fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Ein Goliath GD 750 konnte Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim bewundert werden.

(ID 169679)



Ein Goliath GD 750 konnte Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim bewundert werden.

Ein Goliath GD 750 konnte Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim bewundert werden.

Christian Bremer cbpics.de 17.12.2020, 219 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D7100, Datum 2014:12:07 15:55:02, Belichtungsdauer: 10/800, Blende: 35/10, ISO2000, Brennweite: 360/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Heckansicht einer Goliath GD 750  Hochpritsche . 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Heckansicht einer Goliath GD 750 "Hochpritsche". 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Michael H.

Goliath GD 750  Hochpritsche , produziert von 1949 bis 1955. Vorgestellt wurde das Modell im Mai 1949 auf der Hannoveraner Export-Messe. Das Modell kam beim Fachpublikum gut an, da er im Gegensatz zu seinem Hauptkonkurrenten Tempo, Hinterradantrieb hatte. Ein solcher Goliath GD 750 Pritschenwagen kostete, während der gesamten Produktionszeit, durchgängig DM 3600,00. Angetrieben wird das Dreiradfahrzeug von einem wassergekühlten Zweizylinderreihenzweitaktmotor, der aus einem Hubraum von 396 cm³ eine Leistung von 14 PS an die Hinterachse weiter gibt. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Goliath GD 750 "Hochpritsche", produziert von 1949 bis 1955. Vorgestellt wurde das Modell im Mai 1949 auf der Hannoveraner Export-Messe. Das Modell kam beim Fachpublikum gut an, da er im Gegensatz zu seinem Hauptkonkurrenten Tempo, Hinterradantrieb hatte. Ein solcher Goliath GD 750 Pritschenwagen kostete, während der gesamten Produktionszeit, durchgängig DM 3600,00. Angetrieben wird das Dreiradfahrzeug von einem wassergekühlten Zweizylinderreihenzweitaktmotor, der aus einem Hubraum von 396 cm³ eine Leistung von 14 PS an die Hinterachse weiter gibt. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Michael H.

Hamburg am 16.10.2021 im Hafenmuseum Schuppen 50 /  
Goliath GD 750 / Baujahr 1953 / Pritschenwagen mit Plane / Motor: 2-Zyl. 2-Takt, 396 cm³, 14 PS, max. 55 km/h, unsynchronisiertes 4-Gang Getriebe, Hinterachsantrieb mit Kardanwelle  / Nutzlast 750 kg / Hersteller: Goliath Werk, Bremen /
Hamburg am 16.10.2021 im Hafenmuseum Schuppen 50 / Goliath GD 750 / Baujahr 1953 / Pritschenwagen mit Plane / Motor: 2-Zyl. 2-Takt, 396 cm³, 14 PS, max. 55 km/h, unsynchronisiertes 4-Gang Getriebe, Hinterachsantrieb mit Kardanwelle / Nutzlast 750 kg / Hersteller: Goliath Werk, Bremen /
Harald Schmidt

Goliath GD 750  Hochpritsche , produziert von 1949 bis 1955. Vorgestellt wurde das Modell im Mai 1949 auf der Hannoveraner Export-Messe. Das Modell kam beim Fachpublikum gut an, da er im Gegensatz zu seinem Hauptkonkurrenten Tempo, Hinterradantrieb hatte. Ein solcher Goliath GD 750 Pritschenwagen kostete, während seiner ganzen Produktionszeit, durchgängig DM 3600,00. Angetrieben wird das Dreiradfahrzeug von einem wassergekühlten Zweizylinderreihenzweitaktmotor, der aus einem Hubraum von 396 cm³ eine Leistung von 14 PS an die Hinterachse weiter gibt. Nutzfahrzeugmuseum Halle 31 in Willich am 19.12.2017.
Goliath GD 750 "Hochpritsche", produziert von 1949 bis 1955. Vorgestellt wurde das Modell im Mai 1949 auf der Hannoveraner Export-Messe. Das Modell kam beim Fachpublikum gut an, da er im Gegensatz zu seinem Hauptkonkurrenten Tempo, Hinterradantrieb hatte. Ein solcher Goliath GD 750 Pritschenwagen kostete, während seiner ganzen Produktionszeit, durchgängig DM 3600,00. Angetrieben wird das Dreiradfahrzeug von einem wassergekühlten Zweizylinderreihenzweitaktmotor, der aus einem Hubraum von 396 cm³ eine Leistung von 14 PS an die Hinterachse weiter gibt. Nutzfahrzeugmuseum Halle 31 in Willich am 19.12.2017.
Michael H.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.