fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Ein Vespa Rally 200 Electronic aus dem Jahr 1977, so gesehen Mitte August 2020 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums München.

(ID 169316)



Ein Vespa Rally 200 Electronic aus dem Jahr 1977, so gesehen Mitte August 2020 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums München.

Ein Vespa Rally 200 Electronic aus dem Jahr 1977, so gesehen Mitte August 2020 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums München.

Christian Bremer cbpics.de 02.12.2020, 162 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D7500, Datum 2020:08:13 11:30:46, Belichtungsdauer: 10/8000, Blende: 80/10, ISO1600, Brennweite: 160/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Heckansicht einer Vespa 150 aus dem Jahr 1958. Der gezeigte Roller trägt noch ein  altes  italienisches Kfz-kennzeichen aus der piemontesischen Provinz Vercelli. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Heckansicht einer Vespa 150 aus dem Jahr 1958. Der gezeigte Roller trägt noch ein "altes" italienisches Kfz-kennzeichen aus der piemontesischen Provinz Vercelli. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Michael H.

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

16 1200x900 Px, 29.03.2023

Vespa 150 aus dem Jahr 1958. Seit der Premiere im Jahr 1946 steht der Name Vespa für italienische Lebensfreude. Genau wie die Ur-Vespa 98 aus dem Hause Piaggio in Pontedera/Toskana, hat die Vespa 150 einen Pressstahlrahmen mit integrierter Frontverkleidung, Der fahrtwindgekühlte Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 145,5 cm³ und leistet in der 150 Super 5,5 PS. Diese Motorleistung reicht um den Roller auf eine Höchstgeschwindigkeit von 88 km/h zu beschleunigen. Vollgetankt wiegt ein solcher Roller 93 Kilogramm. Der gezeigte Roller trägt noch ein  altes  italienisches Kfz-kennzeichen aus der piemontesischen Provinz Vercelli. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Vespa 150 aus dem Jahr 1958. Seit der Premiere im Jahr 1946 steht der Name Vespa für italienische Lebensfreude. Genau wie die Ur-Vespa 98 aus dem Hause Piaggio in Pontedera/Toskana, hat die Vespa 150 einen Pressstahlrahmen mit integrierter Frontverkleidung, Der fahrtwindgekühlte Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 145,5 cm³ und leistet in der 150 Super 5,5 PS. Diese Motorleistung reicht um den Roller auf eine Höchstgeschwindigkeit von 88 km/h zu beschleunigen. Vollgetankt wiegt ein solcher Roller 93 Kilogramm. Der gezeigte Roller trägt noch ein "altes" italienisches Kfz-kennzeichen aus der piemontesischen Provinz Vercelli. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Michael H.

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

15 1200x900 Px, 29.03.2023

Heckansicht einer Vespa 150 Super aus dem Jahr 1962. Parkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 12.07.2022.
Heckansicht einer Vespa 150 Super aus dem Jahr 1962. Parkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 12.07.2022.
Michael H.

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

36 1200x900 Px, 17.07.2022

Vespa 150 Super aus dem Jahr 1962. Genau wie die Ur-Vespa 98 aus dem Hause Piaggio, hat die Vespa 150 einen Pressstahlrahmen mit integrierter Frontverkleidung, Der Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 145,5 cm³ und leistet in der 150 Super 5,5 PS. Diese Motorleistung reicht um den Roller auf eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h zu beschleunigen. Parkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 12.07.2022.
Vespa 150 Super aus dem Jahr 1962. Genau wie die Ur-Vespa 98 aus dem Hause Piaggio, hat die Vespa 150 einen Pressstahlrahmen mit integrierter Frontverkleidung, Der Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 145,5 cm³ und leistet in der 150 Super 5,5 PS. Diese Motorleistung reicht um den Roller auf eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h zu beschleunigen. Parkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 12.07.2022.
Michael H.

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

40 1200x900 Px, 17.07.2022





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.