fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Porsche 911L Targa.

(ID 136211)



Porsche 911L Targa. 1966 - 1973. Weil man ganz offene Autos nicht mehr für zeitgemäß hielt, stellte Porsche den Targa vor. Hier wurde ein Targa 911L des Modelljahres 1968 abgelichtet. Der luftgekühlte 6-Zylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 130 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 210 km/h. Oldtimertreffen an der Galopprennbahn Krefeld am 16.07.2017.

Porsche 911L Targa. 1966 - 1973. Weil man ganz offene Autos nicht mehr für zeitgemäß hielt, stellte Porsche den Targa vor. Hier wurde ein Targa 911L des Modelljahres 1968 abgelichtet. Der luftgekühlte 6-Zylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 130 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 210 km/h. Oldtimertreffen an der Galopprennbahn Krefeld am 16.07.2017.

Michael H. 20.07.2017, 246 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Heckansicht eines Porsche 911 Turbo  Flatnose  Cabriolet aus dem Jahr 1989. Classic Remise Düsseldorf am 30.11.2023.
Heckansicht eines Porsche 911 Turbo "Flatnose" Cabriolet aus dem Jahr 1989. Classic Remise Düsseldorf am 30.11.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

10 1200x859 Px, 04.12.2023

Porsche 911 Turbo  Flatnose  Cabriolet im Farbton indisch rot aus dem Jahr 1989. Hier sehen wir eines von nur 25 im Werk gebauten  Flatnose  Turbo Cabriolets. Diese  Flatnose  Fahrzeuge wurden in der Porsche-Exclusive Abteilung gefertigt. Allein der Umbau auf  Flatnose  kostete im Jahr 1989 ca. DM 52.650,00. Der Wagen im Farbton indischrot wurde im März 1989 erstmalig im US-Bundesstaat New Jersey zugelassen und im Jahr 2015 in sein Heimatland reimportiert. Der im Heck verbaute Sechszylinderboxermotor mit Turboaufladung hat einen Hubraum von 3258 cm³ und leistet 286 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.11.2023.
Porsche 911 Turbo "Flatnose" Cabriolet im Farbton indisch rot aus dem Jahr 1989. Hier sehen wir eines von nur 25 im Werk gebauten "Flatnose" Turbo Cabriolets. Diese "Flatnose" Fahrzeuge wurden in der Porsche-Exclusive Abteilung gefertigt. Allein der Umbau auf "Flatnose" kostete im Jahr 1989 ca. DM 52.650,00. Der Wagen im Farbton indischrot wurde im März 1989 erstmalig im US-Bundesstaat New Jersey zugelassen und im Jahr 2015 in sein Heimatland reimportiert. Der im Heck verbaute Sechszylinderboxermotor mit Turboaufladung hat einen Hubraum von 3258 cm³ und leistet 286 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.11.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

15 1200x886 Px, 04.12.2023

Heckansicht eines Porsche 911 aus dem Jahr 1966 im Farbton hellelfenbein. Classic Remise Düsseldorf am 30.11.2023.
Heckansicht eines Porsche 911 aus dem Jahr 1966 im Farbton hellelfenbein. Classic Remise Düsseldorf am 30.11.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

10 1200x823 Px, 03.12.2023

Porsche 911 aus dem Jahr 1966 im Farbton hellelfenbein. Dieser frühe Porsche 911, ein so genannter SWB ( s hort w heel b ase), wurde im November 1966 erstmalig im pfälzischen Kaiserslautern zugelassen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 131 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.11.2023.
Porsche 911 aus dem Jahr 1966 im Farbton hellelfenbein. Dieser frühe Porsche 911, ein so genannter SWB ( s hort w heel b ase), wurde im November 1966 erstmalig im pfälzischen Kaiserslautern zugelassen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 131 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.11.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

10 1200x947 Px, 03.12.2023





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.