fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

44 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Simca Cinq aus dem Jahr 1938. Der Simca Cinq war der französische Lizenzbau des Fiat 500  Topolino  und wurde von 1936 bis 1948 als Cabrio-Limousine (Foto) und Kombimodell, sowie als leichter Lieferwagen namens Fourgonette 250 gebaut. Angetrieben wird der hübsche Kleinwagen von einem wassergekühlten Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 569 cm³ und einer Leistung von 13 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk in Nanterre mit 85 km/h an. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Simca Cinq aus dem Jahr 1938. Der Simca Cinq war der französische Lizenzbau des Fiat 500 "Topolino" und wurde von 1936 bis 1948 als Cabrio-Limousine (Foto) und Kombimodell, sowie als leichter Lieferwagen namens Fourgonette 250 gebaut. Angetrieben wird der hübsche Kleinwagen von einem wassergekühlten Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 569 cm³ und einer Leistung von 13 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk in Nanterre mit 85 km/h an. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

17 1200x900 Px, 08.05.2024

Simca 1500. Die 1963 auf dem Genfer Salon vorgestellte Modellreihe 1300/1500 löste die bisherigen Modelle Aronde und Ariane ab. Die vom Italiener Marco Revelli de Beaumont (*1907 +1985) gezeichnete Karosserie überzeugte durch klare und moderne Formgebung. Die Modelle 1300 und 1500 waren bis auf die Motorisierung und die vorderen Scheibenbremsen beim 1500´er nahezu identisch. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1475 cm³ und leistet 68 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab die Marke aus Nanterre mit 148 km/h an. Im Herbst 1966 wurden die beiden Modellreihen durch die optisch leicht veränderte Baureihe 1301/1501 abgelöst und blieb bis ins Jahr 1976 im Programm der Marke Simca. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 22.10.2023 in Oberhausen.
Simca 1500. Die 1963 auf dem Genfer Salon vorgestellte Modellreihe 1300/1500 löste die bisherigen Modelle Aronde und Ariane ab. Die vom Italiener Marco Revelli de Beaumont (*1907 +1985) gezeichnete Karosserie überzeugte durch klare und moderne Formgebung. Die Modelle 1300 und 1500 waren bis auf die Motorisierung und die vorderen Scheibenbremsen beim 1500´er nahezu identisch. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1475 cm³ und leistet 68 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab die Marke aus Nanterre mit 148 km/h an. Im Herbst 1966 wurden die beiden Modellreihen durch die optisch leicht veränderte Baureihe 1301/1501 abgelöst und blieb bis ins Jahr 1976 im Programm der Marke Simca. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 22.10.2023 in Oberhausen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

67 1200x916 Px, 24.10.2023

Heckansicht eines Chrysler-Simca 1307 GLS aus dem Jahr 1979. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Heckansicht eines Chrysler-Simca 1307 GLS aus dem Jahr 1979. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Michael H.

Chrysler-Simca 1307 GLS aus dem Jahr 1979. Die Baureihe Simca 1307/1308 erschien im September 1975 löste die bis dato erfolgreiche Modellreihe 1301/1501 ab. In Deutschland wurde die Modellreihe zum  Auto des Jahres 1976  gewählt. Für die Anschaffung eines solchen Modelles sprach die geräumige Karosserie, der sehr gute Federungskomfort und die sehr gute Straßenlage. Gegen die Anschaffung sprach die teils miserable Verarbeitungsqualität und eine mangelhafte Rostvorsorge. Im Juli 1979 wurde aus den Simca-Modellen plötzlich Chrysler-Modelle. Der Vierzylinderreihenmotor des 1307 GLS hat einen Hubraum von 1294 cm³ und leistet wahlweise 68 PS oder 82 PS. In Großbritannien wurde das Modell meines Wissens als Chrysler Alpine verkauft. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Chrysler-Simca 1307 GLS aus dem Jahr 1979. Die Baureihe Simca 1307/1308 erschien im September 1975 löste die bis dato erfolgreiche Modellreihe 1301/1501 ab. In Deutschland wurde die Modellreihe zum "Auto des Jahres 1976" gewählt. Für die Anschaffung eines solchen Modelles sprach die geräumige Karosserie, der sehr gute Federungskomfort und die sehr gute Straßenlage. Gegen die Anschaffung sprach die teils miserable Verarbeitungsqualität und eine mangelhafte Rostvorsorge. Im Juli 1979 wurde aus den Simca-Modellen plötzlich Chrysler-Modelle. Der Vierzylinderreihenmotor des 1307 GLS hat einen Hubraum von 1294 cm³ und leistet wahlweise 68 PS oder 82 PS. In Großbritannien wurde das Modell meines Wissens als Chrysler Alpine verkauft. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Michael H.

Heckansicht eines Simca 8 (Huit) in der Karosserieversion viertürige Limousine. French Car Devotion am 30.04.2023 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht eines Simca 8 (Huit) in der Karosserieversion viertürige Limousine. French Car Devotion am 30.04.2023 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

Simca 8 (Huit) in der Karosserieversion viertürige Limousine. Das Modell war als zwei- und viertürige Limousine, Kombi, Coupe und Cabriolet lieferbar. Das Auto war ein Lizenzmodell des Fiat  Millecento  508 und wurde ab 1938 im Werk Nanterre montiert. Motorisiert ist der Wagen mit dem millionenfach bewährten Vierzylinderreihenmotor von Fiat mit einem Hubraum von 1089 cm³ und einer Leistung von 32 PS. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1939 und ist so lackiert, als ob er von deutschen Truppen während WW2 requiriert wurde. French Car Devotion am 30.04.2023 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Simca 8 (Huit) in der Karosserieversion viertürige Limousine. Das Modell war als zwei- und viertürige Limousine, Kombi, Coupe und Cabriolet lieferbar. Das Auto war ein Lizenzmodell des Fiat "Millecento" 508 und wurde ab 1938 im Werk Nanterre montiert. Motorisiert ist der Wagen mit dem millionenfach bewährten Vierzylinderreihenmotor von Fiat mit einem Hubraum von 1089 cm³ und einer Leistung von 32 PS. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1939 und ist so lackiert, als ob er von deutschen Truppen während WW2 requiriert wurde. French Car Devotion am 30.04.2023 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

Heckansicht eines Simca 9 Sport aus dem Jahr 1952. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Simca 9 Sport aus dem Jahr 1952. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

64 1200x935 Px, 15.04.2023

Simca 9 Sport aus dem Jahr 1952. Das 1952 vorgestellte Simca 9 Sport Coupé basierte auf einem Entwurf von Pinin Farina und wurde Facel in Paris montiert. Technisch basierte das Sportcoupe auf dem Simca Aronde, hatte aber im Gegensatz zur Aronde einen stärkeren Motor. Während der der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1221 cm³ in der Aronde 45 PS leistete, waren es im Simca 9 Sport 50 PS. Der Simca 9 wurde 1953 mit einer völlig neuen Karosserie versehen und im September 1954 in Simca Coupé de Ville umbenannt, der über eine luxuriösere Ausstattung verfügte und weniger sportlich war. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Simca 9 Sport aus dem Jahr 1952. Das 1952 vorgestellte Simca 9 Sport Coupé basierte auf einem Entwurf von Pinin Farina und wurde Facel in Paris montiert. Technisch basierte das Sportcoupe auf dem Simca Aronde, hatte aber im Gegensatz zur Aronde einen stärkeren Motor. Während der der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1221 cm³ in der Aronde 45 PS leistete, waren es im Simca 9 Sport 50 PS. Der Simca 9 wurde 1953 mit einer völlig neuen Karosserie versehen und im September 1954 in Simca Coupé de Ville umbenannt, der über eine luxuriösere Ausstattung verfügte und weniger sportlich war. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

71 1200x900 Px, 15.04.2023

Simca 1301 Special. Die 1963 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellte Modellreihe 1300/1500 löste die bisherigen Modelle  Aronde  und  Ariane  ab. Die von dem bei FIAT tätigen, italienischen Designer, Mario Revelli de Beaumont gezeichnete Karosserie zeigte eine klare, nüchterne und moderne Formgebung. Auf dem Pariser Autosalon 1966 stand dann der überarbeitete 1301 mit verlängerter Front- und Heckpartie. Nach diesem Facelift hatte der Vierzylinderreihenmotor des 1301 Special einen Hubraum von 1290 cm³ mit einer Leistung von 70 PS. Aufnahme erfolgte auf dem ehemaligen Oldtimertreff Kokerei Zollverein in Essen.
Simca 1301 Special. Die 1963 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellte Modellreihe 1300/1500 löste die bisherigen Modelle "Aronde" und "Ariane" ab. Die von dem bei FIAT tätigen, italienischen Designer, Mario Revelli de Beaumont gezeichnete Karosserie zeigte eine klare, nüchterne und moderne Formgebung. Auf dem Pariser Autosalon 1966 stand dann der überarbeitete 1301 mit verlängerter Front- und Heckpartie. Nach diesem Facelift hatte der Vierzylinderreihenmotor des 1301 Special einen Hubraum von 1290 cm³ mit einer Leistung von 70 PS. Aufnahme erfolgte auf dem ehemaligen Oldtimertreff Kokerei Zollverein in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

195 1480x916 Px, 26.01.2023

Frontansicht eines Simca-Fiat 6CV. Showroom eines Essener Autöhändlers.
Frontansicht eines Simca-Fiat 6CV. Showroom eines Essener Autöhändlers.
Michael H.

Simca-Fiat 6CV wie er ab dem Modelljahr 1935 gebaut wurde. Dieses Modell wurde direkt vom Fiat 508 Balilla abgeleitet und war als zwei- und viertürige Limousine, sportliches Coupe und Cabriolet lieferbar. Die Produktion des Modelles begann im September 1932 im Werk Levallois. Wie der Fiat 508 Balilla hatte der Simca-Fiat 6CV den Vierzylinderreihenmotor vom Typ Fiat 108 mit einem Hubraum von 995 cm³ und einer Leistung von 24 PS. Der Wagen hatte an allen vier Rädern Trommelbremsen und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Showroom eines Essener Autöhändlers.
Simca-Fiat 6CV wie er ab dem Modelljahr 1935 gebaut wurde. Dieses Modell wurde direkt vom Fiat 508 Balilla abgeleitet und war als zwei- und viertürige Limousine, sportliches Coupe und Cabriolet lieferbar. Die Produktion des Modelles begann im September 1932 im Werk Levallois. Wie der Fiat 508 Balilla hatte der Simca-Fiat 6CV den Vierzylinderreihenmotor vom Typ Fiat 108 mit einem Hubraum von 995 cm³ und einer Leistung von 24 PS. Der Wagen hatte an allen vier Rädern Trommelbremsen und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Showroom eines Essener Autöhändlers.
Michael H.

Heckansicht eines Simca 1501 Special. Parkplatz der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Heckansicht eines Simca 1501 Special. Parkplatz der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

179 1200x900 Px, 17.07.2022

Simca 1501 Special, wie er von 1970 bis 1976 im Werk Poissy gebaut wurde. Als Simca 1300 wurde das Modell bereits im Jahr 1963 vorgestellt. 1966 erfolgte das erste Facelift des 1300`er, das dem Aussehen des abgelichteten 1501 Special schon sehr ähnlich war. Ab 1970 wurde dann dieses Modell und das schwächer motorisierte  Schwestermodell  1301 Special produziert. Der Simca auf dem Foto stammt aus dem Jahr 1975. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1475 cm³ und leistet 71 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 160 km/h angegeben. Parkplatz der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Simca 1501 Special, wie er von 1970 bis 1976 im Werk Poissy gebaut wurde. Als Simca 1300 wurde das Modell bereits im Jahr 1963 vorgestellt. 1966 erfolgte das erste Facelift des 1300`er, das dem Aussehen des abgelichteten 1501 Special schon sehr ähnlich war. Ab 1970 wurde dann dieses Modell und das schwächer motorisierte "Schwestermodell" 1301 Special produziert. Der Simca auf dem Foto stammt aus dem Jahr 1975. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1475 cm³ und leistet 71 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 160 km/h angegeben. Parkplatz der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

317 1200x808 Px, 17.07.2022

Simca 1100 der Modelljahre von 1975 bis 1978. Vorgestellt wurde dieses Modell bereits im Jahr 1967 und erfreute sich von Anfang an, insbesondere in seinem Heimatland, größter Beliebtheit. Im Zuge der wechselvollen Geschichte der Marke Simca, wurde das Modell 1979 in Talbot Simca 1100  umgetauft . In diesen letzten Produktionsjahren war der 1100´er in allen Ausstattungsversionen nur noch mit einem Vierzylinderreihenmotor lieferbar, der aus einem Hubraum von 1118 cm³ mit 50 PS oder 58 PS lieferbar. Oldtimertreffen in Siegen am 19.06.2022.
Simca 1100 der Modelljahre von 1975 bis 1978. Vorgestellt wurde dieses Modell bereits im Jahr 1967 und erfreute sich von Anfang an, insbesondere in seinem Heimatland, größter Beliebtheit. Im Zuge der wechselvollen Geschichte der Marke Simca, wurde das Modell 1979 in Talbot Simca 1100 "umgetauft". In diesen letzten Produktionsjahren war der 1100´er in allen Ausstattungsversionen nur noch mit einem Vierzylinderreihenmotor lieferbar, der aus einem Hubraum von 1118 cm³ mit 50 PS oder 58 PS lieferbar. Oldtimertreffen in Siegen am 19.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

213 1200x900 Px, 25.06.2022

Simca 1301 Special. Diese Modellreihe wurde bereits im Jahr 1963 als Simca 1300/1500 vorgestellt und war vor allem in seinem Heimatland sehr beliebt. Im Frühjahr 1970 erschien dann die optisch und technisch überarbeite Modellreihe 1301/1501. Der hier gezeigte 1301 Special muss nach 1972 produziert worden sein, da er bereits den Kühlergrill des 1501 mit den integrierten Fernscheinwerfern trägt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 68 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Simca mit 152 km/h an. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Simca 1301 Special. Diese Modellreihe wurde bereits im Jahr 1963 als Simca 1300/1500 vorgestellt und war vor allem in seinem Heimatland sehr beliebt. Im Frühjahr 1970 erschien dann die optisch und technisch überarbeite Modellreihe 1301/1501. Der hier gezeigte 1301 Special muss nach 1972 produziert worden sein, da er bereits den Kühlergrill des 1501 mit den integrierten Fernscheinwerfern trägt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 68 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Simca mit 152 km/h an. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

181 1200x888 Px, 09.06.2022

Frontansicht eines Simca-Fiat 6CV Balilla. Dieses Modell war im Grunde der französische Lizenzbau des Fiat 508 mit dem Beinamen Balilla und nannte sich offiziell Simca-Fiat 6CV. Balilla war übrigens, ein zum Held stilisierte Junge der italienischen Faschisten. Von 1932 bis 1937 wurden im Simca-Werk Poissy knapp 26.500 Einheiten dieses Typs in etlichen Karosserieversionen produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 995 cm³ und leistet, je nach Baujahr, zwischen 20 PS und 22 PS. Showroom eines Essener Autohändlers im Februar 2017.
Frontansicht eines Simca-Fiat 6CV Balilla. Dieses Modell war im Grunde der französische Lizenzbau des Fiat 508 mit dem Beinamen Balilla und nannte sich offiziell Simca-Fiat 6CV. Balilla war übrigens, ein zum Held stilisierte Junge der italienischen Faschisten. Von 1932 bis 1937 wurden im Simca-Werk Poissy knapp 26.500 Einheiten dieses Typs in etlichen Karosserieversionen produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 995 cm³ und leistet, je nach Baujahr, zwischen 20 PS und 22 PS. Showroom eines Essener Autohändlers im Februar 2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

171 1200x900 Px, 25.05.2020

Talbot Simca 1100, gebaut von 1979 bis 1981. Als Simca 1100 wurde dieses Modell bereits 1967 vorgestellt und erfreute sich von Anfang an, insbesondere in seinem Heimatland, größter Beliebtheit. Im Zuge der wechselvollen Geschichte der Marke Simca, wurde das Modell 1979 in Talbot Simca 1100  umgetauft . In diesen letzten Produktionsjahren war der 1100´er in allen Ausstattungsversionen nur noch mit einem Vierzylinderreihenmotor lieferbar, der aus einem Hubraum von 1118 cm³ mit 50 PS oder 58 PS lieferbar. Oldtimertreffen Zeche Ewald in Herten im Herbst 2017.
Talbot Simca 1100, gebaut von 1979 bis 1981. Als Simca 1100 wurde dieses Modell bereits 1967 vorgestellt und erfreute sich von Anfang an, insbesondere in seinem Heimatland, größter Beliebtheit. Im Zuge der wechselvollen Geschichte der Marke Simca, wurde das Modell 1979 in Talbot Simca 1100 "umgetauft". In diesen letzten Produktionsjahren war der 1100´er in allen Ausstattungsversionen nur noch mit einem Vierzylinderreihenmotor lieferbar, der aus einem Hubraum von 1118 cm³ mit 50 PS oder 58 PS lieferbar. Oldtimertreffen Zeche Ewald in Herten im Herbst 2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

445 939x629 Px, 30.11.2019

Heckansicht eines Simca 1100LE aus dem Modelljahr 1974. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines Simca 1100LE aus dem Modelljahr 1974. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

253 1200x900 Px, 23.09.2019

Simca 1100LE aus dem Modelljahr 1974. Der 1100´er wurde von 1967 bis 1985 produziert. Hier wurde ein Fahrzeug der ersten Serie abgelichtet. Der gezeigte 1100 hat einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1110 cm³ und leistet 48 PS. Der Simca 1100 führte mehrere Jahre die Zulassungsstatistik in Frankreich an. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Simca 1100LE aus dem Modelljahr 1974. Der 1100´er wurde von 1967 bis 1985 produziert. Hier wurde ein Fahrzeug der ersten Serie abgelichtet. Der gezeigte 1100 hat einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1110 cm³ und leistet 48 PS. Der Simca 1100 führte mehrere Jahre die Zulassungsstatistik in Frankreich an. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

222 1200x900 Px, 23.09.2019

Heckansicht eines Simca 1000 aus dem Jahr 1978, der optisch und technisch auf einen Simca Rallye 2 umgebaut wurde. Im Jahr 1961 brachten die Mannen aus Nanterre den kompakten Simca 1000 auf den Markt. Er folgte dem bewährten Muster dieser Autoepoche in Frankreich = Heckmotor und vier Türen. Durch seine gute Raumausnutzung wurde der Wagen, insbesondere in seinem Heimatland, ein Verkaufserfolg. Dieser, im Farbton sumatra rot lackierte Wagen, hat einen wassergekühlten Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1294 cm³ 95 PS leistet. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Heckansicht eines Simca 1000 aus dem Jahr 1978, der optisch und technisch auf einen Simca Rallye 2 umgebaut wurde. Im Jahr 1961 brachten die Mannen aus Nanterre den kompakten Simca 1000 auf den Markt. Er folgte dem bewährten Muster dieser Autoepoche in Frankreich = Heckmotor und vier Türen. Durch seine gute Raumausnutzung wurde der Wagen, insbesondere in seinem Heimatland, ein Verkaufserfolg. Dieser, im Farbton sumatra rot lackierte Wagen, hat einen wassergekühlten Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1294 cm³ 95 PS leistet. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

279 1200x900 Px, 05.05.2019

Profilansicht eines Simca 8 Huit Sport Cabriolet. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Profilansicht eines Simca 8 Huit Sport Cabriolet. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

188 1200x900 Px, 14.04.2019

Simca 8 (Huit) Sport Cabriolet, gebaut in den Jahren 1949 bis 1952 bei Facel in Paris. Der 8 Sport wurde von der Stabilimenti Pininfarina gezeichnet. Der Motor stammt aus dem Regal von Fiat. Der Vierzylinderreihenmotor leistet nach einer Leistungskur ca. 80 PS aus einem Hubraum von 1221 cm³. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Simca 8 (Huit) Sport Cabriolet, gebaut in den Jahren 1949 bis 1952 bei Facel in Paris. Der 8 Sport wurde von der Stabilimenti Pininfarina gezeichnet. Der Motor stammt aus dem Regal von Fiat. Der Vierzylinderreihenmotor leistet nach einer Leistungskur ca. 80 PS aus einem Hubraum von 1221 cm³. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

242 1200x900 Px, 14.04.2019

Simca Rallye 2 aus dem Modelljahr 1977. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1294 cm³ und leistet 86 PS. September 2004 in der Nähe von Rotenburg/Niedersachsen.
Simca Rallye 2 aus dem Modelljahr 1977. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1294 cm³ und leistet 86 PS. September 2004 in der Nähe von Rotenburg/Niedersachsen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

194 1024x768 Px, 06.02.2019

Heckansicht eines Simca 1501 Special. 1970 - 1976. Oldtimertreffen Duisburg-Wedau am 26.08.2018.
Heckansicht eines Simca 1501 Special. 1970 - 1976. Oldtimertreffen Duisburg-Wedau am 26.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

364 1200x900 Px, 27.08.2018

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.