Austin Mini Cooper S. Schon in den frühen 1960´er Jahren erkannten Sir Alec Issigonis (*1906 +1988) und John Cooper (*1923 +2000) das sportliche Potential des Minis, eines der damals kleinsten gebauten Autos. Ein schnelles Auto war der nur 3,05 Meter lange und 1,39 Meter breite Austin/Morris zwar nicht, aber schließlich hatten es die 34,5 PS, die der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 848 cm3 bereitstellte, auch nur mit rund 570 kg zu tun. Es war der Rennwagenbauer John Cooper, der Sir Alec Issigonis davon überzeugte, eine sportlichere Variante zu entwickeln. Im Jahr 1961 erschien dann der Austin/Morris Cooper und anstatt der 848 cm³ Hubraum waren es nun 997 cm³ Hubraum. Die Leistung betrug nun 56 PS. Nun war eine Spitzengeschwindigkeit von 140 km/h möglich. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H. 06.10.2021, 108 Aufrufe, 0 Kommentare
17 1200x800 Px, 16.01.2023
22 1024x722 Px, 01.12.2022
52 1200x923 Px, 15.06.2022
59 1200x924 Px, 11.06.2022