Jaguar SS100, gebaut von 1936 bis 1940. Bereits im September 1935 stellte die SS Cars Ltd. aus Coventry den SS100 vor. Die Zahlenangabe in der Typenbezeichnung weist auf die Höchstgeschwindigkeit von 100 mp/h hin. Außerdem trug dieses Modell als erster die Zusatzbezeichnung Jaguar, die nach WW2 zur neuen Firmenbezeichnung wurde. Bedingt durch WW2 entstanden bis 1940 ca. 350 Fahrzeuge dieses Typs. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2663 cm³ und leistet 125 PS. Wie oben schon angedeutet, betrug die Höchstgeschwindigkeit 100 Meilen pro Stunde, also ca. 160 km/h. Museum Sinsheim im Herbst 2018. Michael H.
Jaguar XJ220. Der im Oktober 1988 auf der Automobilausstellung in Birmingham gezeigte Prototyp wurde von der Presse und dem Publikum begeistert aufgenommen. Die Auslieferung der 350 produzierten Fahrzeuge erfolgte von 1992 bis 1994. Die Ausstattung des Sportwagens war spartanisch. Es gab kein ABS, keine Servolenkung und noch nicht einmal ein servounterstützte Bremsanlage. Der Antrieb erfolgt durch einen V6-Motor mit doppelter Turboaufladung. Dieser "Sechsender" hat einen Hubraum von 3498 cm³ und leistet 549 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab die Marke aus Coventry mit 349 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022. Michael H.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.