fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Automuseum Schramberg am 12.3.2016: Ein besonderes Fahrzeug ist sicher dieser seltene Mercedes 300 Cabriolet, Baujahr 1952.

(ID 116399)



Automuseum Schramberg am 12.3.2016: Ein besonderes Fahrzeug ist sicher dieser seltene Mercedes 300 Cabriolet, Baujahr 1952.

Automuseum Schramberg am 12.3.2016: Ein besonderes Fahrzeug ist sicher dieser seltene Mercedes 300 Cabriolet, Baujahr 1952.

Gerd Hahn 24.03.2016, 365 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Mercedes Benz Typ 630 K Offener Tourenwagen aus dem Jahr 1927. Das bereits im Jahr 1924 vorgestellte Modell nannte sich anfänglich 24/100/140 PS. Nachdem 1926 die Daimler-Motoren-Gesellschaft mit Benz & Cie. zur Daimler-Benz AG zusammen geführt wurde, hieß das Modell dann 630. Das K in der Typenbezeichnung steht jetzt hier nicht für  Kompressor , sondern für den Tourenwagen-Aufbau auf einem kurzen Fahrgestell. Mit seinem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 6240 cm³ und einer Leistung von 100 PS war das Auto, nach damaligen Maßstäben, das stärkste Serienauto der Welt. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Mercedes Benz Typ 630 K Offener Tourenwagen aus dem Jahr 1927. Das bereits im Jahr 1924 vorgestellte Modell nannte sich anfänglich 24/100/140 PS. Nachdem 1926 die Daimler-Motoren-Gesellschaft mit Benz & Cie. zur Daimler-Benz AG zusammen geführt wurde, hieß das Modell dann 630. Das K in der Typenbezeichnung steht jetzt hier nicht für "Kompressor", sondern für den Tourenwagen-Aufbau auf einem kurzen Fahrgestell. Mit seinem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 6240 cm³ und einer Leistung von 100 PS war das Auto, nach damaligen Maßstäben, das stärkste Serienauto der Welt. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / Sonstige

15 1200x746 Px, 23.11.2023

Mercedes Benz Typ 630 Kompressor  La Baule  Transformable by Saoutchik aus dem Jahr 1928. Als die Baureihe im Jahr 1924 auf den Markt kam, hießen die Fahrzeuge noch offiziell Mercedes Benz 24/100/140 PS. Ab 1926 war es dann der Typ 630, den man ab 1928 auch als 630 K mit Kompressor bestellen konnte. Der Aufpreis für den Kompressor betrug genau RM 2.000,00. Wie damals bei vielen Herstellern üblich wurde nur das Chassis an einen bestimmten Karosseriebaubetrieb geliefert. Der gezeigte Typ 630 K wurde bei Saoutchik in Paris  eingekleidet . Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 6240 cm³ und leistet 100 PS. Wird der Kompressor zugeschaltet, erhöht sich die Leistung auf 140 PS. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Mercedes Benz Typ 630 Kompressor "La Baule" Transformable by Saoutchik aus dem Jahr 1928. Als die Baureihe im Jahr 1924 auf den Markt kam, hießen die Fahrzeuge noch offiziell Mercedes Benz 24/100/140 PS. Ab 1926 war es dann der Typ 630, den man ab 1928 auch als 630 K mit Kompressor bestellen konnte. Der Aufpreis für den Kompressor betrug genau RM 2.000,00. Wie damals bei vielen Herstellern üblich wurde nur das Chassis an einen bestimmten Karosseriebaubetrieb geliefert. Der gezeigte Typ 630 K wurde bei Saoutchik in Paris "eingekleidet". Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 6240 cm³ und leistet 100 PS. Wird der Kompressor zugeschaltet, erhöht sich die Leistung auf 140 PS. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / Sonstige

17 1200x948 Px, 16.11.2023

Mercedes Benz W150 770 Kompressor  Cabriolet F . Der im Jahr 1938 vorgestellte Typ 770, wäre wahrscheinlich im Laufe der folgenden Jahre wieder vom Markt verschwunden, wie die Konkurrenzmodelle Maybach Zeppelin oder Horch 12. Da sich dieses Modell allerdings bei den Parteiführern des  Dritten Reiches  höchster Wertschätzung erfreute, wurde der Wagen noch bis ins Kriegsjahr 1943 in geringen Stückzahlen gebaut. Das Modell lief auch als Staatskarosse in befreundeten bzw. verbündeten Ländern. Der gezeigte Wagen wurde im Jahr 1939 an den Essener Großindustriellen Gustav Krupp von Bohlen und Halbach ausgeliefert. Ein solches, sechssitziges Cabriolet kostete damals mindestens RM 44.000,00. Angetrieben wird der 3.6 Tonnen schwere W150 von einem Achtzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 7655 cm³. Der Motor leistet 155 PS bzw. 230 PS, wenn der Kompressor zugeschaltet wird. Mit zugeschaltetem Kompressor war eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h möglich. Dann flossen aber auch 30 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer durch den Mercedes Benz Dreidüsen-Doppelvergaser. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Mercedes Benz W150 770 Kompressor "Cabriolet F". Der im Jahr 1938 vorgestellte Typ 770, wäre wahrscheinlich im Laufe der folgenden Jahre wieder vom Markt verschwunden, wie die Konkurrenzmodelle Maybach Zeppelin oder Horch 12. Da sich dieses Modell allerdings bei den Parteiführern des "Dritten Reiches" höchster Wertschätzung erfreute, wurde der Wagen noch bis ins Kriegsjahr 1943 in geringen Stückzahlen gebaut. Das Modell lief auch als Staatskarosse in befreundeten bzw. verbündeten Ländern. Der gezeigte Wagen wurde im Jahr 1939 an den Essener Großindustriellen Gustav Krupp von Bohlen und Halbach ausgeliefert. Ein solches, sechssitziges Cabriolet kostete damals mindestens RM 44.000,00. Angetrieben wird der 3.6 Tonnen schwere W150 von einem Achtzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 7655 cm³. Der Motor leistet 155 PS bzw. 230 PS, wenn der Kompressor zugeschaltet wird. Mit zugeschaltetem Kompressor war eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h möglich. Dann flossen aber auch 30 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer durch den Mercedes Benz Dreidüsen-Doppelvergaser. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / Sonstige

33 1200x827 Px, 13.11.2023

Mercedes Benz Typ 630 Kompressor  La Baule  Transformable by Saoutchik aus dem Jahr 1928. Als die Baureihe im Jahr 1924 auf den Markt kam, hießen die Fahrzeuge noch offiziell Mercedes Benz 24/100/140 PS. Ab 1926 war es dann der Typ 630, den man ab 1928 auch als 630 K mit Kompressor bestellen konnte. Der Aufpreis für den Kompressor betrug genau RM 2.000,00. Wie damals bei vielen Herstellern üblich wurde nur das Chassis an einen bestimmten Karosseriebaubetrieb geliefert. Der gezeigte Typ 630 K wurde bei Saoutchik in Paris  eingekleidet . Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 6240 cm³ und leistet 100 PS. Wird der Kompressor zugeschaltet, erhöht sich die Leistung auf 140 PS. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Mercedes Benz Typ 630 Kompressor "La Baule" Transformable by Saoutchik aus dem Jahr 1928. Als die Baureihe im Jahr 1924 auf den Markt kam, hießen die Fahrzeuge noch offiziell Mercedes Benz 24/100/140 PS. Ab 1926 war es dann der Typ 630, den man ab 1928 auch als 630 K mit Kompressor bestellen konnte. Der Aufpreis für den Kompressor betrug genau RM 2.000,00. Wie damals bei vielen Herstellern üblich wurde nur das Chassis an einen bestimmten Karosseriebaubetrieb geliefert. Der gezeigte Typ 630 K wurde bei Saoutchik in Paris "eingekleidet". Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 6240 cm³ und leistet 100 PS. Wird der Kompressor zugeschaltet, erhöht sich die Leistung auf 140 PS. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / Sonstige

13 1200x918 Px, 12.11.2023





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.