fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

=Jaguar XK 140 steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.

(ID 188010)



=Jaguar XK 140 steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.

=Jaguar XK 140 steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.

Konrad Neumann 12.01.2023, 40 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: samsung SM-N950F, Belichtungsdauer: 1/1132, Blende: 17/10, ISO40, Brennweite: 430/100

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
=Jaguar XK 140 steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
=Jaguar XK 140 steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
Konrad Neumann

Jaguar XK120 SE FHC aus dem Jahr 1953. Jaguar XK 120 SE FHC, gebaut in Coventry von 1951 bis 1954. Während der XK 120 als Roadster bereits im Jahr 1948 auf den Markt kam, folgte der FHC (F ixed H ead C oupe) erst im Jahr 1951. Die 120 in der Typenbezeichnung sollte auf die Höchstgeschwindigkeit von 120 mph hinweisen. Dieser Wagen wurde so restauriert, dass er dem 1953´er FHC, den sich die britische Rennfahrerlegende Sir Stirling Moss (*1929 +2020) sich einst bestellte. Selbst die Farbkombination british racing green over old english white wurde dem Originalfahrzeug nachempfunden. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3442 cm³ und leistet gegenüber der 160 PS des Serienmodelles 181 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Jaguar XK120 SE FHC aus dem Jahr 1953. Jaguar XK 120 SE FHC, gebaut in Coventry von 1951 bis 1954. Während der XK 120 als Roadster bereits im Jahr 1948 auf den Markt kam, folgte der FHC (F ixed H ead C oupe) erst im Jahr 1951. Die 120 in der Typenbezeichnung sollte auf die Höchstgeschwindigkeit von 120 mph hinweisen. Dieser Wagen wurde so restauriert, dass er dem 1953´er FHC, den sich die britische Rennfahrerlegende Sir Stirling Moss (*1929 +2020) sich einst bestellte. Selbst die Farbkombination british racing green over old english white wurde dem Originalfahrzeug nachempfunden. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3442 cm³ und leistet gegenüber der 160 PS des Serienmodelles 181 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

Jaguar XK120 OTS von 1951. Der Jaguar XK120 wurde in den Jahren von 1948 bis 1954 gebaut. Hier wurde ein XK120 OTS abgelichtet. Das OTS steht für O pen T wo S eater. Im Laufe der Produktionszeit kam noch das Modell FHC und DHC hinzu. Der im Farbton silver blue lackierte XK120 wurde im Oktober 1951 erstmalig zugelassen. Er hat einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3442 cm³ bis zu 180 PS leistet. Je nach Achsübersetzung soll die Höchstgeschwindigkeit zwischen 180 km/h und 210 km/h gelegen haben. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Jaguar XK120 OTS von 1951. Der Jaguar XK120 wurde in den Jahren von 1948 bis 1954 gebaut. Hier wurde ein XK120 OTS abgelichtet. Das OTS steht für O pen T wo S eater. Im Laufe der Produktionszeit kam noch das Modell FHC und DHC hinzu. Der im Farbton silver blue lackierte XK120 wurde im Oktober 1951 erstmalig zugelassen. Er hat einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3442 cm³ bis zu 180 PS leistet. Je nach Achsübersetzung soll die Höchstgeschwindigkeit zwischen 180 km/h und 210 km/h gelegen haben. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

Heckansicht eines Jaguar XK 120 OTS aus dem Jahr 1953. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Heckansicht eines Jaguar XK 120 OTS aus dem Jahr 1953. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.