fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Ein 1936 gebautes DKW F 5 Front-Luxus Cabriolet, gesehen Anfang August 2018 im Zwickauer Automobilmuseum August Horch.

(ID 151702)



Ein 1936 gebautes DKW F 5 Front-Luxus Cabriolet, gesehen Anfang August 2018 im Zwickauer Automobilmuseum August Horch.

Ein 1936 gebautes DKW F 5 Front-Luxus Cabriolet, gesehen Anfang August 2018 im Zwickauer Automobilmuseum August Horch.

Christian Bremer cbpics.de 08.11.2018, 289 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D500, Datum 2018:08:09 15:18:56, Belichtungsdauer: 10/1000, Blende: 45/10, ISO1000, Brennweite: 200/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
=DKW F8 Cabriolet, Bauzeit 1939 - 1942, präsentiert vom Zylinderhaus in Bernkastel-Kues, 04-2023
=DKW F8 Cabriolet, Bauzeit 1939 - 1942, präsentiert vom Zylinderhaus in Bernkastel-Kues, 04-2023
Konrad Neumann

DKW F8-700 Meisterklasse Cabriolet-Limousine, wie es von 1939 bis 1942 gebaut wurde. Die Karosserien dieses Modells wurden bei Baur/Stuttgart oder Horch/Zwickau gebaut. Eine solche Cabriolet-Limousine schlug während der gesamt Produktionszeit durchgängig mit einem Kaufpreis von RM 2450,00 zu Buche. Der Zweizylinderreihenzweitaktmotor hat einen Hubraum von 692 cm³ und leistet genau 20 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 85 km/h. Da während WW2 permanent Privatwagen  eingezogen  wurden, die Militärs aber Zweitaktfahrzeuge in der Regel verschmähten, haben verhältnismäßig viele DKW-Fahrzeuge den Krieg überlebt. Zylinderhaus Bernkastel Kues am 17.04.2023.
DKW F8-700 Meisterklasse Cabriolet-Limousine, wie es von 1939 bis 1942 gebaut wurde. Die Karosserien dieses Modells wurden bei Baur/Stuttgart oder Horch/Zwickau gebaut. Eine solche Cabriolet-Limousine schlug während der gesamt Produktionszeit durchgängig mit einem Kaufpreis von RM 2450,00 zu Buche. Der Zweizylinderreihenzweitaktmotor hat einen Hubraum von 692 cm³ und leistet genau 20 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 85 km/h. Da während WW2 permanent Privatwagen "eingezogen" wurden, die Militärs aber Zweitaktfahrzeuge in der Regel verschmähten, haben verhältnismäßig viele DKW-Fahrzeuge den Krieg überlebt. Zylinderhaus Bernkastel Kues am 17.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / DKW / F (1939 - 1942)

71 1142x1200 Px, 05.07.2023

=DKW F-Baureihe unterwegs im Festzug beim Ortsjubiläum von KALTENNORDHEIM im Jahr 1996 (analoges Foto bearbeitet)
=DKW F-Baureihe unterwegs im Festzug beim Ortsjubiläum von KALTENNORDHEIM im Jahr 1996 (analoges Foto bearbeitet)
Konrad Neumann

PKW Oldtimer / DKW / F (1939 - 1942)

51 1200x792 Px, 11.03.2023

DKW F10. Da die Wehrmacht und die SS die frontangetriebenen Zweitaktmodelle von DKW kaum zum Kriegsdienst eingezogen hat, haben viele F-Modelle den WW2 überlebt. Weil die Sperrholzkarosserien nicht sonderlich haltbar waren, brachten die Karosseriewerke Baur/Stuttgart im Jahr 1949 eine moderne, stromlinienförmige Karosserie heraus, die auf die Vorkriegsmodelle montiert werden konnte. Zylinderhaus Bernkastel-Kues am 15.10.2019.
DKW F10. Da die Wehrmacht und die SS die frontangetriebenen Zweitaktmodelle von DKW kaum zum Kriegsdienst eingezogen hat, haben viele F-Modelle den WW2 überlebt. Weil die Sperrholzkarosserien nicht sonderlich haltbar waren, brachten die Karosseriewerke Baur/Stuttgart im Jahr 1949 eine moderne, stromlinienförmige Karosserie heraus, die auf die Vorkriegsmodelle montiert werden konnte. Zylinderhaus Bernkastel-Kues am 15.10.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / DKW / F (1939 - 1942)

379 1200x899 Px, 09.08.2021





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.