fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

(Ford) Taunus und Triumph Roadster am Niederrheinischen Freilichtmuseum Grefrath (29.9.11)

(ID 72118)



(Ford) Taunus und Triumph Roadster am Niederrheinischen Freilichtmuseum Grefrath (29.9.11)

(Ford) Taunus und Triumph Roadster am Niederrheinischen Freilichtmuseum Grefrath (29.9.11)

Pat_42 https://photos.app.goo.gl/5i1buwxCdZLuACVPA 26.08.2012, 708 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Datum 2011:09:25 16:04:24, Belichtungsdauer: 0.002 s (10/6400) (1/640), Blende: f/4.8, ISO100, Brennweite: 34.20 (342/10)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Heckansicht eines Triumph 1200  Mayflower  aus dem Jahr 1952. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht eines Triumph 1200 "Mayflower" aus dem Jahr 1952. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / Sonstige

13 1200x946 Px, 13.09.2023

Der Triumph 1200 mit der Verkaufsbezeichnung  Mayflower  wurde 1949 vorgestellt und war bis 1953 im Verkaufsprogramm. Im Grunde wirkt der  Mayflower  wie ein Rolls Royce im Kleinformat. Während der fast fünfjährigen Produktionszeit wurden fast 34000 Autos dieses Typs produziert. Ein solches Auto kostete bei seiner Markteinführung in seinem Heimatland 505,00 Pound Sterling. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1247 cm³ und einer Leistung von 38 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. Der gezeigte Wagen wurde 1952 in Norwegen erstmalig zugelassen. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Der Triumph 1200 mit der Verkaufsbezeichnung "Mayflower" wurde 1949 vorgestellt und war bis 1953 im Verkaufsprogramm. Im Grunde wirkt der "Mayflower" wie ein Rolls Royce im Kleinformat. Während der fast fünfjährigen Produktionszeit wurden fast 34000 Autos dieses Typs produziert. Ein solches Auto kostete bei seiner Markteinführung in seinem Heimatland 505,00 Pound Sterling. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1247 cm³ und einer Leistung von 38 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. Der gezeigte Wagen wurde 1952 in Norwegen erstmalig zugelassen. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / Sonstige

21 1200x900 Px, 13.09.2023

=Triumph GT6 MK 2, Bj. 1970, 2000 ccm, 105 PS, steht in der Ausstellungshalle der Technorama 2023 in Kassel
=Triumph GT6 MK 2, Bj. 1970, 2000 ccm, 105 PS, steht in der Ausstellungshalle der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann

=Motor des Triumph GT6 MK 2, Bj. 1970, 2000 ccm, 105 PS, gesehen in der Ausstellungshalle der Technorama 2023 in Kassel
=Motor des Triumph GT6 MK 2, Bj. 1970, 2000 ccm, 105 PS, gesehen in der Ausstellungshalle der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.