fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Fiat 8V Vignale Coupe.

(ID 92940)



Fiat 8V Vignale Coupe. 1952 - 1955. Bei Vignale wurden lediglich 10 8V (9 Coupes und 1 Cabriolet)eingekleidet. Der V8-motor hat einen Hubraum von 1996 cm³ und leistet zwischen 105 und 127 PS. Classic Remise Düsseldorf am 13.04.2014.

Fiat 8V Vignale Coupe. 1952 - 1955. Bei Vignale wurden lediglich 10 8V (9 Coupes und 1 Cabriolet)eingekleidet. Der V8-motor hat einen Hubraum von 1996 cm³ und leistet zwischen 105 und 127 PS. Classic Remise Düsseldorf am 13.04.2014.

Michael H. 14.04.2014, 661 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
=Fiat 1800 steht auf dem Freigelände der Technorama 2023 in Kassel
=Fiat 1800 steht auf dem Freigelände der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann

=Fiat 1800 steht auf dem Freigelände der Technorama 2023 in Kassel
=Fiat 1800 steht auf dem Freigelände der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann

Heckansicht eines Fiat 133. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 22.02.2023.
Heckansicht eines Fiat 133. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 22.02.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Sonstige

26 1200x900 Px, 24.02.2023

Profilansicht eines Fiat 133. Dieser Kleinwagen, mit dem bewährten Motor des Fiat 850, war eine Entwicklung des damaligen Lizenznehmers SEAT. Er hatte trotz seiner Kompaktheit ein besseres Platzangebot als der ähnlich aussehende Fiat 126. Größenmäßig war er zwischen dem Fiat 126 und dem Fiat 127 angesiedelt. Montiert wurde dieses Modell grundsätzlich bei SEAT in Spanien, wo es dort auch unter dem Label von SEAT verkauft wurde. Der im Heck verbaute, wassergekühlte, Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 843 cm³ und leistet 34 PS, bzw. in der Ausführung 133 Special 44 PS. Der 133´er Special brachte es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 132 km/h. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 22.02.2023.
Profilansicht eines Fiat 133. Dieser Kleinwagen, mit dem bewährten Motor des Fiat 850, war eine Entwicklung des damaligen Lizenznehmers SEAT. Er hatte trotz seiner Kompaktheit ein besseres Platzangebot als der ähnlich aussehende Fiat 126. Größenmäßig war er zwischen dem Fiat 126 und dem Fiat 127 angesiedelt. Montiert wurde dieses Modell grundsätzlich bei SEAT in Spanien, wo es dort auch unter dem Label von SEAT verkauft wurde. Der im Heck verbaute, wassergekühlte, Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 843 cm³ und leistet 34 PS, bzw. in der Ausführung 133 Special 44 PS. Der 133´er Special brachte es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 132 km/h. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 22.02.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Sonstige

28 1200x900 Px, 24.02.2023





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.