fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

1662 Bilder
<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>
Pritschenwagen W 50 LA  mit Hebezeug der  NVA  aus dem Havelland-Kreis beim 6. große TATRA-Treffen Seehausen/Altmark 20.09.2009
Pritschenwagen W 50 LA mit Hebezeug der "NVA" aus dem Havelland-Kreis beim 6. große TATRA-Treffen Seehausen/Altmark 20.09.2009
Manfred Hellmann

MZ ES 250/2 A - Meldekrad der NVA, Hersteller VEB Motorenwerke Zschopau, DDR - techn. Daten: Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor, 246 cm³, Leistung 17,5 PS bei 5.500-5.600 U/min, 4-Gang-Schaltgetriebe, Leergewicht 156 kg, Vmax. 126 km/h (in geduckter Position), Verbauch 3,5 bis 5,6 Liter/100 km (Gemisch) - fotografiert zum Militärfahrzeug-Treffen am Flugplatzmuseum Cottbus am 20.07.2008 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
MZ ES 250/2 A - Meldekrad der NVA, Hersteller VEB Motorenwerke Zschopau, DDR - techn. Daten: Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor, 246 cm³, Leistung 17,5 PS bei 5.500-5.600 U/min, 4-Gang-Schaltgetriebe, Leergewicht 156 kg, Vmax. 126 km/h (in geduckter Position), Verbauch 3,5 bis 5,6 Liter/100 km (Gemisch) - fotografiert zum Militärfahrzeug-Treffen am Flugplatzmuseum Cottbus am 20.07.2008 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

KrAZ 260 - Hersteller: Krementschuker Automobilwerk/ UdSSR - techn. Daten (Pritschenversion), Motor: JaMZ 238 L, wassergekühlter 8-Zylinder-Viertakt-V-Dieselmotor, Verdichtung: 16,0:1, Bohrung x Hub: 130,0 x 140,0 mm, Hubraum: 14.860 cm³, Leistung bei U/min: 220,5 kW (300 PS) bei 2.100 U/min, max. Drehmoment: 1.070 Nm bei 1.500 U/min, Allradantrieb, 8+1-Gang-Schaltgetriebe + 2-Gang-Verteilergetriebe, pneumatische Zweikreis-Allradbremse; Bereifung: 1.300x530-533, Spurweite v/h: 2.160/ 2.160 mm, Radstand: 4.600 + 1.400 mm, L x B x H: 9.030 x 2.722 x 3.230 mm, Bodenfreiheit: 370 mm, Wendekreisdurchmesser: 27,0 m, Leergewicht: 12.830 kg, Nutzlast: 9.000 kg, Zul. Gesamtgewicht: 22.000 kg, Anhängemasse Straße/Gelände 30.000/ 10.000 kg, Watfähigkeit: 1.200 mm, Steigfähigkeit: 58 %, Kletterfähigkeit: 500 mm, Überschreitfähigkeit: 680 mm, Vmax. 80 km/h, Tankinhalt: 2 x 165 + 50 Liter, Normverbrauch: 55 Liter/ 100 km, Reichweite: 700 km - Besonderheiten: Metallpritsche mit Plane und Spriegel, Lichte Maße der Pritsche L x B x H: 5.000 x 2.520 x 1.025 (1.510) mm, 		  12,6 m² Ladefläche, 12,6 m³ Fassungsvermögen, Personen- und Material-Transportfahrzeug, Zugmittel, Seilwinde mit 53 Meter Seil und 120 kN Zuglast, Reifendruckregelanlage - NVA - fotografiert am 11.07.2008 im Land Brandenburg - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
KrAZ 260 - Hersteller: Krementschuker Automobilwerk/ UdSSR - techn. Daten (Pritschenversion), Motor: JaMZ 238 L, wassergekühlter 8-Zylinder-Viertakt-V-Dieselmotor, Verdichtung: 16,0:1, Bohrung x Hub: 130,0 x 140,0 mm, Hubraum: 14.860 cm³, Leistung bei U/min: 220,5 kW (300 PS) bei 2.100 U/min, max. Drehmoment: 1.070 Nm bei 1.500 U/min, Allradantrieb, 8+1-Gang-Schaltgetriebe + 2-Gang-Verteilergetriebe, pneumatische Zweikreis-Allradbremse; Bereifung: 1.300x530-533, Spurweite v/h: 2.160/ 2.160 mm, Radstand: 4.600 + 1.400 mm, L x B x H: 9.030 x 2.722 x 3.230 mm, Bodenfreiheit: 370 mm, Wendekreisdurchmesser: 27,0 m, Leergewicht: 12.830 kg, Nutzlast: 9.000 kg, Zul. Gesamtgewicht: 22.000 kg, Anhängemasse Straße/Gelände 30.000/ 10.000 kg, Watfähigkeit: 1.200 mm, Steigfähigkeit: 58 %, Kletterfähigkeit: 500 mm, Überschreitfähigkeit: 680 mm, Vmax. 80 km/h, Tankinhalt: 2 x 165 + 50 Liter, Normverbrauch: 55 Liter/ 100 km, Reichweite: 700 km - Besonderheiten: Metallpritsche mit Plane und Spriegel, Lichte Maße der Pritsche L x B x H: 5.000 x 2.520 x 1.025 (1.510) mm, 12,6 m² Ladefläche, 12,6 m³ Fassungsvermögen, Personen- und Material-Transportfahrzeug, Zugmittel, Seilwinde mit 53 Meter Seil und 120 kN Zuglast, Reifendruckregelanlage - NVA - fotografiert am 11.07.2008 im Land Brandenburg - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

ZU 23-2 - sowjetische Zwillingsflak, Kaliber 2 x 23 mm, ab 1964 auch in der NVA, als Zugfahrzeug dient hier ein Robur LO 2002 A MTW - im Bestand vom   Militärhistorische Rad- und Kettenfahrzeuge e.V.  Torgau - fotografiert 31.05.2008 zum  Tag der Begegnung  in Torgau - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
ZU 23-2 - sowjetische Zwillingsflak, Kaliber 2 x 23 mm, ab 1964 auch in der NVA, als Zugfahrzeug dient hier ein Robur LO 2002 A MTW - im Bestand vom "Militärhistorische Rad- und Kettenfahrzeuge e.V." Torgau - fotografiert 31.05.2008 zum "Tag der Begegnung" in Torgau - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

ZIL 130 4x4 - sowjetisches Pritschenfahrzeug, NVA - dieses Fahrzeug ist sehr selten, da die ZIL 130 sonst nur mit Hinterachsantrieb gebaut wurden. Das Fahrzeug wurde restauriert. - fotografiert 31.05.2008 zum  Tag der Begegnung  in Torgau - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
ZIL 130 4x4 - sowjetisches Pritschenfahrzeug, NVA - dieses Fahrzeug ist sehr selten, da die ZIL 130 sonst nur mit Hinterachsantrieb gebaut wurden. Das Fahrzeug wurde restauriert. - fotografiert 31.05.2008 zum "Tag der Begegnung" in Torgau - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Haubitze M 30 (Schnittmodell) gezogen von einem Tatra 148 Pritschenfahrzeug - NVA - Haubitze befindet sich im Bestand des Vereins für Militärhistorische Rad- und Kettenfahrzeuge Torgau - fotografiert zum  Tag der Begegnung  am 31.05.2008
Haubitze M 30 (Schnittmodell) gezogen von einem Tatra 148 Pritschenfahrzeug - NVA - Haubitze befindet sich im Bestand des Vereins für Militärhistorische Rad- und Kettenfahrzeuge Torgau - fotografiert zum "Tag der Begegnung" am 31.05.2008
Ralf Kunkel

Haubitze M 30 (Schnittmodell) - NVA - Haubitze befindet sich im Bestand des Vereins für Militärhistorische Rad- und Kettenfahrzeuge Torgau - fotografiert zum  Tag der Begegnung  am 31.05.2008
Haubitze M 30 (Schnittmodell) - NVA - Haubitze befindet sich im Bestand des Vereins für Militärhistorische Rad- und Kettenfahrzeuge Torgau - fotografiert zum "Tag der Begegnung" am 31.05.2008
Ralf Kunkel

Tatra 148 Pritschenfahrzeug für Mannschafts- und Materialtransport sowie Zugmittel - im Bestand vom  Militärhistorische Rad- und Kettenfahrzeuge e.V.  Torgau - fotografiert 31.05.2008 zum  Tag der Begegnung  in Torgau - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Tatra 148 Pritschenfahrzeug für Mannschafts- und Materialtransport sowie Zugmittel - im Bestand vom "Militärhistorische Rad- und Kettenfahrzeuge e.V." Torgau - fotografiert 31.05.2008 zum "Tag der Begegnung" in Torgau - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

MAN 630 L2 A LKW 5t Bundeswehr - fotografiert am 13.03.2010 zum Militärfahrzeug-Treffen in der Versuchsanlage Kummersdorf - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
MAN 630 L2 A LKW 5t Bundeswehr - fotografiert am 13.03.2010 zum Militärfahrzeug-Treffen in der Versuchsanlage Kummersdorf - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Transporter Barkas B 1000 der  NVA  beim 11. Perleberger Oldtimer- und Militärfahrzeugtreffen, Flugplatz Perleberg 12.07.2009
Transporter Barkas B 1000 der "NVA" beim 11. Perleberger Oldtimer- und Militärfahrzeugtreffen, Flugplatz Perleberg 12.07.2009
Manfred Hellmann

IFA W 50 LA/AB - Abschleppfahrzeug, Allrad, NVA - fotografiert zum Militärfahrzeug-Treffen bei der St. Barbara Halle, Altes Lager/ Jüterbog im Land Brandeburg am 23.05.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
IFA W 50 LA/AB - Abschleppfahrzeug, Allrad, NVA - fotografiert zum Militärfahrzeug-Treffen bei der St. Barbara Halle, Altes Lager/ Jüterbog im Land Brandeburg am 23.05.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

ChTZ T-100 - Kettentraktor mit Planierschild, Planierraupe aus dem Tscheljabinsker Traktorenwerk/ UdSSR, gehörte zum Bestand der Pioniertechnik der NVA - fotografiert am 17.04.2010 zum Militär- und Nutzfahrzeugtreffen im Bunkerpark Wünsdorf/Waldstadt - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
ChTZ T-100 - Kettentraktor mit Planierschild, Planierraupe aus dem Tscheljabinsker Traktorenwerk/ UdSSR, gehörte zum Bestand der Pioniertechnik der NVA - fotografiert am 17.04.2010 zum Militär- und Nutzfahrzeugtreffen im Bunkerpark Wünsdorf/Waldstadt - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

ChTZ T-100 - Kettentraktor mit Planierschild, Planierraupe aus dem Tscheljabinsker Traktorenwerk/ UdSSR, gehörte zum Bestand der Pioniertechnik der NVA - fotografiert am 17.04.2010 zum Militär- und Nutzfahrzeugtreffen im Bunkerpark Wünsdorf/Waldstadt - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
ChTZ T-100 - Kettentraktor mit Planierschild, Planierraupe aus dem Tscheljabinsker Traktorenwerk/ UdSSR, gehörte zum Bestand der Pioniertechnik der NVA - fotografiert am 17.04.2010 zum Militär- und Nutzfahrzeugtreffen im Bunkerpark Wünsdorf/Waldstadt - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

ChTZ T-100 - Kettentraktor mit Planierschild, Planierraupe aus dem Tscheljabinsker Traktorenwerk/ UdSSR, gehörte zum Bestand der Pioniertechnik der NVA - fotografiert am 17.04.2010 zum Militär- und Nutzfahrzeugtreffen im Bunkerpark Wünsdorf/Waldstadt - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
ChTZ T-100 - Kettentraktor mit Planierschild, Planierraupe aus dem Tscheljabinsker Traktorenwerk/ UdSSR, gehörte zum Bestand der Pioniertechnik der NVA - fotografiert am 17.04.2010 zum Militär- und Nutzfahrzeugtreffen im Bunkerpark Wünsdorf/Waldstadt - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Ural 375D KO Kofferaufbau Taucherzug NVA - Fahrzeug des Ural-Teams Babelsberg - fotografiert am 17.04.2010 beim 9. Nutz- und Militärfahrzeugtreffen - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ural 375D KO Kofferaufbau Taucherzug NVA - Fahrzeug des Ural-Teams Babelsberg - fotografiert am 17.04.2010 beim 9. Nutz- und Militärfahrzeugtreffen - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Lastkraftwagen MAGIRUS DEUTZ Jupiter mit einem aufgebauten Wilhag-Kran aus dem Landkreis Herzogtum Lauenburg bei der Fahrzeugparade anläßlich des 8. Oldtimertreffen Hagenow 30.08.2009
Lastkraftwagen MAGIRUS DEUTZ Jupiter mit einem aufgebauten Wilhag-Kran aus dem Landkreis Herzogtum Lauenburg bei der Fahrzeugparade anläßlich des 8. Oldtimertreffen Hagenow 30.08.2009
Manfred Hellmann

VW Kübelwagen Typ 82 - Wehrmacht - fotografiert am 10.10.2009 zum Militär- und Nutzfahrzeugtreffen im Bunkerpark Wünsdorf/Waldstadt - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
VW Kübelwagen Typ 82 - Wehrmacht - fotografiert am 10.10.2009 zum Militär- und Nutzfahrzeugtreffen im Bunkerpark Wünsdorf/Waldstadt - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Militärfahrzeuge / Deutschland / Geländewagen

4744 1024x768 Px, 25.04.2010

Kfz. 15 Horch - Wehrmachtsfahrzeug - fotografiert am 28.03.2009 im Land Brandenburg - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Kfz. 15 Horch - Wehrmachtsfahrzeug - fotografiert am 28.03.2009 im Land Brandenburg - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Militärfahrzeuge / Deutschland / Geländewagen

3799 1024x768 Px, 30.04.2010

Kfz. 15 Horch - Wehrmachtsfahrzeug - fotografiert am 28.03.2009 im Land Brandenburg - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Kfz. 15 Horch - Wehrmachtsfahrzeug - fotografiert am 28.03.2009 im Land Brandenburg - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Militärfahrzeuge / Deutschland / Geländewagen

4121 1024x769 Px, 30.04.2010

Kfz. 15 Horch mit seitlich drehbaren  Stützrädern , die ein Aufsetzen des Wagend verhindern sollten - Wehrmachtsfahrzeug - fotografiert am 20.05.2007 im Land Brandenburg - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Kfz. 15 Horch mit seitlich drehbaren "Stützrädern", die ein Aufsetzen des Wagend verhindern sollten - Wehrmachtsfahrzeug - fotografiert am 20.05.2007 im Land Brandenburg - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Militärfahrzeuge / Deutschland / Geländewagen

4203 1024x768 Px, 30.04.2010

Kfz. 15 mit seitlich drehbaren  Stützrädern , die ein Aufsetzen des Wagend verhindern sollten - Wehrmachtsfahrzeug - fotografiert am 20.05.2007 im Land Brandenburg - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Kfz. 15 mit seitlich drehbaren "Stützrädern", die ein Aufsetzen des Wagend verhindern sollten - Wehrmachtsfahrzeug - fotografiert am 20.05.2007 im Land Brandenburg - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Militärfahrzeuge / Deutschland / Geländewagen

2941 1024x768 Px, 30.04.2010

Mercedes-Benz Funkwagen von 1928 - im Bestand der Kieker-Sammlung - fotografiert zum Militärfahrzeug-Treffen in Kummersdorf-Gut am 04.07.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Mercedes-Benz Funkwagen von 1928 - im Bestand der Kieker-Sammlung - fotografiert zum Militärfahrzeug-Treffen in Kummersdorf-Gut am 04.07.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Mercedes-Benz Funkwagen von 1928 - im Bestand der Kieker-Sammlung - fotografiert zum Militärfahrzeug-Treffen in Kummersdorf-Gut am 04.07.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Mercedes-Benz Funkwagen von 1928 - im Bestand der Kieker-Sammlung - fotografiert zum Militärfahrzeug-Treffen in Kummersdorf-Gut am 04.07.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Mercedes-Benz Unimog U 1300 L mit Doppelkabine - Bundeswehr - im Bestand der Kieker-Sammlung - fotografiert zum Militärfahrzeug-Treffen in Kummersdorf-Gut am 04.07.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Mercedes-Benz Unimog U 1300 L mit Doppelkabine - Bundeswehr - im Bestand der Kieker-Sammlung - fotografiert zum Militärfahrzeug-Treffen in Kummersdorf-Gut am 04.07.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Militärfahrzeuge / Deutschland / LKW

4043 1024x768 Px, 02.05.2010

<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.