fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Lamborghini Countach LP 500S (?), zu Gast auf beim Oltimertreffen, Frühlingserwachen am Sportcentrum Loherhof Geilenkirchen , 1.Mai 2022

(ID 179089)



Lamborghini Countach LP 500S (?), zu Gast auf beim Oltimertreffen, Frühlingserwachen am Sportcentrum Loherhof Geilenkirchen , 1.Mai 2022

Lamborghini Countach LP 500S (?), zu Gast auf beim Oltimertreffen, Frühlingserwachen am Sportcentrum Loherhof Geilenkirchen , 1.Mai 2022

Jürgen Senz 02.05.2022, 57 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 9/1, ISO100, Brennweite: 18/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Frontansicht eines Lamborghini Espada der Seria 3. Gebaut wurde das Modell in den Jahren von 1968 bis 1978. Im Laufe seiner elfjährigen Produktionszeit wurden 1.225 Autos vom Typ Lamborghini Espada in drei Serien produziert. Der abgelichtete Espada, lackiert im Farbton verde pallido, wurde 1974 produziert und gehört somit zur dritten Serie. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet 350 PS. Als Höchstgeschwindigkeit gab das Werk 245 km/h an. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Frontansicht eines Lamborghini Espada der Seria 3. Gebaut wurde das Modell in den Jahren von 1968 bis 1978. Im Laufe seiner elfjährigen Produktionszeit wurden 1.225 Autos vom Typ Lamborghini Espada in drei Serien produziert. Der abgelichtete Espada, lackiert im Farbton verde pallido, wurde 1974 produziert und gehört somit zur dritten Serie. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet 350 PS. Als Höchstgeschwindigkeit gab das Werk 245 km/h an. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Lamborghini Espada der Seria 3 aus dem Jahr 1974. Gebaut wurde das Modell in den Jahren von 1968 bis 1978. Im Laufe seiner elfjährigen Produktionszeit wurden 1.225 Autos vom Typ Lamborghini Espada in drei Serien produziert. Der abgelichtete Espada, lackiert im Farbton argento, wurde 1974 produziert und gehört somit zur dritten Serie. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet 350 PS. Als Höchstgeschwindigkeit gab das Werk 245 km/h an. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Lamborghini Espada der Seria 3 aus dem Jahr 1974. Gebaut wurde das Modell in den Jahren von 1968 bis 1978. Im Laufe seiner elfjährigen Produktionszeit wurden 1.225 Autos vom Typ Lamborghini Espada in drei Serien produziert. Der abgelichtete Espada, lackiert im Farbton argento, wurde 1974 produziert und gehört somit zur dritten Serie. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet 350 PS. Als Höchstgeschwindigkeit gab das Werk 245 km/h an. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Lamborghini Islero S aus dem Jahr 1969. Einer von 225 gebauten Lamborghini Islero, die in den Jahren von 1968 bis 1970 gebaut wurden. Angetrieben wird der 2+2 Sitzer von einem V12-Motor. Dieser hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet im Islero S 350 PS statt der 340 PS im  normalen  Islero 400GT . Mit dieser Motorleistung erreicht der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Lamborghini Islero S aus dem Jahr 1969. Einer von 225 gebauten Lamborghini Islero, die in den Jahren von 1968 bis 1970 gebaut wurden. Angetrieben wird der 2+2 Sitzer von einem V12-Motor. Dieser hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet im Islero S 350 PS statt der 340 PS im "normalen" Islero 400GT . Mit dieser Motorleistung erreicht der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Lamborghini P400S Miura, gebaut von 1968 bis 1971. Der Lamborghini P400 Miura wurde im März 1966 auf dem Genfer Automobilsalon vergestellt. Er entstand aus der Zusammenarbeit von Bertone und Ferrucio Lamborghini. Bei der Markteinführung im Herbst 1966 übertrafen die Vorbestellungen alle Erwartungen der Werksleitung. Während die Straßenlage begeisterte, stieß bei einigen Miura-Besitzern die Verarbeitungsqualität auf Kritik. 1968 ergänzte der P400S die Modellpalette nach oben. Das 140 mal produzierte P400S-Modell hat einen, als Mittelmotor verbauten, V12-Motor. Dieser Motor hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet 370 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk mit 280 km/h angegeben. Techno Classica Essen.
Lamborghini P400S Miura, gebaut von 1968 bis 1971. Der Lamborghini P400 Miura wurde im März 1966 auf dem Genfer Automobilsalon vergestellt. Er entstand aus der Zusammenarbeit von Bertone und Ferrucio Lamborghini. Bei der Markteinführung im Herbst 1966 übertrafen die Vorbestellungen alle Erwartungen der Werksleitung. Während die Straßenlage begeisterte, stieß bei einigen Miura-Besitzern die Verarbeitungsqualität auf Kritik. 1968 ergänzte der P400S die Modellpalette nach oben. Das 140 mal produzierte P400S-Modell hat einen, als Mittelmotor verbauten, V12-Motor. Dieser Motor hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet 370 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk mit 280 km/h angegeben. Techno Classica Essen.
Michael H.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.