fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Erich Petrakovits mit seinem Gruppe 5 Replica Ford Zakspeed Capri Turbo am 23.9.2022 am Red Bull Ring.

(ID 184626)



Erich Petrakovits mit seinem Gruppe 5 Replica Ford Zakspeed Capri Turbo am 23.9.2022 am Red Bull Ring.

Erich Petrakovits mit seinem Gruppe 5 Replica Ford Zakspeed Capri Turbo am 23.9.2022 am Red Bull Ring.

Hanspeter Reschinger 26.09.2022, 83 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D800, Datum 2022:09:23 13:09:51, Belichtungsdauer: 10/10000, Blende: 110/10, ISO400, Brennweite: 4100/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Heckansicht eines Ford Capri 1 2600RS des Shark Teams aus dem Jahr 1971. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Heckansicht eines Ford Capri 1 2600RS des Shark Teams aus dem Jahr 1971. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Michael H.

Ford Capri 1 2600RS. Dieser Capri fuhr mit drei anderen Capri des italienischen Shark-Teams bei den 24 Stunden von LeMans mit. Über eine Platzierung ist mir leider nichts bekannt. Der aus 2933 cm³ aufgebohrte 2.6l V6-Motor leistet 300 PS und bringt es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Ford Capri 1 2600RS. Dieser Capri fuhr mit drei anderen Capri des italienischen Shark-Teams bei den 24 Stunden von LeMans mit. Über eine Platzierung ist mir leider nichts bekannt. Der aus 2933 cm³ aufgebohrte 2.6l V6-Motor leistet 300 PS und bringt es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Michael H.

Dieser Ford GT40 der Ecurie Ford France aus dem Jahr 1966 war im Jahr 1967, im Rahmen der Sportwagen-Weltmeisterschaft, Klassensieger bei der Targa Florio auf Sizilien und dem Nürburgring. Fahrer waren, unter anderen, die Franzosen Guy Ligier (*1930 +2015) und Joseph  Jo  Schlesser (*1928 +1968). Der im Heck verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 4736 cm³ und leistet 370 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 320 km/h. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Dieser Ford GT40 der Ecurie Ford France aus dem Jahr 1966 war im Jahr 1967, im Rahmen der Sportwagen-Weltmeisterschaft, Klassensieger bei der Targa Florio auf Sizilien und dem Nürburgring. Fahrer waren, unter anderen, die Franzosen Guy Ligier (*1930 +2015) und Joseph "Jo" Schlesser (*1928 +1968). Der im Heck verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 4736 cm³ und leistet 370 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 320 km/h. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Michael H.

Motorsport / Rennwagen / Ford

15 1200x694 Px, 13.11.2023

9, FORD GT40 (1965), Fahrer: MEINS Richard (GBR), LILLINGSTON-PRICE Chris (GBR) & 	BENTLEY Andrew (GBR). Hier beim 6h Classic Rennen am 30.09.2023 in Spa Francorchamps 30. Spa Six Houars Classic.
9, FORD GT40 (1965), Fahrer: MEINS Richard (GBR), LILLINGSTON-PRICE Chris (GBR) & BENTLEY Andrew (GBR). Hier beim 6h Classic Rennen am 30.09.2023 in Spa Francorchamps 30. Spa Six Houars Classic.
Jürgen Senz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.