SACHS-FRANKEN-CLASSIC im Juni 2019
=MG C Roadster, Bj. 1968, 2912 ccm, 145 PS, unterwegs in Fulda anl. der SACHS-FRANKEN-CLASSIC im Juni 2019
Konrad Neumann

=MG C Roadster, Bj. 1968, 2912 ccm, 145 PS, steht in Fulda anl. der SACHS-FRANKEN-CLASSIC im Juni 2019
=MG C Roadster, Bj. 1968, 2912 ccm, 145 PS, steht in Fulda anl. der SACHS-FRANKEN-CLASSIC im Juni 2019
Konrad Neumann

=VW T3 steht auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
=VW T3 steht auf dem Ausstellungsgelände in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann

=VW T1 unterwegs in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
=VW T1 unterwegs in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann

=VW Brezelkäfer unterwegs in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
=VW Brezelkäfer unterwegs in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann

Roller Team T-Line Wohnmobile auf Fiat Ducato basis. Foto: Sommer, 2019, Pécs (Ungarn).
Roller Team T-Line Wohnmobile auf Fiat Ducato basis. Foto: Sommer, 2019, Pécs (Ungarn).
B. Mayer

Campingfahrzeuge / Wohnmobile / Fiat

214 1200x843 Px, 24.10.2019

Fiat Ducato Wohnmobile. Foto: Sommer, 2019, Pécs (Ungarn).
Fiat Ducato Wohnmobile. Foto: Sommer, 2019, Pécs (Ungarn).
B. Mayer

Campingfahrzeuge / Wohnmobile / Fiat

200 1197x970 Px, 24.10.2019

Borgward Hansa 1800 Limousine produziert von 1952 bis 1954 in Bremen. Als Hansa 1500 wurde dieses Modell im März 1949 auf dem Genfer Salon vorgestellt. Es war der erste neu konstruierte deutsche PKW nach WW2. Im März 1952 wurde der Hansa 1500 durch den  neuen  Hansa 1800 abgelöst. Der 1800 war als zwei- und viertürige Limousine, als viersitziges Cabriolet mit einer Karosserie von Hebmüller, als zweitüriges Kombimodell und als zweisitziges Sport-Cabriolet lieferbar. Eine solche viertürige Limousine schlug bei seinem Erscheinen mit einem Kaufpreis von DM 9380,00 zu Buche. Dafür bekam der Kunde eine luxuriöse Limousine, die von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben wurde, die aus einem Hubraum von 1758 cm³ 60 PS leistete. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 136 km/h. Ab 1953 war das Modell auch als Diesel-Fahrzeug lieferbar. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise.
Borgward Hansa 1800 Limousine produziert von 1952 bis 1954 in Bremen. Als Hansa 1500 wurde dieses Modell im März 1949 auf dem Genfer Salon vorgestellt. Es war der erste neu konstruierte deutsche PKW nach WW2. Im März 1952 wurde der Hansa 1500 durch den "neuen" Hansa 1800 abgelöst. Der 1800 war als zwei- und viertürige Limousine, als viersitziges Cabriolet mit einer Karosserie von Hebmüller, als zweitüriges Kombimodell und als zweisitziges Sport-Cabriolet lieferbar. Eine solche viertürige Limousine schlug bei seinem Erscheinen mit einem Kaufpreis von DM 9380,00 zu Buche. Dafür bekam der Kunde eine luxuriöse Limousine, die von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben wurde, die aus einem Hubraum von 1758 cm³ 60 PS leistete. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 136 km/h. Ab 1953 war das Modell auch als Diesel-Fahrzeug lieferbar. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Hansa 1500 / 1800

228 1200x900 Px, 25.10.2019

Einer von 96, zwischen 1991 und 1995 produzierten, Bugatti EB 110GT. Der Wagen ist im typischen  Bugatti-blau  der 1930´er Jahre lackiert. Mit einem Kaufpreis von DM 690.000,00 gehörte der EB 110GT damals zu den teuersten Sportwagen der Welt. Angetrieben wird der Bolide von einem V12-Motor, der aus einem Hubraum von 3500 cm³ eine Leistung von 560 PS erbringt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von der Bugatti Automobili SpA in Campogalliano bei Modena mit 340 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf.
Einer von 96, zwischen 1991 und 1995 produzierten, Bugatti EB 110GT. Der Wagen ist im typischen "Bugatti-blau" der 1930´er Jahre lackiert. Mit einem Kaufpreis von DM 690.000,00 gehörte der EB 110GT damals zu den teuersten Sportwagen der Welt. Angetrieben wird der Bolide von einem V12-Motor, der aus einem Hubraum von 3500 cm³ eine Leistung von 560 PS erbringt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von der Bugatti Automobili SpA in Campogalliano bei Modena mit 340 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf.
Michael H.

PKW / Bugatti / Alle

176 1200x900 Px, 25.10.2019

Heckansicht eines Bugatti EB 110GT. Classic Remise Düsseldorf.
Heckansicht eines Bugatti EB 110GT. Classic Remise Düsseldorf.
Michael H.

PKW / Bugatti / Alle

263 1200x900 Px, 25.10.2019

Profilansicht eines Bugatti EB 110 GT, produziert in 96 Einheiten von 1991 bis 1995. Classic Remise Düsseldorf.
Profilansicht eines Bugatti EB 110 GT, produziert in 96 Einheiten von 1991 bis 1995. Classic Remise Düsseldorf.
Michael H.

PKW / Bugatti / Alle

205 1200x900 Px, 25.10.2019

Cadillac Series 62 Coupe DeVille des Modelljahres 1956. Von dieser Ausstattungs- und Karosserieversion verkaufte die GM-Division Cadilla im Modelljahr 1956 25.086 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 4569,00. Dieser einstmals in Kentucky zugelassene Cadillac ist im Farbton persian green lackiert. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 5979 cm³ und leistet 285 PS. Classic Remise Düsseldorf im Mai 2010.
Cadillac Series 62 Coupe DeVille des Modelljahres 1956. Von dieser Ausstattungs- und Karosserieversion verkaufte die GM-Division Cadilla im Modelljahr 1956 25.086 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 4569,00. Dieser einstmals in Kentucky zugelassene Cadillac ist im Farbton persian green lackiert. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 5979 cm³ und leistet 285 PS. Classic Remise Düsseldorf im Mai 2010.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Serie 62

186 1200x900 Px, 25.10.2019

Cadillac Series 6300 Sedan DeVille six-window des Modelljahres 1959, lackiert im extravaganten Farbton wood rose. Ein solcher Cadillac war 1959 ab US$ 5498,00 zu haben. Von dieser Karosserieversion konnte Cadillac 19.158 Einheiten absetzen. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6388 cm³ und leistet in den Series-6300 Modellen 325 PS. US-Car-Treffen in Bottrop im Mai 2012.
Cadillac Series 6300 Sedan DeVille six-window des Modelljahres 1959, lackiert im extravaganten Farbton wood rose. Ein solcher Cadillac war 1959 ab US$ 5498,00 zu haben. Von dieser Karosserieversion konnte Cadillac 19.158 Einheiten absetzen. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6388 cm³ und leistet in den Series-6300 Modellen 325 PS. US-Car-Treffen in Bottrop im Mai 2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Sedan de Ville

193 1200x901 Px, 25.10.2019

Dieser Veritas Nürburgring K3 Coupe wartet auf seine Restaurierung. Von diesem Auto wurden in den Jahren 1951 und 1952 lediglich drei Exemplare gebaut. Die Karosserien stammen von Spohn/Ravensburg. Meines Wissens waren in diesem Modell Sechszylinderreihenmotoren aus dem Hause Heinkel verbaut. Classic Remise Düsseldorf im März 2010.
Dieser Veritas Nürburgring K3 Coupe wartet auf seine Restaurierung. Von diesem Auto wurden in den Jahren 1951 und 1952 lediglich drei Exemplare gebaut. Die Karosserien stammen von Spohn/Ravensburg. Meines Wissens waren in diesem Modell Sechszylinderreihenmotoren aus dem Hause Heinkel verbaut. Classic Remise Düsseldorf im März 2010.
Michael H.

PKW Oldtimer / Veritas / alle Modelle

202 1200x900 Px, 25.10.2019

=VW Brezelkäfer steht in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
=VW Brezelkäfer steht in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann

=VW Käfer steht in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
=VW Käfer steht in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann

=VW Käfer sucht einen neuen Besitzer in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
=VW Käfer sucht einen neuen Besitzer in Bad Camberg anl. LOTTERMANN-Bullitreffen im Juni 2019
Konrad Neumann

<<  vorherige Seite  4716 4717 4718 4719 4720 4721 4722 4723 4724 4725 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.