fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

11790 Bilder
<<  vorherige Seite  141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 nächste Seite  >>
BMW E9 3.0 CSL. gebaut von 1971 und 1972. Im Jahr 1971 entstanden die ersten 3.0 CSL-Coupes in Zusammenarbeit mit der Tuningfirma Alpina/Buchloe im Allgäu. Es waren Homologationsmodelle für den Tourenwagensport. Als Basis diente der E9 3.0 CS. Der 3.0 CSL (C oupe S port L eichtbau) erhielt keine motortechnische Leistungssteigerung, sondern wurde durch Gewichtsersparnis auf ein Leergewicht von 1165 kg  abgespeckt . Der abgelichtete Wagen ist im Farbton chamonixweiß lackiert. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
BMW E9 3.0 CSL. gebaut von 1971 und 1972. Im Jahr 1971 entstanden die ersten 3.0 CSL-Coupes in Zusammenarbeit mit der Tuningfirma Alpina/Buchloe im Allgäu. Es waren Homologationsmodelle für den Tourenwagensport. Als Basis diente der E9 3.0 CS. Der 3.0 CSL (C oupe S port L eichtbau) erhielt keine motortechnische Leistungssteigerung, sondern wurde durch Gewichtsersparnis auf ein Leergewicht von 1165 kg "abgespeckt". Der abgelichtete Wagen ist im Farbton chamonixweiß lackiert. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 2.5 CS-3.0 CSL (E 9)

120 1200x900 Px, 01.04.2022

MG C GT, gebaut in den Jahren von 1967 bis 1969. Der MG C, den es als Roadster und GT gab, war nichts anderes, als ein MG B mit einem Sechszylinderreihenmotor. Das einzige, äußerliche Erkennungsmerkmal, war der Buckel auf der Motorhaube. Der  Sechsender  hat einen Hubraum von 2912 cm³ und leistet 145 PS. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
MG C GT, gebaut in den Jahren von 1967 bis 1969. Der MG C, den es als Roadster und GT gab, war nichts anderes, als ein MG B mit einem Sechszylinderreihenmotor. Das einzige, äußerliche Erkennungsmerkmal, war der Buckel auf der Motorhaube. Der "Sechsender" hat einen Hubraum von 2912 cm³ und leistet 145 PS. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / MGB & MGC

86 1200x908 Px, 01.04.2022

Alfa Romeo Alfasud der ersten Serie, wie er von 1972 bis 1980 produziert wurde. Der Wagen mit Frontantrieb sollte die Alfa Romeo Produktpalette nach unten abrunden. Er wurde im Werk Pomigliano bei Neapel produziert. Dieses Werk wurde für die Produktion des Modelles erweitert, um im strukturschwachen Süditalien Arbeitsplätze zu schaffen. Allerdings wurde dieses Werk häufig bestreikt und durch anderweitige Arbeitsniederlegungen  lahm gelegt . Der abgelichtete Alfasud ist im Farbton rosso alfa lackiert. Der Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1186 cm³ und leistet 63 PS. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Alfa Romeo Alfasud der ersten Serie, wie er von 1972 bis 1980 produziert wurde. Der Wagen mit Frontantrieb sollte die Alfa Romeo Produktpalette nach unten abrunden. Er wurde im Werk Pomigliano bei Neapel produziert. Dieses Werk wurde für die Produktion des Modelles erweitert, um im strukturschwachen Süditalien Arbeitsplätze zu schaffen. Allerdings wurde dieses Werk häufig bestreikt und durch anderweitige Arbeitsniederlegungen "lahm gelegt". Der abgelichtete Alfasud ist im Farbton rosso alfa lackiert. Der Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1186 cm³ und leistet 63 PS. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfasud

79 1200x871 Px, 01.04.2022

Heckansicht eines Fiat X1/9 five speed, produziert von 1978 bis 1990. Der X1/9 wurde bereits 1972 vorgestellt. Er basierte auf dem  Millionenseller  Fiat 128. Bei seiner Vorstellung wurde der Wagen von einem 1.3l Motor mit 75 PS angetrieben. Ab 1978 wurde der 1.5l Motor des Ritmo mit 85 PS verbaut. Seit diesem Zeitpunkt erhielt das Auto den Zusatz five speed. Ab dem Jahr 1982 wurde der keilförmige, zweisitzige Sportwagen bei Bertone produziert. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Heckansicht eines Fiat X1/9 five speed, produziert von 1978 bis 1990. Der X1/9 wurde bereits 1972 vorgestellt. Er basierte auf dem "Millionenseller" Fiat 128. Bei seiner Vorstellung wurde der Wagen von einem 1.3l Motor mit 75 PS angetrieben. Ab 1978 wurde der 1.5l Motor des Ritmo mit 85 PS verbaut. Seit diesem Zeitpunkt erhielt das Auto den Zusatz five speed. Ab dem Jahr 1982 wurde der keilförmige, zweisitzige Sportwagen bei Bertone produziert. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / X1/9

110 1200x988 Px, 01.04.2022

Triumph TR6 im Farbton signalred, produziert in den Jahren von 1970 bis 1975. Im Jahr 1970 erschien der letzte Abkömmling der klassischen Triumph TR-Baureihe in Form des TR6. Die Karosserie hatte der legendäre Giovanni Michelotti (*1921 +1980) gezeichnet. Der Sechszylinderreihenmotor des TR6 stammt vom Triumph 2000 und wurde auf 2498 cm³ Hubraum aufgebohrt. Dieser Motor leistet 150 PS und beschleunigt den TR6 auf eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. Dieser TR6 steht allerdings auf nicht so ganz zeitgenössischen Felgen. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Triumph TR6 im Farbton signalred, produziert in den Jahren von 1970 bis 1975. Im Jahr 1970 erschien der letzte Abkömmling der klassischen Triumph TR-Baureihe in Form des TR6. Die Karosserie hatte der legendäre Giovanni Michelotti (*1921 +1980) gezeichnet. Der Sechszylinderreihenmotor des TR6 stammt vom Triumph 2000 und wurde auf 2498 cm³ Hubraum aufgebohrt. Dieser Motor leistet 150 PS und beschleunigt den TR6 auf eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. Dieser TR6 steht allerdings auf nicht so ganz zeitgenössischen Felgen. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / TR6

85 1200x900 Px, 01.04.2022

Bei diesem Mercedes Benz 24/100/140 PS aus dem Jahr 1928, genannt 630, wurde vom Werk lediglich das Chassis mit Motor an den Pariser Karosserieschneider Saoutchik ausgeliefert. Ein gewisser Monssieur Fagan aus Paris ließ den Wagen dort mit einem sehr extravaganten Secanca de Ville-Aufbau versehen. Anstelle des mittlerweile wieder montierten Mercedes-Sternes, schmückte damals ein kunstvoll aus Glas gefertigter  Gallischer Hahn  der Firma Lalique den Kühlergrill. Auch die vorderen Scheinwerfer waren eine Spezialanfertigung der französischen Firma Marchal. Der Sechszylinderreihenmotor dieses extravaganten Autos hat einen Hubraum von 6240 cm³ und leistet zwischen 110 PS und 140 PS. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Bei diesem Mercedes Benz 24/100/140 PS aus dem Jahr 1928, genannt 630, wurde vom Werk lediglich das Chassis mit Motor an den Pariser Karosserieschneider Saoutchik ausgeliefert. Ein gewisser Monssieur Fagan aus Paris ließ den Wagen dort mit einem sehr extravaganten Secanca de Ville-Aufbau versehen. Anstelle des mittlerweile wieder montierten Mercedes-Sternes, schmückte damals ein kunstvoll aus Glas gefertigter "Gallischer Hahn" der Firma Lalique den Kühlergrill. Auch die vorderen Scheinwerfer waren eine Spezialanfertigung der französischen Firma Marchal. Der Sechszylinderreihenmotor dieses extravaganten Autos hat einen Hubraum von 6240 cm³ und leistet zwischen 110 PS und 140 PS. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / Sonstige

102 1200x903 Px, 31.03.2022

Nachbau vom Prototyp eines Borgward Traktors. Unbestätigten Angaben zu Folge, sollen bei Borgward im Jahr 1955 drei Prototypen eines solchen Traktors gebaut worden sein. Angetrieben wird der Schlepper vom Dieselmotor des Borgward Hansa 1800. Dieser Vierzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 1758 cm³ und leistet 42 PS. Das Getriebe soll angeblich vom Traktorenhersteller Fendt stammen. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Nachbau vom Prototyp eines Borgward Traktors. Unbestätigten Angaben zu Folge, sollen bei Borgward im Jahr 1955 drei Prototypen eines solchen Traktors gebaut worden sein. Angetrieben wird der Schlepper vom Dieselmotor des Borgward Hansa 1800. Dieser Vierzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 1758 cm³ und leistet 42 PS. Das Getriebe soll angeblich vom Traktorenhersteller Fendt stammen. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / sonstige / alle

166 1200x776 Px, 30.03.2022

Heckansicht eines restaurierungsbedürftigen Borgward Isabella Combi. Es handelt sich wohl um einen schwedischen Re-Import. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Heckansicht eines restaurierungsbedürftigen Borgward Isabella Combi. Es handelt sich wohl um einen schwedischen Re-Import. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella

133 1200x944 Px, 30.03.2022

Restaurierungsbedürftiger Borgward Isabella Combi, produziert in den Jahren von 1954 bis 1961 in Bremen-Sebaldsbrück. Hier wurde ein Combi-Modell abgelichtet, dass ab 1959 gebaut wurde. Dieses ist am kleineren Rhombus im Kühlergrill erkennbar. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 55 oder 60 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Restaurierungsbedürftiger Borgward Isabella Combi, produziert in den Jahren von 1954 bis 1961 in Bremen-Sebaldsbrück. Hier wurde ein Combi-Modell abgelichtet, dass ab 1959 gebaut wurde. Dieses ist am kleineren Rhombus im Kühlergrill erkennbar. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 55 oder 60 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella

120 1200x941 Px, 30.03.2022

BMW 2000 Touring, gebaut von 1971 bis 1974. Die berühmte BMW-02 Reihe wurde bereits 1966 vorgestellt und ständig erweitert. Im Februar 1971 wurde die Baureihe um die Touring Modelle ergänzt. Der hier abgelichtete 2002 Touring ist im Farbton inkaorange lackiert. Bei seinem Erscheinen stand dieses Modell mit einem Basispreis von DM 11.545,00 in der Preisliste. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 100 PS aus einem Hubraum von 1990 cm³. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
BMW 2000 Touring, gebaut von 1971 bis 1974. Die berühmte BMW-02 Reihe wurde bereits 1966 vorgestellt und ständig erweitert. Im Februar 1971 wurde die Baureihe um die Touring Modelle ergänzt. Der hier abgelichtete 2002 Touring ist im Farbton inkaorange lackiert. Bei seinem Erscheinen stand dieses Modell mit einem Basispreis von DM 11.545,00 in der Preisliste. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 100 PS aus einem Hubraum von 1990 cm³. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1502-2002 (02er Reihe)

163 1200x900 Px, 30.03.2022

Alfa Romeo 2600 Sprint, produziert von 1962 bis 1966. Der 2600 Sprint basierte, auf dem bereits ein Jahr früher vorgestellten, 2000 Sprint. Allerdings verrichtet unter der Motorhaube des 2600 Sprint ein Sechszylinderreihenmotor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 2584 cm³ 145 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 197 km/h an. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Alfa Romeo 2600 Sprint, produziert von 1962 bis 1966. Der 2600 Sprint basierte, auf dem bereits ein Jahr früher vorgestellten, 2000 Sprint. Allerdings verrichtet unter der Motorhaube des 2600 Sprint ein Sechszylinderreihenmotor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 2584 cm³ 145 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 197 km/h an. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 2600

84 1200x900 Px, 30.03.2022

Lloyd LP 900 Arabella, gebaut von 1959 bis 1963. Die  Arabella  war optisch und technisch gut gelungen. Aber wie so oft im Borgward Konzern, zu überstürzt und daher nicht besonders ausgereift auf den Markt gebracht worden. Das kam dem Ruf des Modells nicht zu gute. Insbesondere sorgten Undichtigkeiten an der Karosserie für Wassereinbrüche. Diese führten dazu, dass der Volksmund den Wagen in  Aquabella  umtaufte. Es gab die Modelle Arabella und ab 1960 zusätzlich die Arabella de Luxe. Im November 1960 schlug eine Arabella mit ein Kaufpreis von DM 5230,00 zu Buche und das de Luxe Modell mit DM 5730,00. Der Vierzylinderboxermotor aus Leichtmetall hat einen Hubraum von 897 cm³. Während er in der Arabella 38 PS leistet, kommt die Arabella de Luxe durch eine andere Vergaserbestückung auf eine Leistung von 45 PS. Die Limousine wurde kurz vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch des Unternehmens in Borgward Arabella umgetauft. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Lloyd LP 900 Arabella, gebaut von 1959 bis 1963. Die "Arabella" war optisch und technisch gut gelungen. Aber wie so oft im Borgward Konzern, zu überstürzt und daher nicht besonders ausgereift auf den Markt gebracht worden. Das kam dem Ruf des Modells nicht zu gute. Insbesondere sorgten Undichtigkeiten an der Karosserie für Wassereinbrüche. Diese führten dazu, dass der Volksmund den Wagen in "Aquabella" umtaufte. Es gab die Modelle Arabella und ab 1960 zusätzlich die Arabella de Luxe. Im November 1960 schlug eine Arabella mit ein Kaufpreis von DM 5230,00 zu Buche und das de Luxe Modell mit DM 5730,00. Der Vierzylinderboxermotor aus Leichtmetall hat einen Hubraum von 897 cm³. Während er in der Arabella 38 PS leistet, kommt die Arabella de Luxe durch eine andere Vergaserbestückung auf eine Leistung von 45 PS. Die Limousine wurde kurz vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch des Unternehmens in Borgward Arabella umgetauft. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lloyd / LP Arabella (1959-63)

102 1200x928 Px, 30.03.2022

Heckansicht eines Mercedes Benz W100 aus dem Jahr 1971. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 26.03.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz W100 aus dem Jahr 1971. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 26.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 100 (Mercedes 600)

102 1200x966 Px, 30.03.2022

Mercedes Benz W100, gebaut in Handarbeit von 1964 bis 1981. Der W100, besser bekannt als 600´er, war der Star der IAA Frankfurt des Jahres 1963. Der abgelichtete 600`er in der Normalversion wurde 1971 produziert und kostete zum damaligen Zeitpunkt DM 56.500,00, ohne eines der vielen aufpreispflichtigen Extras. Insgesamt wurden 2677 Autos vom Typ W100 gebaut. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 6.330 cm³. Mit seinen 250 PS erreicht der 2600 Kilogramm schwere 600´er eine Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 26.03.2022.
Mercedes Benz W100, gebaut in Handarbeit von 1964 bis 1981. Der W100, besser bekannt als 600´er, war der Star der IAA Frankfurt des Jahres 1963. Der abgelichtete 600`er in der Normalversion wurde 1971 produziert und kostete zum damaligen Zeitpunkt DM 56.500,00, ohne eines der vielen aufpreispflichtigen Extras. Insgesamt wurden 2677 Autos vom Typ W100 gebaut. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 6.330 cm³. Mit seinen 250 PS erreicht der 2600 Kilogramm schwere 600´er eine Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 26.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 100 (Mercedes 600)

123 1200x994 Px, 30.03.2022

Heckansicht eines BMW 2000 der so genannten  Neuen Klasse  aus dem Modelljahr 1971. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 26.03.2022.
Heckansicht eines BMW 2000 der so genannten "Neuen Klasse" aus dem Modelljahr 1971. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 26.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1500-2000 (Neue Klasse)

131 1200x900 Px, 30.03.2022

BMW 2000, produziert von 1966 bis 1972. Der 2000`er war das erste Modell der so genannten  Neuen Klasse , dass mit vorderen Rechteckscheinwerfern einher kam. Ein solches Auto war bei seinem Erscheinen ab DM 11475,00 zu haben. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Fahrzeuges hat serienmäßig einen Hubraum von 1990 cm³ und leistet 100 PS. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 26.03.2022.
BMW 2000, produziert von 1966 bis 1972. Der 2000`er war das erste Modell der so genannten "Neuen Klasse", dass mit vorderen Rechteckscheinwerfern einher kam. Ein solches Auto war bei seinem Erscheinen ab DM 11475,00 zu haben. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Fahrzeuges hat serienmäßig einen Hubraum von 1990 cm³ und leistet 100 PS. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 26.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1500-2000 (Neue Klasse)

158 1200x1027 Px, 30.03.2022

Glas Goggomobil TL 250, gebaut von 1957 bis 1964. Die Glas-Werke GmbH leiteten von ihrem Goggomobil einen Kleintransporter ab. Ab dem Jahr 1957 war der Kleintransporter als Kastenwagen und Pickup mit dem 250 cm³ und dem 300 cm³ Motor lieferbar. Ein Jahr später folgte dann noch der stärker motorisierte TL 400. Der Zweizylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 247 cm³ und leistet 13,6 PS. Die Nutzlast betrug 300 Kilogramm. Damit soll das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h erreicht haben. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Glas Goggomobil TL 250, gebaut von 1957 bis 1964. Die Glas-Werke GmbH leiteten von ihrem Goggomobil einen Kleintransporter ab. Ab dem Jahr 1957 war der Kleintransporter als Kastenwagen und Pickup mit dem 250 cm³ und dem 300 cm³ Motor lieferbar. Ein Jahr später folgte dann noch der stärker motorisierte TL 400. Der Zweizylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 247 cm³ und leistet 13,6 PS. Die Nutzlast betrug 300 Kilogramm. Damit soll das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h erreicht haben. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Gogomobil / Alle

110 1200x900 Px, 29.03.2022

Alfa Romeo Giulia 1300 ti im Farbton verde pino, gebaut in den Jahren von 1966 bis 1972. Mit der viertürigen Giulia hatte Alfa Romeo ab 1962 einen Verkaufsschlager gelandet. Es gab zum Verkaufsstart zwei Motorisierungen mit 1.3l und 1.6l Hubraum. Mit dem 1300 ti brachten die Mannen aus Milano ein sportliches Modell für den weniger betuchten Kunden auf den Markt. Der Vierzylinderreihenmotor mit doppelter Nockenwelle hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 82 PS. Die gezeigte Giulia stammt aus dem Modelljahr 1969. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Alfa Romeo Giulia 1300 ti im Farbton verde pino, gebaut in den Jahren von 1966 bis 1972. Mit der viertürigen Giulia hatte Alfa Romeo ab 1962 einen Verkaufsschlager gelandet. Es gab zum Verkaufsstart zwei Motorisierungen mit 1.3l und 1.6l Hubraum. Mit dem 1300 ti brachten die Mannen aus Milano ein sportliches Modell für den weniger betuchten Kunden auf den Markt. Der Vierzylinderreihenmotor mit doppelter Nockenwelle hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 82 PS. Die gezeigte Giulia stammt aus dem Modelljahr 1969. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Giulia

103 1200x900 Px, 29.03.2022

Mercedes Benz W187 220 Cabriolet A, produziert in den Jahren 1951 bis 1955. Der W187 wurde im April 1951 auf der Frankfurter Automobilausstellung vorgestellt. Im Verkaufsprogramm waren eine viertürige Limousine, ein Coupe, sowie die Cabriolet Modelle A und B. Die Karosserie hatte noch deutliche Anleihen am Modell W136 (170). Der abgelichtete 220´er stammt aus dem Jahr 1952 und wurde einst an den argentinischen Präsidenten Juan Peron (*1895 +1974) ausgeliefert. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2195 cm³ und 80 PS war jedoch eine Neuentwicklung. Ein solches Cabriolet A war in Deutschland ab DM 18.860,00 zu haben. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Mercedes Benz W187 220 Cabriolet A, produziert in den Jahren 1951 bis 1955. Der W187 wurde im April 1951 auf der Frankfurter Automobilausstellung vorgestellt. Im Verkaufsprogramm waren eine viertürige Limousine, ein Coupe, sowie die Cabriolet Modelle A und B. Die Karosserie hatte noch deutliche Anleihen am Modell W136 (170). Der abgelichtete 220´er stammt aus dem Jahr 1952 und wurde einst an den argentinischen Präsidenten Juan Peron (*1895 +1974) ausgeliefert. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2195 cm³ und 80 PS war jedoch eine Neuentwicklung. Ein solches Cabriolet A war in Deutschland ab DM 18.860,00 zu haben. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.

Ford Thunderbird twodoor aus dem Modelljahr 1967 im Farbton wimbledon white. Im Jahr 1967 kam die fünfte Serie des  Thunderbird  auf den Markt. Aufgrund der großen Karosserien und den technischen Finessen, sprach man hier auch von den  Glamour-Thunderbirds . So waren z.B. die vorderen Scheinwerfer vom Kühlergrill verdeckt. Erstmals war 1967 auch ein viertüriger  Donnervogel  lieferbar. Fast 53.000 zweitürige Coupe´s und fast 25.000 viertürige Limousinen setzte Ford im Modelljahr 1967 vom T-Bird ab. Der Basispreis eines solchen Coupes lag bei US$ 4603,00. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6384 cm³ und leistet wahlweise 270 PS oder 315 PS. Classic Festival auf Schloss Lembeck im Juli 2019.
Ford Thunderbird twodoor aus dem Modelljahr 1967 im Farbton wimbledon white. Im Jahr 1967 kam die fünfte Serie des "Thunderbird" auf den Markt. Aufgrund der großen Karosserien und den technischen Finessen, sprach man hier auch von den "Glamour-Thunderbirds". So waren z.B. die vorderen Scheinwerfer vom Kühlergrill verdeckt. Erstmals war 1967 auch ein viertüriger "Donnervogel" lieferbar. Fast 53.000 zweitürige Coupe´s und fast 25.000 viertürige Limousinen setzte Ford im Modelljahr 1967 vom T-Bird ab. Der Basispreis eines solchen Coupes lag bei US$ 4603,00. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6384 cm³ und leistet wahlweise 270 PS oder 315 PS. Classic Festival auf Schloss Lembeck im Juli 2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

106 1200x899 Px, 13.03.2022

Honda CB 750 K2 aus dem Jahr 1974. Die CB 750 Four gilt zu Recht als erstes  Superbike  der Motorradgeschichte. Sie war das erste Großserienmotorrad mit einem Vierzylinderreihenmotor. Das Erfolgskonzept der CB 750 Four ist eben so simpel wie aber auch genial, nämlich sportliche Fahrleistungen und Allrounderqualitäten. So wundert es auch niemanden, dass sich dieses Motorrad während seiner zehnjährigen Produktionszeit (1969 bis 1978) ca. 550.000 mal verkaufte. Der Vierzylindermotor hat einen Hubraum von 731 cm³ und leistet 67 PS. Mit dieser Motorisierung erreicht das Motorrad eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. EKZ Limbecker Platz in Essen am 12.03.2022.
Honda CB 750 K2 aus dem Jahr 1974. Die CB 750 Four gilt zu Recht als erstes "Superbike" der Motorradgeschichte. Sie war das erste Großserienmotorrad mit einem Vierzylinderreihenmotor. Das Erfolgskonzept der CB 750 Four ist eben so simpel wie aber auch genial, nämlich sportliche Fahrleistungen und Allrounderqualitäten. So wundert es auch niemanden, dass sich dieses Motorrad während seiner zehnjährigen Produktionszeit (1969 bis 1978) ca. 550.000 mal verkaufte. Der Vierzylindermotor hat einen Hubraum von 731 cm³ und leistet 67 PS. Mit dieser Motorisierung erreicht das Motorrad eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. EKZ Limbecker Platz in Essen am 12.03.2022.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / Honda / Alle

91 1200x900 Px, 13.03.2022

Chevrolet Series C20 mit einer  Longbed  Ladefläche aus dem Jahr 1963. Die Pickup-Trucks der Series C und Series K standen ab 1960 im Verkaufsprospekt von Chevrolet. Angetrieben wird dieser  Truck , dem man seine Gebrauchsspuren ansieht, von einem 4.7l V8-Motor mit einer Leistung von 145 PS. EKZ Limbecker Platz in Essen am 12.03.2022.
Chevrolet Series C20 mit einer "Longbed" Ladefläche aus dem Jahr 1963. Die Pickup-Trucks der Series C und Series K standen ab 1960 im Verkaufsprospekt von Chevrolet. Angetrieben wird dieser "Truck", dem man seine Gebrauchsspuren ansieht, von einem 4.7l V8-Motor mit einer Leistung von 145 PS. EKZ Limbecker Platz in Essen am 12.03.2022.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Chevrolet / C / K

88 1200x900 Px, 13.03.2022

Opel Rekord B Limousine zweitürig, gebaut in den Jahren 1965 und 1966. Der Rekord B war im Grunde ein facegelifteter Rekord A, in dem lediglich neu konstruierte Motoren verbaut wurden. Des weiteren wurden vorne Rechteckscheinwerfer und hinten runde Heckleuchten verbaut. Das Modell war als zwei- und viertürige Limousine, als Coupe, und dreitüriges Kombimodell namens CarAvan lieferbar. Der Kaufinteressent hatte drei Vierzylinderreihenmotoren zur Auswahl: 1.492 cm³ mit 60 PS, 1.698 cm³ mit 75 PS und 1.897 cm³ mit 90 PS. EKZ Limbecker Platz in Essen am 12.03.2022.
Opel Rekord B Limousine zweitürig, gebaut in den Jahren 1965 und 1966. Der Rekord B war im Grunde ein facegelifteter Rekord A, in dem lediglich neu konstruierte Motoren verbaut wurden. Des weiteren wurden vorne Rechteckscheinwerfer und hinten runde Heckleuchten verbaut. Das Modell war als zwei- und viertürige Limousine, als Coupe, und dreitüriges Kombimodell namens CarAvan lieferbar. Der Kaufinteressent hatte drei Vierzylinderreihenmotoren zur Auswahl: 1.492 cm³ mit 60 PS, 1.698 cm³ mit 75 PS und 1.897 cm³ mit 90 PS. EKZ Limbecker Platz in Essen am 12.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord B

137 1200x900 Px, 12.03.2022

BMW R 50/2 S, gebaut von 1960 bis 1962 im BMW-Werk Berlin. Die R 50 wurde bereits 1955 vorgestellt. Als R 50/2 wurde sie ab 1960 mit einem verbesserten Fahrwerk ausgeliefert. Der Zweizylinderboxermotor hat einen Hubraum 490 cm³ und leistet zwischen 26 PS und 35 PS. Die Höchstgeschwindigkeit im Gespannbetrieb betrug 115 km/h. Das abgelichtete Motorrad im klassischen BMW-schwarz wurde 1961 gebaut. Der angebrachte Steib-Seitenwagen mit der Bezeichnung S250 stammt sogar aus dem Jahr 1956. EKZ Limbecker Platz in Essen am 12.03.2022.
BMW R 50/2 S, gebaut von 1960 bis 1962 im BMW-Werk Berlin. Die R 50 wurde bereits 1955 vorgestellt. Als R 50/2 wurde sie ab 1960 mit einem verbesserten Fahrwerk ausgeliefert. Der Zweizylinderboxermotor hat einen Hubraum 490 cm³ und leistet zwischen 26 PS und 35 PS. Die Höchstgeschwindigkeit im Gespannbetrieb betrug 115 km/h. Das abgelichtete Motorrad im klassischen BMW-schwarz wurde 1961 gebaut. Der angebrachte Steib-Seitenwagen mit der Bezeichnung S250 stammt sogar aus dem Jahr 1956. EKZ Limbecker Platz in Essen am 12.03.2022.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / BMW / Alle

135 1200x900 Px, 12.03.2022

<<  vorherige Seite  141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.