fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

=Adler Trumpf Junior, Bj.

(ID 150556)



=Adler Trumpf Junior, Bj. 1939, 25 PS, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell

=Adler Trumpf Junior, Bj. 1939, 25 PS, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell

Konrad Neumann 02.10.2018, 248 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Panasonic DMC-TZ81, Belichtungsdauer: 10/10000, Blende: 40/10, ISO80, Brennweite: 43/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Adler Trumpf Junior E1 mit Ambi Budd Ganzstahlkarosserie, wie er von 1936 bis 1941 in Frankfurt am Main gebaut wurde.. Bereits 1939 wurde der 100.000´te Trumph Junior verkauft. Da die deutsche Wehrmacht Kleinwagen mit Frontantrieb verschmähte, haben viele Adler und DKW´s den 2. Weltkrieg überlebt und auch noch in der Nachkriegszeit tapfer ihren Dienst verrichtet. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 995 cm³ und leistet 25 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von den Adler-Werken mit 90 km/h angegeben. Automuseum Melle am 15.04.2017.
Adler Trumpf Junior E1 mit Ambi Budd Ganzstahlkarosserie, wie er von 1936 bis 1941 in Frankfurt am Main gebaut wurde.. Bereits 1939 wurde der 100.000´te Trumph Junior verkauft. Da die deutsche Wehrmacht Kleinwagen mit Frontantrieb verschmähte, haben viele Adler und DKW´s den 2. Weltkrieg überlebt und auch noch in der Nachkriegszeit tapfer ihren Dienst verrichtet. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 995 cm³ und leistet 25 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von den Adler-Werken mit 90 km/h angegeben. Automuseum Melle am 15.04.2017.
Michael H.

Ein Adler Trumpf 1.7 AV von 1936 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Ein Adler Trumpf 1.7 AV von 1936 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer

Adler Trumpf Junior Sport Cabriolet aus dem Jahr 1937. Der Adler Trumpf wurde 1934 vorgestellt. Ein Jahr später präsentierten die Frankfurter Adler-Werke das Sport-Cabriolet. Dieses Modell war bis 1937 im Verkaufsprogramm von Adler. Der Wagen konnte mit zwei Motorisierungen bestellt werden. Beide Motorisierungen erfolgten durch einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 995 cm³. Der Basismotor leistete 25 PS bei einem Kaufpreis von RM 3750,00 (1937). Der Wagen mit dem stärkeren Motor leistete 28 PS und kostete RM 4150,00 (1937). Eine Besonderheit waren die mitlenkenden vorderen Kotflügel. Außengelände der Techno Classica Essen am 09.04.2016.
Adler Trumpf Junior Sport Cabriolet aus dem Jahr 1937. Der Adler Trumpf wurde 1934 vorgestellt. Ein Jahr später präsentierten die Frankfurter Adler-Werke das Sport-Cabriolet. Dieses Modell war bis 1937 im Verkaufsprogramm von Adler. Der Wagen konnte mit zwei Motorisierungen bestellt werden. Beide Motorisierungen erfolgten durch einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 995 cm³. Der Basismotor leistete 25 PS bei einem Kaufpreis von RM 3750,00 (1937). Der Wagen mit dem stärkeren Motor leistete 28 PS und kostete RM 4150,00 (1937). Eine Besonderheit waren die mitlenkenden vorderen Kotflügel. Außengelände der Techno Classica Essen am 09.04.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Adler / Trumpf Junior (1934 - 1941)

179 1200x900 Px, 01.07.2020

Adler Trumpf Junior E1 mit Ambi Budd Ganzstahlkarosserie, wie er von 1936 bis 1941 in Frankfurt am Main gebaut wurde.. Bereits 1939 wurde der 100.000´te Trumph Junior verkauft. Da die deutsche Wehrmacht Kleinwagen mit Frontantrieb verschmähte, haben viele Adler und DKW´s den 2. Weltkrieg überlebt und auch noch in der Nachkriegszeit tapfer ihren Dienst verrichtet. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 995 cm³ und leistet 25 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von den Adler-Werken mit 90 km/h angegeben. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Adler Trumpf Junior E1 mit Ambi Budd Ganzstahlkarosserie, wie er von 1936 bis 1941 in Frankfurt am Main gebaut wurde.. Bereits 1939 wurde der 100.000´te Trumph Junior verkauft. Da die deutsche Wehrmacht Kleinwagen mit Frontantrieb verschmähte, haben viele Adler und DKW´s den 2. Weltkrieg überlebt und auch noch in der Nachkriegszeit tapfer ihren Dienst verrichtet. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 995 cm³ und leistet 25 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von den Adler-Werken mit 90 km/h angegeben. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Adler / Trumpf Junior (1934 - 1941)

259 1200x900 Px, 16.04.2019





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.