fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

89 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4
Autobianchi Bianchina Panoramica, gebaut von 1960 bis 1969. Das mit der Technik des Fiat 500 versehene Modell  Bianchina  kam 1957 als Coupe auf den Markt. Später kamen das Cabriolet, die Limousine und das Kombimodell  Panoramica  ebenfalls in das Verkaufsprogramm. Der im Heck, unter der Ladefläche verbaute Zweizylindermotor hat einen Hubraum von 499,5 cm³ und leistet 22 PS. Der abgelichtete Wagen wurde 1961 erstmailg zugelassen. Kleinwagentreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 22.07.2023.
Autobianchi Bianchina Panoramica, gebaut von 1960 bis 1969. Das mit der Technik des Fiat 500 versehene Modell "Bianchina" kam 1957 als Coupe auf den Markt. Später kamen das Cabriolet, die Limousine und das Kombimodell "Panoramica" ebenfalls in das Verkaufsprogramm. Der im Heck, unter der Ladefläche verbaute Zweizylindermotor hat einen Hubraum von 499,5 cm³ und leistet 22 PS. Der abgelichtete Wagen wurde 1961 erstmailg zugelassen. Kleinwagentreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 22.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / Sonstige

70 1200x831 Px, 25.07.2023

=Autobianchi Giardiniera gesehen bei der Sonderausstellung Fiat 500 auf Schloss Spangenberg im Mai 2023
=Autobianchi Giardiniera gesehen bei der Sonderausstellung Fiat 500 auf Schloss Spangenberg im Mai 2023
Konrad Neumann

=Autobianchi Giardiniera gesehen bei der Sonderausstellung Fiat 500 auf Schloss Spangenberg im Mai 2023
=Autobianchi Giardiniera gesehen bei der Sonderausstellung Fiat 500 auf Schloss Spangenberg im Mai 2023
Konrad Neumann

=Autobianchi Giardiniera gesehen bei der Sonderausstellung Fiat 500 auf Schloss Spangenberg im Mai 2023
=Autobianchi Giardiniera gesehen bei der Sonderausstellung Fiat 500 auf Schloss Spangenberg im Mai 2023
Konrad Neumann

Autobianchi Bianchina Trasformabile. Dieses hübsche, kleine, Cabriolet wurde im Jahr 1959 als “das kleinste Cabrio der Welt“ für junge Leute, explizit wurde mit dem Modell die Damenwelt angesprochen, vorgestellt. Ab dem Frühjahr 1960 begann die Auslieferung. Die Bianchina basierte technisch auf dem Fiat Cinquecento. Es gab zwei Motorversionen: Einen, im Heck verbauten, Zweizylindermotor mit einem Hubraum von 479 cm³ und 15 PS Später wurde der Hubraum auf 499 cm³ aufgebohrt. Die Leistung betrug nun 22 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Autobianchi Bianchina Trasformabile. Dieses hübsche, kleine, Cabriolet wurde im Jahr 1959 als “das kleinste Cabrio der Welt“ für junge Leute, explizit wurde mit dem Modell die Damenwelt angesprochen, vorgestellt. Ab dem Frühjahr 1960 begann die Auslieferung. Die Bianchina basierte technisch auf dem Fiat Cinquecento. Es gab zwei Motorversionen: Einen, im Heck verbauten, Zweizylindermotor mit einem Hubraum von 479 cm³ und 15 PS Später wurde der Hubraum auf 499 cm³ aufgebohrt. Die Leistung betrug nun 22 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / Sonstige

15 1200x900 Px, 16.04.2024

Autobianchi Bianchina Panoramica, gebaut von 1960 bis 1969. Das mit der Technik des Fiat 500 versehene Modell  Bianchina  kam 1957 als Coupe auf den Markt. Später kamen das Cabriolet, die Limousine und die Kombimodelle  Panoramica  und  Giardiniera  ebenfalls in das Verkaufsprogramm. Der im Heck, unter der Ladefläche, verbaute Zweizylindermotor hat einen Hubraum von 499,5 cm³ und leistet 22 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Autobianchi Bianchina Panoramica, gebaut von 1960 bis 1969. Das mit der Technik des Fiat 500 versehene Modell "Bianchina" kam 1957 als Coupe auf den Markt. Später kamen das Cabriolet, die Limousine und die Kombimodelle "Panoramica" und "Giardiniera" ebenfalls in das Verkaufsprogramm. Der im Heck, unter der Ladefläche, verbaute Zweizylindermotor hat einen Hubraum von 499,5 cm³ und leistet 22 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / Sonstige

14 1200x900 Px, 18.04.2024

Autobianchi Bianchina Limousine. Autobianchi Bianchina Limousine, gebaut in den Jahren von 1962 bis 1969. Die Bianchina war bereits im Jahr 1957 als Coupe auf den Markt gekommen. Die Motorisierung war kongruent mit der des Fiat 500. Also in diesem Fahrzeug, ein im Heck verbauter Zweizylindermotor mit einem Hubraum von 499 cm³ und einer Leistung von 17 PS. Insbesondere die Damenwelt fand damals gefallen an diesem schicken Kleinwagen mit Pontonkarosserie. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Autobianchi Bianchina Limousine. Autobianchi Bianchina Limousine, gebaut in den Jahren von 1962 bis 1969. Die Bianchina war bereits im Jahr 1957 als Coupe auf den Markt gekommen. Die Motorisierung war kongruent mit der des Fiat 500. Also in diesem Fahrzeug, ein im Heck verbauter Zweizylindermotor mit einem Hubraum von 499 cm³ und einer Leistung von 17 PS. Insbesondere die Damenwelt fand damals gefallen an diesem schicken Kleinwagen mit Pontonkarosserie. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / Sonstige

34 1200x900 Px, 27.04.2024

Autobianchi Bianchina Cabrio Coupe, gebaut in den Jahren von 1957 bis 1969. Bei der Bianchina handelt es sich um nichts anderes, als um einen Fiat Nuova Cinquecento mit einer Sonderkarosserie. Es gab das Modell auch als Limousine, Cabriolet und Kombimodell. Die Motorisierung war immer an der Technik des jeweils aktuelle Fiat 500 angelehnt. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Autobianchi Bianchina Cabrio Coupe, gebaut in den Jahren von 1957 bis 1969. Bei der Bianchina handelt es sich um nichts anderes, als um einen Fiat Nuova Cinquecento mit einer Sonderkarosserie. Es gab das Modell auch als Limousine, Cabriolet und Kombimodell. Die Motorisierung war immer an der Technik des jeweils aktuelle Fiat 500 angelehnt. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / Sonstige

19 1200x900 Px, 30.04.2024

=Autobianchi, Baujahr 1985, 1036 ccm, 69 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg im Dezember 2023
=Autobianchi, Baujahr 1985, 1036 ccm, 69 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg im Dezember 2023
Konrad Neumann

Autobianchi Giardiniera aus dem Jahr 1975. Als im Jahr 1969 die Modellreihe  Bianchina  auslief, blieb einzig das Kombimodell, unter dem neuen Modellnamen,  Giardiniera , zu deutsch Gärtnerin, im Programm. Der im Heck verbaute Zweizylindermotor hat einen Hubraum von 499 cm³ und leistet 18 PS. Insgesamt verließen ca. 446.000  Giardeniera  das Fließband. Bis zuletzt immer mit den berüchtigten Selbstmördertüren.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Autobianchi Giardiniera aus dem Jahr 1975. Als im Jahr 1969 die Modellreihe "Bianchina" auslief, blieb einzig das Kombimodell, unter dem neuen Modellnamen, "Giardiniera", zu deutsch Gärtnerin, im Programm. Der im Heck verbaute Zweizylindermotor hat einen Hubraum von 499 cm³ und leistet 18 PS. Insgesamt verließen ca. 446.000 "Giardeniera" das Fließband. Bis zuletzt immer mit den berüchtigten Selbstmördertüren. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / Sonstige

7 1200x874 Px, 04.06.2024

Heckansicht einer Autobianchi Giardiniera.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht einer Autobianchi Giardiniera. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / Sonstige

6 1200x860 Px, 04.06.2024

Autobianchi Bianchina Panoramica, gebaut von 1960 bis 1969. Das mit der Technik des Fiat 500 versehene Modell  Bianchina  kam 1957 als Coupe auf den Markt. Später kamen das Cabriolet, die Limousine und das Kombimodell  Panoramica  ebenfalls in das Verkaufsprogramm. Der im Heck, unter der Ladefläche verbaute Zweizylindermotor hat einen Hubraum von 499,5 cm³ und leistet 22 PS. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem letzten Produktionsjahr 1969.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Autobianchi Bianchina Panoramica, gebaut von 1960 bis 1969. Das mit der Technik des Fiat 500 versehene Modell "Bianchina" kam 1957 als Coupe auf den Markt. Später kamen das Cabriolet, die Limousine und das Kombimodell "Panoramica" ebenfalls in das Verkaufsprogramm. Der im Heck, unter der Ladefläche verbaute Zweizylindermotor hat einen Hubraum von 499,5 cm³ und leistet 22 PS. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem letzten Produktionsjahr 1969. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / Sonstige

6 1200x923 Px, 06.06.2024

Profilansicht eines Autobianchi Bianchina Panoramica aus dem Jahr 1969.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Profilansicht eines Autobianchi Bianchina Panoramica aus dem Jahr 1969. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / Sonstige

8 1200x707 Px, 06.06.2024

=Autobianchi Bianchina, Bj. 1969, 500 ccm, 18 PS, ausgestellt im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023
=Autobianchi Bianchina, Bj. 1969, 500 ccm, 18 PS, ausgestellt im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023
Konrad Neumann

=Autobianchi Bianchina, Bj. 1969, 500 ccm, 18 PS, ausgestellt im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023
=Autobianchi Bianchina, Bj. 1969, 500 ccm, 18 PS, ausgestellt im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023
Konrad Neumann

Autobianchi A112 Abarth 58HP, wie er von Oktober 1969 bis Januar 1973 vom Band lief. Angetrieben wird der flotte Kleinwagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 982 cm³ eine Leistung von 58 PS an die Vorderräder wuchtet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 151 km/h angegeben.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Autobianchi A112 Abarth 58HP, wie er von Oktober 1969 bis Januar 1973 vom Band lief. Angetrieben wird der flotte Kleinwagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 982 cm³ eine Leistung von 58 PS an die Vorderräder wuchtet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 151 km/h angegeben. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / A 112

12 1200x895 Px, 08.06.2024

Autobianchi A112 der ersten Serie, wie er von Oktober 1969 bis Januar 1973 vom Band lief. Serienmäßig wird der A112 von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 903 cm³ eine Leistung von 44 PS an die Vorderräder weiter gibt. Aufgrund von Überrollbügel, eines etwas tiefer gelegten Fahrwerks und den breiteren Reifen auf Alufelgen, gehe ich davon aus, das auch die Motorleistung optimiert wurde.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Autobianchi A112 der ersten Serie, wie er von Oktober 1969 bis Januar 1973 vom Band lief. Serienmäßig wird der A112 von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 903 cm³ eine Leistung von 44 PS an die Vorderräder weiter gibt. Aufgrund von Überrollbügel, eines etwas tiefer gelegten Fahrwerks und den breiteren Reifen auf Alufelgen, gehe ich davon aus, das auch die Motorleistung optimiert wurde. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / A 112

7 1200x888 Px, 10.06.2024

<<  vorherige Seite  1 2 3 4




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.