fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Limousine MB 250 aus der Baureihe W114/W115 aus dem Landkreis Bad Doberan, Barth 02.05.2010

(ID 38785)



Limousine MB 250 aus der Baureihe W114/W115 aus dem Landkreis Bad Doberan, Barth 02.05.2010

Limousine MB 250 aus der Baureihe W114/W115 aus dem Landkreis Bad Doberan, Barth 02.05.2010

Manfred Hellmann 03.07.2010, 1672 Aufrufe, 1 Kommentar

EXIF: Datum 2010:05:02 11:59:24, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/400) (1/400), Blende: f/4.0, ISO80, Brennweite: 11.50 (11500/1000)

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Michael H. 02.12.2010 13:42

Hallo Manfred,

das ist ein 250´er aus der Baureihe W114/W115 die auch umgangssprachlich /8 genannt wird. /8 heißt das die Karosserievariante 1968 vorgestellt wurde. Sie blieb bis zur Einführung der Baureihe W123 bis 1976 im Programm.

Gruß Michael

Mercedes Benz W115 200, der Modelljahre 1972 bis 1975. Ab 1972 erhielt der Wagen die geriffelten Rückleuchten und die größeren Außenspiegel. Die frühen Strich-Achter sind an den kleinen Außenspiegeln zu erkennen. Gebaut wurde das Modell mit leichten technischen und optischen Retuschen von Januar 1968 bis Dezember 1975. Ein solcher 200´er Benziner stand bei seiner Vorstellung mit einem Kaufpreis von DM 11.500,00 (Grundpreis) in der Preisliste. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet 95 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 163 km/h angegeben. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Mercedes Benz W115 200, der Modelljahre 1972 bis 1975. Ab 1972 erhielt der Wagen die geriffelten Rückleuchten und die größeren Außenspiegel. Die frühen Strich-Achter sind an den kleinen Außenspiegeln zu erkennen. Gebaut wurde das Modell mit leichten technischen und optischen Retuschen von Januar 1968 bis Dezember 1975. Ein solcher 200´er Benziner stand bei seiner Vorstellung mit einem Kaufpreis von DM 11.500,00 (Grundpreis) in der Preisliste. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet 95 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 163 km/h angegeben. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

Mercedes Benz W115 230.4 aus dem Jahr 1974. Im Januar 1968 wurde eine neue Mercedes Benz Generation vorgestellt, nämlich die Baureihe W114/W115. Der Volksmund nannte sie auch Strich 8. Der W115 230.4 wurde nur in den Jahren von 1973 bis 1976 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2277 cm³ hat eine Leistung von 110 PS und galt als sehr durstig. Mindestens 14,5 Liter Superbenzin flossen auf 100 Kilometer durch den Stromberg-Vergaser. Der Grundpreis für einen solchen 230.4 betrug bei seiner Markteinführung DM 16.765,00. Historama Ferlach/Kärnten am 16.08.2023.
Mercedes Benz W115 230.4 aus dem Jahr 1974. Im Januar 1968 wurde eine neue Mercedes Benz Generation vorgestellt, nämlich die Baureihe W114/W115. Der Volksmund nannte sie auch Strich 8. Der W115 230.4 wurde nur in den Jahren von 1973 bis 1976 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2277 cm³ hat eine Leistung von 110 PS und galt als sehr durstig. Mindestens 14,5 Liter Superbenzin flossen auf 100 Kilometer durch den Stromberg-Vergaser. Der Grundpreis für einen solchen 230.4 betrug bei seiner Markteinführung DM 16.765,00. Historama Ferlach/Kärnten am 16.08.2023.
Michael H.

=MB 250 C, Bj. 1971, 3000 ccm, 80 PS, steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
=MB 250 C, Bj. 1971, 3000 ccm, 80 PS, steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
Konrad Neumann

=MB 250 C, Bj. 1971, 3000 ccm, 80 PS, steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
=MB 250 C, Bj. 1971, 3000 ccm, 80 PS, steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
Konrad Neumann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.