fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Austin-Healey 3000 Fotos

120 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Austin Healey MKIII in der Farbkombination indigoblue over ivory. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Heckansicht eines Austin Healey MKIII in der Farbkombination indigoblue over ivory. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

9 1200x736 Px, 17.06.2025

Austin Healey 3000 MK III in der Farbkombination indigoblue over ivory. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem umkämpften US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet serienmäßig 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Roadsters aus dem Modelljahr 1964 wurde damals mit 195 km/h angegeben. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Austin Healey 3000 MK III in der Farbkombination indigoblue over ivory. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem umkämpften US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet serienmäßig 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Roadsters aus dem Modelljahr 1964 wurde damals mit 195 km/h angegeben. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

11 1200x900 Px, 17.06.2025

Austin Healey 3000 MK III in der Farbkombination indigoblue over ivory. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem umkämpften US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet serienmäßig 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Roadsters aus dem Modelljahr 1964 wurde damals mit 195 km/h angegeben. 17. Oldtimertreffen in der Altstadt von Essen-Kettwig am 01.05.2025.
Austin Healey 3000 MK III in der Farbkombination indigoblue over ivory. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem umkämpften US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet serienmäßig 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Roadsters aus dem Modelljahr 1964 wurde damals mit 195 km/h angegeben. 17. Oldtimertreffen in der Altstadt von Essen-Kettwig am 01.05.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

24 1200x764 Px, 14.05.2025

Austin Healey 3000 Mk III am Oldtimer Treff in Bleienbach am 2024.09.29
Austin Healey 3000 Mk III am Oldtimer Treff in Bleienbach am 2024.09.29
Hp. Teutschmann

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

43 1500x1155 Px, 07.10.2024

Heckansicht eines Austin Healey 3000 MK II. Oldtimertreffen an der Bleibergquelle Velbert am 22.09.2024.
Heckansicht eines Austin Healey 3000 MK II. Oldtimertreffen an der Bleibergquelle Velbert am 22.09.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

59 1200x794 Px, 28.09.2024

Austin Healey 3000 MK II, produziert in den Jahren von 1961 bis 1964. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet im gezeigten Fahrzeug serienmäßig 132 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Oldtimertreffen an der Bleibergquelle Velbert am 22.09.2024.
Austin Healey 3000 MK II, produziert in den Jahren von 1961 bis 1964. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet im gezeigten Fahrzeug serienmäßig 132 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Oldtimertreffen an der Bleibergquelle Velbert am 22.09.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

59 1200x929 Px, 28.09.2024

Austin Healey 3000 MK III in der Farbkombination black over cherry. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet serienmäßig 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Roadsters aus dem Modelljahr 1966 wurde damals mit 195 km/h angegeben. Oldtimertreffen an der Bleibergquelle Velbert am 22.09.2024.
Austin Healey 3000 MK III in der Farbkombination black over cherry. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet serienmäßig 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Roadsters aus dem Modelljahr 1966 wurde damals mit 195 km/h angegeben. Oldtimertreffen an der Bleibergquelle Velbert am 22.09.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

58 1200x886 Px, 27.09.2024

Heckansicht eines Austin Healey 3000 MK III in der Farbkombination black over cherry. Oldtimertreffen an der Bleibergquelle Velbert am 22.09.2024.
Heckansicht eines Austin Healey 3000 MK III in der Farbkombination black over cherry. Oldtimertreffen an der Bleibergquelle Velbert am 22.09.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

49 1200x816 Px, 27.09.2024

Austin Healey 3000, erreicht den Parkplatz bei der Gëlle Fra in der Stadt Luxemburg, bei der Luxemburg Classic. 14.09.2024
Austin Healey 3000, erreicht den Parkplatz bei der Gëlle Fra in der Stadt Luxemburg, bei der Luxemburg Classic. 14.09.2024
De Rond Hans und Jeanny

Austin Healey 3000 MK III in der Farbkombination iceblue over ivory. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet im gezeigten Fahrzeug 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Laut der Beschreibung am Fahrzeug liegt die Höchstgeschwindigkeit dieses Roadsters aus dem Modelljahr 1964 bei 195 km/h. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Austin Healey 3000 MK III in der Farbkombination iceblue over ivory. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet im gezeigten Fahrzeug 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Laut der Beschreibung am Fahrzeug liegt die Höchstgeschwindigkeit dieses Roadsters aus dem Modelljahr 1964 bei 195 km/h. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

64 1200x857 Px, 11.08.2024

Austin Healey 3000 MK III im Farbton spruce green. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadster-Markt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet im gezeigten Fahrzeug 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Laut der Beschreibung am Fahrzeug liegt die Höchstgeschwindigkeit dieses Roadsters aus dem Modelljahr 1964 bei 195 km/h. 10. Borbecker Classic Day am 09.06.2024 in Essen-Borbeck.
Austin Healey 3000 MK III im Farbton spruce green. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadster-Markt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet im gezeigten Fahrzeug 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Laut der Beschreibung am Fahrzeug liegt die Höchstgeschwindigkeit dieses Roadsters aus dem Modelljahr 1964 bei 195 km/h. 10. Borbecker Classic Day am 09.06.2024 in Essen-Borbeck.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

70 1200x900 Px, 14.06.2024

Heckansicht eines Austin Healey 3000 MK III. 10. Borbecker Classic Day am 09.06.2024 in Essen-Borbeck.
Heckansicht eines Austin Healey 3000 MK III. 10. Borbecker Classic Day am 09.06.2024 in Essen-Borbeck.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

77 1200x900 Px, 13.06.2024

Austin Healey 3000 MK III in der Farbkombination black over ivory. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet im gezeigten Fahrzeug 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Laut der Beschreibung am Fahrzeug liegt die Höchstgeschwindigkeit dieses Roadsters bei 195 km/h. 10. Borbecker Classic Day am 09.06.2024 in Essen-Borbeck.
Austin Healey 3000 MK III in der Farbkombination black over ivory. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet im gezeigten Fahrzeug 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Laut der Beschreibung am Fahrzeug liegt die Höchstgeschwindigkeit dieses Roadsters bei 195 km/h. 10. Borbecker Classic Day am 09.06.2024 in Essen-Borbeck.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

75 1200x958 Px, 13.06.2024

Austin Healey, aufgenommen nahe am Rastplatz bei der ACL Classic Tour am 09.05.2024.
Austin Healey, aufgenommen nahe am Rastplatz bei der ACL Classic Tour am 09.05.2024.
De Rond Hans und Jeanny

Austin Healey 3000, biegt auf den Parkplatz beim Treffpunkt der ACL Classic Tour, zur Mittagspause in Lieler ab. 09.05.2024
Austin Healey 3000, biegt auf den Parkplatz beim Treffpunkt der ACL Classic Tour, zur Mittagspause in Lieler ab. 09.05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Austin Healey 3000, auf dem Parkplatz bei der ACL Classic Tour in Lieler. 09.05.2024
Austin Healey 3000, auf dem Parkplatz bei der ACL Classic Tour in Lieler. 09.05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Austin Healey 3000, auf dem Parkplatz bei der ACL Classic Tour in Lieler. 09.05.2024
Austin Healey 3000, auf dem Parkplatz bei der ACL Classic Tour in Lieler. 09.05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Austin Healey 3000, aufgenommen bei der ACL Classic Tour. 09.05.2024
Austin Healey 3000, aufgenommen bei der ACL Classic Tour. 09.05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Austin Healey 3000 MK III in der Farbkombination iceblue over ivory. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet im gezeigten Fahrzeug 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Laut der Beschreibung am Fahrzeug liegt die Höchstgeschwindigkeit dieses Roadsters aus dem Modelljahr 1964 bei 195 km/h. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Austin Healey 3000 MK III in der Farbkombination iceblue over ivory. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet im gezeigten Fahrzeug 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Laut der Beschreibung am Fahrzeug liegt die Höchstgeschwindigkeit dieses Roadsters aus dem Modelljahr 1964 bei 195 km/h. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

65 1200x747 Px, 08.05.2024

Ein wunderschön grüner Austin Healey 3000 aus dem Jahr 1962. Foto: Oktober, 2023.
Ein wunderschön grüner Austin Healey 3000 aus dem Jahr 1962. Foto: Oktober, 2023.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

82 1600x950 Px, 01.03.2024

Ein wunderschön grün glänzender Austin Healey 3000 (Rückansicht) aus dem Jahr 1962. Foto: Oktober, 2023.
Ein wunderschön grün glänzender Austin Healey 3000 (Rückansicht) aus dem Jahr 1962. Foto: Oktober, 2023.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

76 1600x1314 Px, 01.03.2024

161 AUSTIN HEALEY 3000  (1964) Driver: MUIRHEAD Doug (GBR) & WELCH Jeremy (GBR). Spa six Hours Classic /  MASTERS GENTLEMEN DRIVERS & MASTERS PRE-66 TOURING CARS, am 30.09.2023
161 AUSTIN HEALEY 3000 (1964) Driver: MUIRHEAD Doug (GBR) & WELCH Jeremy (GBR). Spa six Hours Classic / MASTERS GENTLEMEN DRIVERS & MASTERS PRE-66 TOURING CARS, am 30.09.2023
Jürgen Senz

Austin Healey 3000 Mkl, als Teilnehmer bei der Luxemburg Classic dabei. 29.09.2023
Austin Healey 3000 Mkl, als Teilnehmer bei der Luxemburg Classic dabei. 29.09.2023
De Rond Hans und Jeanny

Austin Healey 3000 MK III. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet im gezeigten Fahrzeug 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Austin Healey 3000 MK III. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet im gezeigten Fahrzeug 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

115 1200x821 Px, 13.05.2023

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.