fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

=Hercules, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Gudensberg im Juni 2019

(ID 162432)



=Hercules, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Gudensberg im Juni 2019

=Hercules, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Gudensberg im Juni 2019

Konrad Neumann 09.01.2020, 187 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: samsung SM-N950F, Belichtungsdauer: 1/407, Blende: 17/10, ISO40, Brennweite: 430/100

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hercules K50RL der Modelljahre 1977 bis 1980 im Farbton karminrot. Des weiteren konnte das Modell auch in den Farbtönen metallic-grün und stratosblaumetallic bestellt werden. Ein solches Kleinkraftrad kostete in seinem letzten Modelljahr genau DM 3100,00. Der Einzylinderzweitaktmotor aus dem Hause Sachs hat einen Hubraum von 49 cm³ und leistet 6,25 PS. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Hercules K50RL der Modelljahre 1977 bis 1980 im Farbton karminrot. Des weiteren konnte das Modell auch in den Farbtönen metallic-grün und stratosblaumetallic bestellt werden. Ein solches Kleinkraftrad kostete in seinem letzten Modelljahr genau DM 3100,00. Der Einzylinderzweitaktmotor aus dem Hause Sachs hat einen Hubraum von 49 cm³ und leistet 6,25 PS. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / Hercules / Alle

195 1200x905 Px, 06.04.2022

Hercules MF 100, Leichtmotorrad mit 97ccm und 2,25PS, Baujahr 1936, Breig's Motorrad-und Spielzeugmuseum, Sept.2021
Hercules MF 100, Leichtmotorrad mit 97ccm und 2,25PS, Baujahr 1936, Breig's Motorrad-und Spielzeugmuseum, Sept.2021
rainer ullrich

Hercules W2000, gebaut von 1974 bis 1979. Da dieses Motorrad mit einem Kaufpreis von DM 4535,00 sehr teuer war, wurden während der sechsjährigen Produktionszeit lediglich 1830 Fahrzeuge verkauft. Der gebläsegekühlte Wankelmotor mit drei Kammern hat ein Kammervolumen von 294 cm³ und leistete 27 PS. Mopedmuseum Oberhausen im September 2019.
Hercules W2000, gebaut von 1974 bis 1979. Da dieses Motorrad mit einem Kaufpreis von DM 4535,00 sehr teuer war, wurden während der sechsjährigen Produktionszeit lediglich 1830 Fahrzeuge verkauft. Der gebläsegekühlte Wankelmotor mit drei Kammern hat ein Kammervolumen von 294 cm³ und leistete 27 PS. Mopedmuseum Oberhausen im September 2019.
Michael H.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.