fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Heckansicht eines Bentley 4,25 Litre Saloon by Park Ward.

(ID 187731)



Heckansicht eines Bentley 4,25 Litre Saloon by Park Ward. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.

Heckansicht eines Bentley 4,25 Litre Saloon by Park Ward. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.

Michael H. 01.01.2023, 44 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Bentley 4.5 Litre  Blower  SC Sports four seater by Vanden Plas aus dem Jahr 1931. An der Entwicklung dieses viersitzigen Sportwagens war der legendäre  Bentley Boy  Henry Ralph Stanley Tim Birkin (*1896 +1933) beteiligt. Den Aufbau der Karosserie erledigte Vanden Plas coachworks aus London. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von genau 4500 cm³ und leistet, aufgeladen durch einen Roots-Kompressor, 182 PS. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Bentley 4.5 Litre "Blower" SC Sports four seater by Vanden Plas aus dem Jahr 1931. An der Entwicklung dieses viersitzigen Sportwagens war der legendäre "Bentley Boy" Henry Ralph Stanley Tim Birkin (*1896 +1933) beteiligt. Den Aufbau der Karosserie erledigte Vanden Plas coachworks aus London. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von genau 4500 cm³ und leistet, aufgeladen durch einen Roots-Kompressor, 182 PS. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / Sonstige

20 1200x900 Px, 21.11.2023

Bentley 6.5 Litre SWB Speed Six two seater Boat Tail by Barker von 1929. Dieser 6,5 Litre zierte bereits den Stand der Marke Bentley auf der London Motor Show des Jahres 1929. Das SWB in der Typenbezeichnung steht für S hort W heel B ase, also einen kurzen Radstand. Die Karosserie, mit dem damals sehr modernen Boattail-Heck wurde bei Barker coachworkers Ltd. in London aufgebaut. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 6597 cm³ (man bedenke 1.1 Liter pro Zylinder!) und leistet 180 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 140 km/h betragen haben. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Bentley 6.5 Litre SWB Speed Six two seater Boat Tail by Barker von 1929. Dieser 6,5 Litre zierte bereits den Stand der Marke Bentley auf der London Motor Show des Jahres 1929. Das SWB in der Typenbezeichnung steht für S hort W heel B ase, also einen kurzen Radstand. Die Karosserie, mit dem damals sehr modernen Boattail-Heck wurde bei Barker coachworkers Ltd. in London aufgebaut. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 6597 cm³ (man bedenke 1.1 Liter pro Zylinder!) und leistet 180 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 140 km/h betragen haben. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / Sonstige

17 1200x980 Px, 18.11.2023

Bentley 4,25 Litre Tourer und Bugatti T50 Tourer. Der Bentley 4,25 Litre Tourer, links im Bild, wurde 1928 produziert und nahm 1928, 1929 und 1931 am Rennen von LeMans teil. Er gehörte zum Rennteam des legendären  Bentley Boy  Tim Birkin (*1896 +1933). Der Wagen ist im unrestaurierten Originalzustand. Angetrieben wird der Bentley von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 4298 cm³ und einer Leistung von 110 PS.     Der Bugatti T50, rechts im Bild, wurde 1931 gebaut und nahm in den Jahren 1931, 1933 und 1934 am legendären Rennen 24 Stunden von LeMans teil. Unter der langen Motorhaube verbirgt sich ein Achtzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 4972 cm³ und einer Leistung von 275 PS. Beim Rennen wurde ein Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h gemessen. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Bentley 4,25 Litre Tourer und Bugatti T50 Tourer. Der Bentley 4,25 Litre Tourer, links im Bild, wurde 1928 produziert und nahm 1928, 1929 und 1931 am Rennen von LeMans teil. Er gehörte zum Rennteam des legendären "Bentley Boy" Tim Birkin (*1896 +1933). Der Wagen ist im unrestaurierten Originalzustand. Angetrieben wird der Bentley von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 4298 cm³ und einer Leistung von 110 PS. Der Bugatti T50, rechts im Bild, wurde 1931 gebaut und nahm in den Jahren 1931, 1933 und 1934 am legendären Rennen 24 Stunden von LeMans teil. Unter der langen Motorhaube verbirgt sich ein Achtzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 4972 cm³ und einer Leistung von 275 PS. Beim Rennen wurde ein Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h gemessen. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Michael H.

Das Chassis dieses Bentley 4,25 Litre FHC ( F ixed H ead C oupe) wurde vom Werk im Jahr 1937 an das belgische Karosseriebauunternehmen Vesters & Neirinck geliefert. Der Aufbau dieses so genannten  Derby  Bentley ist ein Einzelstück, besteht aus Aluminium und hat sogar ein Schiebedach. Unter der Motorhaube verrichtet ein Sechszylinderreihenmotor seine Arbeit, der aus einem Hubraum von 4257 cm³ 125 PS an die Hinterachse bringt. Aufgrund des relativ geringen Gewichtes durch die Aluminiumkarosserie, kann der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h erreichen. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Das Chassis dieses Bentley 4,25 Litre FHC ( F ixed H ead C oupe) wurde vom Werk im Jahr 1937 an das belgische Karosseriebauunternehmen Vesters & Neirinck geliefert. Der Aufbau dieses so genannten "Derby" Bentley ist ein Einzelstück, besteht aus Aluminium und hat sogar ein Schiebedach. Unter der Motorhaube verrichtet ein Sechszylinderreihenmotor seine Arbeit, der aus einem Hubraum von 4257 cm³ 125 PS an die Hinterachse bringt. Aufgrund des relativ geringen Gewichtes durch die Aluminiumkarosserie, kann der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h erreichen. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / Sonstige

24 1200x900 Px, 16.11.2023





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.