fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

DKW F89L Kombimodell Siebensitzer, gebaut im neuen Werk Ingolstadt von 1949 bis 1954 .

(ID 154452)



DKW F89L Kombimodell Siebensitzer, gebaut im neuen Werk Ingolstadt von 1949 bis 1954 . Das Modell war in etlichen Versionen lieferbar und verkaufte sich 28.263 mal. Der F89 war die erste Neuentwicklung der Auto Union nach WW2. Der wassergekühlte Zweizylinderreihenzweitaktreihenmotor leistet aus einem Hubraum von 684 cm³ in diesem Modell 20 PS. Wie auf der Außenflanke des Fahrzeuges schon vermerkt, musste man für ein solches Fahrzeug mindestens DM 6975,00 auf die Theke des DKW-Händlers legen. Techno Classica Essen am 14.04.2019.

DKW F89L Kombimodell Siebensitzer, gebaut im neuen Werk Ingolstadt von 1949 bis 1954 . Das Modell war in etlichen Versionen lieferbar und verkaufte sich 28.263 mal. Der F89 war die erste Neuentwicklung der Auto Union nach WW2. Der wassergekühlte Zweizylinderreihenzweitaktreihenmotor leistet aus einem Hubraum von 684 cm³ in diesem Modell 20 PS. Wie auf der Außenflanke des Fahrzeuges schon vermerkt, musste man für ein solches Fahrzeug mindestens DM 6975,00 auf die Theke des DKW-Händlers legen. Techno Classica Essen am 14.04.2019.

Michael H. 19.04.2019, 128 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Dieser DKW F 89 L Schnelllaster ist Teil der Ausstellung im Oldtimermuseum Prora. (November 2022)
Dieser DKW F 89 L Schnelllaster ist Teil der Ausstellung im Oldtimermuseum Prora. (November 2022)
Christian Bremer

DKW F89L Kastenwagen der Baujahre 1954 und 1955. Der F89 wurde bereits 1949 vorgestellt. Hier wurde die modernisierte Variante der oben genannten Baujahre abgelichtet. Dieses Modell ist erkennbar an den Belüftungsöffnungen in den vorderen Kotflügeln. Motorisiert war der Wagen mit einem  Zweizylinderreihenzweitaktmotor der aus einem Hubraum von 792 cm³ 30 PS mobilisiert. Zylinderhaus Bernkastel-Kues am 15.10.2019.
DKW F89L Kastenwagen der Baujahre 1954 und 1955. Der F89 wurde bereits 1949 vorgestellt. Hier wurde die modernisierte Variante der oben genannten Baujahre abgelichtet. Dieses Modell ist erkennbar an den Belüftungsöffnungen in den vorderen Kotflügeln. Motorisiert war der Wagen mit einem Zweizylinderreihenzweitaktmotor der aus einem Hubraum von 792 cm³ 30 PS mobilisiert. Zylinderhaus Bernkastel-Kues am 15.10.2019.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / DKW / alle

169 1200x900 Px, 19.10.2019

=DKW F 89L Schnellaster, Bj. 1950, 20 PS, 684 ccm, steht im Audi-Museum Ingolstadt im April 2019. Das ausgestellte Modell war bis Dezember 1977 in Betrieb und wurde danach originalgetreu restauriert.
=DKW F 89L Schnellaster, Bj. 1950, 20 PS, 684 ccm, steht im Audi-Museum Ingolstadt im April 2019. Das ausgestellte Modell war bis Dezember 1977 in Betrieb und wurde danach originalgetreu restauriert.
Konrad Neumann

Ein DKW F 89 L Schnelllaster Anfang April 2019 im Oldtimermuseum Prora.
Ein DKW F 89 L Schnelllaster Anfang April 2019 im Oldtimermuseum Prora.
Christian Bremer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.