Bei diesem Mercedes Benz 24/100/140 PS aus dem Jahr 1928, genannt 630, wurde vom Werk lediglich das Chassis mit Motor an den Pariser Karosserieschneider Saoutchik ausgeliefert. Ein gewisser Monssieur Fagan aus Paris ließ den Wagen dort mit einem sehr extravaganten Secanca de Ville-Aufbau versehen. Anstelle des mittlerweile wieder montierten Mercedes-Sternes, schmückte damals ein kunstvoll aus Glas gefertigter "Gallischer Hahn" der Firma Lalique den Kühlergrill. Auch die vorderen Scheinwerfer waren eine Spezialanfertigung der französischen Firma Marchal. Der Sechszylinderreihenmotor dieses extravaganten Autos hat einen Hubraum von 6240 cm³ und leistet zwischen 110 PS und 140 PS. Techno Classica Essen am 27.03.2022. Michael H.
Mercedes 16/40 PS Typ Knight. Im Jahr 1907 wurde Paul Daimler als Nachfolger des legendären Wilhelm Maybach technischer Direktor und Leiter des Konstruktionsbüros der Daimler-Motoren-Gesellschaft. Sein Ziel war es Automobile mit hoher Leistung und Qualität zu schaffen. Im Jahr 1910 erwarb er das Schiebermotoren-Patent des US-Amerikaners Knight. Bei diesem System sind die Zylinder paarweise angeordnet. Das Modell 16/40 PS kam 1910 auf den Markt und wurde 1916 durch den 16/45 PS abgelöst. Der paarweise angeordnete Vierzylindermotor hat einen Hubraum von 4080 cm³ und leistet 40 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit damals unheimlich schnellen 80 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021. Michael H.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.