fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

5701 Bilder
<<  vorherige Seite  228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 nächste Seite  >>
Eine Magirus-Deutz Jupiter Sattelzugmaschine mit einer MGM-31A Pershing 1A Rakete, so gesehen im August 2023 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr am Flugplatz Berlin-Gatow.
Eine Magirus-Deutz Jupiter Sattelzugmaschine mit einer MGM-31A Pershing 1A Rakete, so gesehen im August 2023 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr am Flugplatz Berlin-Gatow.
Christian Bremer

Borgward B655 mit Kofferaufbau aus dem Jahr 1961. Angetrieben wird dieser LKW von einem Sechszylinderreihendieselmotor mit einem Hubraum von 4996 cm³ und einer Leistung von 110 PS. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Borgward B655 mit Kofferaufbau aus dem Jahr 1961. Angetrieben wird dieser LKW von einem Sechszylinderreihendieselmotor mit einem Hubraum von 4996 cm³ und einer Leistung von 110 PS. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

LKW Oldtimer / Borgward / B 655

44 1200x944 Px, 27.08.2023

Profilansicht eines Borgward B655 mit Kofferaufbau aus dem Jahr 1961. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Profilansicht eines Borgward B655 mit Kofferaufbau aus dem Jahr 1961. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

LKW Oldtimer / Borgward / B 655

51 1200x710 Px, 27.08.2023

Hino Ranger in Nong Khai (Thailand) - 22.04.2023
Hino Ranger in Nong Khai (Thailand) - 22.04.2023
Tobias-Maverick Neumann

LKW Oldtimer / Hino / alle Modelle

50 1200x900 Px, 27.08.2023

STEYR 13S23 4x4 im Einsatz als TLFA2000, der FF-Oberwödling; 180715
STEYR 13S23 4x4 im Einsatz als TLFA2000, der FF-Oberwödling; 180715
JohannJ

ÖAF Tornado-19230, wird schon sehnsüchtig zur Oldtimerveranstaltung  Wadholz-Classic  der FF-Unterstetten erwartet; 180715
ÖAF Tornado-19230, wird schon sehnsüchtig zur Oldtimerveranstaltung "Wadholz-Classic" der FF-Unterstetten erwartet; 180715
JohannJ

LKW Oldtimer / ÖAF-Gräf und Stift / Alle

94 1200x900 Px, 28.08.2023

SAURER-Diesel kann wohl mit der dahinterbefindlichen neuen LKW-Generation nicht mehr mithalten; 220618
SAURER-Diesel kann wohl mit der dahinterbefindlichen neuen LKW-Generation nicht mehr mithalten; 220618
JohannJ

LKW Oldtimer / Saurer / Sonstige

138 1200x900 Px, 28.08.2023

Borgward B2500 Kastenwagen mit Allradantrieb. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Borgward B2500 Kastenwagen mit Allradantrieb. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

LKW Oldtimer / Borgward / B 2500 / B 522

69 1200x985 Px, 29.08.2023

Borgward B2500 Kastenwagen mit Allradantrieb. Äußerlich ähnlich wie der Borgward B2000 kommt der 1954 vorgestellte B2500 daher. Serienmäßig konnten Pritschen- und Kofferaufbauten bestellt werden. Das Modell bot aber auch die Basis für kleinere Reisbusse, Möbelwagen, Leiterwagen und andere Sonderaufbauten. Anfänglich war nur ein Sechszylinderreihendieselmotor mit einem Hubraum von 3308 cm³ und einer Leistung von 60 PS lieferbar. Ab dem Jahr 1956 konnte der B2500 auch mit einem Sechszylinderbenzinmotor bestellt werden. Bei diesem Motor werden 82 PS aus einem Hubraum von 2337 cm³ mobilisiert. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Borgward B2500 Kastenwagen mit Allradantrieb. Äußerlich ähnlich wie der Borgward B2000 kommt der 1954 vorgestellte B2500 daher. Serienmäßig konnten Pritschen- und Kofferaufbauten bestellt werden. Das Modell bot aber auch die Basis für kleinere Reisbusse, Möbelwagen, Leiterwagen und andere Sonderaufbauten. Anfänglich war nur ein Sechszylinderreihendieselmotor mit einem Hubraum von 3308 cm³ und einer Leistung von 60 PS lieferbar. Ab dem Jahr 1956 konnte der B2500 auch mit einem Sechszylinderbenzinmotor bestellt werden. Bei diesem Motor werden 82 PS aus einem Hubraum von 2337 cm³ mobilisiert. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

LKW Oldtimer / Borgward / B 2500 / B 522

54 1200x984 Px, 29.08.2023

Borgward B 4000 D Kipplastwagen aus dem Jahr 1953. Der B400 D kam 1950 auf den Markt und wurde unter der späteren Typenbezeichnung B533/B544 bis zur Insolvenz der Marke Borgward bis 1961 weiter gebaut. Die technischen Daten kann man von der Informationstafel auf dem Foto ablesen. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Borgward B 4000 D Kipplastwagen aus dem Jahr 1953. Der B400 D kam 1950 auf den Markt und wurde unter der späteren Typenbezeichnung B533/B544 bis zur Insolvenz der Marke Borgward bis 1961 weiter gebaut. Die technischen Daten kann man von der Informationstafel auf dem Foto ablesen. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

LKW Oldtimer / Borgward / Lkw

98 1200x900 Px, 29.08.2023

Borgward B 4500 Pritschenwagen, gebaut von 1953 bis 1961. Der B4500 konnte mit allerlei technischen Raffinessen aufwarten. So wurde zum Beispiel dem Getriebe noch ein Zusatzgetriebe nachgeschaltet, das Steigungen bis 40% bewältigen konnte. Der Sechszylinderwirbelkammerdieselmotor leistete 95 PS aus einem Hubraum von 4962 cm³. Ab dem Jahr 1957 erhöhte sich die Leistung auf 110 PS. Der gezeigte LKW wurde 1957 gebaut. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Borgward B 4500 Pritschenwagen, gebaut von 1953 bis 1961. Der B4500 konnte mit allerlei technischen Raffinessen aufwarten. So wurde zum Beispiel dem Getriebe noch ein Zusatzgetriebe nachgeschaltet, das Steigungen bis 40% bewältigen konnte. Der Sechszylinderwirbelkammerdieselmotor leistete 95 PS aus einem Hubraum von 4962 cm³. Ab dem Jahr 1957 erhöhte sich die Leistung auf 110 PS. Der gezeigte LKW wurde 1957 gebaut. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

LKW Oldtimer / Borgward / B 4500

36 1200x822 Px, 30.08.2023

Borgward B 4500 Pritschenwagen, gebaut von 1953 bis 1961. Der B4500 konnte mit allerlei technischen Raffinessen aufwarten. So wurde zum Beispiel dem Getriebe noch ein Zusatzgetriebe nachgeschaltet, das Steigungen bis 40% bewältigen konnte. Der Sechszylinderwirbelkammerdieselmotor leistete 95 PS aus einem Hubraum von 4962 cm³. Ab dem Jahr 1957 erhöhte sich die Leistung auf 110 PS. Der gezeigte LKW wurde 1957 gebaut. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Borgward B 4500 Pritschenwagen, gebaut von 1953 bis 1961. Der B4500 konnte mit allerlei technischen Raffinessen aufwarten. So wurde zum Beispiel dem Getriebe noch ein Zusatzgetriebe nachgeschaltet, das Steigungen bis 40% bewältigen konnte. Der Sechszylinderwirbelkammerdieselmotor leistete 95 PS aus einem Hubraum von 4962 cm³. Ab dem Jahr 1957 erhöhte sich die Leistung auf 110 PS. Der gezeigte LKW wurde 1957 gebaut. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

LKW Oldtimer / Borgward / B 4500

35 1200x928 Px, 30.08.2023

Hino Sumo 226 FM in Nong Khai (Thailand) - 08.04.22
Hino Sumo 226 FM in Nong Khai (Thailand) - 08.04.22
Tobias-Maverick Neumann

LKW Oldtimer / Hino / alle Modelle

34 1200x900 Px, 30.08.2023

Hino Ranger in Nong Khai (Thailand) - 08.04.22
Hino Ranger in Nong Khai (Thailand) - 08.04.22
Tobias-Maverick Neumann

LKW Oldtimer / Hino / alle Modelle

39 1200x900 Px, 30.08.2023

Borgward B 4500 mit einem als  Küchenwagen  deklarierten Kofferaufbau, gebaut von 1953 bis 1961. Der B4500 konnte mit allerlei technischen Raffinessen aufwarten. So wurde zum Beispiel dem Getriebe noch ein Zusatzgetriebe nachgeschaltet, das Steigungen bis 40% bewältigen konnte. Der Sechszylinderwirbelkammerdieselmotor leistete 95 PS aus einem Hubraum von 4962 cm³. Ab dem Jahr 1957 erhöhte sich die Leistung auf 110 PS. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Borgward B 4500 mit einem als "Küchenwagen" deklarierten Kofferaufbau, gebaut von 1953 bis 1961. Der B4500 konnte mit allerlei technischen Raffinessen aufwarten. So wurde zum Beispiel dem Getriebe noch ein Zusatzgetriebe nachgeschaltet, das Steigungen bis 40% bewältigen konnte. Der Sechszylinderwirbelkammerdieselmotor leistete 95 PS aus einem Hubraum von 4962 cm³. Ab dem Jahr 1957 erhöhte sich die Leistung auf 110 PS. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

LKW Oldtimer / Borgward / B 4500

50 1200x936 Px, 02.09.2023

=Henschel HS 11, ausgestellt bei der Technorama 2023 in Kassel
=Henschel HS 11, ausgestellt bei der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann

=Henschel HS 11, ausgestellt bei der Technorama 2023 in Kassel
=Henschel HS 11, ausgestellt bei der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann

=Henschel 3-achser, gesehen bei der Technorama 2023 in Kassel
=Henschel 3-achser, gesehen bei der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann

=Henschel F 191 als Kranfahrzeug ausgestellt bei der Technorama 2023 in Kassel
=Henschel F 191 als Kranfahrzeug ausgestellt bei der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann

=Scania 144 L, gesehen bei der Technorama 2023 in Kassel
=Scania 144 L, gesehen bei der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann

=Henschel H 122 AK, Bj. 1969, ausgestellt bei der Technorama 2023 in Kassel. Das Fahrzeug wurde z. B. zur Entleerung von Fäkaliengruben und Reinigung von Straßenabläufen eingesetzt.
=Henschel H 122 AK, Bj. 1969, ausgestellt bei der Technorama 2023 in Kassel. Das Fahrzeug wurde z. B. zur Entleerung von Fäkaliengruben und Reinigung von Straßenabläufen eingesetzt.
Konrad Neumann

=Henschel H 122 AK, Bj. 1969, ausgestellt bei der Technorama 2023 in Kassel. Das Fahrzeug wurde z. B. zur Entleerung von Fäkaliengruben und Reinigung von Straßenabläufen eingesetzt.
=Henschel H 122 AK, Bj. 1969, ausgestellt bei der Technorama 2023 in Kassel. Das Fahrzeug wurde z. B. zur Entleerung von Fäkaliengruben und Reinigung von Straßenabläufen eingesetzt.
Konrad Neumann

Dodge D15 aus dem Jahr 1944. Das sehr erfolgreiche Modell wurde von 1939 bis 1947 in den Dodge-Werken Warren/Michigan, Los Angeles/Californien, Windsor/Ontario (Canada) und für den europäischen Markt im englischen Kew (einem Stadtteil von London) produziert. Unter der Haube verrichtet ein Sechszylinderreihenmotor mit Hubräumen  von 201 cui (3294 cm³) oder 331 cui (5424 cm³) und einem Leistungsspektrum von 70 PS und 82 PS seinen Dienst. Malta am 08.09.2023.
Dodge D15 aus dem Jahr 1944. Das sehr erfolgreiche Modell wurde von 1939 bis 1947 in den Dodge-Werken Warren/Michigan, Los Angeles/Californien, Windsor/Ontario (Canada) und für den europäischen Markt im englischen Kew (einem Stadtteil von London) produziert. Unter der Haube verrichtet ein Sechszylinderreihenmotor mit Hubräumen von 201 cui (3294 cm³) oder 331 cui (5424 cm³) und einem Leistungsspektrum von 70 PS und 82 PS seinen Dienst. Malta am 08.09.2023.
Michael H.

LKW Oldtimer / Dodge / Alle

39 1200x900 Px, 01.10.2023

Profilansicht eines Dodge DL15 aus dem Jahr 1944. Malta am 08.09.2023.
Profilansicht eines Dodge DL15 aus dem Jahr 1944. Malta am 08.09.2023.
Michael H.

LKW Oldtimer / Dodge / Alle

39 1200x900 Px, 01.10.2023

<<  vorherige Seite  228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.