fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Dieser Mercedes-Benz Typ 500K wurde mit einer Stromlinienkarosserie von Erdmann & Rossi ausgeliefert und war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer zu sehen.

(ID 170415)



Dieser Mercedes-Benz Typ 500K wurde mit einer Stromlinienkarosserie von Erdmann & Rossi ausgeliefert und war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer zu sehen.

Dieser Mercedes-Benz Typ 500K wurde mit einer Stromlinienkarosserie von Erdmann & Rossi ausgeliefert und war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer zu sehen.

Christian Bremer cbpics.de 25.01.2021, 122 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D7100, Datum 2014:05:18 13:51:14, Belichtungsdauer: 10/800, Blende: 71/10, ISO1250, Brennweite: 500/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
MB 540 K, Bauzeit 1936 - 1939, 5363 ccm, 115 PS, 170 km/h, ausgestellt im EFA Museum in Amerang, 06-2022
MB 540 K, Bauzeit 1936 - 1939, 5363 ccm, 115 PS, 170 km/h, ausgestellt im EFA Museum in Amerang, 06-2022
Konrad Neumann

MB 540 K, Bauzeit 1936 - 1939, 5363 ccm, 115 PS, 170 km/h, ausgestellt im EFA Museum in Amerang, 06-2022
MB 540 K, Bauzeit 1936 - 1939, 5363 ccm, 115 PS, 170 km/h, ausgestellt im EFA Museum in Amerang, 06-2022
Konrad Neumann

Mercedes Benz W29 500 Kompressor in der Karosserieversion  Offener Tourenwagen  aus dem Jahr 1935. Die Baureihe W29 wurde 1934 auf der IAMA in Berlin vorgestellt und wurde bis Kriegsbeginn produziert. Von der gezeigten Karosserieversion wurden während der gesamten Produktionszeit lediglich 17 Fahrzeuge gebaut. Der Achtzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 5018 cm³ und leistet 100 PS bzw. 160 PS bei Zuschaltung des Kompressors. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Mercedes Benz mit 160 km/h angegeben. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch soll bei 27 Litern auf 100 Kilometern gelegen haben. Techno Classica Essen im März 2022.
Mercedes Benz W29 500 Kompressor in der Karosserieversion "Offener Tourenwagen" aus dem Jahr 1935. Die Baureihe W29 wurde 1934 auf der IAMA in Berlin vorgestellt und wurde bis Kriegsbeginn produziert. Von der gezeigten Karosserieversion wurden während der gesamten Produktionszeit lediglich 17 Fahrzeuge gebaut. Der Achtzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 5018 cm³ und leistet 100 PS bzw. 160 PS bei Zuschaltung des Kompressors. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Mercedes Benz mit 160 km/h angegeben. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch soll bei 27 Litern auf 100 Kilometern gelegen haben. Techno Classica Essen im März 2022.
Michael H.

Restaurierungsbedürftiger Mercedes Benz W290 500K in der Karosserieversion offener Tourenwagen. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Restaurierungsbedürftiger Mercedes Benz W290 500K in der Karosserieversion offener Tourenwagen. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.