fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Rennwagen Maserati Fotos

47 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2
=Maserati 6C34, Bj. 1934, präsentiert bei den Retro Classics 2017 in Stuttgart, März 2017
=Maserati 6C34, Bj. 1934, präsentiert bei den Retro Classics 2017 in Stuttgart, März 2017
Konrad Neumann

Maserati GranTurismo MC GT4 vom  Villorba Corse , fotografiert auf dem Hungaroring am 24.09.2016
Maserati GranTurismo MC GT4 vom "Villorba Corse", fotografiert auf dem Hungaroring am 24.09.2016
B. Mayer

Maserati GranTurismo MC, Supportrennen beim FIA WEC Langstrecken WM 2.Lauf am 3.Mai 2014 in Spa Francorchamps. Nr.:51
Maserati GranTurismo MC, Supportrennen beim FIA WEC Langstrecken WM 2.Lauf am 3.Mai 2014 in Spa Francorchamps. Nr.:51
Jürgen Senz

Maserati GranTurismo MC, Supportrennen beim FIA WEC Langstrecken WM 2.Lauf am 3.Mai 2014 in Spa Francorchamps. Nr.:33
Maserati GranTurismo MC, Supportrennen beim FIA WEC Langstrecken WM 2.Lauf am 3.Mai 2014 in Spa Francorchamps. Nr.:33
Jürgen Senz

PKW / Maserati / Alte und neue Modelle, Motorsport / Rennwagen / Maserati, Spa Francorchamps

393 1200x803 Px, 13.12.2014

Maserati GranTurismo MC, Supportrennen beim FIA WEC Langstrecken WM 2.Lauf am 3.Mai 2014 in Spa Francorchamps. Nr.:30
Maserati GranTurismo MC, Supportrennen beim FIA WEC Langstrecken WM 2.Lauf am 3.Mai 2014 in Spa Francorchamps. Nr.:30
Jürgen Senz

Maserati Trofeo Rennwagen. Foto: 30.05.2014.
Maserati Trofeo Rennwagen. Foto: 30.05.2014.
B. Mayer

Motorsport / Rennwagen / Maserati

285 1200x781 Px, 19.08.2014

Mitzieher eines Maserati GranTurismo MC, Supportrennen beim FIA WEC am 3.Mai 2014 in Spa Francorchamps. Nr.: Angelique Detavernier
Mitzieher eines Maserati GranTurismo MC, Supportrennen beim FIA WEC am 3.Mai 2014 in Spa Francorchamps. Nr.: Angelique Detavernier
Jürgen Senz

Mitzieher eines Maserati GranTurismo MC, Supportrennen beim FIA WEC am 3.Mai 2014 in Spa Francorchamps. Nr.: 53 	Simone Di Luca
Mitzieher eines Maserati GranTurismo MC, Supportrennen beim FIA WEC am 3.Mai 2014 in Spa Francorchamps. Nr.: 53 Simone Di Luca
Jürgen Senz

Maserati GranTurismo MC, Supportrennen beim FIA WEC am 3.Mai 2014 in Spa Francorchamps. Nr.: 95 Pierre Marie De Leener
Maserati GranTurismo MC, Supportrennen beim FIA WEC am 3.Mai 2014 in Spa Francorchamps. Nr.: 95 Pierre Marie De Leener
Jürgen Senz

Mitzieher eines Maserati GranTurismo MC, Supportrennen beim FIA WEC am 3.Mai 2014 in Spa Francorchamps.
Nr.29 Riccardo Ragazzi
Mitzieher eines Maserati GranTurismo MC, Supportrennen beim FIA WEC am 3.Mai 2014 in Spa Francorchamps. Nr.29 Riccardo Ragazzi
Jürgen Senz

Mitzieher eines Maserati GranTurismo MC, Supportrennen beim FIA WEC am 3.Mai 2014 in Spa Francorchamps.
Nr. 11 Andrea Dromedari / Fabio Mancini
Mitzieher eines Maserati GranTurismo MC, Supportrennen beim FIA WEC am 3.Mai 2014 in Spa Francorchamps. Nr. 11 Andrea Dromedari / Fabio Mancini
Jürgen Senz

Sonderausstellung im Mercedes-Museum, hier ist ein Maserati zu sehen. (30.11.2012).
Sonderausstellung im Mercedes-Museum, hier ist ein Maserati zu sehen. (30.11.2012).
B. Mayer

Motorsport / Rennwagen / Maserati

352 1200x900 Px, 08.02.2014

Maserati A6G 54 Zagato Coupe. 1954 - 1957. Von diesem Sport- bzw. GT-wagen wurden 60 Einheiten für Privatfahrer produziert. Es gab Roadster und Coupes, die entweder bei Zagato/Mailand (wie dieser Wagen), bei Frua/Turin oder bei Allemano/Turin karossiert wurden. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 150 PS aus 1.986 cm³ Hubraum. Die Typenbezeichnung hat folgende Bedeutung: A steht für den Motorenkonstrukteur Giulio Alfieri, die 6 für den 6-Zylinderreihenmotor, das G für Ghisa (das italienische Wort für Guss) und die Zahl 54 für das Baujahr. Essen Motorshow am 05.12.2013.
Maserati A6G 54 Zagato Coupe. 1954 - 1957. Von diesem Sport- bzw. GT-wagen wurden 60 Einheiten für Privatfahrer produziert. Es gab Roadster und Coupes, die entweder bei Zagato/Mailand (wie dieser Wagen), bei Frua/Turin oder bei Allemano/Turin karossiert wurden. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 150 PS aus 1.986 cm³ Hubraum. Die Typenbezeichnung hat folgende Bedeutung: A steht für den Motorenkonstrukteur Giulio Alfieri, die 6 für den 6-Zylinderreihenmotor, das G für Ghisa (das italienische Wort für Guss) und die Zahl 54 für das Baujahr. Essen Motorshow am 05.12.2013.
Michael H.

Motorsport / Rennwagen / Maserati

507 1200x900 Px, 08.12.2013

Maserati Quattroporte in der V8 Superstars Series am 29.06.2012.
Maserati Quattroporte in der V8 Superstars Series am 29.06.2012.
B. Mayer

Motorsport / Rennwagen / Maserati

439 1024x745 Px, 30.07.2013

Maserati Quattroporte  in der V8 Superstars Series am 29.06.2012.
Maserati Quattroporte in der V8 Superstars Series am 29.06.2012.
B. Mayer

Motorsport / Rennwagen / Maserati

445 1024x610 Px, 30.07.2013

Maserati Quattroporte in der Superstars V8 Series. Aufnahmezeit: 29.06.2012
Maserati Quattroporte in der Superstars V8 Series. Aufnahmezeit: 29.06.2012
B. Mayer

Motorsport / Rennwagen / Maserati

345 1024x875 Px, 13.07.2013

Maserati GranCoupé (OpenGT Rennen am 08.09.2012)
Maserati GranCoupé (OpenGT Rennen am 08.09.2012)
B. Mayer

Motorsport / Rennwagen / Maserati

465 1024x916 Px, 24.04.2013

Nachbau eines Maserati 300 S RC, wie er für den Rennsport von 1955 - 1958 produziert wurde. Classic Remise Düsseldorf am 15.09.2012.
Nachbau eines Maserati 300 S RC, wie er für den Rennsport von 1955 - 1958 produziert wurde. Classic Remise Düsseldorf am 15.09.2012.
Michael H.

Motorsport / Rennwagen / Maserati

1275 1024x768 Px, 16.09.2012

Nachbau eines Maserati 300 S RC, wie er für den Rennsport von 1955 - 1958 produziert wurde. Aufgebaut wurde dieser Rennwagen auf dem Chassis eines Maserati Mistral. Die Erstzulassung erfolgte im Januar 1966. Bei dem Nachbau wurde auf absolute Originalität wert gelegt. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 235 PS aus 3.692 cm³ Hubraum. Classic Remise Düsseldorf am 15.09.2012.
Nachbau eines Maserati 300 S RC, wie er für den Rennsport von 1955 - 1958 produziert wurde. Aufgebaut wurde dieser Rennwagen auf dem Chassis eines Maserati Mistral. Die Erstzulassung erfolgte im Januar 1966. Bei dem Nachbau wurde auf absolute Originalität wert gelegt. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 235 PS aus 3.692 cm³ Hubraum. Classic Remise Düsseldorf am 15.09.2012.
Michael H.

Motorsport / Rennwagen / Maserati

1264 1024x768 Px, 16.09.2012

Maserati 3500 GT von 1959. Der 3500 GT wurde von 1957 - 1966 als Coupe und Spider produziert. Der 3.485 cm³ große Motor leistet zwischen 220 PS und 235 PS. Der abgelichtete 3500 GT ist für den historischen Motorsport zugelassen. Essen Motor Show am 29.11.2011.
Maserati 3500 GT von 1959. Der 3500 GT wurde von 1957 - 1966 als Coupe und Spider produziert. Der 3.485 cm³ große Motor leistet zwischen 220 PS und 235 PS. Der abgelichtete 3500 GT ist für den historischen Motorsport zugelassen. Essen Motor Show am 29.11.2011.
Michael H.

Motorsport / Rennwagen / Maserati

1110 768x1024 Px, 03.12.2011

Maserati Trofeo auf der Zielgerade des Hungarorings. Foto: WTCC Race, am 05.06.2011
Maserati Trofeo auf der Zielgerade des Hungarorings. Foto: WTCC Race, am 05.06.2011
B. Mayer

Motorsport / Rennwagen / Maserati

503 1024x686 Px, 04.08.2011

Maserati Cran Turismo spielt in  Maserati Trofeo Series  
Foto: 05.06.2011 WTCC Race auf dem Hungaroring
Maserati Cran Turismo spielt in "Maserati Trofeo Series" Foto: 05.06.2011 WTCC Race auf dem Hungaroring
B. Mayer

Motorsport / Rennwagen / Maserati

603 1024x768 Px, 28.07.2011

Maserati Cran Turismo spielt in  Maserati Trofeo Series .
Foto: 05.06.2011 WTCC Race auf dem Hungaroring
Maserati Cran Turismo spielt in "Maserati Trofeo Series". Foto: 05.06.2011 WTCC Race auf dem Hungaroring
B. Mayer

Motorsport / Rennwagen / Maserati

549 1024x768 Px, 28.07.2011

<<  vorherige Seite  1 2




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.